3er Facelift

Mercedes C-Klasse

Die angekündigte, große Verfeinerung des Innenraums kann ich aber nicht erkennen..., nur ein paar "Rähmchen".
Somit hat der C doch noch ne Chance am Markt 😉

Z.B. hier...

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...en-ueberarbeitet-678377.html

Könnte auch als Bilderrätsel funktionieren... Wer findet den Unterschied?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Magnos88 schrieb am 8. Mai 2015 um 09:06:29 Uhr:



Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 7. Mai 2015 um 18:27:06 Uhr:


Freue mich schon auf die Diskussion der "Endrohre" des neuen 340i... die sehen aus wie aus dem Baumarkt!
Was lobe ich mir doch die im Stoßfänger integrierte Lösung von Mercedes.
Lieber so, als diese Fake Endrohre. Das find ich beim neuen C63 gruselig, wenn man schräg seitlich durchsehen kann ...

Hier in diesem Forum wird nur eine Geschmacksrichtung geduldet 😉

MB w205...

... hat die besten Motoren

... hat die schönste Karosserie

... hat das komfortabelste Fahrwerk, was gleichzeitig auch sehr sportlich ist

... den mit Abstand hochwertigsten Innenraum

... alle Mängel sind grundsätzlich Pillepalle

... und ich hab's fast vergessen: er hat natürlich auch eine perfekte Automatik

Ich erwarte natürlich nicht wirklich, dass in diesem Umfeld etwas halbwegs Objektives oder nur ansatzweise Tolerantes zum neuen 3er geschrieben wird. 😁

Aber ich bin eigentlich eingefleischter MB-Fan seit über 40 Jahren, und BMW fand ich immer scheixxe, seit dem w204 ändert sich das aber leider. Der hat mich nie so richtig angesprochen, aber je mehr Erfahrungen ich mit dem w205 sammle, desto interessanter erscheint mir der 204er…

Und die aktuellen 5er und vielleicht auch der 3er finde ich gar nicht mehr so schlecht. Leider fühlt sich BMW durch die sportlichere C-Klasse „herausgefordert“ und will wieder mehr Härte auf der Rücksitzbank einführen, schade. In letzter Zeit waren die unaufgeregt-eleganten, entspannt zu fahrenden Fahrzeuge eher bei BMW zu finden….

Das übertriebene Design vom w205 nervt mich schon etwas, die Limousine ist mir hinten viel zu „rundgelutscht“ und mit den kleinen Rückleuchten wirkt sie auf der Autobahn wie ein Spielzeugauto auf mich. Der Kombi sah auf den Fotos richtig gut aus, aber nun in Natura ist er eine Enttäuschung. Statt eigene Akzente und Standards zu setzen, kopiert MB die Mitbewerber: sportlicher als BMW und schicker als Audi möchte man sein. Dadurch geht für mich ein Stück Gelassenheit beim Fahren flöten und von hinten und von oben sieht man beim Kombi deutlich, wie schlecht sich die Raumökonomie entwickelt. Das Dach wird nach hinten immer schmaler, die Reling sieht V-Förmig aus. Ansonsten werden die Scheiben immer kleiner, das Blech immer höher, die Hüften immer fetter (schon erstaunlich, wie klein/schmal die Fahrgastzelle von hinten wirkt). Dazu noch die Opel-Chromleiste hinten drauf, na ja….

Und liebe Leute, diese Auspuffgeschichte finde ich wirklich übel! Das Fischdosendesign der riesigen Blechmäuler mit popligen runden Auspuffrohren drin (bzw. gar nichts, da nur Fake) gefällt mir (!) absolut nicht. Schöne ovale Blenden oder dezent versteckt unter dem Stoßfänger, das mag ich. Von daher war meine Reaktion auf die hier geschmähten Endrohre vom 3er eine andere. Ich war begeistert, dass sie immer noch rund sind, ja ich finde sie auch etwas klein und etwas mittig, aber im Vergleich zu den Fischdosen… 1000 mal lieber..

Ich befürchte, die MoPf reißt‘s dann auch nicht mehr raus…
Moonwalk

200 weitere Antworten
200 Antworten

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 6. Juni 2015 um 17:01:28 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 6. Juni 2015 um 16:51:01 Uhr:


Junge ich fahre einen 435xd GC Individual, dass ist eine andere Welt.
Übrigens 4,8sec. auf 100.
Dumm nur, wenn man als User-Name eine Typenbezeichnung gewählt hat und sich dann das Fahrzeug ändert... 😁

Beschleunigungsmäßig mag dein Motor eine andere Welt sein, komforttechnisch hingegen ist die C-Klasse eine andere Welt...

Mal davon abgesehen: Für 70-75.000 Euro - so viel kostet ein gut ausgestatteter 435xd GC - würde ich mir einen besseren, d. h. hochwertigeren Wagen holen...

Ja, komforttechnisch hat die C-Klasse schon gegen der 3er meistens alle Testfahrten verloren. Und der 4er GC ist noch komfortabler als der 3er - bis der LCI 3er im Markt ist. Ein Sechszylinder Diesel und ein funktionierendes Automatikgetriebe sind schon notwendig, wenn man ein Komfortables Dieselfahrzeug fahren möchte. Dazu kommen die bessere Bedienungslogik, das bessere Klima, die bessere Navi und Audiosystem, bessere Sitze mit einstellbare Seitenstütze, mehr Raum hinten und vieles mehr.

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 6. Juni 2015 um 17:22:43 Uhr:


Ja, komforttechnisch hat die C-Klasse schon gegen den 3er meistens alle Testfahrten verloren.

Das ist der Witz des Tages! Die C-Klasse ist komfortabler als ein 3er/4er. Und, dass eine C-Klasse das souveränere, d. h. ruhigere Fahrverhalten inkl. stabilem Geradeauslauf bietet, sei nebenbei auch noch erwähnt.

Zitat:

Ein Sechszylinder Diesel und ein funktionierendes Automatikgetriebe sind schon notwendig, wenn man ein Komfortables Dieselfahrzeug fahren möchte.

In Ländern mit Tempolimit (und das sind die meisten der Welt) braucht es das nicht! Dennoch gebe ich dir in soweit Recht, dass ein Premiumhersteller auch in der Mittelklasse einen 6-Zylinder-Diesel im Angebot haben sollte - den gibt es bei der C-Klasse (noch) nicht. Die Automatik kauf BMW bei ZF, Daimler bringt Zug um Zug seine selbst entwickelte und produzierte 9-Gang-Automatik.

Zitat:

Dazu kommen die bessere Bedienungslogik,

Naja, das ist Gewohnheitssache und Geschmackssache...

Zitat:

das bessere Klima,

Die hat die C-Klasse.

Zitat:

die bessere Navi und Audiosystem,

Auch hier ist das Burmestersystem der C-Klasse Benchmark. Die Serienlautsprecher sind bei der C-Klasse ebenfalls besser als die Serienlautsprecher des 3er.

Zitat:

bessere Sitze mit einstellbare Seitenstütze,

Die komfortableren Sitze bietet ebenfalls die C-Klasse.

@Fastdriver-250
Der Diskussionsversuch mit deinem Vorredner ist nutzlos, mit dem User wird das eine never ending Story, die Zeit kannst du lieber in der Sonne verbringen, hast du eindeutig mehr von. 😉

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 6. Juni 2015 um 17:48:21 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 6. Juni 2015 um 17:22:43 Uhr:


Ja, komforttechnisch hat die C-Klasse schon gegen den 3er meistens alle Testfahrten verloren.
Das ist der Witz des Tages! Die C-Klasse ist komfortabler als ein 3er/4er. Und, dass eine C-Klasse das souveränere, d. h. ruhigere Fahrverhalten inkl. stabilem Geradeauslauf bietet, sei nebenbei auch noch erwähnt.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 6. Juni 2015 um 17:48:21 Uhr:



Zitat:

Ein Sechszylinder Diesel und ein funktionierendes Automatikgetriebe sind schon notwendig, wenn man ein Komfortables Dieselfahrzeug fahren möchte.

In Ländern mit Tempolimit (und das sind die meisten der Welt) braucht es das nicht! Dennoch gebe ich dir in soweit Recht, dass ein Premiumhersteller auch in der Mittelklasse einen 6-Zylinder-Diesel im Angebot haben sollte - den gibt es bei der C-Klasse (noch) nicht. Die Automatik kauf BMW bei ZF, Daimler bringt Zug um Zug seine selbst entwickelte und produzierte 9-Gang-Automatik.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 6. Juni 2015 um 17:48:21 Uhr:



Zitat:

Dazu kommen die bessere Bedienungslogik,

Naja, das ist Gewohnheitssache und Geschmackssache...

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 6. Juni 2015 um 17:48:21 Uhr:



Zitat:

das bessere Klima,

Die hat die C-Klasse.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 6. Juni 2015 um 17:48:21 Uhr:



Zitat:

die bessere Navi und Audiosystem,

Auch hier ist das Burmestersystem der C-Klasse Benchmark. Die Serienlautsprecher sind bei der C-Klasse ebenfalls besser als die Serienlautsprecher des 3er.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 6. Juni 2015 um 17:48:21 Uhr:



Zitat:

bessere Sitze mit einstellbare Seitenstütze,

Die komfortableren Sitze bietet ebenfalls die C-Klasse.

Du kannst das alles natürlich behaupten. Lies mal durch die Testbrerichte in andere Länder, wo die Fachmagazine ehrlicher schreiben dürfen als in Deutschland. Und auch in D verliert die C-Klasse regelmässig gegen der Dreier.

Ich z.B. kaufe mir nur Sechszylindermodellen, nicht nur weil die mehr Leistung bieten, aber weil die einfach schöner und vibrationsarmer laufen .

Und ja BMW kauft schon seit Jahrzehnte Getriebe von ZF, weil die die Beste sind. Und, BMW ist mehr flexibel, weil die nur 20% von Verkaufswert selbst bauen. Daimler macht sich die Sachen schwieriger und nimmt grössere Risiken, weil die zu viel selbst bauen.

Jukka

Ähnliche Themen

Zitat:

@jukkarin schrieb am 6. Juni 2015 um 18:08:01 Uhr:


Du kannst das alles natürlich behaupten. Lies mal durch die Testbrerichte in andere Länder, wo die Fachmagazine ehrlicher schreiben dürfen als in Deutschland. Und auch in D verliert die C-Klasse regelmässig gegen der Dreier.

Mercedes hat durchweg die höhere Kundenzufriedenheit, wie renommierte Studien (JD-Power) belegen. Daimler hat im Gegensatz zu VW und BMW auch keine Milliardäre im Rücken, die die Presse entsprechend beeinflussen könnten... In Milliardärskreisen kennt man sich, z. B. Friede Springer mit den Porsche-Piechs oder Quandt-Klattens...

Zitat:

Ich z.B. kaufe mir nur Sechszylindermodellen, nicht nur weil die mehr Leistung bieten, aber weil die einfach schöner und vibrationsarmer laufen .

Dann bist du der klassische BMW-Kunde, der sich das noch leisten kann. Naja, bald baut Daimler auch wieder R6-Aggregate, auf die ich schon gespannt bin.

Zitat:

Und ja BMW kauft schon seit Jahrzehnte Getriebe von ZF, weil die die Beste sind.

Es gab auch Zeiten, wo ZF-Getriebe anfälliger Murks waren, z. B. beim 5er E34, oder 3er E36. Außerdem verbaut BMW beim neuen X1 sowie 2er AT, GT Aisin-Getriebe, die sich in Sachen Haltbarkeit erst noch beweisen müssen...

Zitat:

Und, BMW ist mehr flexibel, weil die nur 20% von Verkaufswert selbst bauen.

In der Tat hat BMW eine niedrigere Fertigungstiefe als Daimler, jedoch sind damit auch Risiken verbunden - was würde z. B. passieren, wenn ZF als Lieferant ausfällt? Die niedrigere Fertigungstiefe ist auch mit ein Grund, weshalb BMW eine höhere Rendite erwirtschaftet, da die Mitarbeiter der Zulieferer schlechter bezahlt werden als BMW-Mitarbeiter.

Zitat:

Daimler macht sich die Sachen schwieriger und nimmt größere Risiken, weil die zu viel selbst bauen.

Naja, Daimler ist durch die höhere Fertigungstiefe unabhängiger, jedoch kostenintensiver aufgestellt. Alles hat seine Vor-und Nachteile. In einem Mercedes steckt jedoch mehr Mercedes als BMW in einem BMW... 😉

Porsche hat unter den deutschen Herstellern übrigens die niedrigste Fertigungstiefe - sie erwirtschaften ihren hohen Profit in erster Linie also auf Kosten anderer...

@ Jukkarin du hattest auf meine Frage ja nicht geantwortet die ich dir mal gestellt hatte. Du sagst doch immer das der 3er besser ist weil viel mehr Fahrzeuge davon verkauft werden oder? Wie grottenschlecht muss den dann bitte der 7er sein, dessen Verkaufszahlen gegenüber denen der S Klasse ja nun wirklich nicht gut sind. Hast du eigentlich keine anderen Hobbys, außer hier ewig Stunk machen zu müssen? Echt armselig von dir. Such dir mal ein Leben. Genauso bietet die C Klasse Extras an die du beim 3er vergeblich suchst oder erst jetzt kommen. Wie z.B. LED Scheinwerfer oder einen 8 Zylinder nicht mal der m3 hat einen, wo hat der 3er eine Luftfederung ?. Du reitest ja auch immer auf dem Getriebe rum, ja BMW hat das bessere aber dies ist nicht der Verdienst von BMW, sondern ganz alleine von ZF. Warum kannst du nicht einfach mal die Leute hier mit deinem Scheiss in Ruhe lassen. Sowohl die C Klasse wie auch der 3er sind gute Autos.

Zitat:

@xxBMW2011xx schrieb am 6. Juni 2015 um 12:18:09 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 5. Juni 2015 um 23:39:38 Uhr:


dann bist du offensichtlich noch keinen aktuellen W205 über eine längere Strecke gefahren, ich habe/hatte den direkten Vergleich über zig tausende Kilometer kommen vom M47 über N47 jetzt zum OM651 als 250 im S205. Welche Geräusche der OM651 so von sich gibt kann ich dir fast nicht sagen weil der dermaßen gedämmt ist dass du nur bei Kickdown oder starkem Beschleunigen überhaupt etwas hörst ;-). Ich bin gerade heute von Kroatien in einem Rutsch nach Stuttgart gefahren (ca. 1000km). Und der S205 ist tatsächlich das erste Auto dass ich habe dass mir selbst bei so langen Strecken nicht auf die Nerven geht und bei dem ich aussteige ohne dass mir das geringste Weh tut..... ob die B Motoren von BMW da so viel besser sind ? Nebenbei wird der so lahme OM651 im W/S205 nahezu exakt so schnell gemessen (von diversen Autozeitungen) wie der 325D der nominell über 10PS mehr hat....

der N47 war/ist speziell in der 184PS Variante deutlich rauher, man verzeiht es ihm nur weil er gut geht.... als Reiseauto/Langstreckenfahrzeug sehe ich den W/S205 deutlich vorne unter anderem wegen Geräuschkomfort und Sitzqualität (gut ich habe auch die Memo Sitze für Fahrer und Beifahrer, inklusive Sitzklimatisierung)

Die 184 PS-Variante wird so schnell gemessen wie der 250CDI mit 21 PS mehr!

Wo.... wir reden jetzt aber schon von C-Klasse versus 3er oder ?. Dann ließ mal bitte noch einmal nach, zumindest der S205 250 Bluetec den ich habe ist mit 241 km/h und mit 6,8 Sekunden von null auf hundert angegeben (7g+). Da brauchst du schon den 325Da dafür um gleich zu ziehen.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 6. Juni 2015 um 17:48:21 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 6. Juni 2015 um 17:22:43 Uhr:


Ja, komforttechnisch hat die C-Klasse schon gegen den 3er meistens alle Testfahrten verloren.
Das ist der Witz des Tages! Die C-Klasse ist komfortabler als ein 3er/4er. Und, dass eine C-Klasse das souveränere, d. h. ruhigere Fahrverhalten inkl. stabilem Geradeauslauf bietet, sei nebenbei auch noch erwähnt.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 6. Juni 2015 um 17:48:21 Uhr:



Zitat:

Ein Sechszylinder Diesel und ein funktionierendes Automatikgetriebe sind schon notwendig, wenn man ein Komfortables Dieselfahrzeug fahren möchte.

In Ländern mit Tempolimit (und das sind die meisten der Welt) braucht es das nicht! Dennoch gebe ich dir in soweit Recht, dass ein Premiumhersteller auch in der Mittelklasse einen 6-Zylinder-Diesel im Angebot haben sollte - den gibt es bei der C-Klasse (noch) nicht. Die Automatik kauf BMW bei ZF, Daimler bringt Zug um Zug seine selbst entwickelte und produzierte 9-Gang-Automatik.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 6. Juni 2015 um 17:48:21 Uhr:



Zitat:

Dazu kommen die bessere Bedienungslogik,

Naja, das ist Gewohnheitssache und Geschmackssache...

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 6. Juni 2015 um 17:48:21 Uhr:



Zitat:

das bessere Klima,

Die hat die C-Klasse.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 6. Juni 2015 um 17:48:21 Uhr:



Zitat:

die bessere Navi und Audiosystem,

Auch hier ist das Burmestersystem der C-Klasse Benchmark. Die Serienlautsprecher sind bei der C-Klasse ebenfalls besser als die Serienlautsprecher des 3er.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 6. Juni 2015 um 17:48:21 Uhr:



Zitat:

bessere Sitze mit einstellbare Seitenstütze,

Die komfortableren Sitze bietet ebenfalls die C-Klasse.

um ehrlich zu sein sind die Sereinlautsprecher weder im 3er noch in der C-Klasse das gelbe vom Ei, wer die aber bestellt legt offensichtlich keinen großen Wert darauf...

Die Sitze sind im 3er aber wirklich Sch..... selbst bei georderter elektrischer Verstellung muß man die Sitzhöhe per Hand einstellen, was man aber nicht per "Pumpe" oder Rändelschraube machen kann sondern man muß sich auf die Mittelkonsole legen, die Höhenverstellung entriegeln worauf hin sich der Sitz sofort ohne Stufen nach ganz oben bewegt, danach muß man sich wieder setzen und hoffen dass man den Sitz Stufe für Stufe nach unten bekommt ohne wieder ganz nach unten zu rutschen um dann das ganze von vorne zu versuchen.... Kurz und gut eine totale Zumutung.

Die 3er Sportsitze entsprechen einer abgespeckten Version der Avantgarde Sitze (wobei die per se schon teilelektrisch sind), die kommen schon einmal gegen die C-Klasse Memory Sitze nicht an. Als Gegenstück zu den AMG Interieur Sitzen hat BMW überhaupt nichts zu bieten.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 6. Juni 2015 um 17:01:28 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 6. Juni 2015 um 16:51:01 Uhr:


Junge ich fahre einen 435xd GC Individual, dass ist eine andere Welt.
Übrigens 4,8sec. auf 100.
Dumm nur, wenn man als User-Name eine Typenbezeichnung gewählt hat und sich dann das Fahrzeug ändert... 😁

Beschleunigungsmäßig mag dein Motor eine andere Welt sein, komforttechnisch hingegen ist die C-Klasse eine andere Welt...

Mal davon abgesehen: Für 70-75.000 Euro - so viel kostet ein gut ausgestatteter 435xd GC - würde ich mir einen besseren, d. h. hochwertigeren Wagen holen...

Falsch mein Gutster, zusätzlich habe ich noch einen 640xd, Frau fährt 535 xd LCI und 228i cabi und ich bekomme noch im Juli einen Z4 3.5is. Also was will man mehr. Und jetzt kommt, der 4er ist mein Liebster,

ist halt absolut sportlich, läßt sich schön quer fahren und läßt auch nichts anbrennen.

So, jetzt weißt du, warum es F06 heißt!!!

na dann hat bei dir die Gehirnwäsche ja hervorragend funktioniert, ich käme nie auf die Idee vier Autos zu kaufen die innen fast gleich aussehen. Selbst wenn ich wie aktuell das Produkt dass ich fahre ziemlich gut finde würde ich mir keine vier Mercedes in das Haus holen. Da würde ich mir eher an Stelle der Cabrios einen (oder zwei wenn Frau auch möchte) Klassiker in die Garage stellen.

Okay, das hier hat keinen Sinn, wenn wir von der BMW-Seite ständig dagegenhalten wollen. Es ist das Mercedes-Forum, da können die selbstverständlich ihre Meinungen äußern, man muss sie nicht teilen. Fakt ist jedenfalls, dass ein echter BMW-Fahrer die neue C-Klasse auf Grund dessen Eigenschaften eher meiden wird, wer will Komfort und Luftfederung, aber genau das ist es, es sind zwei völlig verschiedene Käuferschichten mit völlig verschiedenen Ansprüchen.
Und damit soll es auch so bleiben, denn beide Hersteller brauchen ihre Markenkäufer.
VG

Zitat:

@harald335i schrieb am 6. Juni 2015 um 20:10:08 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 6. Juni 2015 um 17:01:28 Uhr:


Dumm nur, wenn man als User-Name eine Typenbezeichnung gewählt hat und sich dann das Fahrzeug ändert... 😁

Beschleunigungsmäßig mag dein Motor eine andere Welt sein, komforttechnisch hingegen ist die C-Klasse eine andere Welt...

Mal davon abgesehen: Für 70-75.000 Euro - so viel kostet ein gut ausgestatteter 435xd GC - würde ich mir einen besseren, d. h. hochwertigeren Wagen holen...

Falsch mein Gutster, zusätzlich habe ich noch einen 640xd, Frau fährt 535 xd LCI und 228i cabi und ich bekomme noch im Juli einen Z4 3.5is. Also was will man mehr. Und jetzt kommt, der 4er ist mein Liebster,
ist halt absolut sportlich, läßt sich schön quer fahren und läßt auch nichts anbrennen.
So, jetzt weißt du, warum es F06 heißt!!!

Was hilft es einem wenn man echt toll quer damit fahren kann, wenn man keinen richtigen Motor drin hat ? Unter 8 Zylinder ist das doch alles nur Pseudo Sportlichkeit, sowie sie momentan von allen Marken auch Mercedes betrieben wird. Der Unterschied ist ein Mercedes kann beides der BMW nicht C63 hat einen 8 Zylinder also Emotionen sowie Fahrfreude M3 einen 6 Zylinder zwar gut beim Posen aber immer mit dem Messer zwischen den Zähnen.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 6. Juni 2015 um 20:15:09 Uhr:


na dann hat bei dir die Gehirnwäsche ja hervorragend funktioniert, ich käme nie auf die Idee vier Autos zu kaufen die innen fast gleich aussehen. Selbst wenn ich wie aktuell das Produkt dass ich fahre ziemlich gut finde würde ich mir keine vier Mercedes in das Haus holen. Da würde ich mir eher an Stelle der Cabrios einen (oder zwei wenn Frau auch möchte) Klassiker in die Garage stellen.

Tja du wirst auch keine eigene Firma besitzen, bei der du Abschreibungen benötigst. Die Welt ist schon ungerecht, ab zum G7 und sofort protestieren, da hat doch so ne Knallcharge 4 BMWs und setzt die auch noch bei der Anschaffung mit 7e sondermäßig ab. Scheiß Welt, immer diese Selbstständigen!

