1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. 4.2 (FL) "Kurze" Ansaugbrücke klemmt?

4.2 (FL) "Kurze" Ansaugbrücke klemmt?

Audi A8 D2/4D

Guten Tag zusammen

Mein A8 D2 4.2 Bj 1999 war für diverse Reparaturen in einer Werkstatt. Ich verstehe sehr wenig vom Inneren eines Motorraums, daher möchte ich Euch Folgendes fragen.

Der Werkstattchef sagte nach den Reparaturen, dass die "kurze" Ansaugbrücke klemmen würde; dieser Motor habe eine "lange" und eine "kurze" Ansaugbrücke. Die Kurze sei durch das Klemmen immer geschlossen.

Für mich als Laien hat er das dann so erklärt: Die lange Ansaugbrücke sei bei normaler Fahrt geöffnet, und die Kurze dann, wenn man sehr viel Gas gebe, und so mehr Luft resp. direkter Luft in den Motor gelangen muss.

Ich fragte ihn, ob das ein Problem sei. Er meinte Nein, das einzige "Problem" sei, dass bei starker Beschleunigung die Touren weniger schnell raufgehen würden. Das habe ich dann interpretiert insofern, dass mein A8 einfach ein bisschen weniger schnell beschleunigt.

Meine Fragen:
- ist das wirklich kein Problem?
- was kostet es für gewöhnlich, nur die "kurze" Ansaugbrücke zu ersetzen? (ich meine Materialkosten)
- oder ist das wieder so Teil, wo auch diverse andere Sachen mitersetzt werden, Ansaugrohr, usw.?

Ich danke Euch bestens für Eure Antworten.
Grüsse

Beste Antwort im Thema

3500U/min die erste dose
5500U/min die zweite dose
Leistungsverlust pro Dose ca 10-15 %

Saugrohr habe ich noch eines da , geht super leicht die Verstellung für deinen AQF Motor :-)
Sind die Dosen heile ?
Kurzes / langes Saugrohr ist Quatsch , es öffnet sich nur die Verstellklappe im Saugrohr , in den höheren drehzahlen soll dadurch mehr Luft zum verbrennen zugefügt werden . dem zufolge auch mehr kraftstoff . gangbar machen 50/50 , die meisten sind eh fest und relativ schwierig sie wieder in schuß zu bekommen wenn sie einmal richtig fest sitzen . OPA Fahrer die nie über 5500U/min kommen + Langstreckenfahrer + Unterdruckschläuche sind der Krebsschaden für festsitzende Gestänge des Saugrohres ...
Gruß Matze

21 weitere Antworten
21 Antworten

Bitte um diese PDF des schaltsaugrohres

Diemotorenschmiede@gmail.com

Zitat:

@Rostlöser51292 schrieb am 9. März 2016 um 19:18:09 Uhr:


Schick mir mal per pn deine Email, ich sende dir dann pdf mit der Erklärung und Bildern wie die Funktion ist

Hallo

auch Ich hatte eine klemmende Saugrohrverstellung und eine kaputte Underdruckdose. Nun ist alles wieder heile und gangbar. Jetzt habe ich das Problem das beide Versteller dauerhaft angezogen sind. Er baut den Unterdruck nicht ab, wenn er nicht in Volllast ist. Hat einer eine Idee woran das liegen kann?

Hallo,

ich habe das mal in einem anderen Beitrag genauer beschrieben, kann den aber auf die Schnelle nicht finden.

Problem (meiner Meinung nach in 90% aller Fälle):
Die "Lager" der beiden Versteller.
Aufbau von Außen nach innen: Gehäuse, Kunststoff (das Teil woran die Dosen greifen), Stange der Klappenvestellung.
zum eigentlichen Problem, das Alugehäuse der Ansaugbrücke ist an der Stelle oxidiert, drückt somit auf das Kunststoffteil welches sich in der "Passung" bewegen soll. Gerissene/gebrochene Kunstofflager auch möglich aber selten.

So oder so kommst du auf Dauer nicht daran vorbei alles auseinander zu bauen, wieder gangbar machen wenn du eine vernünftige Lösung anstrebst.
Rostlöser oder sonstige Schmiermittel helfen bei Aluoxidation nur bedingt bis gar nicht.

Prüf mal die Druckwandler für die Ansteuerung, die haben 3 Anschlüsse ein Anschluß ist zuluft damit das Vakuum in der Dose aufgehoben werden kann. Leitung verstopft oder Ventil technisch defekt das es dauernd das Vakuum durchlässt.

Relais angezogen Vakuumversorgung mit Leitung zur Dose verbunden. Nicht angezogen =Zuluftleitung mit Leitung zur Dose verbunden.

Leitungen am Ventil vertauscht kann je nach Ventil ähnliches verursachen. Da müsste dann Vacuum eingang und Frischluft vertauscht sein dann müßte sich die Funktion umkehren.

Ähnliche Themen

Moin zusammen,

Patient ist ein 4.2 FL AQF

Hat jemand Tipps wie man die feststehenden Lager aus dem Federhalter heraus bekommt?
Ich bin soweit dass das Saugrohr offen ist und ich den Halter der feder los habe. Jedoch kann ich die Stange mit den Drallklappen nicht raus ziehen, geschweige denn das Lager so wieder gangbar machen..

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

IMG_20230322_184359.jpg

Weiß ich jetzt grad nicht mehr, ist schon zu lange her. War aber eigentlich selbsterklärend.
Kann man die Stange nicht einfach abziehen, bzw den Halter von der Stange ziehen?

Kannst noch mal ein Bild von vorne machen?

Ich hab dazu ein Update.
Das mit dem Abziehen ist richtig, Voraussetzung damit es funktioniert ist dass die Wellen noch nicht komplett fest sind.

Mir hat es beide Lager auseinander gerissen. Suche nun ersatz für die Wellen oder ein vollständiges Schaltsaugrohr 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen