3er Facelift
Die angekündigte, große Verfeinerung des Innenraums kann ich aber nicht erkennen..., nur ein paar "Rähmchen".
Somit hat der C doch noch ne Chance am Markt 😉
Z.B. hier...
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...en-ueberarbeitet-678377.html
Könnte auch als Bilderrätsel funktionieren... Wer findet den Unterschied?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Magnos88 schrieb am 8. Mai 2015 um 09:06:29 Uhr:
Lieber so, als diese Fake Endrohre. Das find ich beim neuen C63 gruselig, wenn man schräg seitlich durchsehen kann ...Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 7. Mai 2015 um 18:27:06 Uhr:
Freue mich schon auf die Diskussion der "Endrohre" des neuen 340i... die sehen aus wie aus dem Baumarkt!
Was lobe ich mir doch die im Stoßfänger integrierte Lösung von Mercedes.
Hier in diesem Forum wird nur eine Geschmacksrichtung geduldet 😉
MB w205...
... hat die besten Motoren
... hat die schönste Karosserie
... hat das komfortabelste Fahrwerk, was gleichzeitig auch sehr sportlich ist
... den mit Abstand hochwertigsten Innenraum
... alle Mängel sind grundsätzlich Pillepalle
... und ich hab's fast vergessen: er hat natürlich auch eine perfekte Automatik
Ich erwarte natürlich nicht wirklich, dass in diesem Umfeld etwas halbwegs Objektives oder nur ansatzweise Tolerantes zum neuen 3er geschrieben wird. 😁
Aber ich bin eigentlich eingefleischter MB-Fan seit über 40 Jahren, und BMW fand ich immer scheixxe, seit dem w204 ändert sich das aber leider. Der hat mich nie so richtig angesprochen, aber je mehr Erfahrungen ich mit dem w205 sammle, desto interessanter erscheint mir der 204er…
Und die aktuellen 5er und vielleicht auch der 3er finde ich gar nicht mehr so schlecht. Leider fühlt sich BMW durch die sportlichere C-Klasse „herausgefordert“ und will wieder mehr Härte auf der Rücksitzbank einführen, schade. In letzter Zeit waren die unaufgeregt-eleganten, entspannt zu fahrenden Fahrzeuge eher bei BMW zu finden….
Das übertriebene Design vom w205 nervt mich schon etwas, die Limousine ist mir hinten viel zu „rundgelutscht“ und mit den kleinen Rückleuchten wirkt sie auf der Autobahn wie ein Spielzeugauto auf mich. Der Kombi sah auf den Fotos richtig gut aus, aber nun in Natura ist er eine Enttäuschung. Statt eigene Akzente und Standards zu setzen, kopiert MB die Mitbewerber: sportlicher als BMW und schicker als Audi möchte man sein. Dadurch geht für mich ein Stück Gelassenheit beim Fahren flöten und von hinten und von oben sieht man beim Kombi deutlich, wie schlecht sich die Raumökonomie entwickelt. Das Dach wird nach hinten immer schmaler, die Reling sieht V-Förmig aus. Ansonsten werden die Scheiben immer kleiner, das Blech immer höher, die Hüften immer fetter (schon erstaunlich, wie klein/schmal die Fahrgastzelle von hinten wirkt). Dazu noch die Opel-Chromleiste hinten drauf, na ja….
Und liebe Leute, diese Auspuffgeschichte finde ich wirklich übel! Das Fischdosendesign der riesigen Blechmäuler mit popligen runden Auspuffrohren drin (bzw. gar nichts, da nur Fake) gefällt mir (!) absolut nicht. Schöne ovale Blenden oder dezent versteckt unter dem Stoßfänger, das mag ich. Von daher war meine Reaktion auf die hier geschmähten Endrohre vom 3er eine andere. Ich war begeistert, dass sie immer noch rund sind, ja ich finde sie auch etwas klein und etwas mittig, aber im Vergleich zu den Fischdosen… 1000 mal lieber..
Ich befürchte, die MoPf reißt‘s dann auch nicht mehr raus…
Moonwalk
200 Antworten
Warum ausgerechnet ein 3er gegen den Monitor schimpft bleibt wohl für immer ungelöst. Hat er doch selbst so einen!
Ja hat er ist aber nicht vorne angepappt wie bei der c klasse, aber ist ja alles Geschmackssache.
beim letzten c klasse facelift hatten sie ihren Fehler auch wieder korrigiert, vom ausfahrbaren hin zum integrierten was dann optisch wertiger wirkte.
Zitat:
@andimifrank schrieb am 5. Juni 2015 um 09:29:11 Uhr:
Ja hat er ist aber nicht vorne angepappt wie bei der c klasse, aber ist ja alles Geschmackssache.
beim letzten c klasse facelift hatten sie ihren Fehler auch wieder korrigiert, vom ausfahrbaren hin zum integrierten was dann optisch wertiger wirkte.
Beim 204er hast du mMn recht.
Ich persönlich hoffe, das sie beim 205er Mopf den Monitor nicht ins Armaturenbrett integrieren, das ABrett sie so klasse aus, daran stark was ändern wäre ein unding!
Zitat:
@Bad Al schrieb am 5. Juni 2015 um 10:51:02 Uhr:
Ich persönlich hoffe, das sie beim 205er Mopf den Monitor nicht ins Armaturenbrett integrieren, das ABrett sie so klasse aus, daran stark was ändern wäre ein unding!
Einen integrierten Monitor haben auf längere Sicht zunächst mal nur die BR222 u. 213. Alle anderen Mercedes Modelle bleiben erstmal bei der gegenwärtigen Lösung.
BMW wiederum macht es anders, dort werden durch alle Baureihen hindurch (vom 1er bis zum 7er) beim Monitor alle Modelle genau das gleiche Display Design bekommen.
Ähnliche Themen
Und immer wieder das selbe Spiel, dabei wird doch ein eingefleischter Mercedes-Fahrer niemals mit einem BMW zufrieden sein, wie umgekehrt genauso. Alles andere sind Wechselkäufer, die einmal den in höchsten Tönen loben um dann nach Auslaufen ihres Leasing direkt zum nächsten Hersteller zu rennen, da der gerade das neueste Modell gebracht hat.
Und laßt euch nicht von der Presse vorgauckeln, die Modelle werden immer ähnlicher, im Gegenteil, sie werden sich in ihrer Grundkonfiguration wieder entfernen, Mercedes hat hier mit der C-Klasse wieder alte Traditionen hochleben lassen (postiv gesehen), BMW geht mit dem 2er und 4er wieder sehr deutlich den Weg der verstärkten Sportlichkeit, was auch gut ist. Und Audi, naja wie immer zwischen den Stühlen.
Zitat:
@harald335i schrieb am 5. Juni 2015 um 22:31:28 Uhr:
Und immer wieder das selbe Spiel, dabei wird doch ein eingefleischter Mercedes-Fahrer niemals mit einem BMW zufrieden sein, wie umgekehrt genauso. Alles andere sind Wechselkäufer, die einmal den in höchsten Tönen loben um dann nach Auslaufen ihres Leasing direkt zum nächsten Hersteller zu rennen, da der gerade das neueste Modell gebracht hat.
Jedoch hat Mercedes meines Wissens die höchste Markentreue unter den deutschen Premiumherstellern, hier gilt das Credo: Einmal Benz, immer Benz. 😉
Und ein 5er F10 ist fast mehr Mercedes als ein W212. 😉
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 5. Juni 2015 um 22:40:22 Uhr:
Jedoch hat Mercedes meines Wissens die höchste Markentreue unter den deutschen Premiumherstellern, hier gilt das Credo: Einmal Benz, immer Benz. 😉Zitat:
@harald335i schrieb am 5. Juni 2015 um 22:31:28 Uhr:
Und immer wieder das selbe Spiel, dabei wird doch ein eingefleischter Mercedes-Fahrer niemals mit einem BMW zufrieden sein, wie umgekehrt genauso. Alles andere sind Wechselkäufer, die einmal den in höchsten Tönen loben um dann nach Auslaufen ihres Leasing direkt zum nächsten Hersteller zu rennen, da der gerade das neueste Modell gebracht hat.Und ein 5er F10 ist fast mehr Mercedes als ein W212. 😉
Und genau deswegen will BMW das ja wieder korrigieren, wie gesagt, beim 2er und 4er sind sie bereits in Sachen Agilität und Handling führend. G20 und G30 werden mit der Aktivlenkung, auch bei Xdrive, folgen.
Bei den Motoren sind sie ja mit der neuen B-Reihe zumindest im Dieselbereich wieder deutlich vorne, da hat Mercedes einfach nichts zu bieten, außer ihre etwas rauhen 4-Zylinder mit mittelprächtiger Leistungsausbeute.
Aber trotz allem, zukünftlich werden die Unterscheidungsmerkmale wieder sehr deutlich werden.
Übrigens, gerade deswegen habe ich meinen 535xd gegen einen 453xd eingetauscht, war, wie ich heute noch bei meiner Frau ihren F11 535xd LCI immer wieder feststellen kann, einfach ein Hochseedampfer.
dann bist du offensichtlich noch keinen aktuellen W205 über eine längere Strecke gefahren, ich habe/hatte den direkten Vergleich über zig tausende Kilometer kommen vom M47 über N47 jetzt zum OM651 als 250 im S205. Welche Geräusche der OM651 so von sich gibt kann ich dir fast nicht sagen weil der dermaßen gedämmt ist dass du nur bei Kickdown oder starkem Beschleunigen überhaupt etwas hörst ;-). Ich bin gerade heute von Kroatien in einem Rutsch nach Stuttgart gefahren (ca. 1000km). Und der S205 ist tatsächlich das erste Auto dass ich habe dass mir selbst bei so langen Strecken nicht auf die Nerven geht und bei dem ich aussteige ohne dass mir das geringste Weh tut..... ob die B Motoren von BMW da so viel besser sind ? Nebenbei wird der so lahme OM651 im W/S205 nahezu exakt so schnell gemessen (von diversen Autozeitungen) wie der 325D der nominell über 10PS mehr hat....
der N47 war/ist speziell in der 184PS Variante deutlich rauher, man verzeiht es ihm nur weil er gut geht.... als Reiseauto/Langstreckenfahrzeug sehe ich den W/S205 deutlich vorne unter anderem wegen Geräuschkomfort und Sitzqualität (gut ich habe auch die Memo Sitze für Fahrer und Beifahrer, inklusive Sitzklimatisierung)
Zitat:
@sPeterle schrieb am 5. Juni 2015 um 23:39:38 Uhr:
Ich bin gerade heute von Kroatien in einem Rutsch nach Stuttgart gefahren (ca. 1000km). Und der S205 ist tatsächlich das erste Auto dass ich habe dass mir selbst bei so langen Strecken nicht auf die Nerven geht und bei dem ich aussteige ohne dass mir das geringste Weh tut.
Mein Reden.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 5. Juni 2015 um 23:39:38 Uhr:
dann bist du offensichtlich noch keinen aktuellen W205 über eine längere Strecke gefahren, ich habe/hatte den direkten Vergleich über zig tausende Kilometer kommen vom M47 über N47 jetzt zum OM651 als 250 im S205. Welche Geräusche der OM651 so von sich gibt kann ich dir fast nicht sagen weil der dermaßen gedämmt ist dass du nur bei Kickdown oder starkem Beschleunigen überhaupt etwas hörst ;-). Ich bin gerade heute von Kroatien in einem Rutsch nach Stuttgart gefahren (ca. 1000km). Und der S205 ist tatsächlich das erste Auto dass ich habe dass mir selbst bei so langen Strecken nicht auf die Nerven geht und bei dem ich aussteige ohne dass mir das geringste Weh tut..... ob die B Motoren von BMW da so viel besser sind ? Nebenbei wird der so lahme OM651 im W/S205 nahezu exakt so schnell gemessen (von diversen Autozeitungen) wie der 325D der nominell über 10PS mehr hat....der N47 war/ist speziell in der 184PS Variante deutlich rauher, man verzeiht es ihm nur weil er gut geht.... als Reiseauto/Langstreckenfahrzeug sehe ich den W/S205 deutlich vorne unter anderem wegen Geräuschkomfort und Sitzqualität (gut ich habe auch die Memo Sitze für Fahrer und Beifahrer, inklusive Sitzklimatisierung)
Die 184 PS-Variante wird so schnell gemessen wie der 250CDI mit 21 PS mehr!
Stimmt, nur trifft man komischerweise so gut gemessene Medienfahrzeuge selten in der Realität.
Aber egal ob 325dvoder 250er,ndie kleinere Motorisierung ist eigentlich vollkommen ausreichend und das Mehr ist nicht so deutlich, wie manch einer gerne glauben würde.
Zitat:
@xxBMW2011xx schrieb am 6. Juni 2015 um 12:18:09 Uhr:
Die 184 PS-Variante wird so schnell gemessen wie der 250CDI mit 21 PS mehr!Zitat:
@sPeterle schrieb am 5. Juni 2015 um 23:39:38 Uhr:
dann bist du offensichtlich noch keinen aktuellen W205 über eine längere Strecke gefahren, ich habe/hatte den direkten Vergleich über zig tausende Kilometer kommen vom M47 über N47 jetzt zum OM651 als 250 im S205. Welche Geräusche der OM651 so von sich gibt kann ich dir fast nicht sagen weil der dermaßen gedämmt ist dass du nur bei Kickdown oder starkem Beschleunigen überhaupt etwas hörst ;-). Ich bin gerade heute von Kroatien in einem Rutsch nach Stuttgart gefahren (ca. 1000km). Und der S205 ist tatsächlich das erste Auto dass ich habe dass mir selbst bei so langen Strecken nicht auf die Nerven geht und bei dem ich aussteige ohne dass mir das geringste Weh tut..... ob die B Motoren von BMW da so viel besser sind ? Nebenbei wird der so lahme OM651 im W/S205 nahezu exakt so schnell gemessen (von diversen Autozeitungen) wie der 325D der nominell über 10PS mehr hat....der N47 war/ist speziell in der 184PS Variante deutlich rauher, man verzeiht es ihm nur weil er gut geht.... als Reiseauto/Langstreckenfahrzeug sehe ich den W/S205 deutlich vorne unter anderem wegen Geräuschkomfort und Sitzqualität (gut ich habe auch die Memo Sitze für Fahrer und Beifahrer, inklusive Sitzklimatisierung)
Der C220 BT kommt auf 7,4 sek mit 170 PS, genau wie der 320d mit 184 PS.
Das sind ja die Prospektwerte, mit den gut ausgestatteten Präsentationswagen schafft BMW regelmäßig Werte, die sogar unter denen der Prospektangabe liegen. Eigentlich dürfte kein Auto, das getestet wird die Werksangabe schaffen, denn beim typischen Sprint spielt Gewicht eine große Rolle und die Medienwagen sind gerne volle Hütte ausgestattet und bringen oft gut 100kg an Mehrgewicht mit. Damit ist der Prospektwert passé. Kann man natürlich mit etwas mehr Leistung 🙂 wieder wett machen, was mancher Hersteller dann auch tut um das Prestige aufrecht zu halten.
Meine persönliche Erfahrung, im vergleichbaren Segment braucht man gut 50 PS Mehrleistung um sich etwas zu differenzieren, ab 100PS Mehrleistung kann man sich ordentlich differenzieren und ist schnell am anderen Fahrzeug vorbei wenn beide geben, was der Motor hergibt.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 5. Juni 2015 um 23:39:38 Uhr:
dann bist du offensichtlich noch keinen aktuellen W205 über eine längere Strecke gefahren, ich habe/hatte den direkten Vergleich über zig tausende Kilometer kommen vom M47 über N47 jetzt zum OM651 als 250 im S205. Welche Geräusche der OM651 so von sich gibt kann ich dir fast nicht sagen weil der dermaßen gedämmt ist dass du nur bei Kickdown oder starkem Beschleunigen überhaupt etwas hörst ;-). Ich bin gerade heute von Kroatien in einem Rutsch nach Stuttgart gefahren (ca. 1000km). Und der S205 ist tatsächlich das erste Auto dass ich habe dass mir selbst bei so langen Strecken nicht auf die Nerven geht und bei dem ich aussteige ohne dass mir das geringste Weh tut..... ob die B Motoren von BMW da so viel besser sind ? Nebenbei wird der so lahme OM651 im W/S205 nahezu exakt so schnell gemessen (von diversen Autozeitungen) wie der 325D der nominell über 10PS mehr hat....der N47 war/ist speziell in der 184PS Variante deutlich rauher, man verzeiht es ihm nur weil er gut geht.... als Reiseauto/Langstreckenfahrzeug sehe ich den W/S205 deutlich vorne unter anderem wegen Geräuschkomfort und Sitzqualität (gut ich habe auch die Memo Sitze für Fahrer und Beifahrer, inklusive Sitzklimatisierung)
Junge ich fahre einen 435xd GC Individual, dass ist eine andere Welt.
Übrigens 4,8sec. auf 100.
Zitat:
@harald335i schrieb am 6. Juni 2015 um 16:51:01 Uhr:
Junge ich fahre einen 435xd GC Individual, dass ist eine andere Welt.
Übrigens 4,8sec. auf 100.
Dumm nur, wenn man als User-Name eine Typenbezeichnung gewählt hat und sich dann das Fahrzeug ändert... 😁
Beschleunigungsmäßig mag dein Motor eine andere Welt sein, komforttechnisch hingegen ist die C-Klasse eine andere Welt...
Mal davon abgesehen: Für 70-75.000 Euro - so viel kostet ein gut ausgestatteter 435xd GC - würde ich mir einen besseren, d. h. hochwertigeren Wagen holen...