- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- 4-Motion Haldex defekt
4-Motion Haldex defekt
Hi Leute,
ich hab schon seit über 2 Jahren das gleiche Problem und bin immer noch nicht weiter. Ich hab nen Golf 4 TDI, 90 PS, 4 Motion, Baujahr 2000.
Wenn ich um enge Kurven fahre und dabei beschleunige knarrt es, dass ich am liebsten aus dem Auto springen würde. Das Problem hab ich schon seit über 2 Jahren, ab ca. 160.000km. Mittlerweile hab ich 235.000 drauf und es geht langsam schon damit los, dass es knarrt wenn ich auf Geraden beschleunige bzw. den Berg hoch fahre. Damals hat man mir leider gesagt, dass ich die Sicherung vom ABS ziehen muss um die Haldex auszuschalten um zu testen ob es daran liegt. Jetzt hab ich herausgefunden, dass das gar nicht stimmt aber man die Haldex abschalten kann wenn man die Handbremse leicht anzieht. Und tatsächlich das Knarren ist weg, allerdings nervt der Handbremswarton auf Dauer
Also ich geh jetzt mal davon aus, dass es an der Haldex liegt obwohl es auch irgendwo etwas am Differential oder so sein kann. Die Frage ist jetzt nur was für ne Haldex-Kupplung ist in meinem Golf verbaut. Ich finde übers Netz irgendwie nicht heraus was für eine Teilenummer das ist. Es muss auch zwei verschiedene Varianten geben. Eine, bei der das Differtial und Haldex getrennt sind und eine Version bei der beides in einem Gehäuse ist (?). Getrennte Variante wäre mir ehrlich gesagt am liebsten.
Das nächste ist dann was ich tun soll. Ne neue Haldex ist absolut unrentabel bei dem KM-Stand, eine gebrauchte ist auch riskant weil man nicht weiß was die schon mitgemacht hat. Wie schauts denn da mit selbst reparieren aus? Kann man da was machen. Oder braucht man da Abziehwerkzeug und Spezial-Werkzeug?
Fragen über Fragen....
...ich bedanke mich schon mal für die Antworten!
mfg
hg2dx
Ähnliche Themen
14 Antworten
ich meine gelesen zu haben das man nicht die ABS sicherung ziehen soll, sondern eine sicherung die spez. die haldex still legt. waren aber benziner meine ich und kein diesel. sollte aber kein unterschied sein.
die haldex hat doch auch nen sep. steuergerät wenn ich mich nicht täusche. sonst einfach mal von dem den stecker ziehen (wenn jemand weis wo das sitzt^^) bzw. gucken wo der stecker an der haldex sitzt
das ändert natürlich nichts an deinem problem. mit rep kann ich keine tips geben
Ja das stimmt. Haldex hat eine Steuergerät an dem man den Stecker abziehen kann. Dadurch funktioniert die Haldex auch nicht mehr und man hat den selben Effekt wie beim Handbremse leicht anziehen.
Ich hab heute nochma in einer Kurve die Handbremse leicht angezogen. Das Geräusch ist dann nur noch wirklich bei extremem Lenkeinschlag ganz schwach da. Kann es sein, dass die Haldex so derb hinüber ist, dass sie gar nicht mehr richtig aufgeht wenn sie abgeschaltet ist und trotzdem noch bisschen Drehmoment drüber geht? Das würde das Geräusch erklären.
Oder könnte mein Problem auch etwas mit dem Differential zu tun haben?
ich hätte jetzt auf das diff getippt da das geräusch ja nur bei kurvenfahrten auftritt. das die kupplung immer im eingriff ist kann ich mir nicht vorstellen. die kupplung schließt ja nur bei schluppf an den vorderrädern was bei normalen straßenverhältnissen / fahrweise recht selten sein sollte.
Zitat:
die kupplung schließt ja nur bei schluppf an den vorderrädern was bei normalen straßenverhältnissen / fahrweise recht selten sein sollte.
Die Kupplung schliesst auch bei Kurvenfahrt und auch unter anderen Bedingungen (z. B. beim beschleunigen

). Der Schlupf ist "nur" der extremste Fall. Siehe VAG SSP 206, da gibts eine nette Tabelle, wo das ganze beschrieben wird.
Wenn das Druckregelventil in der Kupplung hinüber ist und die Vordruckpumpe läuft kann es zu oben beschriebenen Geräuschen kommen (weil in so nem Fall der Anpressdruck nicht begrenzt/kontrolliert werden kann). Ob dann vielleicht auch Schäden an der Diff-Verzahnung entstehen können weiss ich nicht. Ich denke die Geräusche können auch von den Lamellen der Kupplung kommen.
Hast du überhaupt genug Öl in der Haldex?
Das Geräusch tritt mittlerweile auch bei Geradeausfahrt auf. Allerdings nur beim Beschleunigen und das Geräusch ist nur sehr leise. Das Geräusch ist so ein leises Poltern das mit der Geschwindigkeit schneller wird. Wenn ich dann allerdings nicht mehr beschleunige und die Haldex aufgeht, bzw. die Handbremse leicht anziehe (da geht die Haldex auch auf) ist das Geräusch sofort weg. Diese Tatsache würde dafür sprechen, dass es an der Haldex liegt.
Allerdings:
wenn ich die Haldex öffne (durch leichtes anziehen der Handbremse) und unter extremem Lenkeinschlag fahre tritt das Geräusch auch auf. Allerdings wieder nur sehr leise. Das würde bedeuten, dass es nicht an der Haldex liegt.
Möglicherweise liegt es dann doch am Differential. Es könnte doch sein, dass die Zahnflanken vom Differential verschlissen sind. Solange kein Moment über die Haldex nach hinten geht und dadurch kein Moment über das Differential geht ist das Geräusch weg weil die Zahnflankenpressung im Differential gering ist. Wenn ich dann Moment über die Haldex nach hinten gebe ist die Zahnflankenpressung höher und damit das Geräusch lauter.
Und zu der Sache, dass das Geräusch auch da ist wenn ich die Haldex aufmache und um die Kurve fahre habe ich folgende Erklärung:
Wenn ich enge Kurven fahre ist die Drehzahldifferenz der beiden Hinterräder sehr groß wodurch die Drehzahlen der Differentialzahnräder auch sehr hoch sind und dann auch Geräusche machen. Oder liege ich da mit dem Differential daneben. Hab mich mit Differentialen noch nicht so beschäftigt.
Oder es liegt am Übergang Haldexausgang also Antriebskegelrad und Tellerrad Hinterachse. Das würde die Sache mit der Kurve allerdings nicht erklären.
Oder was hab ich an der Hinterachse noch an beweglichen Teilen? Kann es auch an einer Gelenkwelle liegen?
Zitat:
Wenn das Druckregelventil in der Kupplung hinüber ist und die Vordruckpumpe läuft kann es zu oben beschriebenen Geräuschen kommen (weil in so nem Fall der Anpressdruck nicht begrenzt/kontrolliert werden kann). Ob dann vielleicht auch Schäden an der Diff-Verzahnung entstehen können weiss ich nicht. Ich denke die Geräusche können auch von den Lamellen der Kupplung kommen.
Hast du überhaupt genug Öl in der Haldex?
Wieviel Öl in der Haldex ist weiß ich nicht. Kann ich das irgendwie herausfinden?
Würde das mit dem Druckventil und der Vordruckpumpe bedeuten, dass die Haldex nicht ganz aufgeht obwohl ich die Handbremse leicht anziehe?
Zitat:
Wieviel Öl in der Haldex ist weiß ich nicht. Kann ich das irgendwie herausfinden?
Obs sich feststellen lässt ohne das Öl abzulassen weiss ich nicht... Hast du das Öl und den Filter regelmässig wechseln lassen?
Zitat:
Würde das mit dem Druckventil und der Vordruckpumpe bedeuten, dass die Haldex nicht ganz aufgeht obwohl ich die Handbremse leicht anziehe?
Ja, das war mein Gedanke.
Da fällt mir noch ein: Wie ist der Zustand der Gummikupplung an der Kardanwelle?
die sache mit dem ölwechsel war jetzt auch mein gedanke. alle 100tkm soll der filter und das öl gewechselt werden. wenn jedoch lesen muss das ab 160tkm es anfing, jetzt bei 235tkm es schlimmer geworden ist, gehe ich davon aus das zumindest der 200tkm wechseln nicht gemacht wurde. gibt es ein serviceheft? schau mal rein und guck ob bei der 100er inpek. die haldex gewartet wurde. wenn nicht kann es durchaus durch die nicht gemachtmachten wartungen zustande gekommen sein. wie und was da kapput gehen kann ist leider nicht in meinem wissensbereich ^^
Zitat:
alle 100tkm soll der filter und das öl gewechselt werden.
FIlter alle 100T/4Jahre
Öl alle 30T/2 Jahre
wieder was gelernt. dann muss mein öl ja bald raus. 8tkm hab ich noch ^^
Hallo zusammen,
ich hole diese Thema noch mal nach oben:
Bei meinem Golf 4 2,8 4motion hatte ich vor einigen Tagen
sehr unangenehme Geräusche aus dem Bereich der Hinterachse.
VW-Werkstatt Diagnose war HA-Differential + Haldex defekt.
Teilenr 02D 525 010 AE (3000€+ Einbau)
Daraufhin habe ich mir ein gebrauchtes Teil besorgt und dieses
einbauen lassen. Dann war alles gut.
Nach einer längeren Autobahnfahrt 2x300km habe ich den Wagen wieder
gestartet und bin Rückwärts mit Lenkeinschlag gefahren
Dann ist das Krachen wieder aufgetreten.
Nun bin ich etwas ratlos.
Allerdings halte ich es für unwahrscheinlich das bei einem anderen Bauteil nach so kurzer Zeit der gleiche Fehler auftaucht.
Im Cockpit ist keine Kontrolleuchte an, daher vermute ich das kein Fehler vorliegt.
Ich wäre erfreut über:
- Vorschläge zur Fehlerdiagnose (zb Handbremse AWD abschalten)
- Adresse zur Reparatur Haldexkupplung
Ich möchte vermeiden nun doch ein neues Teil zu verbauen und dann evtl. noch den gleichen Fehler zu haben.
Das Auto hat 185tkm gelaufen, ist aber regelmäßig bei VW gewartet worden (Haldex Öl und Filter).
Danke für Eure Hilfe
Zitat:
@turbofritte schrieb am 29. Dezember 2012 um 00:31:29 Uhr:
Hallo zusammen,
ich hole diese Thema noch mal nach oben:
Bei meinem Golf 4 2,8 4motion hatte ich vor einigen Tagen
sehr unangenehme Geräusche aus dem Bereich der Hinterachse.
VW-Werkstatt Diagnose war HA-Differential + Haldex defekt.
Teilenr 02D 525 010 AE (3000€+ Einbau)
Daraufhin habe ich mir ein gebrauchtes Teil besorgt und dieses
einbauen lassen. Dann war alles gut.
Nach einer längeren Autobahnfahrt 2x300km habe ich den Wagen wieder
gestartet und bin Rückwärts mit Lenkeinschlag gefahren
Dann ist das Krachen wieder aufgetreten.
Nun bin ich etwas ratlos.
Allerdings halte ich es für unwahrscheinlich das bei einem anderen Bauteil nach so kurzer Zeit der gleiche Fehler auftaucht.
Im Cockpit ist keine Kontrolleuchte an, daher vermute ich das kein Fehler vorliegt.
Ich wäre erfreut über:
- Vorschläge zur Fehlerdiagnose (zb Handbremse AWD abschalten)
- Adresse zur Reparatur Haldexkupplung
Ich möchte vermeiden nun doch ein neues Teil zu verbauen und dann evtl. noch den gleichen Fehler zu haben.
Das Auto hat 185tkm gelaufen, ist aber regelmäßig bei VW gewartet worden (Haldex Öl und Filter).
Danke für Eure Hilfe
Zitat:
@U.Kl schrieb am 24. August 2017 um 18:44:31 Uhr:
Zitat:
@turbofritte schrieb am 29. Dezember 2012 um 00:31:29 Uhr:
Hallo zusammen,
ich hole diese Thema noch mal nach oben:
Bei meinem Golf 4 2,8 4motion hatte ich vor einigen Tagen
sehr unangenehme Geräusche aus dem Bereich der Hinterachse.
VW-Werkstatt Diagnose war HA-Differential + Haldex defekt.
Teilenr 02D 525 010 AE (3000€+ Einbau)
Daraufhin habe ich mir ein gebrauchtes Teil besorgt und dieses
einbauen lassen. Dann war alles gut.
Nach einer längeren Autobahnfahrt 2x300km habe ich den Wagen wieder
gestartet und bin Rückwärts mit Lenkeinschlag gefahren
Dann ist das Krachen wieder aufgetreten.
Nun bin ich etwas ratlos.
Allerdings halte ich es für unwahrscheinlich das bei einem anderen Bauteil nach so kurzer Zeit der gleiche Fehler auftaucht.
Im Cockpit ist keine Kontrolleuchte an, daher vermute ich das kein Fehler vorliegt.
Ich wäre erfreut über:
- Vorschläge zur Fehlerdiagnose (zb Handbremse AWD abschalten)
- Adresse zur Reparatur Haldexkupplung
Ich möchte vermeiden nun doch ein neues Teil zu verbauen und dann evtl. noch den gleichen Fehler zu haben.
Das Auto hat 185tkm gelaufen, ist aber regelmäßig bei VW gewartet worden (Haldex Öl und Filter).
Danke für Eure Hilfe
?
Hab das gleiche Problem mit einem TT 8N 3.2. Ebenfalls noch keine Hilfe gefunden. Hat einer der Vorredner eine Lösung gefunden und mag diese hier kurz beschreiben?
Danke euch.