4,2 Leergewicht laut Fzg-Schein, tatsächliches Gewicht?

Audi A6 C5/4B

Hi,

habe gerade mal in das Datenblatt geschaut, was ich von Audi geschickt bekommen hatte.

Dort steht drin, 1815 kg für den 4,2 Avant.
In meinem Fahrzeug-Schein stand aber 1890 kg, jetzt, nach Einbau der Gasanlage sogar 1965 kg.

Das zulässige Gesamtgewicht beträgt nur 2355 kg.

Da bleiben gerade 390 kg, bei 5 Personen/80 kg wäre der Wagen ja schon überladen, von Gepäck gar nicht mehr zu reden.

Hat mal jemand seinen 4,2 auf der Waage gehabt?

Oft sind, wie ich in Erinnerung habe, Sonderausstattungen beim Gewicht im Fahrzeug-Schein gar nicht berücksichtigt, so daß man nochmals bis zu 100 kg zurechnen muß.

Dann wäre die Zuladung ja noch geringer.

lg Rüdiger:-)

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thomas-Ull


Als Biturbo Fahrer gebe ich mal kurz einen Vergleich mit hinzu. Bei mir stehen unten links 1778kg, womit also klar ist, so ein getunter Biturbo unter 300PS,hat ein besseres Leistungsgewicht, als ein manch ein vollgestopfter 4,2L Motor.
Viel Ausstattung fehlt mir nicht (keine Voll elektr. Memory Sitze oder Lenkradheizung), somit ist er doch ein bißchen sportlicher in den Kurven.

Die "getunte" Version von meinem ist der RS6, da stimmts dann auch wieder mit dem Leistungsgewicht...

Wenn ich mal die Gasanlage außen vor lasse, reichts bei Dir vom Leistungsgewicht noch immer nicht ganz:

1866 kg/300 PS macht 6,22 kg pro PS

1778 kg/282 PS macht 6,30 kg pro PS

1778 kg/250 PS macht 7,11 kg pro PS

1778 kg/230 PS macht 7,73 kg pro PS

Mal mein alter E 55 AMG zum Vergleich: 1720 kg/354 PS(+530 NM) macht 4,86 kg pro PS, kein Wunder, daß ich jetzt ein bißchen Dynamik weniger habe, vor allem inklusive der leistungsschluckenden TT5.

lg Rüdiger:-)

Es geht noch ein bisl leichter beim 2,7er: 1610kg stehen auf dem Serviceaufkleber. Das ist aber auch die "Sparbüchse", wie sie Dottore so schön nennt. Was aber bei Serienleistung für glatte 7kg/PS reicht.

Bei meinem sähe das so aus :

Serie 1675kg = 7,28kg/PS
nach meinen kleinen "Umbauten"
ohne WAES = 6,20Kg/PS
mit WAES = 5,87Kg/PS dabei wurde eine mittlere Leistungssteigerung von nur 5,5 % angenommen, die an der unter Grenze der Herstellerangaben liegt.

So sieht das dann Überladen aus! 😁

&

Optimales Leistungsgewicht.

Ähnliche Themen

@Rüdiger: Damit war auch eher jemand wie Scholli gemeint, dem seiner nämlich schon stolze 1957kg auf die Wage bringt = 6,52kg pro PS. Aber was ich beim Biturbo auch immer prädige, diesen Motor muß man via Chip aufwecken sonst brauch man nicht unbedingt Biturbo fahren.

Noch ein Wort zum RS6: Dieser Wagen ist allein vom Unterhalt für jemanden der nicht selbst schrauben kann, sowas von zu teuer für die Leute, welche hier normale A6 fahren, daß ich ihn irgendwie nicht dazu zähle. Stopfe ihn in die Schublade Supersportwagen wie Audi R8; Lamborghini; Ferrari etc.. Der Wagen kostete ja im Einkauf schon so viel wie ein ganzes Haus!!

Zitat:

Original geschrieben von Thomas-Ull



Noch ein Wort zum RS6: Dieser Wagen ist allein vom Unterhalt für jemanden der nicht selbst schrauben kann, sowas von zu teuer für die Leute, welche hier normale A6 fahren, daß ich ihn irgendwie nicht dazu zähle. Stopfe ihn in die Schublade Supersportwagen wie Audi R8; Lamborghini; Ferrari etc.. Der Wagen kostete ja im Einkauf schon so viel wie ein ganzes Haus!!

Würd ich so nicht sagen.... Der 4B RS6 kostete grade mal 20.000 mehr als ein voller S6 oder 4,2er. Für nen Supersportwagen legt man Minimum 200.000 hin, und dann würde ich die Versicherung nicht aus den Augen lassen: Der RS6 ist da nicht ganz billig, aber Exoten a la Gallardo verschlingen locker mal 10.000 Euro Versicherungsprämie im Jahr, die werden gar nicht normal eingestuft (Quelle: Sport Auto Supertest). Da sind die 4000 Euro für nen RS6 bilig dagegen, auch sind die Inspektionen wesentlich billiger (Supersportwagen haben auch oft nur 5000 oder 10000er Intervalle). Selbst der neue RS6 (kostet halbwegs vernünftig ausgestattet ca. 120.000, ein voller 4F 4,2er kostet 90.000-100.000) ist in der Leistungsklasse als Sonderangebot zu bezeichnen.

Jemand der sich nen RS6 neu leisten kann hat mit den Unterhalt gar keine Probleme, das Problem ist, dass viele glauben sich nen 4B RS6 leisten zu können nur weil der gebraucht schon ab 40.000 Euro zu haben ist, da kann es dann wirklich schnell eng werden. Zumal bei nem Neuwagen erstmal keine Reparaturen kommen, die ins Geld gehen im Gegensatz zu den durchschnittlichen gebrauchten RS6 wo es dann mit Getriebe und Turbos losgeht.

Würd ich so nicht sagen.... Der 4B RS6 kostete grade mal 20.000 mehr als ein voller S6 oder 4,2er. Für nen Supersportwagen legt man Minimum 200.000 hin, und dann würde ich die Versicherung nicht aus den
 
ne ne nur 142 800 € ab soviel bekommst du den neuen R8 V10

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Würd ich so nicht sagen.... Der 4B RS6 kostete grade mal 20.000 mehr als ein voller S6 oder 4,2er. Für nen Supersportwagen legt man Minimum 200.000 hin, und dann würde ich die Versicherung nicht aus den
 
ne ne nur 142 800 € ab soviel bekommst du den neuen R8 V10

Das ist kein Supersportwagen im eigentlichen Sinne (hat ja auch deutlich weniger Leistung als ein RS6), das ist mehr oder weniger Großserie. Außerdem musst du da noch nen guten Batzen in Extras investieren (wie üblich bei Audi). Der RS6 geht auch bei ca. 105.000 los, man kann ihn aber auch locker für 160.000 konfigurieren. In den 120.000 ist nur das nötigste drin, wie Navi etc....

Exoten a la Gallardo LP560 bzw. F 430 gehen bei 180.000 los, wobei das im eigentlichen Sinne noch keine Supersportwagen sind. Supersportwagen wären Murcielago oder Enzo..... Den Vorteil von der Großserienanbindung von R8 und RS6 merkt man bei der Versicherung und den Inspektionen bzw. der Ersatzteilversorgung.

naja so gesehen schon, der r8 ist mit 525ps nicht gerade üppig bestückt wie der Galardo (560 PS) ABER er ist er ist sage und schreibe 405kg leichter als der aktuelle RS6 (1620kg zu 2025kg)

Ja klar, es geht denke ich mal nur um die reine Motorleistung, von den Fahrleistungen auf der Rennstrecke und vor allem dem Handling her ist der RS6 nicht ansatzweise mit Gallardo und co vergleichbar. Ein Porsche Turbo kommt auf der Geraden auch noch mit nem RS6 mit, obwohl er nur 480 PS hat.... Naja, jedenfalls von den reinen papierwerten her ist der RS6 ein richtiges Schnäppchen, wenn man sowas wie Euro Kaufpreis pro PS (sagt natürlich nix aus, ich weiß) ausrechnet ist der RS6 ganz weit vorne.

So exquisit wie Thomas-Ull das geschrieben hat ist der RS6 auf jeden Fall nicht, der Aufpreis zu den normalen A6 ist in meinen Augen nicht übertrieben, wenn man vom 4F 4,2er mit 350PS und klassenüblicher Austattung ausgeht und sieht, dass man für gute 20.000 Euro mehr (bei vergleichbarer Austattung) 230 PS mehr kriegt ist das ok finde ich. Im Grundpreis ist ne größere Differenz, aber wenn man in den 4,2er alles reinpackt, was der RS 6 Serie hat (19 Zoll Räder etc.) schmilzt die Differenz doch merklich zusammen. Und von den Unterhaltskosten ist der RS6 auch noch wesentlich besser tragbar als ein richtiger Sportwagen der sich PS mäßig in ähnlichen Regionen bewegt.

Da haste allerdings recht

Hallo,

also mal Klartext. Komme grad von der Waage. A6 Avant 4.2

Leergewicht laut Schein: 1890kg
tatsächliches Gewicht laut Waage: 1960kg +-10kg (Landwirtschaftliche Wiegestation für Korn & Rüben)

Fahrzeug hat 60l Benzin, LPG Anlage betankt mit 56l , ohne Fahrer und mit dem üblichen Kleinkram im Fahrzeug.
AHK ist vorhanden, Kupplungshaken (7kg ?) jedoch nicht im Fahrzeug.

2 Tonnen sind ganz schön viel Gewicht. Zu viel Gewicht, ganz egal mit welchem Motor.

Der Wagen kann max. mit 5 Personen ohne Gepäck beladen werden. Alles darüber ist überladen.
Zul. Gesamtgewicht 2355kg

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


Hallo,

also mal Klartext. Komme grad von der Waage. A6 Avant 4.2

Leergewicht laut Schein: 1890kg
tatsächliches Gewicht laut Waage: 1960kg +-10kg (Landwirtschaftliche Wiegestation für Korn & Rüben)

Fahrzeug hat 60l Benzin, LPG Anlage betankt mit 56l , ohne Fahrer und mit dem üblichen Kleinkram im Fahrzeug.
AHK ist vorhanden, Kupplungshaken (7kg ?) jedoch nicht im Fahrzeug.

2 Tonnen sind ganz schön viel Gewicht. Zu viel Gewicht, ganz egal mit welchem Motor.

Der Wagen kann max. mit 5 Personen ohne Gepäck beladen werden. Alles darüber ist überladen.
Zul. Gesamtgewicht 2355kg

Bei mir waren auch 1890 kg eingetragen, nach der Gasumrüstung 1965 kg, wurde das bei Dir nicht berücksichtigt?

Ich habe leider im Moment wenig Zeit, werde irgendwann aber auch mal auf eine Waage fahren, müßte bei mir ja so ähnlich sein.

lg Rüdiger:-)

wg. RS6: Ok ok, ihr habt mich überzeugt, Supersportwagen sind noch viel schlimmer in ihren Kosten. Einigen wir uns darauf, ein RS6 kostet immerhin soviel Geld, daß er das übliche Niveau eines durchschnittlichen A6 Gebrauchtwagenkäufers deutlich übersteigt. Das reicht für mich schon. Bis zum S6 gehe ich noch mit und danach sehe ich nur noch das Träumen. 4000€ Versicherung pro Jahr wollen sich viele wirklich nicht leisten, auch wenn es nur 2000€ bei einigen sein sollten. Ich muß jetzt irgendwas zw. 650-700€ zahlen, glaube ich. Andere Welt halt. Und wer "nur" 2000€ für nen RS6 Vers. zahlen muß und dann 2-3 Unfälle hat, ist schnell in grausamen Höhen...

Zitat:

Original geschrieben von Thomas-Ull


4000€ Versicherung pro Jahr wollen sich viele wirklich nicht leisten, auch wenn es nur 2000€ bei einigen sein sollten.

Stimmt, und die mit 2000 Euro haben dann ne Werkstattbindung drin stehen 😉 ... *duckundweg

Deine Antwort
Ähnliche Themen