4.2 V8 TDI - Fragen
Hallo
habe paar Fragen zum 4.2 tdi v8 Motor im T2.
hat schon jemand Probleme mit den Turboladern gehabt? die sollen ja jeweils einen Geschwindigkeitssensor haben der die Drehzahl anpassen soll falls differenzierte Drehzahlen auftreten. Das heisst rein theoretisch dass diese vor einem "überdrehen" ja geschützt sind, dank der Geschwindigkeitssensoren.
Hat jemand in der Praxis schon jemand mal Probleme mit den Ladern gehabt?
Die Lader sind Kühlwasser gekühlt? hab die SSP nur auf English und manche Sachen sind "interessant" oder zweideutig zu interpretieren.
Sind die Lader Kühlwasser gekühlt oder Öl gekühlt?
Hat der 4.2 tdi eine Kühlwassernachlaufpumpe? dass wenn der Motor richtig warm von der Autobahn abgestellt wird das Kühlwasser weiter zirkuliert? oder sogar eine Ölnachlaufpumpe wie im Cayenne S v8 tdi?
wieviele Ketten hat der v8 tdi? im englischen vw SSP 467 zähle ich 4 ketten, aber die neuen optimierten 3.0 tdi haben nur noch eine endlos Kette. Hat der 4.2 tdi wirklich noch 4 Ketten? jemand schon Probleme mit Ketten oder Spanner gehabt?
besitzt der t2 insbesondere der 4.2 tdi diesen "neuartigen" Motorschutz , dass das Steuergerät nicht die Gesamte Leistung freigibt bevor der Motor die Betriebstemperatur hat? der rs6 hat ja ein spezielles Kennfeld , dass der Motor nicht die volle Leistung abgibt solange Öl und Wasser nicht die richtige Temperatur haben, sogar das Getriebe schaltet im kalten Zustand anders.
Ist es beim T2 auch so?
jemand schon Probleme mit den Saugrohren gehabt? ODER den Drallklappen? Verkokungen? verstopften agr s?
viele Fragen , manche Detail Fragen vielleicht, aber hier sind ja auch viele Fachleute vertreten von Vw und Zulieferern die vielleicht sowas beantworten können und wollen.
vielen dank
Beste Antwort im Thema
Mir erschliesst sich der Grund der Fragen nicht.
Geht's dem TE um die Zuverlaessigkeit des V8?
Dann ist es IMHO egal was da wie konstruiert wurde es haengt letztlich ja auch von der Qualitaet der verbauten Komponenten ab.
Nach dem was ich hier so mitbekomme ist der V8 zuverlaessiger als der V6 und Probleme sind sehr selten.
92 Antworten
ABT wir bei VW als Haustuner angesehen und gewähren somit Vollgarantie.
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 17. September 2016 um 20:55:11 Uhr:
Kauf dir nen V8 mit Garantie und erspar dir die Sorgen :-)
Ich hätte ein schlechtes Bauchgefühl wenn ich an veyron mein Auto verkaufen sollte
Selbst gute Angebote werden hinterfragt welcher negative Aspekt beim Verkauf dahinter stecken könnten. Die Technik wird nach drohenden Katastrophen durchforstet
Mag mir garnicht ausmahlen, wenn am gekauften Auto ein Defekt Auftritt, da ist der Verkäufer wohl in Erklärungsnot
Uppsss
Zitat:
@kanuspezi schrieb am 18. September 2016 um 16:53:54 Uhr:
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 17. September 2016 um 20:55:11 Uhr:
Kauf dir nen V8 mit Garantie und erspar dir die Sorgen :-)Ich hätte ein schlechtes Bauchgefühl wenn ich an veyron mein Auto verkaufen sollte
Selbst gute Angebote werden hinterfragt welcher negative Aspekt beim Verkauf dahinter stecken könnten. Die Technik wird nach drohenden Katastrophen durchforstet
Mag mir garnicht ausmahlen, wenn am gekauften Auto ein Defekt Auftritt, da ist der Verkäufer wohl in Erklärungsnot
Uppsss
Ich glaube da findet sogar Bernd seinen Meister im Bezug auf Perfektion 😉
Aber bei Neuwagen um die 100K darf man das auch...
Ein Wagen mit 120TKM und außerhalb der Werksgarantie ist immer ein Risiko.
Vielleicht Abstriche in Sachen Motor und Extras in Kauf nehmen und dafür neu kaufen (siehe Thread zu Leasingschnäppchen)?
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 18. September 2016 um 13:06:15 Uhr:
ABT wir bei VW als Haustuner angesehen und gewähren somit Vollgarantie.
Danke Peter und bubi. Mir geht es ja nur um den Reiz, dass dieser verrückte S5 Motor um 100 PS angehoben werden kann (nur MTM und Billigtuner, ABT hat ihn nicht)...
Die Garantie ersetzt dann meine echte Neuwagenanschlußgarantie und diese könnte ich dann kündigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 18. September 2016 um 13:06:15 Uhr:
ABT wir bei VW als Haustuner angesehen und gewähren somit Vollgarantie.
Dann lass mal einen Schaden entstehen, Du wirst sehen wie sich Abt und VW (respektive Audi) gegenseitig die Verantwortung zuschieben wollen. Das geht so schnell hin und her wie bei einem flotten Ballwechsel bei den US-Open 😁
Also ich bin zwar Perfektionist und Prinz auf der Erbse, aber kein Angsthase.
Grundsaetzlich vertraue ich Technik und VW im Besonderen seit einer Sahara Durchquerung mit einem T2.
Eine Panne haette da ernsthafte Folgen gehabt.
Kein ADAC oder Handy oder Navi 1981.
Der Bulli lief wie ein Uhrwerk.
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 18. September 2016 um 13:06:15 Uhr:
ABT wir bei VW als Haustuner angesehen und gewähren somit Vollgarantie.
träum weiter! Ansehen nützt nichts sondern einzig die Garantiebestimmungen im Vertrag !
@alderan_22
Bonsoir zusammen,
Ich weiss das es hier vermutlich nicht richtig ist, ich stelle meine Frage:
Bernd, kann unser T2 v8 tdi der euro 5 hat, auf euro 6 angepasst werden?
Non, der aktuelle Touareg mit Euro 6 hat einen Zusatztank für die Harnstofflösung (adblue?). Dazu ist die Elektronik darauf abgestimmt und reguliert, wann wieviel von dem Zeugs eingespritzt wird.
Das wirtschaftlich nachträglich einzubauen halte ich für unmöglich.
War das nicht auch der Grund dafür, dass der V8 aus dem Programm genommen wurde?
Zitat:
@kreativserge schrieb am 21. Februar 2017 um 18:26:30 Uhr:
@alderan_22
Bonsoir zusammen,Ich weiss das es hier vermutlich nicht richtig ist, ich stelle meine Frage:
Bernd, kann unser T2 v8 tdi der euro 5 hat, auf euro 6 angepasst werden?
Sicher nicht, selbst wenn du alles nachruestest muesstest du eine individuelle Abnahme beim KBA machen denke ich.
Ich wuerde aber auch sagen das die Hardware nicht kompatibel ist.
Warum?
Weil du in Zukunft in Stuttgart ein Problem hast wie ich heute gehoert habe?
"muesstest du eine individuelle Abnahme beim KBA" - sind die auch für Frankreich zuständig?
Genau, die treffen eine entscheidung, die es vielen unmöglich machen wird zu reagieren, der Wertverlust dieser euro 5 diesel geht in den keller und das schlimmst, wir dürfen dann in vielen Städten nicht mehr reinfahren, wie sollen wir da unsere arbeit machen?
Man weiss nicht mehr was man entscheiden soll
Mir fehlen dazu die worten, die ganzen Autohändler kaufen diese autos auf und schieben Sie ins Ausland und der angeblicher " dreck" kommt durch den wind wieder zu uns zurück
Tja, wir haben dann aber wenigstens ein sauberes Gewissen. Da ist saubere Luft nachrangig.