4-motion kuppelt zu spät ein.
Da ich ja seit ca. 4 Wochen endlich einen 150er PD mit 4 motion fahre taucht mein erstes Problem auf.
Der Achsantrieb hinten kuppelt zu spät ein.
Wenn ich ohne ESP Vollgas die Kupplung flitschen lasse radieren die Vorderräder und erst so nach 1-2 sekunden schieben die Hinteräder mit an.
Dasselbe in Kurven wenn das Auto in den Grenzbereich kommt und die Hinterachse dabei ist eine ander Spur zu benutzen. Tut es einen Schlag und plötzlich "reisst" sich die Hinterachse wieder die Spur.
Keine Fehler im Speicher und die Öle wurden bereits gewechsel.
Ich hoffe einer von euch kann mir jetzt helfen.
P.S: Wenn keiner ne Ahnung hat wird Haldex abgeflext und nen permanenter Allrad draus gemacht. Quasi Golf Quattro 😁
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blitziii
Sicherung von der Haldex rausschmeißen. Welche das is steht im Handbuch ...
Das hab ich mir mal nen kompletten halben Tag reingezogen, ich hab da nix gefunden.
Weißt du evtl. noch unter welcher Rubrik die Haldex-Sicherung zu finden sein könnte, bzw. welche Synonyme?
Danköö!
Zitat:
Original geschrieben von Basti23041986
....Also schon nen richtiges Biest! Nur der Sound, naja... Bei 400NM kann man mehr erwraten *g*.....
Dat issn Diesel!! Also Sound muss der nicht wirklich können, dafür hat er andere Tugenden die dann wiederum einem Benziner fehlen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jettaflitzer
@hurz100 hälst du mich für blöde mir ist klar das die Kupplung nur zwischen 10 und 50 Prozent regelt.
Ich bin schon über die Funktion des Haldex Systems informiert.
Anscheinend nicht Gut genug.
Der Sperrwert der Haldex-Kupplung kann, je nach Drehzahldifferenzen zwischen Vorderrädern und Hinterrädern, zwischen 0% und 100% liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Basti23041986
Das hab ich mir mal nen kompletten halben Tag reingezogen, ich hab da nix gefunden.
Weißt du evtl. noch unter welcher Rubrik die Haldex-Sicherung zu finden sein könnte, bzw. welche Synonyme?Danköö!
das steht doch im heft rat und tat normalerweise
da sind glaub ab s 60 die sicherungen aufgelistet
Ähnliche Themen
klaut euch doch nicht immer die Schäufelchen im Sandkasten 🙄
BTT:
NORMAL ist das mit Sicherheit nicht,dass die Vorderräder "radieren" und quietschen! Das dauert im Normalfall Zehntel-Sekunde bist die Haldex eingreift.. aber keine 1-2 Sekunden !
Grüße
Domi
Wie hier schon einige berichten ist selbst die 1 sek viel zu lange. Auch bei mir geht die Haldex ruck-zuck zur Sache, die Vorderräder drehen nie wirklich durch. Nur ein kurzes "chrt" beim Anfahren und los gehts. Während der Fahrt auf glattem Untergrund merke ich das Zuschalten so gut wie nicht (z. B. Schubbetrieb -> Vollgas). Da gibt es nur eine Beschleunigung wie auf dem Asphalt.
2 Sekunden dauerts nur beim Honda CR-V wegen dem DualPump-System (keine Haldex).
Zitat:
Original geschrieben von CZHans
2 Sekunden dauerts nur beim Honda CR-V wegen dem DualPump-System (keine Haldex).
Honda is auch kein Auto sondern nen Zustand 😁
Zitat:
Original geschrieben von jettaflitzer
ABS Sicherung ziehen damit ist das Haldex System auch aus.
Wenn ich das mit ESP mache fängt bis zu einer bestimmten Drehzahl das EDS an die durch drehenden Räder zu bremsen.
Ich kuppele Vollgas ein weil dann die höchste Leistung auf die Räder kommt und das 4-motion auf jeden Fall was tun muss.
