4-motion kuppelt zu spät ein.
Da ich ja seit ca. 4 Wochen endlich einen 150er PD mit 4 motion fahre taucht mein erstes Problem auf.
Der Achsantrieb hinten kuppelt zu spät ein.
Wenn ich ohne ESP Vollgas die Kupplung flitschen lasse radieren die Vorderräder und erst so nach 1-2 sekunden schieben die Hinteräder mit an.
Dasselbe in Kurven wenn das Auto in den Grenzbereich kommt und die Hinterachse dabei ist eine ander Spur zu benutzen. Tut es einen Schlag und plötzlich "reisst" sich die Hinterachse wieder die Spur.
Keine Fehler im Speicher und die Öle wurden bereits gewechsel.
Ich hoffe einer von euch kann mir jetzt helfen.
P.S: Wenn keiner ne Ahnung hat wird Haldex abgeflext und nen permanenter Allrad draus gemacht. Quasi Golf Quattro 😁
86 Antworten
hi
es ist die sicherung 31, das is die braune mit 5 ampere!
gleich in der ersten reihe von den großen die in der mitte!
also beim v6 is es so!
lg emanuel
Ich schau mal, ob Sicherung 31 bei mir auch was mit 4motion zu tun hat, Danke Dir 🙂
__
Doch, war vor knapp 3 Monaten bei Knoll.
Das scheint ja hier im Umkreis von 150km der einzigste Allrad-Leistungsprüfstnad zu sein... also gut zu Wissen, das man einfach die Sicherung ziehen kann.
Danke Euch 🙂
aber lasse dir niemals vom knoll an der software was einstellen. davon haben die echt keine ahnung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von country
aber lasse dir niemals vom knoll an der software was einstellen. davon haben die echt keine ahnung.
nene, das hab ich auch nicht machen lassen.
Dir waren nur unfähig, den richtigen MKB einzutippen...
Haben nen V5 mit 170PS und 5-Gang Getriebe genommmen, hab aber 4-motion. Demnach stimmte nen Teil von dem Ihren Zeug nicht. PS waren es am Ende 172,6 🙂
Tschau
Zitat:
----------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von CZHans
Mein Freund hat nen Octi TDI 2WD mit ASR. Kein ESP, kein EDS. Da wird definitiv kein Bremseingriff eingeleitet. Die Elektronik nimmt nur ein wenig Gas zurück...
Ich muß mir mal die SSPs irgendwie besorgen, aber seitdem http://www.veengrond.com/auto/vag_ssp.php nicht mehr verfügbar ist wird es nicht so einfach sein...
----------------------------------------------------------------------
Zitat:
---------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Hurz100:
Woher weißt Du, daß die Bremsenelektronik NICHT bei einer ASR-Regelung arbeitet ?
----------------------------------------------------------------------
Zitat:
Original geschrieben von CZHans
Weil zum Bremseingriff die ABS-Pumpe gebraucht wird und die klingt wie eine Motorsäge. Das kann man nicht überhören (kenne das von meinem).
Du mußt die erforderlichen Regelbedingungen beachten:
Wenn es ausreicht, NUR einen Eingriff in der Motorelektronik
zu steuern, um die Traktion wieder herzustellen, wird NUR ins Motormanagement eingegriffen,
wenn das nicht ausreicht, wird durch ASR auch ein Bremseneingriff angesteuert !
Nachzulesen im SSP 204.
Also habe den ganzen Kram unter der Woche zerlegt die Haldex Pumpe hat gefressen.
Neu und jetzt funktioniert es wieder.
Kein quietschen oder krazten nur Traktion.
@ Hurz100
Beim meinen kleinen Golf ist es so wenn ich über matschigen Untergrund fahre und nicht zuviel Drehzahl fahre (ESP an) werden die jeweils durchdrehenden Räder abgebremst sozusagen eine Differenzialsperre.
Wenn ich dasselbe mit zuviel Drehzahl mache dann wird der Motor abgebremst
Und nebenbei ich muss jeden tag wenn ich von unserer Maschine komme von einem Feldweg auf eine Bundesstraße.
Die viel befahren ist und sobald ich eine Lücke sehe die etwas größer ist Vollgas und rein und dann so schnell wie möglich auf hundert beschleunigen.
Ich kann mir aber vostellen wie hurz das macht langsam rein in die Lücke und den ganzen Verker aufhalten evt. noch nen Unfall provozieren.
P.S.: Mir wurde von VW gesagt das das 4-motion über das ABS abgesichert ist.
Zitat:
Nachzulesen im SSP 204.
@ hurz100
SSP204 = ESP, richtig? Mein Auto ist mit ESP nicht ausgerüstet. Da wird offensichtlich anders geregelt (nur EDS bis 30 kmh, keine Eingriffe ins Motormanagement).
Zitat:
Beim meinen kleinen Golf ist es so wenn ich über matschigen Untergrund fahre und nicht zuviel Drehzahl fahre (ESP an) werden die jeweils durchdrehenden Räder abgebremst sozusagen eine Differenzialsperre.
Wenn ich dasselbe mit zuviel Drehzahl mache dann wird der Motor abgebremst
Wenn
ichdas mache wird der Motor nicht abgebremst und das Resultat ist ein Powerslide 🙂
@jettaflitzer
jetzt machst du mir bischen angst.
habe es gestern nochmal probiert, straße war so schön gefroren(arschglatt).
wenn ich normal angefahren bin, kam so ein geräusch, vergleichbar mit dem abs geräusch.
nun könnte dies ja aber auch die eds sein. oder aber ne def. haldex. habe ja noch bis febr. garantie. kann man dies irgendwie von außen überprüfen?. zb fehlerspeicher?
oder späne im haldex öl?
Das ist EDS - für die Druckversorgung wird die ABS-Pumpe benutzt. Beim Anfahren auf glattem Untergrund normal. Auch in der Bedienungsanleitung steht EDS macht charakteristische Geräusche.
Haldex arbeitet lautlos.
letzten winter ist mir am anfang(habe den golf erst seit febr.) der golf manchmal verreckt. beim anfahren bergauf auf schneeglatter fahrbahn. langsam eingekuppelt(wie mit frontantrieb) und losgefahren. 1m gekommen, ein ruck, und aus war er. als hätte richtig gripp eingesetzt. dazu auch das abs geräusch. wenn ich ihn mal vorn und hinten hochbocke, müßte ich das allrad doch testen können? mit handbremse und fußbremse und so
Also Bremse, egal ob Hand- oder Fuß-, koppelt Haldex immer ab.
Hast du ESP? Wenn ja, hat die Elektronik wegen Antriebsschlupf wahrscheinlich zu viel Gas weggenommen.
reagiert die eds vielleicht schneller als die haldex?
aber dann käme ja das wie bei jettaflitzer raus. haldex def.
geht bei dir beim glattem untergrund die eds oder esp mit rein, beim anfahren?