Zitat:

@Dennisa250sport schrieb am 6. Juni 2015 um 20:20:17 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 6. Juni 2015 um 20:10:08 Uhr:


Falsch mein Gutster, zusätzlich habe ich noch einen 640xd, Frau fährt 535 xd LCI und 228i cabi und ich bekomme noch im Juli einen Z4 3.5is. Also was will man mehr. Und jetzt kommt, der 4er ist mein Liebster,
ist halt absolut sportlich, läßt sich schön quer fahren und läßt auch nichts anbrennen.
So, jetzt weißt du, warum es F06 heißt!!!

Was hilft es einem wenn man echt toll quer damit fahren kann, wenn man keinen richtigen Motor drin hat ? Unter 8 Zylinder ist das doch alles nur Pseudo Sportlichkeit, sowie sie momentan von allen Marken auch Mercedes betrieben wird. Der Unterschied ist ein Mercedes kann beides der BMW nicht C63 hat einen 8 Zylinder also Emotionen sowie Fahrfreude M3 einen 6 Zylinder zwar gut beim Posen aber immer mit dem Messer zwischen den Zähnen.

Na dann fahr mal deinen C63 auf dem Ring, ist immer wieder schauerlich, welch miese Performance diese Dinger haben. Typisch Mercedes-Fahrer, bei der Längsdynamik dengroßen Mann spielen, und bei der Querdynamik mal schnell auf die Toilette.

Das kann man auch im normalen Verkehr beobachten, wer lupft denn als Erster das Gaspedal auf ser A9 bis Hof, ja genau, unsere Daimler-Fahrer, weil die Dinger scheiße liegen.

Aber mit 8-Zylinder den dicken Maxen spielen wollen, lächerlich.

Zitat:

@harald335i schrieb am 6. Juni 2015 um 20:27:05 Uhr:



Zitat:

@Dennisa250sport schrieb am 6. Juni 2015 um 20:20:17 Uhr:


Was hilft es einem wenn man echt toll quer damit fahren kann, wenn man keinen richtigen Motor drin hat ? Unter 8 Zylinder ist das doch alles nur Pseudo Sportlichkeit, sowie sie momentan von allen Marken auch Mercedes betrieben wird. Der Unterschied ist ein Mercedes kann beides der BMW nicht C63 hat einen 8 Zylinder also Emotionen sowie Fahrfreude M3 einen 6 Zylinder zwar gut beim Posen aber immer mit dem Messer zwischen den Zähnen.

Na dann fahr mal deinen C63 auf dem Ring, ist immer wieder schauerlich, welch miese Performance diese Dinger haben. Typisch Mercedes-Fahrer, bei der Längsdynamik dengroßen Mann spielen, und bei der Querdynamik mal schnell auf die Toilette.
Das kann man auch im normalen Verkehr beobachten, wer lupft denn als Erster das Gaspedal auf ser A9 bis Hof, ja genau, unsere Daimler-Fahrer, weil die Dinger scheiße liegen.
Aber mit 8-Zylinder den dicken Maxen spielen wollen, lächerlich.

Verzeih mir aber lächerlich bist eher du, der in jedem Satz schreiben muss was für Autos er hat wow, was für ein Hecht. Da wir von Sportlichkeit reden welchen Sportwagen hat BMW nochmal im Angebot ? Und jetzt fang mir nicht mit dem i8 an? Mercedes hat seit Jahrzehnten Erfolge im Motorsport und BMW? selbst Audi hat einen richtigen Sportwagen. Und deine Verallgemeinerungen sind mehr als lächerlich, wer so eine große Klappe hat wie du rennt wohl eher auf die Toilette. In der Hinsicht kann ich ja dann auch mit Verallgemeinerungen um mich werfen und sagen BMW fahren nur Assis. Aber auf dein Niveau begebe ich mich nicht. Wenn man sich die Nordschleifen Zeiten ansieht sind dort mehrere Mercedes Fahrzeuge oder welche die einen Mercedes Motor haben wie z.b. Pagani ( Wieso haben die keinen BMW Motor wenn die doch so viel besser sind Hmm) sehr weit vorne BMW SUCHT man lange. quelle

http://www.nordschleife-erfahren.de/infos/rundenzeiten/
Ähnliche Themen