4.2 (VFL) Fehlerspeicherauslese, Tipps zur Fehlerbehebung erwünscht

Audi A8 D2/4D

Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir etwas zu den Fehlern sagen und wie ich sie am besten beheben kann ( Wo das defekte teil ist usw ).

Freue mich um jede antwort 🙂

Es geht um meinen Audi A8 - 4.2 Quattro - bj 05.1998 mit landi renzo Flüssiggasanlage seid 2007..
266.000km hat er runter und bei 248.000km austauschgetriebe bekommen.

Ich habe den Wagen erst seid kurzem und bin gerade bei ihn heile zu machen, manche fehler habe ich schon behoben aber es existieren leider noch welche.

Fehler motorelek. :
17691 , P1283 Luftsteuerventil für Einspritzventil-N212 elektrischer Fehler im Stromkreis.

Fehler Automatikgetriebe :
17095 , P0711 Geber für Getriebeöltemperatur-G93 unplausibles Signal
17087 . P0703 Bremslichtschalter-F elektrischer Fehler im Stromkreis

Weitere Fehler :
00667 Außentemperatursignal Kurzschluss zur Erde
01317 Steuergerät im Schalttafeleinsatz-J285 Keine Kommunikation

Ich bedanke mich schon einmal im vorraus !
Es ist mein erster A8 und ich will/muss/möchte ihn umbedingt heile haben, weil ich mich in den kleinen total verliebt habe..."!"

22 Antworten

So
Ich habe mir jetzt einen Ausentwmperaturfühler geholt ,weil der alte kaputt war.
Eingebaut ist er noch nicht , aber das war 100% der fehler

Was mir nun noch sorgen macht ist der erste fehler ( luftsteuerventil..)
Da bräuchte ich nochmals eure hilfe wie z.b.

Wo genau sitzt dieses ventil ( am besten bilder)
Wie sieht es aus und wie man es wechselt

Das mit dem getriebe bremslichtschalter ... ja ich hatte die bremse nicht getreten.
Der andere Getriebefehler mit der öltemperatur kommt immer noch manchmal rein.
Hatte den stecker sauber gemacht und abgedichtet.

Jedenfalls gehts mir jetzt um das luftsteuerventil.

Noch einmal die fahrzeugangaben:

Audi a8 4d2 4,2 quattro VFL 1998
MKB: AKG
Getriebe: Automatic 5hp24 ecz - war vorher original ein 5hp24 DTD.
Lpg gasanlage: Landi Renzo

beim Ausentemperaturfühler bei -50 grad wurde sicher nur der stecker vergessen unter den Linken scheinwerfer , als das Getriebe draußen war zum tausch , falls er komplett mit Motor gezogen wurde .weil der sensor ist relativ langlebig ist ,

im gegenzug mit billig gasanlage landi gehört zum Schrottanlagen der LPG Hersteller ... nur 266tkm gefahren , seit 2007 ? wer baut gas ein und nutzt dieses nicht ???? Audi Historie wäre da interessant

Luftsteuerventil
es sollte gleichzeitig der verbaute Motorkennbuchstabe abgeglichen werden , nicht das er schon einen ABZ Motor bekommen hat , da ist es nicht verbaut gewesen und das Motorsteuergerät verlangt danach :-) grins

Gasanlage wirde 2007 eingebaut bei 170t km.
Bis dahin geht auch das checkheft/serviceheft.
Ich habe den Wagen mit 267t km bekommen.
Seid Juli diesem Jahres bin ich nun der besitzer,
Akutueller km stand 273t km.
Er ist und wurde als reiner Sommerwagen genommen.
So benutze ich ihn auch.
Für den Winter nehme ich meinen a4 b5 1,8 bj96.

Motor sollte der gleiche sein.
Werde aber nacher lieber mal nachschauen 😉

Matze.. mach mich jetzt nicht fertig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@busfahrermatze schrieb am 16. November 2015 um 07:32:16 Uhr:


beim Ausentemperaturfühler bei -50 grad wurde sicher nur der stecker vergessen unter den Linken scheinwerfer , als das Getriebe draußen war zum tausch , falls er komplett mit Motor gezogen wurde .weil der sensor ist relativ langlebig ist ,

im gegenzug mit billig gasanlage landi gehört zum Schrottanlagen der LPG Hersteller ... nur 266tkm gefahren , seit 2007 ? wer baut gas ein und nutzt dieses nicht ???? Audi Historie wäre da interessant

Luftsteuerventil
es sollte gleichzeitig der verbaute Motorkennbuchstabe abgeglichen werden , nicht das er schon einen ABZ Motor bekommen hat , da ist es nicht verbaut gewesen und das Motorsteuergerät verlangt danach :-) grins

Er hat gestern neue NGK Kerzen von mir bekommen.
Dabei habe ich nach dem MKB geguckt! Es ist ein AKG.
Habe auch gleich noch ein kompressionstest gemacht,
Alle haben 12 bar.

Also:

Wo finde ich das nun besagte Luftsteuerventiel für Einspritzventiel-N212.

Das N212 findest du stirnseitig mittig, direkt über dem Ventil für die Saugrohrumschaltung. Letzteres bamselt da ungefähr über dem Thermostatgehäuse rum. Im Wasserkasten in der Box ist eine Sicherung fürs N212, die mal kontrolliert?

Bei Zündung ein muss Spannung anliegen am Stecker.

Zitat:

@Typ-P1 schrieb am 12. April 2016 um 17:51:08 Uhr:


Das N212 findest du stirnseitig mittig, direkt über dem Ventil für die Saugrohrumschaltung. Letzteres bamselt da ungefähr über dem Thermostatgehäuse rum. Im Wasserkasten in der Box ist eine Sicherung fürs N212, die mal kontrolliert?

Bei Zündung ein muss Spannung anliegen am Stecker.

Du meinst die wasserkastenbox in dem auch die steuergeräte wie z.b. motor/getriebe/tempomatsteuergeräte sind?
Und so wie ich es verstanden habe, ist das ventiel bei der drosselklappe?

Roter kreis : die box mit den Steuergeräten ( ist da die sicherung )?
Grüner kreis : luftsteuerventiel ?

Ne, das Lufsteuerventil findest du ganz vorne, da wo das 4,2er Schild ist. Nimm die Abdeckung ab, dann siehst du vorne die Unterdruckdose vom Schaltsaugrohr, da hängt ein Ventil dran. Und da oben drüber hängt nochmal ein Ventil, das ist dann das N212 für die Luftumspülten Einspritzdüsen.

Die Sicherung verbirgt sich im Steuergerätekasten, richtig. Frag mich aber nicht wo, meiner hat das nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen