4.2 V8 FSI welches Teil ist das?

Audi A8 D3/4E

Hallöchen! Ich brauche dringen eure Hilfe! Ich habe meinen Motor A8 4e bj 08 4,2l V8 FSI überholt und bin nun am zusammenbauen dran. Bin schon fast fertig, jedoch ist mir jetzt zum Schluss aufgefallen, das auf der Werkbank ein kleines Teil liegt das ich nicht zuordnen kann. Es ist 7,5mm groß sowie das Durchmesser ist auch 7,5mm. Wo gehört es hin? Es waren einige Aggregat auf dieser Werkbank , aber es kann auch sein das jemand dieses Teilchen dazu gelegt hat ( was ich nicht vermute ). Bitte helft mir! Ps : Siehe Foto

Teil
44 Antworten

Zitat:

@micha204 schrieb am 10. Dezember 2020 um 15:52:04 Uhr:


Oh wei! Der Albtraum eines jeden Schraubers: man ist fertig und es ist ein einzelnes Teil übrig, und keiner weiss, was es ist 😁
Ich beneide Dich nicht...

Jö. 😉 so ist es nun mal leider

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 10. Dezember 2020 um 16:11:51 Uhr:


Kannst du es nicht etwas eingrenzen?
Was hattest du denn alles zerlegt?

Zylinderkopf
Motor?

Schaue doch mal hier durch vielleicht findest du es:

https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a8/a8/2008-635/1/

Alles zerlegt gehabt bis auf den Unterbau des Motors. Danke für den Tipp

Zitat:

@Iron2323 schrieb am 10. Dezember 2020 um 16:16:25 Uhr:


Kannst du mal ein Bild von der anderen Seite schicken, die Fläche die aktuell auf dem Tisch liegt!

Sieht auf der anderen Seite genau gleich aus. Einen halben Fingernagel groß

Teil 2

Zitat:

@micha204 schrieb am 10. Dezember 2020 um 16:33:37 Uhr:


Teilenummer vielleicht?

Mit einer Teilenummer wäre es ein Kinderspiel 😉

Ähnliche Themen

Dachte nur man könnte anhand eines Abdruck oder ähnliches ableiten woher es kommen könnte. Oben ist ja schon ein Rand zu erkennen! Hast du den Motor schon von Hand 2 mal durchgedreht? Wenn ja würde ich starten ohne Zündung erstmal und wenn er sich gut anhört dann Zündung dazu. Stecker zündspulen abziehen oder ähnliches.

Motor schon durchgedreht. Scheint alles gut zu sein. Naja.... es ist eben eine Arbeit die sehr viel Zeit in Anspruch nimmt zum den motor aus und einbauen und ich bin in der Werkstatt nur eingemietet.

Es sieht jedenfalls aus wie eine irgendwie geartete Führungs- oder Haltehülse.
Wenn es eine Haltehülse ist, dann muss sich das Fehlen nicht unmittelbar bemerkbar machen und kann später zu schweren Schäden führen.
Beispiel:
Man stelle sich vor, das Teil sichert die Position der Nockenwelle und über die Zeit verdreht sie sich immer weiter bis zum Aufsetzen der Ventile auf die Kolben. Das kommt nicht sofort, sondern dauert unter Umständen etwas.
Nur als Beispiel zur Verdeutlichung.

Ob das Teil überhaubt vom 4E ist kann ich nicht sagen, mir persönlich ist es noch nicht untergekommen. Das ist eines der ärgerlichsten Probleme überhaupt, wenn ein Teil auf der Werkbank liegen bleibt UND man nichtmal sicher ist, zu welchem Fahrzeug das Teil gehört. Schreibst ja selbst, dass die Möglichkeit bestünde, es hätte jemand auf die Werkbank dazugelegt.

Habe nachgefragt. Es benützt nur noch eine Person diese Werkstatt und der hat nicht mit lagern oder ähnlichem geräarbeitet so dass es aus Versehen bei mir landen könnte. Ich habe so ein Teilchen leider auch noch nie gesehen, aber der V8 FSI ist auch total neu für mich. Hatte so ein Teil auch schon öfters als Führungsstift der Schwungmasse gesehen. Werde wohl in den saueren Apfel beissen müssen und das Getriebe mal runter nehmen. Davor gehe ich zu meinen Freunden in die VW Werkstatt. Vielleicht weiß einer was.

Kannst du vielleicht mal die Abmessungen mit einem Messschieber messen. Es scheint mir ein "Passstift" zu sein.

Was wurde an dem Motor alles abgebaut? Damit könnte man es eingrenzen.

Ölwanne?
Köpfe?
Steuerkettten/Zahnriemen?

Nennst du einmal die MKB? (Motorkennbuchstaben)

MKB BVJ. 7,5x7,5mm. Abgebaut: Getriebe, Anlasserkranz, Steuerketten, Ölwanne, Hochdruckpumpen, Gehäuseentlüftung, Ölfiltergehäuse, Servopumpe, Wasserpumpe, Klimakompressor, Zylonderkopfhauben, Zylinderkopf, Steuerketten, Hydrospanner, NW sowie NW Versteller, Ventile.

Ist das Teil offen oder geschlossen?
Schwer zu erkennen auf den beiden Bildern.

POS: 14/15/42 warst du da dran?

https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a8/a8/2009-635/1/103-103010/#15

Hülse

Isi es vielleicht ein passtift von einem Nockenwellenlager? Glaube mich zu erinnern dass das NW Lager an den Simmerringen vorne oder hinten einen haben!

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 11. Dezember 2020 um 11:02:41 Uhr:


Ist das Teil offen oder geschlossen?
Schwer zu erkennen auf den beiden Bildern.

POS: 14/15/42 warst du da dran?

https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a8/a8/2009-635/1/103-103010/#15

Ich hätte eher hier an die "3" gedacht:
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a8/a8/2009-635/1/103-103060/
Aber das wäre eine Hülse, kein Stift. Für mich sieht das Teil auf den Bildern Massiv aus. Ist es innen hohl, wäre es eine Hülse (und kein Stift), das käme der 3 zumindest (8,2 x 6,5mm) nahe.

In massiver Ausführung bin ich nicht fündig geworden. Werde aber sicherlich viel übersehen haben.

Auch gut möglich, dass es zu der Nockenwellenlagerung gehört, wie mein Vorposter vermutet; darüber habe ich keine Bildtafel.

Die 3 kann es nicht sein sieht so aus.
Hatte ich auch schon auf dem Schirm.

F30f2278-a226-4ccc-abc7-18d07e4b82b5

Ist aber zumindest dicht dran, was die Maße angeht.

Die 14/15/42 von oben sind auch Hülsen, also innen hohl.

Ist es massiv, ist es ein Passstift (teilweiseauch Zylinderstift genannt)
Ist es hohl, ist es eine (Pass-)Hülse
Ist dazu durchgängig seitlich eingeschnitten ist es eine Spannhülse.

Die Stifte sollen Kräfte aufnehmen, die Hülsen lediglich eine Führung beim Einbau herstellen. Fehlt ein Stift ist die Kraftübertragung nicht mehr sicher gewährleistet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen