4.2 V8 TDI - Fragen
Hallo
habe paar Fragen zum 4.2 tdi v8 Motor im T2.
hat schon jemand Probleme mit den Turboladern gehabt? die sollen ja jeweils einen Geschwindigkeitssensor haben der die Drehzahl anpassen soll falls differenzierte Drehzahlen auftreten. Das heisst rein theoretisch dass diese vor einem "überdrehen" ja geschützt sind, dank der Geschwindigkeitssensoren.
Hat jemand in der Praxis schon jemand mal Probleme mit den Ladern gehabt?
Die Lader sind Kühlwasser gekühlt? hab die SSP nur auf English und manche Sachen sind "interessant" oder zweideutig zu interpretieren.
Sind die Lader Kühlwasser gekühlt oder Öl gekühlt?
Hat der 4.2 tdi eine Kühlwassernachlaufpumpe? dass wenn der Motor richtig warm von der Autobahn abgestellt wird das Kühlwasser weiter zirkuliert? oder sogar eine Ölnachlaufpumpe wie im Cayenne S v8 tdi?
wieviele Ketten hat der v8 tdi? im englischen vw SSP 467 zähle ich 4 ketten, aber die neuen optimierten 3.0 tdi haben nur noch eine endlos Kette. Hat der 4.2 tdi wirklich noch 4 Ketten? jemand schon Probleme mit Ketten oder Spanner gehabt?
besitzt der t2 insbesondere der 4.2 tdi diesen "neuartigen" Motorschutz , dass das Steuergerät nicht die Gesamte Leistung freigibt bevor der Motor die Betriebstemperatur hat? der rs6 hat ja ein spezielles Kennfeld , dass der Motor nicht die volle Leistung abgibt solange Öl und Wasser nicht die richtige Temperatur haben, sogar das Getriebe schaltet im kalten Zustand anders.
Ist es beim T2 auch so?
jemand schon Probleme mit den Saugrohren gehabt? ODER den Drallklappen? Verkokungen? verstopften agr s?
viele Fragen , manche Detail Fragen vielleicht, aber hier sind ja auch viele Fachleute vertreten von Vw und Zulieferern die vielleicht sowas beantworten können und wollen.
vielen dank
Beste Antwort im Thema
Mir erschliesst sich der Grund der Fragen nicht.
Geht's dem TE um die Zuverlaessigkeit des V8?
Dann ist es IMHO egal was da wie konstruiert wurde es haengt letztlich ja auch von der Qualitaet der verbauten Komponenten ab.
Nach dem was ich hier so mitbekomme ist der V8 zuverlaessiger als der V6 und Probleme sind sehr selten.
92 Antworten
haha wie lustig. da ist man 2 Tage nicht mehr online und man wird gefragt ob man Chinese ist und ein Auto mit 300.000km kaufen möchte ^^
zur Aufklärung ich interessiere mich für einen Touareg 7p mit V8 tdi , Budget liegt bei ca 35- 38t Euro. Sollte möglichst ab Bj 2012/ 2013 sein und mit nahezu Vollausstattung( max: 1 Vorbesitzer, Checkheft, nur von VW/ Audi / VAG Händler, Nichtraucher, Unfallfrei ).
und nix was ist letzte Preis......
Da die dann aber meistens schon ca. 120.000km haben und ich Vielfahrer bin und ich das Fahrzeug paar Jahre fahren möchte , frage ich so ins Detail .
bin öfters bei manchen Autos enttäuscht worden , deswegen hier der Informationsaustausch um Erfahrungen zu teilen und Tipps zu erhalten.
Mein VW Bora mit 1.9 tdi Pumpe Düse hat die 580.000km mit ersten Motor geschafft ohne Probleme, der Audi A6 4f mit 3.0 tdi von 2008 hatte nach 240.000km schon Motorschaden aufgrund Problemen der Ölverdünnung dank DPF Nacheinspritzung ......
deswegen die Frage wie robust der v8 tdi ist, weil 340 PS aus 4.2 l ist nicht viel und nicht überzüchtet verglichen zu einem V6 tdi mit nur 3l und 313 Ps.
also nix Chinese, nix letzte Preis, nix 400.000km .
soll gute Preis bei guter Ausstattung und mind 400.000km halten wenn der jetzt bei kauf schon 120.000km drauf hat
Wenn du Vielfahrer bist und das Auto bei 100tkm uebernimmst wird er sicher 400tkm halten.
Langstrecken km sind anders zu bewerten als Kurzstrecke.
Konkret schaltet der Automat auf der BAB viel weniger als im Stadtverkehr oder auf der Landstrasse und natuerlich verschleisst das Getriebe dadurch weniger - wenn du vernuenftig faehrst.
hat jemand TPI´s oder TPL´s zur Hand? oder iwelche Feldaktionen die den V8 Tdi betreffen?
verbesserte Injektoren ? andere Saugrohrklappen? sonstige bekannte Änderungen oder Verbesserungen die beim V8 Tdi statt gefunden haben?
wie kommt der minimale Leistungsplus beim Audi A8 zustande? Software? oder wie beim Cayenne S Diesel andere Kolben usw?
im Audi A8 sind es 385 Ps aus dem 4.2 tdi , sind 45 PS Differenz aus Software? oder Hardware?
Cayenne hat größere Ladeluftkühler, mehr Ladedruck andere Kolben und Auslassventile.
Ähnliche Themen
Zitat:
@co2nox schrieb am 13. August 2016 um 16:13:25 Uhr:
Cayenne hat größere Ladeluftkühler, mehr Ladedruck andere Kolben und Auslassventile.
Moin,
und einen anderen Abgaskrümmer. Wir bieten aktuell unseren Touareg V8 TDI EZ 6/2012 mit einer Laufleistung von 68.500 km an. Mit absoluter Vollausstattung (NP >100 TEUR), unfallfrei, scheckheftgepflegt und mit Anschlussgarantie bis 6/2017 (verlängerbar) biete ich das Fahrzeug (inkl. WiReifen) für 38.600 EUR an. Bisher ist der Toaureg V8 TDI ohne Probleme gelaufen und wenn es doch einmal welche geben soll, springt die Garantie ein 😉
Grüße
Ex-Polofahrer
hallo, warum verkaufst du deinen Wagen? unzufrieden? was kommt als nächstes?
warum verkaufen derzeit soviele ihren v8 tdi? doch so anfällig? oder enden gerade die Leasingverträge?
hab schon Interesse an deinem Fahrzeug, aber ich habe noch offene Fragen zu Problemen mit den Injektoren und Brechenden Spannpratzen von den Injektoren, werden dann wieder die gleichen verbaut? gibt es verbesserte?
beim Problem mit dem Getriebe wird da was geändert beim ruckeln oder bei zu wenig Ölstand ab Werk? oder wird das getriebe da getauscht?
wie sieht es mit Problemen mit den Steuerketten aus? ich meine bei 60tkm wäre was früh , aber mein Passat r36 hatte damals schon bei 75tkm die Ketten durch inklusive Verstellung der Steuerzeiten.
hat schon jemand Probleme mit den Steuerketten?
Das sind Probleme die man nich verallgemeinern kann. Sie treten auf, aber nicht bei allen.
hab bei VW nachgefragt , wegen den Injektoren und brechenden Pratzen gibt es eine TPI, wenn es eine TPI gibt kommen sie häufiger vor. nur die frage ob die Bauteile verändert wurden.
dann Probleme mit dem Getriebe gibt es auch TPI´s
aber sonst hab ich noch nix gehört 😉
Kauf dir nen V8 mit Garantie und erspar dir die Sorgen :-)
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 17. September 2016 um 20:55:11 Uhr:
Kauf dir nen V8 mit Garantie und erspar dir die Sorgen :-)
Moin,
wir haben unseren mit der Neuwagenanschlussgarantie verkauft. Die ist deutlich besser, als eine übliche Händler-Gebrauchtwagengarantie, da die Anschlussgarantie von einem privaten Erwerber jeweils um ein weiteres Jahr verlängert werden kann (zu gleichen Bedingungen). Der Verkauf des V8 TDI hat sich überraschend einfach gestaltet. Ich hatte 7 Kaufinteressenten, die mit Ihren Scheinen gewedelt haben. Beim ersten Besichtigungstermin wurde sofort zugeschlagen. Die V8 TDI scheinen recht rege nachgefragt zu werden. Mit meinem "Ersatzfahrzeug" bin ich ja 3 Etagen hinab gestiegen - der bringt allerdings derart Laune, dass ich derzeit sehr viel im Auto sitze und selten das Forum besuchen kann 😉
Grüße
Ex-Polofahrer
Fein Ex-Polofahrer und GW zum Verkauf. Du hast ja den V8 ja hier sogar angeboten. Ich habe auch die Neuwagenanschlußgarantie gemacht und fahre ja noch sorgenfrei und gerne 3 Etagen höher. Da ich wohl keinen guten Hybrid mit Luft mehr schnappen werde, bekommt er jetzt wenigstens 21 Zoll Mallory und bald seine MTM Kur auf 440 Benzin PS und 487 Systemleistung, damit mir nicht alle Ex T2 Fahrer dauernd wegfahren 😉
Bringt dir die Anschlussgarantie etwas, wenn du Tunst?
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 17. September 2016 um 21:18:29 Uhr:
Bringt dir die Anschlussgarantie etwas, wenn du Tunst?
Nein und da ich monatliche Zahlweise vereinbart habe für die Garantie, kann ich auch jederzeit raus und den Rest verjubeln 😉
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 17. September 2016 um 21:18:29 Uhr:
Bringt dir die Anschlussgarantie etwas, wenn du Tunst?
Das kommt darauf an. Schau mal auf die Homepage von Abt. Die schreiben da auch was zum Thema "Anschlussgarantie" beim Tuning.
Abgesehen davon, hatte ich mit meinem V8 bisher nicht das Gefühl der Untermotorisierung. Aber das mag man altersbedingt anders sehen.
Mir reichen die 340PS ebenfalls voellig, da sind ja auch noch 800Nm Drehmoment.
Derzeit steht man auf deutschen Autobahnen eh nur im Stau.
Keine 10km freie Fahrt und die naechste Baustelle kommt.