P.S.: An der Ampel kommt sowas mächtig geil. Erst radieren die Vorderräder und plötzlich schieben alle vier los. Da kucken die Leute aber 😁
Wenn ich das mit ESP mache fängt bis zu einer bestimmten Drehzahl das EDS an die durch drehenden Räder zu bremsen.
Da kennt sich jemand gut aus:
in dem Fall regelt nicht das EDS sondern ASR !
Ich kuppele Vollgas ein weil dann die höchste Leistung auf die Räder kommt und das 4-motion auf jeden Fall was tun muss.
Die Technik ist nur so gut wie der Bediener:
Wenn bei solchem Unfug, welcher NUR auf das Material geht,
Die Haldex-Kupplung sofort voolen Kraftschluß auf die Hinterachse gäbe, wären die Achswellen der Hinterachse sofort hin ! Diese sind hinten dünner als vor, somit auch nicht so torsionsstabil wie vorn !
Denn bei solchen KRAFTMEIERORGIEN müsste, damit nix durchdreht die maximal möglich Antriebskraft auf die Hinterachse gelangen, also schlagartig volle Kraft auf die durch die, durch die Massenträgheit stärker belastete Hinterachse;
dafür sind aber die Achswellen garnicht ausgelegt !
Somit ist es LOGISCH, das die Haldexkupplung nicht sofort voll hochregelt, sondern in Abhängigkeit der MÖGLICHEN Belastung der Hinterachse hochregelt !
Und dass kann bei solchem KRAFTMEIERGEHABE schonmal etwas länger dauern !
Ein System, was in solchen Lastzuständen einfach voll durchregelt, ohne die Antriebskräfte zu erkennen wäre unfug, da damit Materialschäden provoziert werden könnten !
P.S.: An der Ampel kommt sowas mächtig geil. Erst radieren die Vorderräder und plötzlich schieben alle vier los. Da kucken die Leute aber 😁
Wer sowas absolut geil findet, den kann man im Straßenverkehr nicht wirklich ernst nehmen!
Daher ist nochmals anzumerken:
Wenn der Fahrzeugführer nicht in der Lage ist die Technik zu bedienen, ist NICHT die Technik müll, sondern der Fahrzeugführer!
Daher sollte dieser seine Fahrweise überdenken, das dürfte das Problem wohl am schnellsten beheben.
Zitat:
Original geschrieben von Basti23041986
Das hab ich mir mal nen kompletten halben Tag reingezogen, ich hab da nix gefunden.
Weißt du evtl. noch unter welcher Rubrik die Haldex-Sicherung zu finden sein könnte, bzw. welche Synonyme?Danköö!
Gibt doch ne Übersichtstabelle über alle Sicherungen in dem Bordhandbuch. Da musste mal gucken; ich kann es nicht, weil ich leider kein 4motion hab 🙂
Mit bisschen Blättern findest du die Übersicht.
Zitat:
in dem Fall regelt nicht das EDS sondern ASR !
Ich hab zwar kein ESP, aber s.w.i.w. haben die 4Ms kein ASR. ASR reduziert bei Schlupf das Motordrehmoment und verhindert damit das Durchdrehen. Deswegen sollte man ASR auf sehr glattem Untergrund ausschalten, denn es kann auch den Motor abwürgen.
Mit 4M, sobald alle 4 Räder mitlaufen (nach 45° Radschlupf), ist Antriebsschlupf nicht mehr feststellbar und somit verliert ASR jeglichen Sinn.
EDS bremst das durchdrehende Rad mittels Bremse aus. Diesen Eingriff merkt man durchaus - es klingt wie eine Motorsäge. EDS ist bis 30 kmh aktiv.
Zitat:
Original geschrieben von CZHans
Ich hab zwar kein ESP, aber s.w.i.w. haben die 4Ms kein ASR. ASR reduziert bei Schlupf das Motordrehmoment und verhindert damit das Durchdrehen. Deswegen sollte man ASR auf sehr glattem Untergrund ausschalten, denn es kann auch den Motor abwürgen.
Mit 4M, sobald alle 4 Räder mitlaufen (nach 45° Radschlupf), ist Antriebsschlupf nicht mehr feststellbar und somit verliert ASR jeglichen Sinn.
EDS bremst das durchdrehende Rad mittels Bremse aus. Diesen Eingriff merkt man durchaus - es klingt wie eine Motorsäge. EDS ist bis 30 kmh aktiv.
Das widerspricht den Aussagen des Herstellers !
Siehe SSP 206 !
ASR reduziert NICHT NUR das Motordrehmoment, sondern leitet AUCH einen aktiven Bremseneingriff ein !
ASR:
Regelung bei Drehzahldifferenzen zwischen den Rädern der Antriebsachse (Vorderachse) und Hinterachse ! Fahrzeuge mit Haldex-Kupplung sind Fronttriebler mit zuregelbarem Antrieb der Hinterachse !
EDS:
Regelung bei Drehzahldifferenzen den Rädern EINER ACHSE !
D.h. Haftungsverlust EINES RADES ! Z.B. bei Eis / Schnee / unterschiedlichem Untergrund !
EDS-Regelung beinhaltet Motordrehmomentregelung und aktiven Bremsebeingriff !
BEDEUTET:
Die an einer Regelung beteiligten Aktoren sind bei beiden Systemen die gleichen,
ABER
die Regelbedingungen sind UNTERSCHIEDLICH !
Mein Freund hat nen Octi TDI 2WD mit ASR. Kein ESP, kein EDS. Da wird definitiv kein Bremseingriff eingeleitet. Die Elektronik nimmt nur ein wenig Gas zurück...
Ich muß mir mal die SSPs irgendwie besorgen, aber seitdem http://www.veengrond.com/auto/vag_ssp.php nicht mehr verfügbar ist wird es nicht so einfach sein...
Zitat:
Original geschrieben von CZHans
Mein Freund hat nen Octi TDI 2WD mit ASR. Kein ESP, kein EDS. Da wird definitiv kein Bremseingriff eingeleitet. Die Elektronik nimmt nur ein wenig Gas zurück...
Ich muß mir mal die SSPs irgendwie besorgen, aber seitdem http://www.veengrond.com/auto/vag_ssp.php nicht mehr verfügbar ist wird es nicht so einfach sein...
Woher weißt Du, daß die Bremsenelektronik NICHT bei einer ASR-Regelung arbeitet ?
Weil zum Bremseingriff die ABS-Pumpe gebraucht wird und die klingt wie eine Motorsäge. Das kann man nicht überhören (kenne das von meinem).
Zitat:
Original geschrieben von blitziii
Gibt doch ne Übersichtstabelle über alle Sicherungen in dem Bordhandbuch. Da musste mal gucken; ich kann es nicht, weil ich leider kein 4motion hab 🙂
Mit bisschen Blättern findest du die Übersicht.
So, gestern abend und heute nochmal nachgeschaut.
Da steht defenitiv nix drinne...
Ich war in Buch 3.1 (Abbildung Nr. 25 = Sicherungen, siehe Heft 3.2). Dort gegugt und auf Seite 58 verwiesen.
Und dort steht nur drinne, wie ich eine Sicherung wechsel, und das alles in 6 Stichpunkten 🙂
Naja, hab dann mal die ABS-Sicherung (bei mir Nr. 8, laut Klapptür vom Sicherungskasten) gezogen, dann war auch wirklich das ABS aus... Hab dann Probehalber mal ne halbe Vollbremsung gemacht. Auf einmal zog die Kiste nach links, ich dacht ich werd net wieder... mir is vllt. das Herz inne Hose gerutscht. ABS - Gott sei Dank hat des einer erfunden!
Des ganze mach ich aber nochmal bei nasser Fahrbahn, denn wirklich gewickelt hat sich da nix (oder ich hat einfach net den Mumm, die Kupplung schneller kommen zu lassen).
Endlich brauch ich nicht mehr nach Chemnitz zum Leistungstest *freu*
🙂