4. Inspektion, 60.000 Kilometer, Kosten zu hoch?
Hallo Mitstreiter,
die 4. Inspektion (60.000 Kilometer) meines KIA Ceed steht an. Daher zögerte ich nicht lange und stellte eine Anfrage beim Händler meines Vertrauens. Der Kostenvoranschlag ließ nicht lange auf sich warten. Bei der Durchsicht des Wartungsumfangs und dem daraus resultierenden Endpreis stockte mir jedoch der Atem.
Die Werkstatt verlangt für eine Inspektion mit Ölwechsel inkl. Ölfilterwechsel, Innenraumfilter und Luftfiltereinsatz knapp über 450 Euro brutto. Mir kommt das vor dem Hintergrund des sehr überschaubaren Wartungsumfangs sehr hoch vor. Immerhin sprechen wir von einem Kompaktklassewagen aus dem Hause KIA. Eine Marke, die einst für verbraucherfreundliche Preise bekannt war.
Die Preispolitik von KIA ähnelt doch zunehmend der Preispolitik der deutschen Hersteller. Außer dass die Inspektionsintervalle der deutschen Autos nur 2 Jahre bzw. 30.000 Kilometer betragen und nicht - wie bei KIA - jedes Jahr bzw. alle 15.000 Kilometer.
Meine Begeisterung hält sich in Grenzen.
Was meint ihr? Übertreibe ich oder sind die abgerufenen Preise "vertretbar"???
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Gedanken...
Gruß
Martin
29 Antworten
Zitat:@Andreas_SQL schrieb am 5. Juni 2025 um 19:45:59 Uhr:
Das leidige Thema Inspektion. Meines Wissens macht KIA als Hersteller die Vorgaben / den Wartungsplan / die Vorgaben zum Intervall der Inspektion. Kalkulieren tuen die KIA-Partner dann selbst. Ich habe hier nur noch einen KIA-Partner vor Ort, große Kette und die verlangen für die kleine Inspektion aller 15.000km ACHTUNG: 499€ zuzüglich Material. Die große Inspektion aller 30.000km zu 599€ zuzüglich Material. Das ist völlig krank und ich bin auf ehemalige KIA-Partner umgestiegen, die nach der "Bereinigung" des Händlernetzes durch KIA plötzlich nicht mehr KIA-Partner waren. Kurzum: Inspektion bei 45.000km zu 550€ und ehrlich gesagt, macht das keinen Spaß mehr. Mindestlohn hin, oder her - aber weit über 100€ Stundensatz für einen Mechatroniker, schwierig.Mein Xceed ist immer noch eines der besten Autos, die ich gefahren habe (habe rund 40 Jahre Erfahrung), aber die Situation der Händler vor Ort und der Werkstätten ist echt der letzte Mist. Fazit: letzter KIA.
Man muss nicht zwingend in eine Kia Vertragswerkstatt, eine freie Werkstatt geht auch, es muss nur eine Meisterwerkstatt sein und sie muss im Serviceheft bestätigen, dass alle Arbeiten nach den Vorgaben von Kia ausgeführt wurden. Die Garantie erlischt deshalb nicht. In der Vertragswerkstatt muss man lediglich ab und zu fragen, ob es Rückrufe, oder Serviceaktionen gab. Meine 130k Inspektion hat 195,-€ gekostet incl. Öl. Es ist jetzt eine freie Werkstatt, nachdem sie sich wegen überzogener Forderungen Kia's getrennt hat.
Aktuell wird gerade die vierte Inspektion meines Stonic durchgeführt und der Kostenvoranschlag ist bei etwa 650,-€. Für die kleine Inspektion letztes Jahr habe ich 400,-€ in einer anderen Werkstatt bezahlt. Die Preise finde ich in Ordnung, für vergleichbare Fahrzeuge zahlt man in der Inspektion teils deutlich mehr. Selbst Dacia hat bei uns in der Region mittlerweile so Preise.
Kleine Inspektion für 400 Euro - was wurde denn da gemacht? Ich hoffe mal, dass das inkl. HU ist, sonst wäre das alles andere als in Ordnung. Normalerweise besteht eine kleine Inspektion lediglich aus einer kurzen Checkliste und einem Ölwechsel
Moin
Nur mal so zur Info
Inspektionskosten, mein Bsp. der Stern,C-Klasse, gr. Inspektion
Preis vor 8 Jahren 640€, noch Fragen...((:)))
Ähnliche Themen
Kleine Inspektionen kostet in unseren Fällen immer weit unter 300€ (CeedGT/ProceedGT)
Frage mich was bei @StonicManu auf der Rechnung steht, wie will man die Differenz rechtfertigen?
KIA Sportage NQ5, deutlich über 300 €
30.000er letzten Monat hier bei mir in Essen für knapp 470 Euro.
Klar, ist nicht wenig Geld, aber woanders zahlt man deutlich mehr.
In „unserer“ privaten WhatsApp-Gruppe hat vorhin noch einer gefragt und hat einen Kostenvoranschlag für die 60.000er in Höhe von 612 Euro bekommen 😳😳
Ich habe noch nicht so lange einen Kia, bin aber die Inspektionskosten schockiert. Wusste, dass es teuer ist aber so viel. Meine Frau fährt einen Nissan und da haben wir für die große Inspektion inkl. TÜV um die 420€ gezahlt letztes Jahr im April. Da die Garantie jetzt ausgelaufen ist, war ich bei einer freien Werkstatt und habe dieses Jahr im April 180€ bezahlt.
Gelöscht
Zitat:
@Oetteken schrieb am 22. Juli 2025 um 15:20:37 Uhr:
KIA Sportage NQ5, deutlich über 300 €
Der Preis pro 1l Öl ist eine Frechheit. Das gleiche Öl kostet beim Threadersteller in der Übersicht die Hälfte
Dass der Ölpreis, und nicht nur der, zu hoch ist, weiß ich auch, aber irgendwie müssen die Werkstätten ihre Kosten decken.
Das ist aber bei allen Herstellern so, denn die Vorgaben der Hersteller an die Händler lassen keine günstigen Preise zu.
Leider wurden die günstigen KIA-Händler deshalb rausgekickt.
Interessant wäre zu erfahren, welche Werkstatt des TE das ist.
Ich hatte meinen XCeed zur 45.000km Inspektion bei einem ehemaligen KIA-Partner, jetzt macht er Honda und MG. 1l Öl zu 32€.
Nachdem hier jetzt auch der letzte KIA-Händler dicht macht (der hatte abartige Preise), habe ich mal freundlich bei KIA nachgefragt, wie man als Kunde nun an den Service kommt, wenn es niemanden mehr gibt (also im Radius von 50km) und den irren Preisen für den Service, bezogen auf den letzten Händler. Antwort: sie bedauern die Unannehmlichkeiten. Die Kia-Partner wären alle eigenständig und würden die Preise selbst festlegen...
In 2,5 Jahren 3 Autohäuser verschlissen, jetzt bräuchte ich in der Nähe einen neuen Service-Partner, da die Lenkung knackt. Fazit, erster und letzter Kia.
Interssant ist dass auf deinem Angebot kein Bremsflüssigkeitswechsel mit drauf ist. Macht man das nicht alle 2 Jahre?
Ich denke das erklärt dann auch den Preis. Viele zahlten das schon vor 2 Jahren für die 2 jahres inspektion (ohne neuen luftfilter aber mit bremsflüssigkeitswechsel und die stundensätze sind seitdem ja sicher nochmal gestiegen).
Ich vermute mal viele haben für die Inspektion 2 arbeitsstunden auf der Rechnung und für den Bremsflüssigkeitswechsel dann noch eine weitere halbe da kommt dann für die 4 Jährige (wo eben auch der Luftfilter mit dabei ist) schnell eine Summe von 600-650€ zusammen.
Freu dich also, wenn bei dir "nur" ca 450€ augerufen werden (für die Inspektion und eben den Umstand dass die Garantie weiter erhalten bleibt.....den eintrag ins Serviceheft bekommst du ja).
-------------
die 1 oder 3 jahres ist im grunde nur ein Ölwechsel, kontrolle der Ladeluftstrecke und sicherlich auch einmal auslesen. Das solten um die 250€ sein bzw bei der 3 Jährigen ist üblicherweise 'ne Hauptuntersuchung mit Abgasuntersuchung mit fällig was ca 170€ extra sind (aber die kann man natürlich auch separat auf einer Prüfstelle erledigen).
die 5 Jährige ist dann etwas teurer weil hier glaub Zündkerzen mit auf dem Zettel stehen und Kia halt dafür auch ordentlich Geld verlangt.
------------
Wenn du mal zusammenrechnest: 250€ die erste, 500 die zweite, 250€ die dritte, 600€ die vierte, 320€ die fünfte und 550€ die sechste sind das ca 2500€ um die vollen 7 Jahre Garantie zu haben. Ich denke nicht dass es sinnvoll ist nur um den gleichen Umfang ca 1000€ günstiger zu haben eine freie Werkstatt oder Werkstattkette anzufahren. Klappert im Garantiezeitraum irgendwas kriegt man das notfalls auch selbst gefixt oder fällt eine Zündspule aus kriegt man die für 100€ auch irgendwo eingebaut (teil + arbeitslohn) - ich habe die Garantie doch um mich gegen wirklich teure Dinge abzusichern (ein Motor der Schadhaft ist, ein elektrikproblem was mit Fehlersuche und Behebung schnell sehr teuer werden kann, ein Getriebe was vielleicht rumzickt oder eben der Umstand eines Montagsautos wo ständg was ist).
---------------
Vergleich mit Skoda/VAG ist da bzw Garantie/Inspektionen/Ölwechselintervall schon differenziert zu betrachten, denn:
->arbeitsleistung und Öl sind bei VAG sicher auch nicht nennenswert günstiger
->hier steht bei der HerstellerGarantie sogar nur 2 Jahre "Gewährleistung" https://www.skoda-auto.de/service/ (klar gibt es darüberhinaus bis zu einem gewissem alter/laufleistung und je nach Baugruppe sowas wie Kulanz aber auch nur, wenn weiter die Inspektionen bei der vertragswerkstatt gemacht wurden und in der Regel keine 100% Kostenübernahme sondern eben mit Zuzahlung )
->eine 3 Jahre Garantieverlängerung auf 5 Jahre kostet schon ganz ordentlich Geld (bei einem Octavia 1.5 TSI spuckt der Rechner auf der Skoda Webseite 1844€ aus bzw 30% weniger wenn mans beim Neuwagenkauf bzw innerhalb der ersten 3 Monate ab EZ abschließt !) NUR für die Garantieverlängerung da sind die Inspektionen natürlich noch nicht dabei und der Zeitraum für die Garantie ist immernoch 2 Jahre kürzer als bei Kia.
->Das Fahrzeug an sich ist schnell 2000-5000€ teurer je nach Austattung. Inspektionen kosten dort auch ihr Geld.
->Meineswissens ist bei VAG auch nur die erste Inspektion nach 2 Jahren dran und ab da dann auch jährlich? (da freut sich dann der Leasingkunde weil er bei 3 Jahres Leasing nur eine inspektion zu machen hat...)
->das Longlife (also ca 30tkm) beim Öl für die Motoren mitunter Mist is sollte bekannt sein
Es hat auch seinen Grund warum die bei Kia Benzinern 15tkm für den Ölwechsel hast und keine 30tkm. Die haben nämlich eine Steuerkette und keinen Zahnriemen. Die Kette läuft im Öl, irgendwelche Spanner/Gleitschienen usw sind sicher aus Kunststoff) das Zeut möchte man einfach in möglichst frischem Öl stehen haben , mit möglichst wenig Kraftstoffeintrag (was benzim mit Kunststoff macht könnt ihr ja zuhause mal experimentieren) und möglichst wenig Rußeintrag (der sorgt mikroskopisch betrachtet für Reibung) .
Die aktuellen TSI bei VW haben Zahnriemen da sind die longlife Intervalle von bis zu 30tkm (keine Ahnung ob das dynamisch oder fix erfolgt) zumindest für den Steuertrieb erstmal kein Problem. Nur hast du da halt nach 8 oder 10 Jahren dann den Zahnriemen zu wechseln was sicher +/-600€ (ohne wasserpumpe) extra zu den normalen Inspektionskosten zu zahlen (keinerlei Zang er ist ja da schon lange aus der Garantie raus aber wenn du kein Risiko gehen möchtest läßt du es machen denn Riemen und Rolle haben nicht immer ewige Haltbarkeit).
Fazit:
Wenn du das mal gegeneinanderrechnest also paar Ölwechsel mehr vs Zahnriemenwechsel, den Umstand dass ab 2 Jahren auch jede Inspektion jährlich ist, nicht jeder die 30tkm die erlaut wären überhaupt ausreizt (für die meisten ist das ja nach 10, 15, 20tkm nämlich rum) kommt das Thema Inspektionen wenn man es mal auf 10 Jahre betrachtet be Skoda oder allgemein VAG dann auch nicht günstiger.
Das Fahrzeug an sich ist eher teurer als günstiger. Klar bei jungen Gebrauchten mitunter gleichteuer bzw die differenz gering. Eine Garantieverlängerung , wenn man sie möchte kostet saftiges Geld. Versicherung ist bei Skoda VAG teils etwas günstiger als bei einem Kia wobei der Ceed da sogar freundlich eingestuft ist.
Letztendlich wirst du beim Fahrzeugkauf erstmal schauen welches Fahrzeug gefällt mir besser (platz, bedienung, komfort, optik, konkrete extras die der eine vielleicht bietet und der andere nicht, austattungslinien die das fahrzeug vielleicht schnell teuer machen während ich beim anderem für dieses konkrete extra vielleicht nur einen kleinen aufpreis habe etc pp) und wenn du dann immernoch schwankst kann eine laange Garantie vielleicht ein Kaufargument sein. Klar gibt es auch den Kunden der sich sagt: die sind ungefähr gleichgroß, können ungefähr das gleiche, ich nehme den mit der langen Garantie und freue mich auch noch drüber dass er günstiger ist.
Dann sollte ich mich aber nicht über die notwendigkeit einer jährlichen inspektion aufregen und die Werkstattstundensätze, der Preis für's Öl und Originalersatzteile ist bei allen Herstellern ähnlich saftig.
Zitat:
@newt3 schrieb am 24. Juli 2025 um 11:53:54 Uhr:
-------------
die 1 oder 3 jahres ist im grunde nur ein Ölwechsel, kontrolle der Ladeluftstrecke und sicherlich auch einmal auslesen. Das solten um die 250€ sein bzw bei der 3 Jährigen ist üblicherweise 'ne Hauptuntersuchung mit Abgasuntersuchung mit fällig was ca 170€ extra sind (aber die kann man natürlich auch separat auf einer Prüfstelle erledigen).
die 5 Jährige ist dann etwas teurer weil hier glaub Zündkerzen mit auf dem Zettel stehen und Kia halt dafür auch ordentlich Geld verlangt.
------------
Wenn du mal zusammenrechnest: 250€ die erste, 500 die zweite, 250€ die dritte, 600€ die vierte, 320€ die fünfte und 550€ die sechste sind das ca 2500€ um die vollen 7 Jahre Garantie zu haben.
Hallo
Kann mich dem ganzen hier nur Anschließen. Jeder der meint KIA wäre teuer sollte mal echte Vergleiche zu anderen Herstellern anstellen. Habe ne Zeit lang MB (C-Klasse) gefahren. Da ist das hier Kindergarten. Vor allem die Staffelung der Inspektionen ist da geil.....da kommen immer irgendwelche Zusatzleistungen nach Laufleistung/Zeit dazu. Auch die Preise für Garantieverlängerungen (MB100/80) sind "göttlich".
Egal......hab die Tage meinen Ceed SW zur 5. (75tkm) Inspektion gehabt. Nun, in der Aufstellung vom Vorredner ist diese mit 320€ zu knapp bemessen. Die Zündkerzen hauen da richtig rein. Pro Stück 45,02€ + Steuer, das ist schon ne Macht. Kosten aber bei anderen Herstellern auch nicht viel weniger.
Hab ne Gesamtrechnung von knapp 520€ gehabt....ist halt so, muss ich mit leben.
Klar, Geiz ist geil.....man kann das auch in ner Freien erledigen lassen. Wenn dann aber mal was ist......
Den Stempel machen die auch rein, Frage ist ob KIA da nicht erst mal einen Service nach "Herstellervorgaben" anzweifelt. Hat der Freie bei KIA die komplette Vorgabenliste angefordert um das "fachgerecht durchzuführen?Ist eventuell nen Ding für Anwälte.
Und kommt mir nicht mit Ketten a la ATU. Was ich bei denen schon erlebt habe.....kann ich fast ein Buch schreiben. Z.B. Fahrzeug zum Ölwechsel....2 Wochen frisch TÜV, Bremsen komplett 4 Wochen alt (selbst verbaut).
Aussage dort:
"Kann Sie normalerweise nicht mit dem Fahrzeug vom Hof lassen......es ist nicht Verkehrssicher. DIE BREMSEN SIND VOLL DEFEKT UND MÜSSEN ZU IHRER SICHERHEIT ERNEUERT WERDEN !! Hier ist schon mal ein Angebot von uns." Habe gefragt ob die wirklich mein FZG meinten oder sich eventuell vertan haben.....nach Fingerzeig auf mein KFZ musste ich denen versuchten Betrug vorwerfen.
Ach ja diese Filiale nimmt keine Aufträge mehr von mir an..... bin da wohl auf ner Blacklist.....
Gruß der Ballu
im März musste ich die wegen dem Verkauf noch machen.
KIA Händler um die Ecke ( 5km entfernt ) = 665€
KIA Händler wo ich gekauft habe (20km entfernt) = 392€
Einfach alle Kia-Händler mit der gleichen Mail belästigen und die Preise abfragen. Dauert ja nur 5 Minuten.