4.2 (FL) Kat defekt,woher Ersatz zum einschweißen?

Audi A8 D2/4D

Servus

Bei meinem A8 4,2 FL 310PS ist ein Kat kaputt,das ganze Innenleben hatte gefühlt 1cm spiel beim drunter klopfen,dieses habe ich heute erstmal raus geholt weil ich nicht möchte das mir die Brocken den Vor oder Endschalldämpfer verstopfen (das hatte ich schonmal bei einem anderen Auto),dabei habe ich auch das Stück Lambdasonde wieder gefunden welches an der alten Lambda fehlte 😁

nun bin ich auf der Suche nach zwei neuen Kat`s und Flexrohren,die Kat`s sollten natürlich auch eine flache Bauform haben,haltbar sein und natürlich nicht al zu teuer sein ...

Könnt Ihr mir das was universelles empfehlen?

Gruß Matze

20150730-094400-resized
Beste Antwort im Thema

Klingel mal den @busfahrermatze an, der hat in seiner werkstatt nen haufen liegen mit sicherheit auch welche von diesen brot und butter kats.

Mit freundlichen Grüßen

22 weitere Antworten
22 Antworten

Bei den bildern hab ich doch malwieder bock beim A8 beizugehen....

Mit freundlichen Grüßen

Super!
Danke dir für die Rückmeldung hier, da ich Probleme habe Gebrauchtkats zu finden, könnte das eine Alternative werden. 🙂

Zitat:

@Magnus-Vehiculum schrieb am 15. Mai 2016 um 19:04:50 Uhr:


Super!
Danke dir für die Rückmeldung hier, da ich Probleme habe Gebrauchtkats zu finden, könnte das eine Alternative werden. 🙂

Gebrauchte lohnen sich kaum,weil:
1: kauft man das Risiko mit das die schon beim Kauf nichts mehr sind (auch durch rumwerfen bei Post & co)
2: weiß man nicht wie lange die noch halten bis die auch zum klappern anfangen
3: muss man eh fast immer neue Flexrohre einschweißen und somit ist der Mehraufwand gering
4: hat man so nur einmal Aufwand und wieder ewig Ruhe

Gruß Matze

Ich kann die erwähnten Punkte alle nachvollziehen, würde persönlich aber trotzdem gebrauchte originale Kats bevorzugen, solange diese in gutem Zustand sind versteht sich. 😁
Man muss bedenken, der 4.2er ist ein absoluter Dauerläufer, sehr hohe Kilometerstände sind keine Ausnahmerscheinung und auch die packen ihre AU noch, was meines Erachtens für die Qualität der verwendeten Teile spricht.

Nicht falsch verstehen, die von dir aufgezeigte Methode intressiert mich sehr, hauptsächlich jedoch deswegen, weil die Alternativen dürftig ausfallen. Gebrauchtkats finde ich wenige bis gar keine und Neuteile bei Audi, bewegen sich bei 1000€ Stückpreis.

Am Ende gönnt sich der Motor vielleicht doch mehr Öl als Sprit, daher werd ich erstmal einfach fahren und das ermitteln müssen, bevor ich an die Abgasanlage dran gehe. 🙂

Ähnliche Themen

Wie hat sich denn der Klang vom Umstieg von 400- auf 200-Zeller verändert?

Gruß Ben

das wird er dir wahrscheinlich nicht sagen können, da er zwischen den beinen als neu hat :-) und das was er drin hat klingt schon echt klasse :-)

Servus

Klanglich ist das schon etwas lauter mit den 200 Zellen,aber die Auspuffanlage ab Kategorie ist nicht original,ob man mit der originalen einen Unterschied hören würde kann ich nicht sagen.

Gruß Matze

Servus

Zitat:

@Magnus-Vehiculum schrieb am 15. Mai 2016 um 21:09:34 Uhr:


....

Am Ende gönnt sich der Motor vielleicht doch mehr Öl als Sprit, daher werd ich erstmal einfach fahren und das ermitteln müssen, bevor ich an die Abgasanlage dran gehe. 🙂

Wenn es mal soweit ist wird es sicher zuletzt an den Kat's liegen 🙂🙂

aber sicher sind gute gebrauchte auch eine interessante Alternative,ganz klar,mir ist da nur das Risiko zu groß und alle halbe Jahr neue gebrauchte einschweißen bringt auch nix,die müssen nur beim Versand mit schlechter Verpackung einmal runter fallen schon hat das Innenleben u.U. einen Risse,nach dem einschweißen fängt es durch die Vibrationen beim fahren an zu arbeiten und man kann drauf warten bis es wieder klappert,das kann sein,muss natürlich nicht,mir haben zwei defekte in einem halben Jahr gereicht.

Gruß Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen