4. Inspektion für Ceed PHEV SW (BJ 2020) - Kostencheck

Kia Ceed CD

Hallo zusammen,

die 4. Inspektion steht an und leider hat unsere bisherige Werkstatt den Status als Servicepartner von KIA nicht mehr. Daher hatten wir die nächstbeste angefragt und beim KVA bin ich fast vom Glauben abgefallen - 850€

Bisher hat die Große knapp unter 400€ gekostet. Frage mich, was nun zutrifft:

a) Wucherpreis
b) die Preise haben sich insgesamt verdoppelt
c) die 4. Inspektion ist einfach viel teurer

Laufleistung ist übrigens knapp 25T km.

Was sagt ihr dazu?

PS: Händler habe ich geschwärzt, ich habe aber in Köln geschaut.

KVA 4. Inspektion
51 Antworten

Zitat:

@P.Atryk schrieb am 18. Mai 2024 um 21:48:08 Uhr:


Kann jemand guten und Preisfairen Kia-Partner aus der nähe von Dortmund/Hagen/Wuppertal empfehlen?

In Velbert war ich unzufrieden.

Kia AHAG in Witten oder Bochum!

Ist denn irgendwas bei KIA und den Partnern passiert, dass hier scheinbar seit dem 1.5. einige nicht mehr Servicepartner sind und es so wirkt, als wenn die Preise angehoben worden sind? Die Werkstatt in Elsdorf meinte nämlich, dass die 4. Inspektion gem. KIA schon 800€ kosten würde und die Klimaanlage dazu käme…

Edit: hab gefunden was passiert ist - https://www.ev6-forum.de/.../?pageNo=1

Dazu gibt’s hier auch reichlich Beiträge.
Ich bin auch betroffen, nächste KIA-Werkstatt demnächst ca. 50 km entfernt.
Die bisherigen drei KIA-Händler (meiner nach 30 KIA-Jahren) im Landkreis, haben die Knebelverträge nicht unterzeichnet..

Das ist ja wirklich schöner Mist. Die fairen laufenden Kosten waren damals Teil der Kaufentscheidung…

Welche freie (ggf größere) Werkstatt könnte denn nach Herstellervorgaben die Inspektion machen? Danke für die Tipps in NRW, aber ich will auch keinen Tagesausflug ins Ruhrgebiet dafür machen müssen.

Ähnliche Themen

Über das Thema, die Wartungen in einer Werkstatt durchführen zu lassen, die kein offizieller KIA-Partner ist, wird ebenfalls bei MT diskutiert.

Meine Meinung ist, dass man während der Garantiezeit, Wartungen bei offiziellen KIA-Partnern machen lassen sollte, um erst gar keine Diskussionen aufkommen zu lassen, wenn ein Garantiefall eintreten sollte.
Es gibt aber auch andere Meinungen dazu.
Letztendlich muss aber jeder selbst wissen, welches Risiko er eingehen will.

Die ganzen Meldungen hier haben mir keine Ruhe gelassen, deshalb habe ich nochmal intensiv Informationen eingeholt. Mein Ceed SW Plug-IN Hybrid, EZ 08/2020 ist ja im August auch zur 4jährigen Inspektion dran. Beim Händler, wo ich das Auto damals nagelneu gekauft habe, bekam ich einen KVA in Höhe von 798,99 Euro präsentiert (incl. 10 % Stammkundenrabatt) = lächerlich. Bei 2. Kiavertragshändler in der Nähe habe ich einen KVA von 707,10 Euro ohne weitere Rabatte bekommen = auch nicht so viel besser. Dann habe ich bei der Kia Hotline angerufen und gefragt, wie das mit einem Autohändler in der Nähe ist, der bis zum 30.04.2024 Kia Vertragshändler war und mir auf Anfrage sagte, Service kann er weiter nach den Garantiebedingungen und Vorgaben mit Originalteilen durchführen. Die Hotline hat das auch bestätigt. Lediglich evtl. Garantieansprüche kann man nur bei aktuellen Vertragshändlern geltend machen. So, jetzt die Sache mit dem Keilrippenriemen nach 4 Jahren bzw. 60000 km. Ich habe einen KVA für 290 Euro vor mir liegen incl. Mwst. und allen Materialien. Darin ist nicht der Keilrippenriemen aufgeführt, weil dieser nur durch Sichtprüfung zu checken ist. Das steht auch so in der Bedienungsanleitung, die vor mir liegt. Lediglich bei optischen Auffälligkeiten wäre ein Wechsel nötig. Bei den Vertragshändlern wird er automatisch gewechselt. Ich habe im August voraussichtlich 32000 km runter und denke nicht, daß ein Originalriemen dann schon verschlissen ist. Das muß jeder für sich selbst entscheiden, aber 290 Euro zu 700 bis 800 Euro ist schon eine Hausnummer, vor allem auch bei den nächsten Wartungsterminen.

Kurz nochmal als Update: über Fairgarage konnte ich einen Termin beim Vertragshändler für 450€ bekommen.

Na das geht ja!
@alien-2001 bei mir steht im Wartungsplan in der Anleitung ganz klar, dass dieser Riemen nach 90.000km oder spätestens nach 4 Jahren erstmalig gewechselt werden muss

Im Wartungsplan stehen die Intervalle.
Das kann jeder für sein Fahrzeug selbst nachsehen.

@Koreander1610
Verstehe ich jetzt nicht. Du hast da am Anfang ja mal ein Foto von der Bedienungsanleitung reingesetzt. Das ist identisch mit meinem Buch. Da ist bei 48 Monate oder 60000 km ganz klar ein senkrechter Balken eingesetzt, der bedeutet optional nach Prüfung, keine Pflicht. Ist er verschlissen oder porös, selbstverständlich wechseln.
Ich denke, deine Angabe von 90000 km ist auch ein Tippfehler und du meinst ja wohl 60000 km.

Die Tabelle ist für mich recht eindeutig. Der Riemen soll unabhängig von den 24-Monatsintervallen nach 4 Jahren, oder vorher nach 90.000km (vielfahrer) ersetzt werden. So steht es in dieser Zeile. Ich meine die 4. Zeile, nicht der Riemen aus der 3. Zeile

Unbenannt2

Bei der Erklärung 3* vom Motor Antriebsriemen steht:

"Stellen Sie Lichtmaschine, Wasserpumpe und Antriebsriemen der
Klimaanlage ein. Prüfen und bei Bedarf reparieren oder ersetzen.
Überprüfen Sie den Gurtstraffer sowie die Umlenkrolle und Riemenscheibe und ersetzen oder reparieren Sie die Teile gegebenen Falls."

Heißt für mich das der Antriebsriemen in diesem Intervall geprüft und bei Bedarf erst gewechselt wird

Bitte lies die beiden Sätze nochmal genau durch. Von dem Motor-Antriebsriemen ist hier nicht die Rede. Es ist eine Bemerkung (keine Erklärung) zu Teilen / Komponenten, die mit dem eigentlichen Antriebsriemen zusammenhängen (z.B. LiMa, Klima-Riemen...). Ändert nichts an der Hauptaussage: Der Antriebsriemen muss nach 4 Jahren / 90.000km ersetzt werden

Das lese ich anders. Es ist doch wohl auch nicht Stand der Technik nach 4 Jahren und danach alle 2 Jahre diesen zu ersetzen.
Der Hinweis 3* steht bei dem Wort Motor Antriebsriemen.
Hier steht prüfen und bei Bedarf ersetzen

Wenn du das so interpretieren willst, dann mach das. Meiner Erläuterung ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Wenn du das auf den Motor-Antriebsriemen beziehst, obwohl die "lediglich zu prüfenden" Teile in der Bemerkung klar benannt werden, dann kannst du das im Garantiefall mit KIA ausdiskutieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen