4.2 TDI 385PS Fehler P049B00 Abgasrückführungssystem Durchsatz zu klein

Audi A8 D4/4H

Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier und das ist mein erster Beitrag, hoffe also ich mache alles korrekt 🙂

Heute ist bei meinem Audi A8 BJ 2015 die Motorkontrollleuchte angesprungen:

Fehlerspeicherauslesung VW:

Nummer: Fehler P049B00: Abgasrückführungssystem 2 Durchsatz zu klein
Fehlerart 2: passiv/sporadisch
Symptom; 13684
Status: 11101000

Fehler prinzipiell klar, meine Frage ist nun:
Wie kritisch ist das ganze Thema? Auto stehen lassen und nur noch zum Werkstatttermin fahren?
Kann ich problemlos noch Langstrecke fahren? Oder besteht dann die Gefahr, wenn das AGR zugesetzt ist, dass ich den "steinharten" Ruß einsauge und mir den/die Turbo(s) schrotte? Gefahr, dass das Ventil dauerhaft offen bleibt?

Wollten am Wochenden in den Urlaub fahren und kann das Risiko schwer abschätzen.

Die Themen aus den andern Threads hab ich gelesen, bezüglich Ventile prüfen, Ansaugung angucken, wie zu es wirklich ist usw.

Geht mir aktuell eher um das Risiko.

Ich hoffe ich habe alles verständlich beschrieben und jemand kennt das Problem / weiß Rat.

Danke euch vorab.

Grüße
Turop

24 Antworten

AGR-System - Durchsatz zu klein - STG 01
Meins ist wohl gelöst.

STG 01 ist das AGR-Ventil auf der Beifahrerseite.
Ich hatte beide (STG 01 und STG 11) draußen, gereinigt und Stellglied-Diagnose gemacht.

Aber das Ventil auf der Beifahrerseite hatte nicht mehr ganz geschlossen.
Folglich hatte ich gleich beide getauscht - etwa 184 Euro x 2 = 368 Euro.
PIERBURG (war auch original drin) 057 131 501 G

Das war vor einigen Wochen und etwa 1.000 km - im Fehlerspeicher ist nix mehr.

Was ich aber nicht verstehe, "Durchsatz zu klein" - wenn das Ventil nicht ganz schließt, würde ich verstehen, "Durchsatz zu groß".

@Hoppels18t
Ich hab das gesamte AGR jetzt rausprogrammieren lassen - Klappensteuer etc. war alles noch in Ordnung. Meiner Meinung nach ist das die beste Option für den Motor. Den Quatsch brauch ja eh keiner. Auto läuft wieder wie eine Eins.

Und der TÜV?

Das soll ja mit VCDS möglich sein, wenn ich mich recht entsinne.

@A84HJoerg
Dann war es bei dir ja eine recht einfache und günstige Angelegenheit.
Ich habe es erst auslesen lassen und dort haben wir gesehen, dass beide Ventile einwandfrei öffnen und schliessen - bei mir war die Verschmutzung anscheinend noch ganz am Anfang. Ebenfalls Glück gehabt.
Aber da ich eh schon immer vorhatte, es raus programmieren, war das jetzt der richtige Zeitpunkt und Auslöser.

Ähnliche Themen

Ich lebe in der Schweiz, hier ist das kein Thema.
Dürfte aber auch in Deutschland kein Problem sein. Mein Programmierer hat es so gemacht, dass wenn offizielle VW/Audi Auslesegeräte angeschlossen werden, das Programm anzeigt, dass das AGR einwandfrei funktioniert und korrekt nach Audi Standard programmiert ist.

Bei der Abgasuntersuchung beim TÜV ist es ja nur relevant, ob deine Filter korrekt funktionieren - das rausprogrammierte AGR merkt der nichts.

Fein.
Kannst Du mir die Infos für VCDS geben?
Und - sieht das der TÜV?

Leider nicht, habe das alles machen lassen bei einem Profi dem ich zu 100% vertraue.
Der macht das mit seiner eigenen Software

Ok - danke

Zitat:

@Turop91 schrieb am 31. Juli 2024 um 09:06:44 Uhr:


@Hoppels18t
Ich hab das gesamte AGR jetzt rausprogrammieren lassen - Klappensteuer etc. war alles noch in Ordnung. Meiner Meinung nach ist das die beste Option für den Motor. Den Quatsch brauch ja eh keiner. Auto läuft wieder wie eine Eins.

Da geb ich dir absolut Recht! Des agr usw. zerstört den motor und dauernd Probleme.

Wie sieht das mit dem tüv da aus bei dir?
Bezüglich abgasmessung

AGR Ventile bei Motointegrator 125€ das Stück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen