1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 3er - welcher Motor ist ein Sauger?

3er - welcher Motor ist ein Sauger?

BMW 3er

Hallo ihr lieben,

ich spiele momentan mit dem Gedanken, mir einen BMW zuzulegen. Da der E46 öfter Probleme macht, wie ich gelesen habe, bevorzuge ich den E90. Allerdings will ich die Motoren mit Turbolader vermeiden. Könnt ihr mir bitte sagen welche Motoren der Reihen E90 Saugmotoren sind?
Auf was sollte man im Allgemeinen bei E90 achten?

Ich danke euch im Voraus für die Hilfe!
VG

Beste Antwort im Thema

Wenn du einen zuverlässigen Sauger willst, dann kommt eigentlich nur der 330i mit 258PS in Frage.

Die 4 Zylinder haben Steuerkettenprobleme, der 2.5L 325i frisst gerne viel Öl und die Direkteinspritzer mit den Injektoren und Hochdruckpumpen.

Turbomotoren welche wenig Turbo Probleme machen sind: 325d (M57 und N57), 330d (M57 und N57) und 335i (nur N55). Man muss ihn nur kalt und warmfahren, sowie die Service Intervalle einhalten, dann hat man kaum Probleme.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

@bka24141 schrieb am 23. Juli 2016 um 06:42:52 Uhr:


Hi
Danke für die Antworten. Ich bin etwa enttäuscht dass BMW bei den E90 keine guten 4 Zylinder Saugmotoren bauen kann. 6 Zylinder hat leider zu hohen Verbrauch für mich...

Keine Angst vor den Verbrauchswerten! Die BMW Sechszylinder sind in der Praxis sparsamer und dabei wesentlich angenehmer als jeder Vierzylinder der Konkurrenz.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...test-der-coupes-3815547.html

Unser E46 330CiA 170 KW verbraucht 5-6€/100Km. Mittlerweile über 300 Tkm, davon mehr als die Hälfte im Gasbetrieb (Ruhrgebiet - LPG = 0,41€/Liter). Letzte Woche Tüv ohne Mängel bei Dekra bestanden.

Habe 2 Freunde, welche auch den 190 KW mit Gas bewegen und sehr zufrieden sind.

@TE: Der E90 ist gut und schön, wir haben auch einen LCI 330dA N57 (Chip 312 PS) und sind in jeder Hinsicht begeistert.
Leider hat der E90 (in meinen Augen) einige schrottige Motoren, welche ich auf alle Fälle meiden würde. Welche es sind, will ich jetzt nicht unbedingt schreiben, denn dann gibt es wieder von dessen Besitzer reichlich gemecker.

Mein Tipp: Hol dir den 330i mit 258 PS und rüste es auf LPG um. Wenn du einmal mit einer (gut eingestellten) LPG Anlage fährst, willst du nichts anderes mehr, soviel ist sicher.
Achtung: Der 272 PS Motor ist nicht (!) umrüstbar.

Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 23. Juli 2016 um 09:02:37 Uhr:


Zum 320SI, falls im Visier: Finger weg, das ist der mieseste Motor.

Fasch, nicht mieseste sondern der Schrottigste Motor.

Oder in anderen Worten ausgedrückt, der 320si ist ein Verarsche-Motor 🙂 denn Kulanz gibt es in keinem Fall, obwohl der Konstruktionsfehler BMW schon sehr lange bekannt ist 🙂

Hey munition, du mit deiner Gaswerbung 😁 finde ich aber recht so, denn mit Gas ist der Motor einfach nicht zu schrotten. Solche Empfehlungen gebe ich dann auch gerne ab 🙂

Und egal ob manche meckern oder nicht, ich hätte mein Wissen über die E90-Motoren schon geteilt. Was ich von meiner Seite her sagen kann, ist dass die 4-Zylinder-Motoren einfach Schrott sind. Man kann sie nicht mal auf die Schnelle selbst reparieren, wenn die Steuerkette mal spinnt oder die Gleitschiene.
Ein Glück für die 6-Zylinder-Fahrer, dass bessere Materialien benutzt wurden. Wirklich ein Glück. Hoffe, dass das in der F10-/F30-Reihe auch so ist, bezogen auf die 6-Zylinder. Dass die 4-Zylinder im F30 immer noch Probleme haben, das bedarf nicht mal einer Erwähnung.
Eigentlich ein Fehler von uns BMW-Fans, diese Autos weiterzukaufen. Aber man bleibt seiner Liebe treu 😁
Kenn auch keinen anderen Hersteller, wo man für sehr wenig Geld super rasen kann. Wobei der Audi A6 viel mehr an Wert verliert. Aber wer weiß, was die für Krankheiten haben 🙂

Zitat:

@ahmettir schrieb am 23. Juli 2016 um 10:49:16 Uhr:


Hey munition, du mit deiner Gaswerbung 😁 finde ich aber recht so, denn mit Gas ist der Motor einfach nicht zu schrotten. Solche Empfehlungen gebe ich dann auch gerne ab 🙂

Das kann ich so (pauschal) leider nicht stehenlassen. Dies wäre zu schön um wahr zu sein.

Ich kenne persönlich insgesamt rund 30 Leute, die mit einer LPG Anlage fahren. 8 davon waren bei dem Umrüster meines Vertrauens und keiner von denen hatte zu irgendeiner Zeitpunkt irgendein Problem. Die restlichen haben hier und da umgerüstet oder so gekauft. Einige von denen laufen sehr gut, einige davon laufen "OK" (z.B. mein Vectra), manche haben ständig Theater mit brennender MKL und insgesamt 2 Leute mit Motorschaden wegen Gas.

Es gibt manche Schwachmaten, die keine Ahnung haben, aber dennoch LPG Umrüstungen anbieten. Es wird alles in 7-8 Std reingepfuscht und an Kunden übergeben.
In den meisten Fällen sind diese Anlagen dann nicht Perfekt eingestellt, das heißt, dass der Motor in gewisse Drehzahlbereich (meistens obenrum) drastisch abmagert und somit die Verbrennungstemparatur explodiert. Hinzu kommen bei den altmodischen Verdampfer Anlagen die zusätzliche Hitze durch den auf 90 Grad vorgewärmten Treibstoff. Wenn man dann auch noch regelmäßig etwas zügiger unterwegs ist, geht der Motor platt.

Kurz und knapp: Egal ob Diesel, Benzin oder Gas - wenns mager läuft, läufts nicht lange. Gas ist geil, aber Geiz ist nicht geil. Wer auf Gas fahren will, soll eine anständige Umrüster beauftragen und nicht im Hinterhof vom nebenan sparen.

Mein 500er läuft seit über 200 Tkm auf LPG, ist von 388 auf 440 PS getunt + Vmax freigeschaltet. Wenn ich Bock drauf hab, lass ich's richtig krachen. Auch 310 Kmh ist mit meiner flüssigeinspritzenden (-40 Grad) Vialle Anlage kein Thema.
Habe für die Anlage (V8) 4.000€ bezahlt und bislang mindestens 20.000€ weniger Geld für Sprit ausgegeben.

und morgen kommt der Weihnachtsmann...............

Hoffentlich mit Gutscheinen für eine Gasanlageninstallation 🙂

Zitat:

@DARK969 schrieb am 23. Juli 2016 um 17:19:16 Uhr:


und morgen kommt der Weihnachtsmann...............

Ist dir sonst nichts eingefallen?

Zitat:

@munition76 schrieb am 23. Juli 2016 um 17:32:40 Uhr:



Zitat:

@DARK969 schrieb am 23. Juli 2016 um 17:19:16 Uhr:


und morgen kommt der Weihnachtsmann...............

Ist dir sonst nichts eingefallen?

Nicht wirklich...

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 23. Juli 2016 um 10:38:49 Uhr:


Keine Angst vor den Verbrauchswerten! Die BMW Sechszylinder sind in der Praxis sparsamer und dabei wesentlich angenehmer als jeder Vierzylinder der Konkurrenz. http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...test-der-coupes-3815547.html

Ja, die 13,5 Liter bei meinem N53 sprechen einfach für sich😁

zum Einstieg die Grundlektüre von unserem BMW Verrückten 😉

Gruß
odi

http://www.motor-talk.de/faq/bmw-3er-e90-e91-e92-e93-q33.html#Q3793080

Wo ist eigentlich unser verrückter? Er schreibt seit langem nichts mehr.

Vor ca. 14 Monaten das letzte Mal aktiv, laut seinem Profil 🙂

E90 und Saugmotor --> Klare Empfehlung für den 330i als N52B30. Fahre den im E92 mit 272PS und der Motor ist einfach nur geil. Genug Power unten heraus und wenn gewünscht dreht er gierig bis 7000 U/min. Der Motor an sich ist auch extrem zuverlässing und macht selten Ärger. Der Sound ist auch genial (deutlich besser als z.B. die 325i, die auch Saugmotoren sind). Einziger Nachteil bis jetzt: Er trinkt gerne mal den einen oder anderen Liter Super. 😁

Zitat:

@betriebswirt83 schrieb am 23. Juli 2016 um 19:08:44 Uhr:


Ja, die 13,5 Liter bei meinem N53 sprechen einfach für sich😁

Bei bei diesem Motor diesen Wert erreicht, fährt auch jeden beliebigen Vierzylinder in der gleichen Fahrzeugklasse mit zweistelligen Werten - extremer Kurzstreckenbetrieb oder Dauervollgas kosten halt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen