4-motion kuppelt zu spät ein.

VW Golf 4 (1J)

Da ich ja seit ca. 4 Wochen endlich einen 150er PD mit 4 motion fahre taucht mein erstes Problem auf.

Der Achsantrieb hinten kuppelt zu spät ein.

Wenn ich ohne ESP Vollgas die Kupplung flitschen lasse radieren die Vorderräder und erst so nach 1-2 sekunden schieben die Hinteräder mit an.

Dasselbe in Kurven wenn das Auto in den Grenzbereich kommt und die Hinterachse dabei ist eine ander Spur zu benutzen. Tut es einen Schlag und plötzlich "reisst" sich die Hinterachse wieder die Spur.

Keine Fehler im Speicher und die Öle wurden bereits gewechsel.

Ich hoffe einer von euch kann mir jetzt helfen.

P.S: Wenn keiner ne Ahnung hat wird Haldex abgeflext und nen permanenter Allrad draus gemacht. Quasi Golf Quattro 😁

86 Antworten

Auf der Suche nach einem intelligenten Allradantrieb, der vor allem regelbar ist, stießen die Antriebstechniker von Volkswagen im Jahre 1995 auf eine neue Kupplungsart. Dabei handelt es sich um das Antriebskonzept der schwedischen Firma Haldex, für das die Allrad-Spezialisten von Steyr-Daimler-Puch in Österreich die Funktions-Software entwickelt haben. Kernstück ist eine im Ölbad laufende Lamellenkupplung, die axial zusammengedrückt wird. Mit der Höhe des ausgeübten Drucks lässt sich das übertragbare Drehmoment variieren und damit die Kraftübertragung auf die Hinterräder regeln. Der Druck wird nach allen Regeln der Programmier-Kunst so gesteuert, dass der "4MOTION" getaufte, neue High-Tech-Allradantrieb alles das kann, was dem bisherigen Syncro-Antrieb fehlte.

Ein wesentlicher Vorzug der Haldex-Kupplung ist ihre außerordentlich kurze Reaktionszeit: Schon nach einem Drehwinkel von nur 45 Grad - also am Anfang der ersten Umdrehung nach "Befehlsempfang" durch elektronisches Signal - liegt der Druck vollständig an und erzeugt das entsprechende Hinterachs-Drehmoment. Die Kupplung regelt das Moment stufenlos von Null bis zur vollen Übertragung hoch, was einer Aufteilung des Antriebs von 50:50 zwischen Vorder- und Hinterrädern entspricht, je nach Reibwertverhältnis sind sogar bis zu 100 Prozent des Antriebsmoments an der Hinterachse möglich.

Ihr elektronisches Steuergerät erhält Informationen über den Hauptweg aller elektronischen Informationen, den CAN-Bus. Dieser überträgt vom ABS- und Motorsteuergerät: Signale von den Radsensoren, Signale der Schlupf-Regelsysteme und Bremsen, Motorsignale wie Gaspedalstellung, Motordrehzahl u.a. Abhängig davon regelt sie Höhe und Verlauf des hydraulischen Drucks, der auf die Kupplungslamellen ausgeübt wird. Den Druck erzeugen zwei kupplungsinterne Ringkolbenpumpen. Sie werden nur dann wirksam, wenn Ein- und Ausgangswelle nicht mit gleicher Drehzahl laufen. Denn nur dann ist eine Drehmomenten-Aufteilung erforderlich.

Laut 🙂 kommen die Hinterräder in weniger als 0,2s dazu.
Also 1-2 sekunden ist wirklich zu lange.

Bei nem richtigen Allrad-Start (bzw. 4-motion/snycro-start) drehen meine Vorderräder nicht wirklich durch (man hört es auch nur ca. einen Wimpernschlag), da wird schon hinten zugeschaltet.

Allerdings mit einem etwas komischen Geräusch zwischen Motor und Mittelkonsole... hmm, naja 🙂

Btw: Jemand ne Ahnung, wie man auf Frontkratzer umstellen kann? Würde mal gerne die 170PS auf eine Achse geben lassen...

170PS nur an der Vorderachse sind nicht gut, erst recht wenn wie beim TDI 400nm dahinter sind, glaubs mir 😉

Nen 110kw-TDI hat wie der R 320NM, oder?

Und das kannst du mir glauben 220 reichen da auch aus :-)
126NM schließlich auch 🙂

Ähnliche Themen

bei mir dauert das nur beim anfahren etwas länger.
wenn ich fahre schaltet das sehr schnell zu. liegt vielleicht an der geschwindigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Basti23041986


Btw: Jemand ne Ahnung, wie man auf Frontkratzer umstellen kann? Würde mal gerne die 170PS auf eine Achse geben lassen...

Sicherung von der Haldex rausschmeißen. Welche das is steht im Handbuch ...

ABS Sicherung ziehen damit ist das Haldex System auch aus.

Wenn ich das mit ESP mache fängt bis zu einer bestimmten Drehzahl das EDS an die durch drehenden Räder zu bremsen.

Ich kuppele Vollgas ein weil dann die höchste Leistung auf die Räder kommt und das 4-motion auf jeden Fall was tun muss.

P.S.: An der Ampel kommt sowas mächtig geil. Erst radieren die Vorderräder und plötzlich schieben alle vier los. Da kucken die Leute aber 😁

Hmm... da macht mir die Haldex-Sicherung ziehen aber nen wesentlich mehr sicheren Eindruck, als die vom ABS.

Für die paar Meter wird da zwar nicht viel Passieren,aber falls doch 🙂

Naja, vllt. nachher mal ausprobieren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von jettaflitzer


ABS Sicherung ziehen damit ist das Haldex System auch aus.

Wenn ich das mit ESP mache fängt bis zu einer bestimmten Drehzahl das EDS an die durch drehenden Räder zu bremsen.

Ich kuppele Vollgas ein weil dann die höchste Leistung auf die Räder kommt und das 4-motion auf jeden Fall was tun muss.

P.S.: An der Ampel kommt sowas mächtig geil. Erst radieren die Vorderräder und plötzlich schieben alle vier los. Da kucken die Leute aber 😁

Und genau deshalb dauert das so lange !

Was glaubst Du eigentlich, was der Antriebsstrang machen würde, wen die Haldex in genau dem Moment voll einkuppeln würde ?

"Knack" - danach is dann Ruhe!

Eine Haldex-Kupplung schaltet nicht, sondern REGELT !

bei meinem 130er PD dauert es vom gefühl weniger als ne sekunde bis die hinterachse mitdrückt.man merkt das die vorderräder kurz rutschen und dann ist der grip da.

Zitat:

Original geschrieben von Basti23041986


Nen 110kw-TDI hat wie der R 320NM, oder?

Und das kannst du mir glauben 220 reichen da auch aus :-)
126NM schließlich auch 🙂

Jo der 110KW richtig, allerdings sind das 150PS, wir sprachen ja von 170PS und die erreichste auch nur mit einem gechippten TDI und da sind dann auch 400NM drin, habe selber so ein Geschoss lange zeit gefahren 🙂

Leider fraß der der auch wie blöd Reifen an der Vorderachse :/

@hurz100 hälst du mich für blöde mir ist klar das die Kupplung nur zwischen 10 und 50 Prozent regelt.

Ich bin schon über die Funktion des Haldex Systems informiert.

Ich will nur wissen warum es so lange dauert selbst wenn man bloß Halbgas gibt

Nur bei einem Kumpel (R32) schieben die Hinteräder sofort mit selbst bei Vollgas.

Und Knack kann es net machen weil es eine Lamellenkupplung ist die verbrennt eher durch das schleifen als durch das schnelle "auf 50%regeln"

Zitat:

Original geschrieben von jettaflitzer


@hurz100 hälst du mich für blöde mir ist klar das die Kupplung nur zwischen 10 und 50 Prozent regelt.

Ich bin schon über die Funktion des Haldex Systems informiert.

Ich will nur wissen warum es so lange dauert selbst wenn man bloß Halbgas gibt

Nur bei einem Kumpel (R32) schieben die Hinteräder sofort mit selbst bei Vollgas.

Und Knack kann es net machen weil es eine Lamellenkupplung ist die verbrennt eher durch das schleifen als durch das schnelle "auf 50%regeln"

Also, wenn Du etwas dusselig im Kopf bist, kann das keiner hier ändern !

Du solltest nicht immer von Deinem Zustand auf den anderer leute schließen.

Wenn Du über die Funktion der Haldex KORREKT informiert wärset, wüsstest Du woran das liegt ! (hab ich geschrieben).

Und dass eine Lamellenkupplung u.U. durchrutscht ist auch klar !
Könnte auch bei Deinem Fahrzeug das Problem sein, ist dann u.U. auf besagten fahrstil zurückzuführen !

Aber wenn Du unter ANTRIEBSSTRANG nur die haldexkupplung verstehst, zeigt das genau den Informationsstand Deinerseits auf !
Was hälst Du den von "ANTRIEBSWELLEN" ,
gehören die evtl. auch zum Antriebsstrang ?
Können die Dinger evtl. bei besagtem Fahrstil überlastet werden?
Kann dadurch evtl. die regelung der Haldex beeinflusst werden ?

wenn ich jetzt hier pfeifen könnte würde ich es tun. geht aber nicht via internet.
also nicht so streiten. immer schön ruhig.

Zitat:

Original geschrieben von MrMoretti


Jo der 110KW richtig, allerdings sind das 150PS, wir sprachen ja von 170PS und die erreichste auch nur mit einem gechippten TDI und da sind dann auch 400NM drin, habe selber so ein Geschoss lange zeit gefahren 🙂

Leider fraß der der auch wie blöd Reifen an der Vorderachse :/

Hab mal Vergleichshalber bei SLS und ABT für 150 TDI-PS geschaut:

SLS +35PS +70NM
ABT +25PS +55NM

Also schon nen richtiges Biest! Nur der Sound, naja... Bei 400NM kann man mehr erwraten *g*

Schade das nen V5-Kompressor bei SLS nur 90PS und 85NM mehr bringt. Bissi mehr Bums unten rum kanner echt gebrauchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen