3M Selbstleuchtendes Kennzeichen?

VW Phaeton 3D

Guten Morgen,

wie ja schon ein paar mal erwähnt bin ich gerade dabei, einen wunderschönen Fätong in meine Garage zu holen (Termin ist kommender Freitag, dann kommt auch eine kurze Vorstellung meines neuen Babys 🙂).
Ein paar Frage sind aber noch offen, z.B. die mit dem selbstleuchtenden Kennzeichen.
Der Wagen ist einer der wenigen, die das ab Werk haben.
Nun ist das Original ja unsinnig teuer und auch wohl nicht mehr zu bekommen.
Allerdings mag ich solche Gadgets, daher habe ich die Nachrüstlösung von 3M in's Auge gefasst. Die Frage ist, ob ich das einfach so an den Phaeti schrauben kann, oder dann das hyperintelligente BUS-System sofort Alarm schlägt weil die Stromaufnahme nicht dem Sollwert entspricht...
Hat jemand mit dem Teil schon Erfahrungen? Wie kann ich im Zweifelsfall rauskriegen, ob das glatt geht? Ausprobieren, klar. Aber ich will nix kaputt machen, die Elektronik ist ja wohl recht empfindlich.
Hat überhaupt jemand das originale selbstleuchtende Kennzeichen??

Danke vorab für die Hilfe!

Grüße

Matthias

Beste Antwort im Thema

Nun, ich habe das G-elumic seit Dezember 2011 verbaut.
Ist durch die Beleuchtung mit Folie fast zu 100% ähnlich dem ursprünglichen Alleinstellungsmerkmal des Phaetons.😛😛

Allerdings habe ich jetzt nach 3 Monaten (!!) einen Totalausfall des Kennzeichens.
Ich stehe im Moment mit der Firma in Verbindung, ich habe einen neuen Konverter bekommen, aber das Kennzeichen bleibt dunkel.
Ich werde über den weiteren Verlauf berichten.

Der Einbau ist durch den erforderlichen Konverter mit Plazierung hinter der Schürze oder in den Kofferraum etwas aufwendiger, die Anmutung ist deutlich besser als die 3M Lösung (die hatte ich entsorgt, sie entsprach in keinster Weise meinen Vorstellungen).

Also, ich berichte weiter!

140 weitere Antworten
140 Antworten

Naja, ich weiß nicht... Ich denke, dass das Kennzeichen wirklich bis oben (sozusagen auf Anschlag) im Kennzeichenausschnitt zu montieren ist. Die Modifikationen am Halter wird man ja nicht sehen.
Dass es nach unten raussteht, ist klar, ist ja 2cm höher als ein normaler Kennzeichenhalter. Aber das wird, denke ich, nicht weiter auffallen, da es die abgerundeten Ecken des Ausschnitts praktisch vollständig verdeckt und damit der optische Bezug fehlt, wo nun eigentlich der Ausschnitt endet.
Wenn alles klappt kaufe ich morgen eines und dann mache ich am WE einen Einbaubericht mit Bildern und so. Dann kann auch jeder selbst entscheiden. Aber ich habe auch extrem hohe Ansprüche, also gibt es entweder eine gute oder keine Lösung.
Und wenn ich scheitere, komme ich zu Dir, dann verbrennen wir die Dinger rituell und saufen uns frustriert einen an 🙂

Grüße

Matthias

Re: Re: 3M

Zitat:

Original geschrieben von S6Avant


Also ich sags ja nur ungern, aber ich hatte heute so ein Teil in der Hand, incl. allem Anbaumaterial. Und ich sehe keinen Grund, warum es nicht passen sollte.
Gut, es steht ein wenig nach unten raus und die Haltewinkel brauchen zusätzliche Löcher um sie etwas weiter innen montieren zu können und es müssen ein paar Unterlegscheiben drunter.
Aber ansonsten passt es, da mache ich mir keine Sorgen.
Ich bestell mir heute eins und dann werde ich berichten.

Grüße

Matthias

Die Idee mit den Unterlegscheiben ist gut. Mit Ihrer Hilfe passen die auch beim A3 bestens 🙂

Scheibe 2

http://www.a3q.org/pics/ledkennzeichen/slnscheibe.jpg

Einbau mit Scheiben beim A3

Fertig
http://www.a3-quattro.de/a3quattroneu/3m/night.jpg

http://www.a3-quattro.de/a3quattroneu/3m/night3.jpg

Vergleich
http://www.a3-quattro.de/a3quattroneu/3m/vergleich8p.jpg

Video (leider schlechte Kameraführung)
http://www.ifup.de/para/para-sln.wmv

Hallo Matthias,

die Sache mit der rituellen Verbrennung und dem anschliessenden Besäufnis gefällt mir!!!

Trotzdem viel Glück und Spass beim Basteln!

Paramedic, danke für die Beiträge. SIeht gut aus!!!
Also, wenn alles klappt, kriege ich heute so ein Teil. Wenn nicht, kann es sich nur noch um Tage handeln (wenn ich mal Zeit finde, zum Schilderhändler zu fahren...).
Ich werd das schon unterkriegen, und wenn nicht - wie gesagt, Doc 😉

Also, bis später!

Grüße

Matthias

Ähnliche Themen

Ich hoff das es klappt. Mach auf alle Fälle was drunter, damit nix rappelt. Dieses Schaumklebeband ist da recht gut. Wenn sonst Probleme geben sollte, einfach fragen oder bei den A3`lern kurz nachlesen, da stehn einige Anleitungen von verschiedenen Usern drin. Anfangs passte es auch nicht recht, aber mit Scheiben und Adaptern wurde es passend gemacht 🙂

gibt übrigens n neueres video
http://autofernsehen.server-3.video.conserve.de/200653.wmv

Hab mir gestern das SLN bestellt, werde es wohl am kommenden WE dranbauen. Ich hoffe mal, dass es klappt, wenn ja, folgt ein Umbaubericht.
Falls nicht, findet Ihr mich bei DocFred 😉

Grüße

Matthias

Ich würde mich freuen, wenn Du es schaffst! Aber Zweifel!!!!

Ansonsten, herzlich willkommen!!!!!

Grüsse Fred

Also, ich rechne damit, dass das Teil am Donnerstag da ist. Dann mache ich mal einen ersten Versuch.
DRAN ist in meinem Augen kein Problem - SCHÖN könnte schwierig werden. Aber wir werden sehen, ob uns da ein Licht aufgeht 🙂

Grüße

Matthias

Gibts schon News, Erfolge, Niederlage , Bilder....vom Umbau?

Interesse

Das würde auch mich brennend interessieren.

UG

Nein, leider nicht. Warten, warten, warten... Versand per DHL ist immer wieder ein Abenteuer.
Ich denke aber, dass ich am WE was zu berichten habe. Werde Euch natürlich brandheiß auf dem Laufenden halten!

Grüße

Matthias

Kennzeichenträger ausclipsen?

@DocFred: Du hattest doch mal erwähnt, dass man den Kennzeichenträger ausclipsen könnte.
Verstehe ich das richtig, dass man also den gesamten Träger aus der Stoßstange nehmen und das Kennzeichen quasi auf der Werkbank montieren kann? Ich frage deshalb, weil sich so die nötigen Bohrungen leichter und vorallem genauer anzeichnen liessen.
Wie genau geht das, wo sitzen die Clipse, wo muss man ziehen? Oder habe ich Dich da falsch verstanden? Und kommen dabei auch die Kennzeichenbeleuchtungen mit raus?

Das SLN ist zwar immernoch (!!!) nicht da, aber ich habe noch Hoffnung...

Grüße

Matthias

Ich habe das aus der Werkstattanleitung, wo beschrieben wird, das der Träger geclippt ist.

Bei meinen Versuchen (ich habe die Vorrichtung für das Originalteil liegen) konnte ich durch die Aussparungen greifen und mit heftigen Ziehen und Drücken den Träger halb lösen!
Habe dann aber aufgehört, da mir der Ärger über die 3M Lösung wieder den Atem und die Lust raubte!!

Ich habe mir jetzt das O-teil über VW bestellt!

Frust, Frust, Frust!

Bezüglich der rituellen Verbrennung des 3M Teiles habe ich immer ein offenes Ohr!!

Das O-Teil? GIbt's das also doch noch! Quanta costa?

Mein SLN ist leider nicht gekommen, was MICH nun wieder frustriert. Mittwoch abgeschickt, sage ich nur...
Was ein sch***

Grüße

Matthias, der schon frustriert ist, bevor das SLN überhaupt da ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen