4.2FSI Kühlwasser zu heiß
Hey, habe letzte Monat weil ich Kühlwasser verloren habe fast alles was mit der Kühlflüssigkeit ob Pumpe oder Kompressor auswechseln lassen. Jetzt nach allem habe ich trotzdem ab und zu 100 grad und die Anzeige das ich nicht über 6000 Umdrehungen die Minute kommen soll ist auch wieder da. Zumindest geht er nicht mehr hoch auf 130. Aber über 90 grad ist er die letzten 5 Jahre nicht einmal gegangen. Brauche Hilfe vielleicht hatte ja jemand von euch das Problem und auch gelöst 🙂
Grüße Tommy
27 Antworten
Definitiv am Ball bleiben und auf korrekte Nachbesserung bestehen. Solche Vollpfo... werden leider immer mehr und die Kunden werden nicht mehr nur bei der Kette mit drei Buchstaben verarscht, dass zieht sich mittlerweile quer durch.
Auch die Freundlichen Vertragspartner sind nicht das gelbe vom Ei, hab da selbst schon Dinge erlebt, die eigentlich für die versteckte Kamera von verstehen sie Spaß reichen würden.
Kühwasser ablassen, das System evakuieren und anschließend neu befüllen sollte mit dem richtem Werkzeug keine Stunde dauern.
Soweit du die Rechnung noch nicht bezahlt hast, halte die Zahlung bis zur vollständigen Mängelbeseitigung zurück, um ein Druckmittel in der Hand zu haben. Falls schon bezahlt, kannst du erstmal nur verbal (besser schriftlich per Mail, falls es zum Rechtsstreit kommt und Nachweise gefordert werden) die Werkstatt unter Druck setzen.
Ich wollte nochmal nachfragen bevor ich den Wagen wieder in die besten Hände gebe.. mir ist aufgefallen das wenn ich ihn von kalt auf warm und weiter fahre springt er nicht über 90 Grad. Es passiert meistens wenn ich zum Beispiel kurz einkaufen gehe und den Wagen 5-10 min stehen lasse, dann losfahre dauert es immer keine 200m bis er über 90 springt. Das passiert nicht immer wenn ich ihn abstelle und dann kurz danach wieder losfahre, aber ich kann mir vorstellen das nach dem ausmachen, wieder beim anmachen vielleicht eine Störung vom kleinen zum großen Kreislauf entsteht.. falls das für jemanden Sinn ergibt woran könnte das liegen oder welche Teile sind sorgen für den Wechsel für klein zu groß und andersrum?
Und wenn eure Wasser kalt bei Max ist, dehnt es sich bei euch auch so auf das es schon mindestens 1cm über Max ist?
Danke
Zitat:
@DerEnkelvomO schrieb am 30. August 2023 um 00:11:42 Uhr:
Nächste Woche kommt der Weg und dann soll der die Kiste behalten bis die läuft.
Ich dachte, das Auto ist schon längst wieder beim "Audi-Meister "??
Ähnliche Themen
Ich habe noch eine Golf und der Typ war auch im Urlaub.. der geht natürlich wieder zu meinem Lieblings Audi Meister. Aber wollte davor voll paar Lösungen oder Tipps einholen die ich dem Meister dann geben kann.
Sag ihm einfach, er soll ihn nach Werkstattvorgabe entlüften. Traurig genug, dass er das nicht automatisch macht.
Naja, die dürften reihenweise Motorschäden in ihrer Werkstatt produzieren, wenn er das immer so macht. Insofern hat die Geschichte irgendwo ein Logikloch.
Einfach richtig machen. Wie ein Meister es halt so zu machen hat.
Kurzes Update.. habe nicht nochmal etwas machen lassen aber irgendwie funktioniert das jetzt mit der Temperatur.. trotzdem muss ich gefühlt zu oft Zuviel Kühlwasser nachfüllen.. (wurde als erstes repariert und ist wieder undicht vermute ich)..
Grüße Tommy
Warum hast Du ihn nicht, wie mehrfach jetzt schon hier großspurig angekündigt, wieder zum "Audi-Meister" gestellt? Das ist doch ein ganz klarer Mangel und wäre schon tausendmal behoben...?!
Du hast recht aber ich denke er macht mehr kaputt als heile und da jetzt alles wieder funktioniert belasse ich es dabei.