4-motion kuppelt zu spät ein.

VW Golf 4 (1J)

Da ich ja seit ca. 4 Wochen endlich einen 150er PD mit 4 motion fahre taucht mein erstes Problem auf.

Der Achsantrieb hinten kuppelt zu spät ein.

Wenn ich ohne ESP Vollgas die Kupplung flitschen lasse radieren die Vorderräder und erst so nach 1-2 sekunden schieben die Hinteräder mit an.

Dasselbe in Kurven wenn das Auto in den Grenzbereich kommt und die Hinterachse dabei ist eine ander Spur zu benutzen. Tut es einen Schlag und plötzlich "reisst" sich die Hinterachse wieder die Spur.

Keine Fehler im Speicher und die Öle wurden bereits gewechsel.

Ich hoffe einer von euch kann mir jetzt helfen.

P.S: Wenn keiner ne Ahnung hat wird Haldex abgeflext und nen permanenter Allrad draus gemacht. Quasi Golf Quattro 😁

86 Antworten

ESP hab ich nicht, aber EDS geht mit, wenn es glatt ist. Selbst die Haldex kann nicht verhindern, daß zwei Räder einer Achse unterschiedlich schnell drehen (z. B. Asphalt links und Eis rechts).

Zitat:

Original geschrieben von CZHans


@ hurz100

SSP204 = ESP, richtig? Mein Auto ist mit ESP nicht ausgerüstet. Da wird offensichtlich anders geregelt (nur EDS bis 30 kmh, keine Eingriffe ins Motormanagement).

Wenn ich das mache wird der Motor nicht abgebremst und das Resultat ist ein Powerslide 🙂

Du beachtest dabei nicht, das alles Funktionen des ABS sind, bzw vom ABS durch weitere Steuergeräte als Regelfunktion eingeleitet werden.

D.h. wenn Dein fahrzeug KEIN ESP hat, jedoch EDS, ist ASR als Funktionalität enthalten !

Denn es gibt KEIN ABS mit EDS OHNE ASR!

Wieso wird dann der Motor nicht abgebremst?

wir hatten 1998 einen passat VR% mit EDS beim fahren war kein ASR zu spüren man hat auf schnee nur das ABS geräsuch gehört. Eine bremsung hat man nicht gespürt, weil wohl auch nur ein Rad abgebremst wurde

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Zitat:
----------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von CZHans
Mein Freund hat nen Octi TDI 2WD mit ASR. Kein ESP, kein EDS. Da wird definitiv kein Bremseingriff eingeleitet. Die Elektronik nimmt nur ein wenig Gas zurück...
Ich muß mir mal die SSPs irgendwie besorgen, aber seitdem http://www.veengrond.com/auto/vag_ssp.php nicht mehr verfügbar ist wird es nicht so einfach sein...
----------------------------------------------------------------------
Zitat:
---------------------------------------------------------------------

Original geschrieben von Hurz100:
Woher weißt Du, daß die Bremsenelektronik NICHT bei einer ASR-Regelung arbeitet ?
----------------------------------------------------------------------

Du mußt die erforderlichen Regelbedingungen beachten:
Wenn es ausreicht, NUR einen Eingriff in der Motorelektronik
zu steuern, um die Traktion wieder herzustellen, wird NUR ins Motormanagement eingegriffen,
wenn das nicht ausreicht, wird durch ASR auch ein Bremseneingriff angesteuert !
Nachzulesen im SSP 204.

Hat da mal jemand die Regelbedingungen beachtet ?

Es ist logisch, wenn eine Reduzierung des Motordrehmomentes und der Drehzahl ausreichen, das kein Bremseneingriff erfolgt !

Ebenso ist es logisch, daß, sofern ein Zustand erreicht wird, bei dem das System gegen sich selbst arbeiten würde einzelne Regelphasen zeitlich unterschiedlich sind !

Bedeutet hier:

Es macht bei dem beschriebenen fall keinen Sinn die Haldex zu schließen, denn erst Wird dam Motordrehmoment und die Drehzahl geregelt, dann folgt, wenn nötig ein Bremseneingriff, würde die Haldex dabei nun schließen, würde vor noch gebremst, während von HINTEN Schub kommt !

Wie soll das Funktionieren ?

Was soll dabei der Hinterachsantrieb aushalten?

Beweis

Hiermit liefere ich den Beweis. Auf der Liste der Ausstattungscodes aufm bekannten Aufkleber im Serviceheft steht bei mir 1AH, also ABS+EDS. Wenn tatsächlich noch ASR dabei wäre, würde dort 1AJ stehen (www.duhamster.de -> Sonstiges -> Ausstattungcodes)

HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA!!!!!! 😁

also kann es normal sein, das eds beim anfahren mit angeht.
die haldex hat auf jeden fall beim kauf funkt. der tüv prüfer wollte die bremsen testen, auf dem prüfstand. der golf ist aber immer wieder runtergerollt. bis er es aufgab, und nach dem aussteigen sagte, aha 4motion.

Re: Beweis

Zitat:

Original geschrieben von CZHans


Hiermit liefere ich den Beweis. Auf der Liste der Ausstattungscodes aufm bekannten Aufkleber im Serviceheft steht bei mir 1AH, also ABS+EDS. Wenn tatsächlich noch ASR dabei wäre, würde dort 1AJ stehen (www.duhamster.de -> Sonstiges -> Ausstattungcodes)

HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA!!!!!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von country


also kann es normal sein, das eds beim anfahren mit angeht.
die haldex hat auf jeden fall beim kauf funkt. der tüv prüfer wollte die bremsen testen, auf dem prüfstand. der golf ist aber immer wieder runtergerollt. bis er es aufgab, und nach dem aussteigen sagte, aha 4motion.

Logisch kann das dann mit angehen, und zwar dann, wenn EIN RAD Schlupf hat !

und deshalb ging auf komplett glatter strecke beim anfahren der motor aus.
asr sei dank.
insgesamt gut zu wissen.

Dann frag ich mich warum 1AJ = ABS+EDS+ASR...?

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Du beachtest dabei nicht, das alles Funktionen des ABS sind, bzw vom ABS durch weitere Steuergeräte als Regelfunktion eingeleitet werden.
D.h. wenn Dein fahrzeug KEIN ESP hat, jedoch EDS, ist ASR als Funktionalität enthalten !
Denn es gibt KEIN ABS mit EDS OHNE ASR!

Nochmal nachgeschaut, da hast Du nun doch recht !

Wenn ASR vorhanden ist, ist EDS implementiert !

Dann hast Du aber im vorliegenden Fall noch das Problem, das die Haldex eine Regelung der Antriebskraftverteilung vornimmt, somit mach die haldex bei entsprechend hoher Belastung nicht einfach zu !
denn dann würd es in dem beschriebenen Fall die Antriebswellen überlasten !

Und bei"Jettaflitzer" kommt ESP halt dazu.
ESP beinhaltet ASR und EDS.
ESP aus = ESP und ASR aus, Aber EDS noch aktiv !
Bedeutet, solange EDS bei entsprechender Belastung vom Motor noch im Regeleingriff ist (geziehltes abbremsen eines Vorderrades) kann die Haldex nicht voll hochregeln, da das System dann wieder gegen sich selbst arbeitet !
Folglich versucht das System erst den Schlupf der Hauptantriebsachse einzuregeln, BEVOR von hinten Schub kommt !
Und wenn man nun richtig gas gibt und dann die Kupplung fliegen lässt, dauert es halt etwas, bis vorn der Schlupf eingeregelt ist !

Na bitte 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


wir hatten 1998 einen passat VR% mit EDS beim fahren war kein ASR zu spüren man hat auf schnee nur das ABS geräsuch gehört. Eine bremsung hat man nicht gespürt, weil wohl auch nur ein Rad abgebremst wurde

Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen. Aber einen Eingriff in die Motorelektronik gibt es nur bei Fahrzeugen mit E-Gas.

Und nochmal zum eigentlichen Problem: Wenn ich zu schnell in die Kurve fahre merke ich kein spürbares sperren der Haldex. Auch bei anfahren kann ich die Kupplung schnell loslassen und er zieht einfach nur los. Kein kurzzeitiges radieren der Vorderräder spürbar. Ebenso nicht auf Schnee.

Da ist schon was foul wenn sich die Haldex ne Gedenksekunde läßt.

Verzögerung Haldex

Schaltet bei mir sofort zu innerhalb einer halben Sekunde.

Das Ding hat auch eine elektrische Hydraulikpumpe. Die habe ich mal rausgebaut und gereinigt. Sie war schwergängig, sodaß die Sicherung immer rausflog.

Jetzt gehts wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen