4. Inspektion für Ceed PHEV SW (BJ 2020) - Kostencheck
Hallo zusammen,
die 4. Inspektion steht an und leider hat unsere bisherige Werkstatt den Status als Servicepartner von KIA nicht mehr. Daher hatten wir die nächstbeste angefragt und beim KVA bin ich fast vom Glauben abgefallen - 850€
Bisher hat die Große knapp unter 400€ gekostet. Frage mich, was nun zutrifft:
a) Wucherpreis
b) die Preise haben sich insgesamt verdoppelt
c) die 4. Inspektion ist einfach viel teurer
Laufleistung ist übrigens knapp 25T km.
Was sagt ihr dazu?
PS: Händler habe ich geschwärzt, ich habe aber in Köln geschaut.
51 Antworten
Zitat:
@Bizkasper schrieb am 27. Mai 2024 um 14:42:29 Uhr:
Kurz nochmal als Update: über Fairgarage konnte ich einen Termin beim Vertragshändler für 450€ bekommen.
Update2: Kosten von Fairgarage wurden heute (obwohl ich mir den Termin inkl. der dort ausgewiesen Kosten bestätigen lassen hatte) um 180€ erweitert. Wird jetzt mangels Alternative trotzdem gemacht. Ob ich aber nochmal nen KIA nehme weiß ich nach dem Hick Hack und den Kosten für den Service nicht…
Nachdem ich eben über den nun "aktualisierten" KVA geschaut habe (meine Frau hatte den Wagen heute hingebracht) fällt mir auf, dass
a) hier kein Innenraumluftfilter aufgeführt ist.
b) Außerdem meinte der Vertragshändler, dass es kein Protokoll über den State of Health der Antriebsbatterie gibt. (sollte meine Frau nach Fragen, weil ich schon mal gerne wüsste, wieviel Kapazität die noch hat)
Kann mir jemand Orientierung geben, ob das so richtig ist? Nach dem ganzen Hin und Her mit dem Service bin ich so langsam misstrauisch ggü. jeglicher Aussage von den Werkstätten...
Moin!
Nun auch von mir ein KV zur 4. Inspektion.
Ganz schön üppig wie ich finde.
Den Leihwagen und den Innenraumfilter rechne ich noch raus
Trotzdem bleibt noch ein üppiges Sümmchen übrig.
Ich ärgere mich schon sehr, dass ich seinerzeit nicht gleich ein BEV genommen habe.
So wird nun nach ca. 5000 km noch einmal das Öl gewechselt, obwohl ich höchstens 1000 km fossil unterwegs war.
Schönen Tag noch!
Hallo, dass ist schon wie Du schon schreibst üppig. Nach 4 Jahren und erstmal 18.000 km würde ich mir da aber nicht so viele Gedanken machen und den Luftfilter und den Reinluftfilter kannst auch selbst wechseln. Den mit über 60 EUR zu beziffern ist schon eine Unverschämtheit wenn er im Einkauf für unter 20 EUR zu kaufen gibt. Gleiches gilt für den Reinluftfilter. Beim BEV hättest halt Öl und Keilriemen gespart. Auch wenn Kia wirbt mit Ihren 7 Jahren Garantie auf vieles besteht nach 4 Jahren ohnehin keine Garantie mehr. Ist für mich einfach nur Bindung an die Werkstatt und den Besitzer dazu zu bewegen dass er jährlich zu Kia fährt und die Werkstätten abkassieren. Meiner ist dieses Jahr im Dezember zur 2. Inspektion bei nicht einmal 9tsd Kilometer, denn Reinluftfilter der dazu kommt den bau ich selbst ein. In jedem Fall mache noch ein zweiten KVA in einer Kia Werkstatt und dann in einer freien Werkstatt dann siehst den Vergleich.
Ähnliche Themen
Ich sehe das etwas entspannter. Erstmal muss man differenzieren: Ich habe (wie die betroffenen wohl auch) den PHEV vor 4 Jahren gekauft, als es a) ordentliche Preisnachlässe gab und b) das Angebot an BEV recht überschaubar war. Wenn ich an die Preisunterschiede denke, habe ich nach wie vor nichts falsch gemacht. Ein BEV verursacht auch Inspektionskosten, wenn auch deutlich geringere - aber auch die kosten nach dem was ich so mitbekommen habe auch alle 2 Jahre so um die 300 Euro. Bei einigen BEV kommt nach ein paar Jahren auch der Wechsel der teuren Kühlflüssigkeit hinzu (bei einigen definitiv nach wenigen Jahren, ansonsten i.d.R. nach 200000 km). Wenn ich mal "grob" rechne, zahle ich vielleicht 1000 Euro mehr innerhalb der Garantiezeit für den jährlichen Ölwechsel und den 3 "großen" Inspektionen alle 2 Jahre, innerhalb der Garantiezeit, im Vergleich zu einem BEV in der gleichen Zeit.
Stand heute würde ich wahrscheinlich keinen (neuen) PHEV nehmen, was vor allem am Preis liegt. Und weil die Auswahl an BEV, die Ladeinfrastruktur etc. deutlich besser geworden ist. Aber rückblickend zu sagen, dass es "nur" wegen der hohen Servicekosten ein Fehler war, kann ich wirklich nicht