3M Selbstleuchtendes Kennzeichen?
Guten Morgen,
wie ja schon ein paar mal erwähnt bin ich gerade dabei, einen wunderschönen Fätong in meine Garage zu holen (Termin ist kommender Freitag, dann kommt auch eine kurze Vorstellung meines neuen Babys 🙂).
Ein paar Frage sind aber noch offen, z.B. die mit dem selbstleuchtenden Kennzeichen.
Der Wagen ist einer der wenigen, die das ab Werk haben.
Nun ist das Original ja unsinnig teuer und auch wohl nicht mehr zu bekommen.
Allerdings mag ich solche Gadgets, daher habe ich die Nachrüstlösung von 3M in's Auge gefasst. Die Frage ist, ob ich das einfach so an den Phaeti schrauben kann, oder dann das hyperintelligente BUS-System sofort Alarm schlägt weil die Stromaufnahme nicht dem Sollwert entspricht...
Hat jemand mit dem Teil schon Erfahrungen? Wie kann ich im Zweifelsfall rauskriegen, ob das glatt geht? Ausprobieren, klar. Aber ich will nix kaputt machen, die Elektronik ist ja wohl recht empfindlich.
Hat überhaupt jemand das originale selbstleuchtende Kennzeichen??
Danke vorab für die Hilfe!
Grüße
Matthias
Beste Antwort im Thema
Nun, ich habe das G-elumic seit Dezember 2011 verbaut.
Ist durch die Beleuchtung mit Folie fast zu 100% ähnlich dem ursprünglichen Alleinstellungsmerkmal des Phaetons.😛😛
Allerdings habe ich jetzt nach 3 Monaten (!!) einen Totalausfall des Kennzeichens.
Ich stehe im Moment mit der Firma in Verbindung, ich habe einen neuen Konverter bekommen, aber das Kennzeichen bleibt dunkel.
Ich werde über den weiteren Verlauf berichten.
Der Einbau ist durch den erforderlichen Konverter mit Plazierung hinter der Schürze oder in den Kofferraum etwas aufwendiger, die Anmutung ist deutlich besser als die 3M Lösung (die hatte ich entsorgt, sie entsprach in keinster Weise meinen Vorstellungen).
Also, ich berichte weiter!
140 Antworten
Haben Dir die Bilder im A3 Forum nicht helfen können? Kannst ja mal einen Umbauer dort kontaktieren, die helfen dir bestimmt
Kurzes Update
Wollte mal wieder ein Update einwerfen: wie fast alles, was mit meinem Phaeton zu tun hat, ist auch das mit dem SLN bisher schief gegangen. Nicht, dass es nicht passt - es ist einfach unterwegs verloren gegangen. Es gibt zwar eine Sendungsnummer vom 30.04., seit dem steht der Sendungsstatus aber auf "elektronische Sendungsdaten vorhanden".
Ist zum Mäuse melken. So langsam muss ich den Wagen als besonderes (Herzinfarkt-)Risiko bei meinem Lebensversicherer angeben 😉
Keep you updated!
Greetz
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von S6Avant
Wen/was meinst Du?
Im
3,2er Forumhaben viele ihren Umbau beschreben und Bilder veröffentlicht. Vielleicht helfen Dir ja einige Kniffs.
Wie kann denn das Schild verschwinden? Vorallem warum dauert das solange mit dem Versand?
Du hast ja echt überall Pech 🙁
Hoffen wir dass es sich wendet, das Blatt
Ähnliche Themen
Tja, frag die Post... Das Ding wurde im Amt aufgegeben, eine Sendungsnummer gibt es, aber das Paket hat wohl nie seinen Weg ins Postverteilzentrum geschafft.
Und wer glaubt, dass ein Laden wie die Post eine verlorene Sendung wieder findet, der schreibt noch Wunschzettel an den Weihnachtsmann... 😉
Um den Einbau mache ich mir weniger Sorgen. Nur haben muss ich es erstmal...
Grüße
Matthias
SLN
Hallo,
eben teilte mir mein Freundlicher mit, dass ein SLN für den Phaeton nicht mehr zu bekommen sei, da es wiederholt Probleme mit diversen Polizisten gegeben habe!
Weiss jemand was dazu?
Wenn es sich um ein echtes SLN von 3M handelt, so ist das totaler Quatsch, da das SLN zugelassen ist für jeden PKW Typ und von den Zulassungsstellen gesiegelt wird. Und ein HERR Polizist hat sich daran zu halten, obs ihm schmeckt oder nicht. Der soll lieber Verbrecher jagen
Kann ich mir kaum vorstellen. In meinen Fahrzeugpapieren ist ein Selbstleuchtendes Nummernschild eingetragen. Da steht *WW.HI.KENZ.SELBSTLEUCHT.,KBA:30481*
Was soll die Trachtengruppe bei dem Eintrag machen?
Das Problem war eher die zeitlich begrenzte ABE für Neuzulassungen und, was sicher noch schwerer wog, die äußerst geringe Nachfrage. Von allen Phaeton, die ich mir angesehen habe, war meiner der einzige, der dieses Gimmick ab Werk hatte.
Grüße
Matthias
Suspended... 🙁
Tja, da bestellt man mal was im Internet...
Also ich setze das Thema für mich erstmal aus. Der Nachforschungsauftrag bei der Post kann bis zu 3 Wochen dauern, bis dahin bleibt mein SLN wohl verschollen.
SCH***E! (Musste mal gesagt werden...).
Sollte ich jemals noch in den Besitz eines SLN kommen, greife ich den Fräd hier wieder auf.
Mann, Doc, hätte nicht gedacht, dass Du SO Recht behalten würdest 😉
Grüße
Matthias
Doch, aber die haben es nicht vorrätig. Da hätte ich hingemusst, dass Ding bestellen und dann ein paar Tage später nochmal um es abzuholen und dann nochmal um es nach erfolgreichem (was ja noch in den Sternen steht) Anbau stempeln zu lassen.
Ich hab aber nichtmal wirklich Zeit EINMAL zur Zulassungsstelle zu fahren (ist 13km weg von zu Hause und über 40km weg vom Job), außerdem haben die nur auf, wenn ich arbeite. Daher musste ich das Ding bestellen. Mit den bekannten Folgen...
Grüße
Matthias
Oh, da kommt wirklich alles ungünstige Zusammen. Ähnlich bei mir. Ich hatte Null Lust auf das Geschraube und Warterei in Zulassungsstelle und liess alles durch meinen Händler machen.
A3 moins gebracht, Abends leuchtend vom hof gefahren. Das war mir das Geld für den Umbau wert
Das ist der beste Plan, definitiv. Lässt aber mein Schrauberstolz nicht zu 😉
Ne, im Ernst, bei solchen Sachen trau ich den Pfuschern beim 😉 nicht soweit ich einen Phaeton werfen könnte.
Laut DocFred wird es eh eine Freude, das SLN zu verbauen. Und ehe die Werkstatt dann was hinstümpert, worüber ich mich dann nur aufrege, mach ich's lieber gleich selbst. Zumindest theoretisch...
Grüße
Matthias
Es geschehen noch (Kenn)Zeichen und Wunder... Lt. Sendungsverfolgung wird mein SLN just in diesem Moment in die Packstation eingeliefert.
Damit würde es am WE mit den Einbau losgehen. Ich glaub's zwar erst, wenn ich das Ding in den Händen halte, aber es sieht verhalten gut aus.
Noch eine Frage an Paramedic: woher habt Ihr die Unterlegscheiben?? (hab leider den Thread nicht komplette lesen können). Gibt's sowas im Baumarkt?
Grüße
Matthias
Ich hab die aus Teflon von nem Bekannten drehen lassen. Du kannst aber auch im Baumarkt in der Sanitärabteilungen im Dichtungssortiment schauen, ob du was findest in vergleichbarer Größe u. Dicke
Meist sind die Dichtungen der Wasserhahnensitze in der Art gefertigt.
Dann drück ich Dir mal die Daumen dass es am WE klappt.