3er GT Fragen
Hallo allerseits
fahre momentan den E90 Limo 320d und bin soweit zufrieden. Nun ist das erste Kind da und wir brauchen mehr Platz.
Daher dachte ich an den 3er GT. Dazu habe ich ein paar Fragen:
-sollte ich eher den 325d nehmen, da das Auto schwerer ist um vergleichbare Leistungen zu haben? Mein E90 320d hat genau den gleichen Motor mit 184 PS wie der aktuelle 320d GT.
Das Problem ist, dass diese 34PS mehr auf den 325d gleich 4k mehr kosten und ich nicht weiß ob es sich lohnt...der 330d ist mir leider zu teuer da ca 10k teurer als der 320d. Ich würde mich halt ärgern, wenn ich den Wagen im Juni bekomme (früher geht nicht) und dann zwei Monate später der neue 320d mit 190PS raus kommt...
-wann kommt das facelift für den GT? Ich gehe davon aus erst später als die Limo/Touring also noch nicht nächstes Jahr...
Aber wann kommt auch der neue Diesel mit 190 PS für den GT?
-sind die Motorgeäusche im Innenraum lauter als im 3er Limo/Touring wegen den rahmenlosen Türen?
Ausstattungsfragen:
-M-Paket möchte ich drin haben, da er mir so viel besser gefällt mit 18Zöllern in weiß und Sonnenschutzverglasung-->320d hat nur ein mickriges Endrohr...der 325d zwei...ein 520d hat auch zwei.
-ist er trotz M-Paket komfortabel gefedert und damit weicher als mein E90 mit M-Paket?
-reicht die Hifi? im E90 hat sie mir ausgereicht...
-hab momentan das das business navi, was mir ausreicht, oder sollte ich unbedingt das größere nehmen?
-headup brauche ich nicht unbedingt ist aber im Paket mit dabei...
-Ich würde ihn als Schalter nehmen, die Automatik ist ja super, aber brauche ich eigentlich nicht...oder sollte ich die unbedingt nehmen?
-irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Verarbeitung schlechter geworden ist im aktuellen 3er...Ist das auch beim GT so?
Ansonsten würde ich ja wie gesagt das M-Paket nehmen.
-brauche ich die AktivLenkung?
-brauche ich das adaptive Fahrwerk?
--> wenn ich mir so alles konfiguriere, lande ich bei ca 50k 320d, beim 325d bei >53k.
--> wenn ich dann den Preis sehe, denke ich mir warum nehme ich dann eigentlich nicht den 5er (der sieht auch ohne M-Paket geil aus) 520d mit dem neuen Motor ohne M und mit ansonsten ähnlicher Ausstattung. Dort ist die Verarbeitung ja auch erste Sahne...und er ist besser gedämmt...
Vielleicht könnt ihr mir meine Fragen beantworten und mir in meiner Entscheidungsfindung helfen.
Hach diese Luxusprobleme sind echt schwierig 😉
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rambello schrieb am 10. Dezember 2014 um 13:30:47 Uhr:
Habe heute die "BMW-Hotline" befragt, weil ich das mit der Motoranpassung genauer wissen will und hier nur immer die Automatik-Getriebe betrachtet werden.Meine Frage konnte nicht beantwortet werden und wurde wieder an die "Fachabteilung" weiter gegeben - das dauert aber erfahrungsgemäß wieder "eine ganze Weile".
Werde dann berichten.
Die arme Hotline ;-).
131 Antworten
Ich habe - weil es mir besser gefiel - die Sportline mit 18" 397er Doppelspeiche genommen. So klein sehen die am Fahrzeug nicht aus. Jetzt im Winter sind hier 18" 396er Sternspeiche drauf.
Mir gefällt das M Paket sehr gut. Anbei ein Bild von den 19 Zöllern (ist keine M Paket Tieferlegung da xdrive).
Zitat:
@oliver7701 schrieb am 18. Dezember 2014 um 10:43:57 Uhr:
Mir gefällt das M Paket sehr gut. Anbei ein Bild von den 19 Zöllern (ist keine M Paket Tieferlegung da xdrive).
Hätte ich mir ein Neuwagen statt Jahreswagen gekauft, hätte ich genau diese/Deine Felgen genommen. Sehr sehr schön.
Danke. Meiner war auch schon fertig. Hat fast alles drin. Nur Sportautomatik und getönte Scheiben fehlen. Irgendwas fehlt immer :-(
Wenigstens die Scheiben kann ich ohne viel Aufwand bekleben lassen. Paddels nachrüsten ist mir zu viel Aufwand.
Ähnliche Themen
Ja gut, mit Bekleben kannst Du gleich noch einen Tick dunkler getönt nehmen.
Mit den Paddels bin ich bei der Autom. nicht zufrieden, damit schaltet er ziemlich stark zeitverzögert - im üblich gefahrenen Comfort Modus. Und jedesmal kurz vorher auf Sport stellen, geht nicht, wenn man es mal ganz spontan benötigt.
Da bin ich wohl versaut vom SMG beim e46 330i. :-) Wobei dort dafür der Automatikmodus Mist war.
Zitat:
@RalphM schrieb am 18. Dezember 2014 um 06:13:49 Uhr:
Ich habe - weil es mir besser gefiel - die Sportline mit 18" 397er Doppelspeiche genommen. So klein sehen die am Fahrzeug nicht aus. Jetzt im Winter sind hier 18" 396er Sternspeiche drauf.
Sehe ich genau so. Habe die gleiche Kombination bei meinem Mineralgrauen. Für die Winterräder habe ich die M-Felge 400 in 18 zoll. Sieht auf dem sport line auch gut aus ( finde es ich)
Hallo ,
habe eine äusserst "wichtige" Frage zum Licht.
Ich hole des öfteren meine alte Dame ab um sie zu Erledigungen zu fahren.
Bis sie die aus Ihrer Wohnung kommt warte ich nach vorherherigem Anruf im Auto auf sie,
wobei bei Dunkelheit auch bei ausgeschaltetem Motor die Scheinwerfer eingeschaltet bleiben.
Ob Abblend oder Fahrlicht weiß ich jetzt nicht, auf jedem Fall versuchte ich die Scheinwerfer
auszuschalten, aber es gelang mir nicht. Ich habe es mit sämtlichen Schaltstufen versucht
und auch mit dem Schlüssel das Auto von innen verriegelt, das Licht bleibt an.
Selbst nach einer halben Stunde ging es nicht aus.
Nun die Frage, wie bekommt man die Scheinwerfer aus, wenn man längere
Zeit im Auto sitzt ohne zu fahren ?
Ich kann mir vorstellen, dass da ein Sensor eingebaut ist, aber das würde bedeuten,
dass bei einer Übernachtung im FZ die ganze Zeit die Scheinwerfer an wären?
Nein, das darf eigentlich nicht sein, dass die Scheinwerfer anbleiben.
In Schalterstellung "0" muss das Licht aus sein. Einzig das Tagfahrlicht bleibt dann an (wenn im iDrive aktiviert).
Zitat:
@RalphM schrieb am 27. Dezember 2014 um 13:38:04 Uhr:
Einzig das Tagfahrlicht bleibt dann an (wenn im iDrive aktiviert).
Das lässt sich mittlerweile gar nicht mehr deaktivieren, weil Vorschrift.
Man kann höchstens Codieren, dass man den Haken wieder hat...
Tagfahrlicht ist doch in Deutschland nicht Vorschrift.
P.S. Bei Mercedes gibt es die Schalterstellung "0" am Lichtschalter gar nicht mehr.
Da muss man wohl die Zündung ausschalten.
Zitat:
@Noris123 schrieb am 27. Dezember 2014 um 16:22:40 Uhr:
Tagfahrlicht ist doch in Deutschland nicht Vorschrift.P.S. Bei Mercedes gibt es die Schalterstellung "0" am Lichtschalter gar nicht mehr.
Bei Neufahrzeugen schon ....
Nö, siehe aktuelle C-Klasse.
Zitat:
@Noris123 schrieb am 27. Dezember 2014 um 16:22:40 Uhr:
Tagfahrlicht ist doch in Deutschland nicht Vorschrift.P.S. Bei Mercedes gibt es die Schalterstellung "0" am Lichtschalter gar nicht mehr.
Da muss man wohl die Zündung ausschalten.
Es ist tatsächlich so, dass man das Tagfahrlicht im iDrive nicht mehr an- bzw. abschalten kann (habe ich eben nochmal bei meinem Fahrzeug nachgeschaut). Da gibt es keine entsprechende Option, wie bei meinem Vorgängerfahrzeug (E90 EZ 12/2008).
So, jetzt schüttle ich mal den Kopf über das, was hier so alles zusammengeschrieben wird:
Bei meinem F34/April 2014 -auch mit i-drive- gehen sofort alle Außenlichter (auch das Tagfahrlicht) für immer aus, wenn ich im Stand den laufenden Motor mit dem Start/Stopknopf ausschalte und dann den Lichtschalter auf O stelle !
Danach kann ich innen sitzenbleiben - oder aussteigen und anschließend sogar die Tür zuschlagen.
(Habe allerdings Halogen, kein Xenon/LED)
Hallo zusammen,
ich habe die Frage schon im 3er GT Wartezimmer gestellt, aber vielleicht schauen da nicht alle GT Fahrer rein!?
Nach meiner Bestellung (330d GT xDrive M Sportpaket) geht es jetzt noch um die Wahl der Winterräder.
Die 18 Zoll Doppelspeiche 397 gefällt mir sehr gut.
Hat jemand zufällig ein Foto von einem GT mit M Sportpaket und den 397 Felgen (idealerweise in mineralgrau).
Die Forensuche ("nur" ein F31 mit M Sportpaket) sowie Google konnten mir leider nicht weiterhelfen.
Vorab schon mal vielen Dank!
Viele Grüße
- newbatman -