4.2TDI vibriert im Stand bei D wird besser wenn er auf N steht

Audi A8 D3/4E

hallo zusammen, schwer zu beschreiben, wenn ich unterwegs bin und fahre nach einigen Minuten mal an die Ampel und lasse das auto in der Automatik auf D stehen vibriert er und überträgt sich auf die ganze Karosse und der Motor wird etwas lauter dadurch, schalte ich währenddessen auf N läuft er normal und vibriert nicht.

was sind die Meinungen der Fachleute hier, wo anfangen zu suchen??

besten dank und frohe Weihnachten

54 Antworten

Ja Öl muss raus, Ölwanne, Filter.

Mechatronik raus, und man kommt zu dem Teil.

Die Ventile gibt es einzeln zu kaufen um 260 alle zusammen.

Bei mir ist es so: ich bin extra wegen dem zur getriebespülung gefahren merkte nur kurzzeitig leichte Verbesserung bis ich die Stellglieddiagnose gemacht habe.

Ich werde diese Werkstatt in Kenntnis setzen schließlich und endlich ist es ein A8 L der penibelst gepflegt, repariert usw. wird.

Das heißt bei euch allen schaltet er manchmal härter und weicher.

Schreibt Mal euer verhalten rein was euer Auto so macht

Zitat:

@Jonn24NRW schrieb am 21. April 2022 um 16:28:07 Uhr:



Zitat:

@Jeremy_A8L schrieb am 21. April 2022 um 08:42:08 Uhr:


Es ist für mich halt nur sehr komisch.

3 Leute sind hier inkl mir die das gleiche druckventil Problem haben und das bei verschiedenen Motorisierungen.

3.0tdi ich, s8 und 4.2 TDI. Interessant das es bei allen das Ventil 4 ist.

Ich vermute der Stecker weil die beiden wasserablaufe vom Wasserkasten direkt zum Getriebe gehen!

Es kann sicher nicht viel sein-wie immer ein elektronisches Problem.

Was meint ihr?

Ich vermute, dass das Problem unter anderem altersbedingt ist. Ich überlegte mir letztes Jahr alle Ventile zu erneuern als ich meine Mechatronik komplett überholte, bestellte aber keine vor der Reparatur und hatte auch keine Zeit und Lust noch 2-3 Tage zu warten und baute die Alten wieder ein. Momentan habe ich gelegentlich beim Rückwärtsgang dieses Symptom, wenn ich zu lange im R stehe.

Man warum hast du nicht gewartet.
Du bist komisch ehrlich jetzt

Zitat:

@Jeremy_A8L schrieb am 21. April 2022 um 23:45:19 Uhr:



Zitat:

@Jonn24NRW schrieb am 21. April 2022 um 16:28:07 Uhr:


Ich vermute, dass das Problem unter anderem altersbedingt ist. Ich überlegte mir letztes Jahr alle Ventile zu erneuern als ich meine Mechatronik komplett überholte, bestellte aber keine vor der Reparatur und hatte auch keine Zeit und Lust noch 2-3 Tage zu warten und baute die Alten wieder ein. Momentan habe ich gelegentlich beim Rückwärtsgang dieses Symptom, wenn ich zu lange im R stehe.

Man warum hast du nicht gewartet.
Du bist komisch ehrlich jetzt

Weil ich das mit meinem Getriebe jederzeit machen kann. Ich habe es ja nicht machen lassen und wusste, dass ich die Mechatronik jederzeit wieder ausbauen kann, um die Ventile zu erneuern. Ich war auch so schon fast zwei Tage dran, weil mir zwei O-Ringe fehlten und ich wie ein wahnsinniger danach gesucht habe. 😉

Das gleiche bei mir Ventil 4
Ich kann mir das kaum vorstellen das es bei allen defekt sein soll.
Vielleicht wechselt ja mal einer von euch und bestätigt danach den behobenen Fehlerspeichereintrag.

2a8e23a5-a47e-4841-9c7c-84d2d9d332a1
Ähnliche Themen

Ehrlich gesagt, ich hab das letzte Mal bei ZF nicht nur das Getriebeöl (Wanne und Filter) gewechselt, sondern die ganze Mechatronik gleich mit überholen lassen. Dabei hab ich alle kleinen Stempelchen mit den Kügelchen drauf neu machen lassen. Die waren zwar noch ganz gut, aber auch nicht mehr 100%. Die Dinger verschleißen. Das war bei mir bei 185.000 km, (3.560 h) meinem 3. Getriebeölwechsel. Da hab ich auch gleich das HA Diff. Öl neu machen lassen.
Vorne geht ja nicht, was mich nervt und für das Torsen braucht man Castrol SAF-AG4 + 4% Sturaco FM 1992 KS

Habt ihr diesen Fehler nur bei der Stellglieddiagnose, oder steht der auch normal im Fehlerspeicher? Kann mir nicht vorstellen, dass beim Ausfall eines der Ventile das Getriebe überhaupt noch schaltet. Ventil ist für Kupplung D/E zuständig?

Wie sieht es den mit Motor/Getriebelagern aus, vielleicht sind die ja durch und übertragen Vibrationen

Zitat:

@apfel23 schrieb am 24. April 2022 um 00:22:06 Uhr:


Habt ihr diesen Fehler nur bei der Stellglieddiagnose, oder steht der auch normal im Fehlerspeicher? Kann mir nicht vorstellen, dass beim Ausfall eines der Ventile das Getriebe überhaupt noch schaltet. Ventil ist für Kupplung D/E zuständig?

Wie sieht es den mit Motor/Getriebelagern aus, vielleicht sind die ja durch und übertragen Vibrationen

Fehlerspeicher Getriebe leer ! (nur über Stellgliediagnose kommt der Fehler). Wofür Ventil 4 genau zuständig ist, weiß ich leider nicht.
Motor / Getriebelager sind neu. Daran liegt es nicht.
Viele Grüße

Wenn nur die Stellglieddiagnose behauptet, dass eine Ventil einen Kurzschluss Fehler verursacht, der Fehlerspeicher aber leer ist, würde ich sagen: Bug im VCDS. Ich kenne es von der Stellglieddiagnose eigentlich auch nur so, dass sie die Aktuatoren (egal was) ansteuert (z,B, Ventil auf/zu oder per PWM verschiedene Stufen) ein eventueller Fehler aber hier nicht angezeigt wird. Ich glaube diese Fehlermeldung führt uns auf einen Holzweg.. @das-weberli könnte die Antwort hierzu ganz sicher locker aus dem Ärmel schütteln, aber leider ist er seit langem inaktiv..

Ich denke auch VCDS zeigt da Mist an in der Stellglieddiagnose an.
Weberli ist raus da kommt leider garnichts mehr.
Auch per Telegramm WhatsApp kaum noch etwas schade.

@Hoppels18t, ja ist auch auf WhatsApp komplett raus. Thomas hat mir vor ein paar Jahren das Getriebe am A6 gemacht. Perfekte Arbeit und wirklich ein feiner Kerl. Ob er seinen A8 noch hat und wenn ja, ob er die Millionen geknackt hat?
Vielleicht sollte man das Verhalten in der Stellglieddiagnos mal an Rainer Kaufmann als Distributor oder direkt an Rosstech als Hersteller weiter leiten. Macht doch mal ein paar hilfreiche Dumps mit Screenshots etc. Das könnte Vielen helfen... Und/oder vor der vielen Arbeit abhalten das Getriebe zu zerlegen und ein Gespenst zu jagen..

Die Million ist noch lange nicht erreicht.
Zuletzt war was mit 7.. … km noch bissel Luft.

Ich habe am Wochenende den Stecker von Getriebe Mal gelöst und mit kontaktspray eingelassen-steckverbindung war leicht oxidiert!

Aber Verbesserung ist keine.

Stellglieddiagnose noch immer das 4 Ventil.

Ich gebe auch zu meiner schaltet wenn man leicht Gas gibt härter als bei Vollgas beim runterschalten von 4 auf 3 beim ausrollen merk ich es am heftigsten.

Wie ist das bei euch?

Ich würde auch meinen, das dass Problem mit dem Ventil 4 nichts mit der Vibration zu tun hat. Theoretisch müsste ja auf Schaltstellung D eine "Dauervibration" vorhanden sein, nur sehr minimal das man es nicht wahrnimmt. Bis zum Beispiel, meine Vermutung, das Innengelenk von einer Antriebswelle einen Defekt aufweist und die Vibration verstärkt weiterleitet.
Kann es sein das, dass Druckventil 4 ein Öffner-Ventil ist heißt im normal Zustand ist es geschlossen?. Vielleicht erkennt es VCDS als Kurschluss an.

Ich habe mir jetzt nachdem ich alles erneuert habe Sensoren, Kompressor, dämpfer, Beschleunigungssensor, Querlenker eine neue Antriebswelle bestellt-kommt nächste Woche ich werde Berichten

Magnetventilblock alles eingebaut nach Audi Leitfaden!

Getriebespülung wurde auch vor 15.000tsd gemacht.

Aja und Reifen auch neue gekauft Winter 18 Zoll und Sommer 20zoll mehrmals fein gewuchtet.

Somit bleibt nur noch die Antriebswelle meiner Meinung.

Ich bin mit meinen Latein nämlich am Ende und i kenn mich gut aus.

Es würde mich auch sehr freuen wenn auch andere hier was machen bzw probieren und nicht immer warten bis einer die Lösung hat-ich probier ja auch

Zitat:

@Jeremy_A8L schrieb am 25. April 2022 um 16:16:41 Uhr:


Ich habe mir jetzt nachdem ich alles erneuert habe Sensoren, Kompressor, dämpfer, Beschleunigungssensor, Querlenker eine neue Antriebswelle bestellt-kommt nächste Woche ich werde Berichten

Magnetventilblock alles eingebaut nach Audi Leitfaden!

Getriebespülung wurde auch vor 15.000tsd gemacht.

Aja und Reifen auch neue gekauft Winter 18 Zoll und Sommer 20zoll mehrmals fein gewuchtet.

Somit bleibt nur noch die Antriebswelle meiner Meinung.

Ich bin mit meinen Latein nämlich am Ende und i kenn mich gut aus.

Es würde mich auch sehr freuen wenn auch andere hier was machen bzw probieren und nicht immer warten bis einer die Lösung hat-ich probier ja auch

Bei mir hats die Vibrationen beseitigt nachdem ich die ganzen Lager getauscht habe.
Erst war es schleichend, doch mit der Zeit wurds schlimmer in N wars immer weg. Neue lager rein und woala Problem beseitigt.

Gruß
Deleerai

Deine Antwort
Ähnliche Themen