4.0 TDI Problem: MMI fällt aus
Sorry dass ich gleich mit einer Frage ins Haus falle, bin aber schon ziemlich frustriert. Und: ja, ich war auch schon in der Werkstatt damit, natürlich habe ich auch schon Boardsuche gemacht. Ich bemühe mich mal, es so genau wie möglich zu beschreiben. Also:
Bei meinem A8 4.0 TDI, Bj.12/03 fällt seit einem Monat fallweise ohne erkennbaren Grund das MMI aus, genauer: Der Bildschirm bleibt schwarz, Radio,CD,NAVI,TV, Car-Menu, Telefon, Info Menu funktionieren nicht, in der Mittelkonsole bleiben die roten Lämpchen der Funktionstasten und der Lautstärkeknopf dunkel. Telefon kann über den Bedienhörer aber benutzt werden. Alle anderen Funktionen (z.B. Klima) funktionieren, aber dann eben ohne Bildschirm.
Allerdings fällt das System nur manchmal aus, und zwar wenn der Wagen (ein paar Stunden oder auch Minuten) abgestellt war, der Bildschirm fährt dann beim Starten zwar aus, bleibt aber dunkel - und dann läuft auf einmal alles wieder, und zwar manchmal nach ein paar Minuten, manchmal erst nach ein paar Stunden, wieder ohne jeden erkennbaren Grund, mitten im Fahren, oder auch nach einer Nacht in der Garage. Wenn das Teil aber tot ist, hilft Motor abstellen, Fahrzeug verriegeln,System Neustart alles nicht.
Wenn das Problem auftritt und System Neustart gemacht wird erscheint der MMI "Begrüßungsbildschirm" (mit dem MMI- LOGO, den man ja normal gar nicht zu sehen bekommt) für ein paar Sekunden, dann wird der Bildschirm wieder schwarz. Das gleiche passiert, wenn man die Funktionstasten drückt: Logo kommt - und aus.
Ich war damit gestern in der Werkstatt, wo man mir ein Update verordnete (und 190 Euros dafür abnahm).Da beim Wegfahren alles wieder klappte,dachte man dort wohl die Sache wäre erledigt. Doch ein paar Starts später...wieder weg. Der Stand nach Update ist jetzt:
SW: D3-HU 6300 03.5.0 0324
HW: D3-HU 6300D2.0
FC SW:02332AUFC78K0F46n
FC HW:1.0
Komisch dabei ist, dass das Telephon seit dem Update keine Rufnummern oder Namen am Display mehr anzeigt, aber das verkrafte ich (und werde ich mit der Werkstatt noch gesondert besprechen).
Ich kann mir eigentlich vorstellen, dass es sich auch um einen guten alten Wackelkontakt handeln könnte, dafür spricht dass sich das System einige Male wieder einschaltete, als ich bremste oder die Tür zuschlug. Dagegen spricht, dass das keineswegs immer so war und das Problem nur aufritt, wenn der Wagen neu gestartet wurde, obwohl beim Abstellen alles ok war, also eigentlich kein "Wackeln" vorkam.
Als Computerfreak würde ich meinen, das System "bootet" nicht richtig und bleibt beim Start hängen, ist aber wohl mit dem plötzlichen Einschalten nicht wirklich vereinbar.
Meine Frage(n):
Kennt jemand das Problem?
Gibt es bekannte Abhilfen?
Habe ich jetzt tatsächlich den letzten Softwarestand?
War das Update nicht ein wenig teuer, oder ist das normal?
Und zuletzt: danke, falls sich jemand dafür interessiert, sonst sorry für die Langeweile.
Beste Antwort im Thema
Habe das gleiche Problem, allerdings in einem S8, Baujahr 02/2007! Zusätzlich zu deinen Mängeln, kann ich noch von einem gleichmäßigen Knacken über das Soundsystem berichten und bei eingehenden Anrufen, gibt es anstatt eines Signaltons ein ohrenbetäubendes Klirren und Kreischen. Bei mir ist Telefon-technisch ne Bluetooth-Einheit verbaut. Alle Symptome sind genau wie bei Dir, kontinuierlich willkürlich. Mein Vorteil, ich hab noch Garantie. Ich werde das Fahrzeug innerhalb der nächsten Woche zum "freundlichen" bringen, dann kann ich Dir gerne Infos geben was repariert wurde. Wobei ich glaube das die Jungs direkt Hardware austauschen, da sie daran mehr verdienen.
Grüße, maassi
53 Antworten
Hi guys,
Sorry but my German ist nicht so good.
I have an interesting similar problem. Dealer was upgrading my a8 (2003) MMI from 07.70 to 34.60 (3 cd's in total). After 1st CD finished succesfully, reboot of system and all died, same as you display, keys, all is black. Never had any trouble before...even my 2007 nav dvd worked with old version of MMI except for 3d view of course.
They opened now glove compartment and will replace computer. I will keep you posted on outcome. My personal thought is the MMI flash memory is corupted due to instable voltage of battery while updating. They dealer did not leave engine running....
They checked all but even with VAS could not connect. Checked all, fibre cables, etc. Reset battery. Any suggestions still welcome.
I have a Question.
Is your car a german one, or is the car (and the MMI) an englisch one ?
Have they maybe tried to flash an US MMI with German Updates then the crash doesn´t wonder me.
But if they did not backup the car with a charger its also no wonder that it may crash. But very sad for a offical dealer that they don´t even now the correct Procedure how it goes without getting it damaged.
It's a Dutch car. I always had the MMI in English as there was no Dutch one until recently and i don't like it anyway.
The CD's they used were 4E 0906 961 H (2005) first disc then it crashed. they intended after that to use 4E 0906961 L (2006) and then 4E 0906961 T (2007) but never came that far. All discs had written by pencil NL on them so i assume it was correct.
Monday the new MMI gateway (or computer whatever) which holds the flash prom arives and we'll see....
Maybe off topic but is it possible to activate TV while driving (i have analog), can you upgrade to dvb-t easy and cheap or better go aftermarket. ? Also i want to have my headlights on constantly since my model does not have the daylight switch yet. And last but not least , how far by stock chiptuning can you get with the 4.2 quattro pro-line version a8 i have?
B&B Automobiltechnik offers 360 bhp for the A8 4.2 without touching the periphery, that's about as far you'll get.
Ähnliche Themen
Ich bin noch immer auf der Suche nach Leidensgenossen, die das Problem abstellen konnten. Bei mir fällt es nun schon öfter aus, eine neue Entwicklung ist, dass manchmal auch alle MMI Tasten(sehr hell) leuchten, bis es dann irgendwann mal ausgeht, teilweise erst nach Stunden. Dazu kommt, dass jetzt alle Annäherungssensoren und die Türtaster nicht mehr ansprechen, dürfte ein eigenes Problem sein.
Ich hab mal alle Threads gesammelt, die ein ähnliches Problem behandeln, aber es steht nirgends ein Bericht über eine Behebung drinnen( außer der, wo die Heckscheibendüse auf das Bose pritschelte,was beim 8er wohl eher auszuschließen ist)
http://www.motor-talk.de/.../totalausfall-mmi-t845842.html#post6834213
http://www.motor-talk.de/.../...navi-teilausfall-mmi-t1331286.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...l-und-reifenprobleme-t1279042.html?...
to be continued...
Falls es noch wen interessiert: Konnte das Problem beheben. Erst wurde es zusehends schlimmer, gegen Ende fast Totalausfall, dann auch mit dem in den anderen MMI Ausfall Threads beschrieben Knacken im Lautsprecher. War insofern von Vorteil, weil man dann auch den Fehler suchen kann, und von dem Knacken her irgendwie auf das Soundsystem tippen konnte.
Also, wie es mir erklärt wurde: Alle MMI Komponenten hängen an einem Lichtwellenleiterring. Wenn man TV, Wechsler, Navi, Bose, Telephon und Co hat, kommen mit den Serienmäßigen Steuergeräten (Niveau, Batterie, Sitze...) eine Menge Geräte zusammen, die in dem Ring hängen und auch kaputt gehen können und dann manchmal das ganze System abschießen.
Es gibt wohl so etwas wie eine Ringbruchdiagnose, nur leider funktioniert die bei wirklich gravierenden Ausfällen auch nicht, weil eben manchmal das ganze System nicht mehr hochkommt. Lange Rede, kurzer Sinn: Bei mir hat die Ringbruchdiagnose funktioniert und den Bose DSP Verstärker als Übeltäter ausgeworfen, nach dem Austausch läuft jetzt alles so weit wieder.
Die schlechte Nachricht für alle mit dem gleichen Problem: Es kann Praktisch jedes Gerät im Ring schuld sein, natürlich auch die Interfacebox, und wenn die Ringbruchdiagnose nicht funktioniert, muss jedes einzelne Steuergerät rausgenommen werden um so festzustellen, ob es funktioniert oder nicht. Ohne Garantie der Wahnsinn...danke jedenfalls für Eure Beiträge.
Zitat:
Original geschrieben von kingkarasek
Also, wie es mir erklärt wurde: Alle MMI Komponenten hängen an einem Lichtwellenleiterring. Wenn man TV, Wechsler, Navi, Bose, Telephon und Co hat, kommen mit den Serienmäßigen Steuergeräten (Niveau, Batterie, Sitze...) eine Menge Geräte zusammen, die in dem Ring hängen und auch kaputt gehen können und dann manchmal das ganze System abschießen.
Bis zum Telefon stimm ich dir zu, die hängen im Ring, das wars dann auch...
Niveu,Batterie,Sitze,Motor,ABS,Klima,was weiss ich sonst noch - hat ne normale CAN Anbindung, und
keine LWL-Verbindung (MOST) , der ist REIN AUF DEN INFOTAINMENT BEREICH beschränkt !
Hallo Leute,
Ich habe dass gleiche Probleme wie kingkarasek und viele andere, totalausfall MMI, bei 4.0 tdi 06/2004 sw: 07.70.
Ist ein Lösung bereits gefunden?
Hallo zusammen,
ich habe mir vor drei Wochen einen A8 4.0 TDI bj. 05 gekauft.
Dieser hat genau die gleichen Probleme bishin zum Total Ausfall.
Ich habe das Auto noch nicht eine Woche am Stück gefahren, weil die Freundlichen immer am UPDATEN sind.
Das alles hat nicht geholfen, sodas ich das Auto am Freitag zurück gegeben habe.
Ich habe von einer anderen Werkstatt erfahren, das es wohl notwendig ist, ein Bauteil in der Amaturentafel auszutauschen.
Leider kann ich nicht mehr dazu beitragen.
Ich hoffe nur, das der A8 den ich mir jetzt kaufe nicht das Problem hat.
viel Glück
Hadiboe
Gestern haben Wir der a8 bei die freundlichen abgegeben, gestern mittag rufen Sie uns an, die MMI Steuergerat is defekt, heute eine neue steuergerat montiert, mmi gleich die Updaten gegeben und es funktioniert normal :P
Die freundlichen hatte kontakt aufgenommen mit Audi AG und Sie geben 70% Kulanz auf der Steuergerat 😛
Sehr kulant von Audi!
Kann mir bitte jemand helfen ?
Habe das gleiche Problem.
Bildschirm fährt hoch, musik läuft kurz- Bildschirm fährt wieder ein, Musik stoppt, Lämpchen leuchten auf, gehen dann wieder aus und alles Tod !
Weiß einer woran es liegen kann ? Mit dem VCDS komme ich nicht in die Steuergeräte!
Gruß
Ich gehe davon aus, dass Du bereits die Batterie eine Zeit lang getrennt hattest, um einen Reset durchzuführen.
Als nächstes würde ich die manuelle Ringbruchdiagnose mit Hilfe der LWL Brücke durchführen, beginnend mit dem dsp amplifier.
P.S.: Das orange Zitat in Deiner Signatur hat gravierende grammatikalische Fehler.
Hallo,
Wie mache ich diese Ringbruchdiagnose ?
Danke für den Hinweis.
Du benötigst einen Lichtwellenleiter Brückenstecker, kann man beim 🙂 erwerben oder im Internet, einfach nach Lichtwellenleiter Brückenstecker suchen, die Preise variieren stark.
Dann nach und nach einzeln jede Unit vom MOST Bus trennen, diesen mit der LWL Bridge schließen und testen, ob dein MMI fehlerfrei funktioniert, bis eben auf die überbrückte Éinheit, wie z.b.: kein Ton, wenn Du gerade den DSP Verstärker aus dem Bus genommen hast.
Damit Du Dich einlesen kannst, hier ein Link.
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/embedded-computing/articles/326811/
Interessant sind dazu auch folgende SSP zu lesen.
SSP 286 d1 & d2
SSP 287
SSP 288
SSP 293
Ok. Ich weiss das die Headunit hinten unter dem Handschuhfach ist.
Wo sind die anderen Steuergeräte ?