4.2FSI - Langzeiterfahrung?

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,

ich lese hier schon länger mit und habe auch schon alle Motortests gelesen sowie die Suchfunktion beansprucht, aber leider noch nichts passendes gefunden.

In vielen Foren gibt es Beiträge wo eine (oder mehrere) Personen/en über langen Zeitraum über ihr Auto, die Erfahrungen und Probleme berichten. Sei es im 7er-Forum der 745i mit über 700.000 km oder eben hier der 4.2 tdi mit über 700.000 Kilometern. Ich finde sowas echt spannend! Die laufleistung ist da gar nicht so entscheidend sondern der lange Besitz des KFZs. Da ich mich seit einem Zufallskauf vor 2 Jahren (BMW 728i, E38 BJ 1997) sehr für die Oberklasse begeistere (die Älteren, die Neuen haben für mich irgendwie Charme und Klasse verloren) würde ich gerne mehr über den 4.2 fsi lesen. Leider finde ich keinen Langzeitbericht Inder -erfahrung. Habe ich die überlesen oder gibt es keine?

Da der D3 a8 BJ ab 08 mit dem 4.2 fsi Motor drin, umfangreicher Ausstattung sowie nachvollziehbarer Historie zur Zeit noch ein wenig über meinem Möglichen liegt, ich aber gerne mehr darüber wissen würde, frage ich hier ausdrücklich aus Interesse ohne Kaufabsicht. Hoffentlich stört das nicht den Forenfrieden.

MfG 2.0

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Als Regierungsfahrzeuge werden die aufgepeppt und selektiv ausgesucht im Werk.

Da wird gar nix aufgepeppt. Und schon gar nicht "selektiv ausgesucht" Es gibt eine Bestellung und die wird gebaut. Ende.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Naja nen Guten 4,2 tdi mit ca 180k gibts für ca. 15-16k
Einen gerittenen für 10k.
Finde das eigentlich normal? Mit was vergleichst du ihn?

Vorallem mit Benzinern, die sonst ja deutlich teurer sind, als ihre diesel-kollegen...

Aber doch kein 4.2 TDI....

Z. Z. zieht mich der 4.2 tdi schon an, wenn ich hier mitlesen und der wagen so gelobt wird..
Halte zur Zeit verstärkt die Augen offen nach einem entsprechenden Modell.

Ähnliche Themen

Ich würde mal gerne den Thread wieder zu seiner ursprünglichen Frage zurückführen, wenn's nix ausmacht... 😉

Gibt es Langzeiterfahrungen zum 4.2 FSI (und nur um diesen geht es hier eigentlich!)? Kein Mensch hat nach dem Diesel gefragt...

Die FSI Motoren taugen nix.

😁 Ok, das ist dann vermutlich die Zusammenfassung.
Ein wenig detaillierter fände ich aber noch besser.
Was genau ist schlecht? Warum? Wann tritt das Problem auf? Kann man vorbeugen? Wenn ja, wie? Gibt es eine Abhilfe ab Werk? Ab wann? Was? Und welche Möglichkeiten gibt es, wenn das Kind im Brunnen liegt?
So ungefähr meinte ich das... 😉

Im Verlauf hier im Thread wurde schon viel zu dem FSI geschrieben, wie ich finde.

Hallo zusammen,
gestern wurde mir nun doch eine Langversion als 4.2 FSI bei Kleinanzeigen angezeigt. Er steht in der Nähe bei einem Händler. Innen und außen dunkel, so wie ich es haben will.

Die Ausstattung ist überschaubar:- Beheizte- sowie gekühlte Sitze
- Schiebedach
- 8x bereift
- Ledersitze beheizt und gekühlt (vorne) hinten beheizt (gibt es da verschiedene? Hat zumindest die "Kissen" vorne, aber scheinbar lässt sich die Sitzauflage vorne nicht ausfahren - also die nicht Komfortsitze?
- Rückfahrkamera
- Bose Anlage (Leider ein B&O)
- eltr. Heckklappe

Was mir fehlt:
- B&O (Hoffe dass Bose ausreichend klingt)
- Anhängerkupplung
- Key-Less Go (Das hätte ich so gerne, aber leider kein passendes Fahrzeug damit gefunden [🙁]
- Leider hat er keien Standheizung. Hätte ich gerne bei dem großen Motor, aber gut...

Der Wagen soll knapp 220tkm gelaufen sein. Er kostet unter 10k. 2. Hand, Scheckheftgepflegt lt. Anzeige.
Ich rufe morgen beim Händler an und frage nach, ob bekannt ist, ob die großen Reparaturen gemacht wurden. Zzgl. würde ich, falls der Wagen nach dem Telefonat noch in Frage kommt, einen TÜV-Check machen lassen.

Leider kann man nicht mal eben so die Verkokungen mit dem Endoskop überprüfen.. Kann man das irgendwie auslesen? Das sollte man bei diesem Motor im Auge behalten/Kontrollieren?
Dazu würde ich noch nach der Spannrolle bzw. allgemein nach der Steuerkette fragen.
Was sehr ihr noch als wichtige Frage/ Größe Reparatur die kommen könnte / schon gekommen sein sollte?

Fehlt euch etwas bei meiner Ausführung, auf das ihr auf keinen Fall bei eurem A8 verzichten wollt?

Danke für eure Hilfe.

LG

Der 4.2 fsi hat das kleine anfälligere Getriebe (wie 3.0tdi)

Bei fsi fährt immer
Verkokung , Steuerkettenwahnsinn, komisches saugRohr usw.... Mit
Würde mir 2x überlegen nen fsi zu kaufen.

Wir haben 2 Passat 3c 3.2 fsi in der Familie. Ich weiß genau das die direkt Einspritzer keine "rein setzen und fahren" Autos sind.

Och man...
Wieso baut VW so einen Dreck? Die Motoren sind dich quer durch die Angebots-Palette eingesetzt?
Ich will doch nur n schönen, ruhigen Wagen.. 🙁
Danke für deine Nachricht!

Dann brauchst du den W12 😉

Ne ne, erst mal will ich einen 8ender..

Die FSI taugen alle nix. Wenn es unbedingt ein Benziner V8 sein muss, greif zum MPI.

Die Vormopf gefallen mir optisch nicht. Das ist mein Problem. Und ein v12 ist ja nochmal eine komplett andere Hausnummer.. schade fass einem so von diesen Fahrzeugen abgeraten werden muss..

Deine Antwort
Ähnliche Themen