4.2 V8 TDI - Fragen

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo
habe paar Fragen zum 4.2 tdi v8 Motor im T2.
hat schon jemand Probleme mit den Turboladern gehabt? die sollen ja jeweils einen Geschwindigkeitssensor haben der die Drehzahl anpassen soll falls differenzierte Drehzahlen auftreten. Das heisst rein theoretisch dass diese vor einem "überdrehen" ja geschützt sind, dank der Geschwindigkeitssensoren.
Hat jemand in der Praxis schon jemand mal Probleme mit den Ladern gehabt?
Die Lader sind Kühlwasser gekühlt? hab die SSP nur auf English und manche Sachen sind "interessant" oder zweideutig zu interpretieren.
Sind die Lader Kühlwasser gekühlt oder Öl gekühlt?
Hat der 4.2 tdi eine Kühlwassernachlaufpumpe? dass wenn der Motor richtig warm von der Autobahn abgestellt wird das Kühlwasser weiter zirkuliert? oder sogar eine Ölnachlaufpumpe wie im Cayenne S v8 tdi?

wieviele Ketten hat der v8 tdi? im englischen vw SSP 467 zähle ich 4 ketten, aber die neuen optimierten 3.0 tdi haben nur noch eine endlos Kette. Hat der 4.2 tdi wirklich noch 4 Ketten? jemand schon Probleme mit Ketten oder Spanner gehabt?

besitzt der t2 insbesondere der 4.2 tdi diesen "neuartigen" Motorschutz , dass das Steuergerät nicht die Gesamte Leistung freigibt bevor der Motor die Betriebstemperatur hat? der rs6 hat ja ein spezielles Kennfeld , dass der Motor nicht die volle Leistung abgibt solange Öl und Wasser nicht die richtige Temperatur haben, sogar das Getriebe schaltet im kalten Zustand anders.
Ist es beim T2 auch so?

jemand schon Probleme mit den Saugrohren gehabt? ODER den Drallklappen? Verkokungen? verstopften agr s?
viele Fragen , manche Detail Fragen vielleicht, aber hier sind ja auch viele Fachleute vertreten von Vw und Zulieferern die vielleicht sowas beantworten können und wollen.
vielen dank

Beste Antwort im Thema

Mir erschliesst sich der Grund der Fragen nicht.
Geht's dem TE um die Zuverlaessigkeit des V8?
Dann ist es IMHO egal was da wie konstruiert wurde es haengt letztlich ja auch von der Qualitaet der verbauten Komponenten ab.
Nach dem was ich hier so mitbekomme ist der V8 zuverlaessiger als der V6 und Probleme sind sehr selten.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Das ist supper, merci pour les informations,

Ich denke es wird einfach daran liegen, das einfach so viel Leistung da ist,
das der Motor sehr selten alle Kräfte mobilisieren muss und damit
die Belastung der Bauteile sehr gering ist.

Um den Touareg im Alltag flüssig zu bewegen, reichen denke ich, so etwa 200PS und 500NM. Dafür braucht es beim V8 TDI wahrscheinlich kaum Ladedruck.
Es entstehen mit geringer Turboladernutzer nur geringe Temperaturen.
All das ist für die Haltbarkeit sehr gut.

Man kommt sehr selten in den Genuss Vollgas geben zu müssen,
während das beim V6 schon öfters mal möglich und nötig war.
200Km/h sind 2.500U/min bei angetipptem Gaspedal.

Die Literleistung ist beim V8 auch nicht besonders hoch, vor allem im Serienzustand.

im Audi A8 4.2 TDI und Panamera / Cayenne S 4.2 TDI , der auch im Touareg 7P verbaut ist, haben Audi A8 und Cayenne S anfangs 350 und beim FL 385 PS gehabt. Der Touareg 4.2 TDI hatte durchgehend 340 PS.

Hab gedacht, die hätte für die 45 PS nur die Software geändert.
Panamera / Cayenne S 4.2 tdi und Audi A8 4.2 tdi haben andere Kolben, Lader, Abgaskrümmer mit größerem Querschnitt und andere Auslassventile. Die haben für die 45 PS mehr Leistung nochmal einiges an Hardware geändert...

Ähnliche Themen

Feinabstimmung.
Im Cayenne gabs ihn zum Schluss auch als Euro6 mit Addblue.
Bei Audi weis ich es nicht.

ouaou, je ne le savait pas,

haben die echt soviel hardware anderst gemacht und (nur 385ps) also 45ps mehr?
der neue hat 4 liter und 435Ps und 900nm, verbraucht 12-14 Liter diesel, geht gut, jedoch nicht so gut wie mein jetziger M550d mit 460Ps und 823Nm

Die Hardware Unterschiede zwischen Touareg und Cayenne, beides in der Euro5 Version, wären interessant. Hat da jemand Infos?

Warum willst du dann umbauen?

Also ich habe meinen vor 1 Jahr mit 120tkm für 20t gekauft bj 12.
Jetzt hab ich 150tkm keine Probleme bei 130tkm hab ich ihn chippen lassen 451 PS 1023nm . Läuft einfach.....

340PS - 385PS
Beide EURO 5
Cayenne hat grössere Lader, grössere Hosenrohre, andere Auslassventile, Nockenwellen mit anderen Steuerzeiten.

-----Danke für Info,

betrifft dies den 382Ps auch?

es gab auch einen Cayenne mit AD Blue, weiß dass jemand?

Ja, Beide.
Der 345PS und der 382PS sind von der Basis her ein 3.0V6 mit 239PS Kennbuchstabe weis ich nicht.
Der 385PS Euro5 ist der 245PS V6 crca zweistufiges Kühlsystem, eben nur mit 8 Zylindern, doppelter Aufladung.
Der 385PS Euro6 ist ein verlängerter 262PS Addblue V6.

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 24. Februar 2021 um 17:33:03 Uhr:


Der 385PS Euro6 ist ein verlängerter 262PS Addblue V6.

Ich glaube da verwechselt du was. Der V8 TDI hatte im Cayenne noch immer 4.2l-Hubraum, der EA898 mit 4,0l kam erst später (im Cayenne gar nicht mehr), war zuerst im Panamera, Q7 und Bentley Bentayga verfügbar und dann im T3.

MfG

Hannes

Ja, der 385PS ist doch ein 4.2er.
Den 4.0 gibts nur im T3 und im Q7.
Da hatte Porsche den Diesel schon abgeschafft.
Wirklich eine Schande.
Der aktuelle Cayenne mit V8 Diesel wäre ein Traum.

Ist der 4.0 mit sein 440ps besser als der 4.2?

Deine Antwort
Ähnliche Themen