3er G20: Ausstattung und Konfiguration

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

da der G20 als Limousine mittlerweile bestellbar ist, bin ich dabei meine Konfiguration zu erstellen. Gerne würde ich in diesem Thread mit euch mögliche Konfigurationen und Ausstattungen diskutieren.

Basis sollte ein 330i/330d mit M-Paket sein.
Aktuelle Konfi: mein.bmw.de/k5t1w0y4

Bei folgenden Ausstattungen bin ich mir aktuell noch unsicher:

Assistenzsysteme
Der 3er sollte eigenständig die Spur halten können. Bin ich richtig in der Annahme dass dies lediglich durch das große Paket Driving Assistant Professional möglich ist?

Fahrwerk
In meinem letzten F36 hatte ich das Standard M-Fahrwerk und war damit zufrieden. Das Adaptive M-Fahrwerk würde dazu führen, dass im Comfort Modus das Fahrwerk weniger straff ist. Im Sport-Modus sollte das adaptive M-Fahrwerk dem Standard M-Fahrwerk entsprechen. Korrekt?

Scheinwerfer

Standardmäßig kommt der G20 ja mit LED Scheinwerfern. Was ist der Mehrwert der beiden anderen Leuchten?

  • LED-Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen: Neben dem Aussehen kommt lediglich ein Kurven- und Abbiegelicht dazu - korrekt? Lohnt sich das aus eurer Sicht?
  • BMW Laserlicht: Macht aus meiner Sicht wenig Sinn, da lediglich das Fernlicht weiter und stärker leuchtet.

Da ich noch zwischen 330i und 330d schwanke: Hat von euch jmd. Informationen von eurem Freundlichen erhalten, wann der Verkaufsstart für den 330d geplant ist?

Beste Antwort im Thema

Was man dazu sagen soll? Nicht bevormunden, ihr dürft gern drauf hinweisen oder empfehlen aber nicht im Stil von „ich verstehe nicht.....“, ich benötige es auch nicht, auch wenn ihr versucht mit Sicherheit zu kommen, man kann nicht alles totabsichern. Fahrt alle vernünftig und schon sind 50% Safe, ich habe „nie“ die Fenster auf außer beim mcdrive 😁 oder Parkhaus, fahre ganzjährig mit Klima, und ja ich verstehe den Hype nicht, ich als Fahrer bin behütet und meine Kinder auf Kindersitzen auf der Rückbank nicht, also muss ich meine Fahrweise anpassen und besonders vorausschauend fahren.

2596 weitere Antworten
2596 Antworten

@carcraxx @Hanuse Ich würde euch beiden noch empfehlen, auf jeden Fall die Lenkradheizung dazu zu nehmen. Ich benutze die inzwischen öfter als die Sitzheitzung. Die 250€ sind es m. M. n. mehr als Wert…

Dein Ernst? Da hab ich ehrlich gesagt noch nicht mal im Ansatz drüber nachgedacht - mir wär noch nie aufgefallen, dass ich im Auto an den Händen gefroren hab...

Haha vielleicht habe ich einfach andere Hände. (Obwohl der Rest der Familie sie genauso oft nutzt). Ich weiß nicht ob du in einer Garage oder frei stehst, aber bei uns im Carport bin ich jeden Morgen froh, dass das Lenkrad schön warm ist 🙂

Hallo,

könntet ihr mir etwas zu meiner Konfiguration sagen?

https://configure.bmw.de/de_DE/configid/o9s9a2b3/G20

Wäre super.

Frage zu den Rädern, würdet ihr mit Notlaufeigenschaften nehmen oder ohne? Mir wurde gesagt, dass dies nicht so toll zu fahren ist. Die 791 Räder würden mir zwar besser gefallen, aber mit Sportfahrwerk und zwangsweise Notlauf glaube ich ist dies zu hart als Familienkutsche. Was meint Ihr?

Danke.

Ähnliche Themen

Zitat:

@VW Golf IV 1.6 schrieb am 14. Februar 2020 um 12:44:05 Uhr:


Hallo,

könntet ihr mir etwas zu meiner Konfiguration sagen?

https://configure.bmw.de/de_DE/configid/o9s9a2b3/G20

Wäre super.

Frage zu den Rädern, würdet ihr mit Notlaufeigenschaften nehmen oder ohne? Mir wurde gesagt, dass dies nicht so toll zu fahren ist. Die 791 Räder würden mir zwar besser gefallen, aber mit Sportfahrwerk und zwangsweise Notlauf glaube ich ist dies zu hart als Familienkutsche. Was meint Ihr?

Danke.

Da Du den 330i ohne xdrive nimmst würde ich das M Sport Diff. noch dazu nehmen. Bei mir wäre noch das H/K Sound System Pflicht, aber ich weiss nicht wie wichtig Dir Musik im Auto ist. Sonst passt alles (ausser der Farbe da gefühlt 50% hier damit herumfährt, aber das ist nur mein Geschmack/Eindruck 😁).

Zum Thema Runflat Reifen: Der Aufpreis den BMW für die Sportreifen verlangt ist Wucher. Ich habe meinen mit RFT bestellt und wenn die Reifen zu hart sind kann ich immer noch auf Sportreifen wechseln. Das ist dann immer noch günstiger als direkt Sportreifen bei BMW zu bestellen.

EDIT: Wenn Du die 791er wählst würde ich dazu noch die "BMW Individual Hochglanz Shadow Line mit erweiterten Umfängen" nehmen.

Auch von meiner Seite die Empfehlung, UNBEDINGT das M Sportdifferenzial zu nehmen, wenn man auf Fahrspaß Wert legt!

Ja - man kann auch ohne fahren.
Ja - die Leute, die es nicht bestellt haben, sind wahrscheinlich alle zufrieden und vermissen es nicht (haben es aber fast ausnahmslos nie probegefahren).
Nein - das Fahrverhalten ohne das M Diff kommt bei weitem nicht an das mit M Diff ran.

Diejenigen, die es bestellt haben, werden den Haken wahrscheinlich bei allen zukünftigen Fahrzeugen auch setzen.... Wenn es sich kostentechnisch bei mir schlecht ausgegangen wäre, würde ich ohne mit der Wimper zu zucken das Laserlicht opfern. ...obwohl ich das sensationell finde!!!

Und: Ich würde niemals freiwillig Runflats fahren (Gewicht, Komfort, Fahrverhalten). Ich hatte bei meinen Autos in den letzten 20 Jahren erst einmal eine Reifenpanne - und das auch nicht plötzlich sondern schleichend.

Sound fällt aus, habe im Golf auch nur die Standard, dass reicht mir. Für genusshören, habe ich etwas Anderes zu Hause. Dumme Frage was macht das Sport Diff. besser oder anders? Die Farbe wollte ich schon beim Golf, war nur nicht bereit 2k Aufpreis hinzublättern 😉

Wie hart wird der Wagen durch Runflat und 19". Ist schwer vorstellbar und wahrscheinlich noch schwerer zu beschreiben. Im Golf habe ich das Sportfahrwerk und 18" 225/40. Dies ist für mich an der Grenze.

Ich hatte eine Reifenpanne genau vor 5 Wochen Sonntags auf der Autobahn. Dank Automobilclub war ich innerhalb einer Stunde wieder flott. Vorher auch noch nie. Wenn ich Laser opfer, dann opfere ich auch den automatischen Lichtassi, und der ist ein Muss.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 14. Februar 2020 um 11:12:00 Uhr:


Haha vielleicht habe ich einfach andere Hände. (Obwohl der Rest der Familie sie genauso oft nutzt). Ich weiß nicht ob du in einer Garage oder frei stehst, aber bei uns im Carport bin ich jeden Morgen froh, dass das Lenkrad schön warm ist 🙂

Meiner steht nachts in der Tiefgarage und tagsüber draußen - da ich ja aber nen Hybrid nehmen werd, kann ich den immer schön kuschlig vorheizen wenn es kalt ist...

Die Frage mit den runflat beschäftigt mich aber auch noch: hab ich momentan aufm 428i und ich find die schon ganz schön hart und gebraucht hab ich die zum Glück noch nie.
Hab zwar viel hier drüber gelesen, aber so richtig viel schlauer bin ich da noch nicht.

Ich werd die bei M standardmässigen 18" nehmen ( und das adaptive M Fahrwerk) - wie sind denn da eure Empfehlungen?

Zitat:

@VW Golf IV 1.6 schrieb am 14. Februar 2020 um 13:31:08 Uhr:


Dumme Frage was macht das Sport Diff. besser oder anders?

Häufigster Fall aus der Praxis - unabhängig von dynamischem Fahren: Rasches Abbiegen auf eine Bundesstraße, im worst case bei feuchter Fahrbahn:
- ohne Sperrdiff: DSC regelt ab, Leistung wird ruppig gecuttet und der Wagen bockt
- mit Sperrdiff: Der Wagen beschleunigt zügig wie gewünscht, bei viel Gas tänzelt die Hinterachse minimal, DSC-Eingriff ist nicht zu spüren

Bei dynamischer Fahrweise deutlich mehr Grip auf der Hinterachse, wo ohne Sperrdiff schon deutlich spürbar Schub rausgenommen wird, weil das innere Rad schlupft und die Leistung verpufft. Bei halb-deaktiviertem DSC (kurzer Tastendruck) lässt sich das Auto viieeel besser und absolut gefahrlos im (Teil-)Schlupfbereich kontrollieren.

Auf Serpentinen - ein Traum!!!

Ich finde, dass das DSC ohne das Sperrdiff viel zu oft regeln muss und das Auto bockig werden lässt. Vor allem beim 30d aus meiner Sicht eines der wichtigsten Häkchen...

Zitat:

@630R6 schrieb am 14. Feb. 2020 um 13:58:34 Uhr:


Häufigster Fall aus der Praxis - unabhängig von dynamischem Fahren: Rasches Abbiegen auf eine Bundesstraße

Du kannst dir das Sportdifferential auch sparen, wenn du ein paar Sekunden wartest... 😁

...dann hätt ich mir aber auch gleich einen 320i holen können. 😉

Zitat:

@630R6 schrieb am 14. Februar 2020 um 15:29:13 Uhr:


...dann hätt ich mir aber auch gleich einen 320i holen können. 😉

Nicht persönlich nehmen, aber für manche Leute wärs sicher besser, wenn sie sich ein 90 PS Auto zulegen würden. 😁

Unfall in Selb

Zitat:

@Innviertler73 schrieb am 14. Februar 2020 um 16:02:35 Uhr:



Zitat:

@630R6 schrieb am 14. Februar 2020 um 15:29:13 Uhr:


...dann hätt ich mir aber auch gleich einen 320i holen können. 😉
Nicht persönlich nehmen, aber für manche Leute wärs sicher besser, wenn sie sich ein 90 PS Auto zulegen würden. 😁

Unfall in Selb

Das unterschreibe ich 1:1!

Wenn ich von dynamischem Fahren spreche, dann in meinem Fall tatsächlich im Rahmen des Erlaubten. Mir ist Querdynamik VIEL wichtiger als Längs, ich hab eher Spaß am Kurvenräubern...

Außerdem hänge ich sowohl an meinem Leben, an meiner Gesundheit, an meiner Freiheit und an meinem Führerschein... (und ich hasse rücksichtslose Verkehrsteilnehmer)

Zitat:

@OO==00==OO schrieb am 14. Februar 2020 um 13:09:41 Uhr:


... Bei mir wäre noch das H/K Sound System Pflicht, aber ich weiss nicht wie wichtig Dir Musik im Auto ist. ...

Ich habe nun nicht direkt den Vergleich Hi-fi- zu H/K. Aber ich kann schon folgendes sagen - ich höre fast jeden Tag Klassik (per Radio) und bin immer wieder erstaunt, welches Klangbild schon das Hi-Fi-System im Auto herzaubert. Für die letzten "Klangfetischisten" 😛 wird das H/K-System sicherlich noch mehr bieten können, aber gegenüber einem Standard-System in einem Golf ist es schon ein Welten-Unterschied. Und das weiß ich nämlich deshalb ganz genau, weil wir in der Firma einen Golf mit Standardsoundsystem haben und der klingt wirklich grottenschlecht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen