4.2 V8 Servolenkung Druckschlauch undicht - verliere massig Servoöl
Hallo liebe Gemeindemitglieder
nach dem ich einige Beiträge zum Thema Servolenkung, Servotronic durch habe bleibt leider eine Frage offen zu meinem Problem.
Zuerst mein Problem: Verliere ca. 200ml Servoöl pro Tag. Das tropft munter raus bis runter auf den Boden.
Nachdem ich Rad und Abdeckung im Radkasten entfernt hatte und die Diva aufgebockt zum drunterliegen... Habe ich den Übeltäter wohl gefunden. Darauf bin ich gekommen weil die Manschette des Spurstangekopfes voll mit Öl und Tropfen war. Es ist ein Druckschlauch den man gerade noch durch das Loch der entfernten Abdeckung im Radkasten oben, erkennen kann. An einer Stelle wo es aussieht als ob ein grösserer Schlauchdurchmesser auf einen dünneren Schlauch gesteckt wäre, presst es das Öl raus wenn ich mit einem langen Schraubendreher draufdrücke. Da ist ja mächtig Druck im Kreislauf der Servolenkung. Das Ölspritzbild und der Ablaufweg des Öl kreisen es auf den, und einen dahinterliegende (Rücklaufschlauch) ein.
Die Servo funktioniert noch gut. Seeeehr leichtgängig war sie schon immer. Da scheint auch noch ein anderes Problem zu liegen. Relais von Servotronic evtl.. Da sie immer extrem leichtgängig ist. Also jedenfalls macht die Pumpe keinen Lärm und habe auch kein Spiel oder Schaum im Ölbehälter. Im kalten Zustand macht sie manchmal beim vom Parkplatz fahren im Volleinschlag ein komisches Geräusch, aber das wird eher daran liegen dass zu wenig Öl drin ist.
Nun zu meiner Frage: Wo bekomme ich diese Schläuche und Hohlschrauben und Dichtringe her??? Im Netz habe ich gerade mal 2 Anbieter aus der Bucht in den USA gefunden die dafür auch ich €400,- wollen. Nur für den Schlauch!!!!
Suchen tu ich diese Teile im Prinzip:
1x 4B3422887A - Saugschlauch - wenn ich schon mal dabei bin
2x N 0138165 - Dichtring
1x N 90357903 - Hohlschraube
1x 4B7422893C - Dehnschlauch - der ist definitiv undicht
4x N 0138466 - Dichtring
2x 1J0422269B - Hohlschraube
2x N 0138495 - Dichtring
1x 8E0422529 - Hohlschraube
1x 4B7422891C - Rücklaufschlauch - der sifft such ein wenig
Ich habe gehofft sowas wie ein Kit zu finden. Aber leider Fehlanzeige.
Nun hoffe ich dass mir vielleicht ehemalige oder aktuelle Leidensgenossen zu diesem Thema weiterhelfen können. Ihr seid meine letzte Hoffnung auf gute Ratschläge und Tipps. Auch ob man diese Schläuche gut aus und einbauen kann ohne den Motor raus zu nehmen. Denn das ist da oben drin verdammt eng und duster um das Lenkgetriebe rum :-(
Es ist ein 08/99er A6 4B C5 Quattro 4.2 V8. Motor ARS, TT5 EUS/ECF
Ich schiesse schon mal Lorbeeren vor und sage Vielen Dank für Eure Hilfe. Wenn es dieses Forum nicht gäbe wären die meisten dieser tollen A6 schon nicht mehr auf der Strasse. Aber sie sind es Wert!
Es grüsst,
Sven
P.S.: Hätte gerne ein Foto von der Stelle wo es sifft gemacht, wurde aber von einem Hagelsturm gerade überrascht und musste alles in Eile zusammenschrauben (habe nur einen Parkplatz vorm Haus zum Basteln).
34 Antworten
Wenn du Servotronic hast dann musst du dieses Relais drin haben. Steht auch Servotronic drauf. Das ist links unterm Lenkrad. Links von der Lenksäule. Dazu musst du die Verkleidung im Fussraum abmachen ( erst Abdeckung Sicherungspanel links - wenn Türe geöffnet dann stirnseitig. Dann rechts durch eine Öffnung die Schraube lösen - alles 8er. Dann Abdeckung unter Tacho und über Lenkrad abziehen - zum Lenkrad hin abziehen. Dann links und rechts vom lenkrad je eine Schraube und unten im Fussraum li und re je eine Schraube. Verkleidung klappt nach unten. Dann zum Sitz hin wegziehen - ist mit zwei großen Laschen in zwei Spangen an der Spritzschutzwand eingesteckt).
Dann siehst du mehrere Relaispanelen. Die oberste rechts. Da sollte an Steckplatz 13 das Relais drinstecken. Wenn ja: dann hast Du Servotronic.
Gruss
Hallo an alle,
ich muss das Thema noch mal hochholen.
Seit letzter Woche ist bei meinen Dicken (A6 V8 von 2002) der Druckschlauch der Servolenkung undicht. Mein freundlicher Werkstattmeister hat mir nun offenbart, dass zum Wechsel dieses Schlauches der Motor ausgebaut (oder zumindest gelöst und angehoben) werden muss. Wollen die mich veräppeln, weil keine Lust oder ist das wirlklich an dem? Hat da evtl. jemand Erfahrung mit?
Vielen Dank schon mal und freundliche Grüße
Gerold
Motor muss weder dazu raus noch angehoben werden.
Zitat:
@quattrootti schrieb am 9. Juli 2024 um 07:27:59 Uhr:
Motor muss weder dazu raus noch angehoben werden.
Das Stimmt, ist aber ein Wahnsinns gefrickel, gerade am Lenkgetriebe den Anschluss abzubekommen.
Habe damals aus zwei defekten einen intakten Schlauch gemacht um das dicht zu bekommen. (HD Kupplung am Stahl Zwischenstück)
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Ja, ist eine besch.... Arbeit.
Ich selbst am V8 nie gemacht aber V6 usw., logo früher einige Lenkgetriebe als KFZ-tler ersetzt.
Im Reparaturleitfaden steht nix von Motor a+e oder absenken drin.
Jede Werkstatt kann logo selbst angeben was anfällt, aber es gibt eine Richtlinie bzw. Vorgabe vom Hersteller, an die man sich halten sollte.
Z.B. hat meine Werkstatt (ich kann ja nimmer so schrauben) das bekannte Wasserröhrchen am V8 in 4 Stunden OHNE Servicestellung erneuert! Vorderachse leicht abgesenkt, Lima raus usw.... laut Audi Motor raus