3er BMW Cabrio Kauf unsicher

BMW 3er E36

Hi Leute,

Hab mich dazu entschlossen ein 3er Cabrio anzuschaffen, allerdings bin ich von den Preisen doch sehr erstaunt. Hab natürlich erstmal gesucht und naja die meisten sind bis auf die Zähne getunt und über 200k Kilometer und kosten dann noch 2-3000 Euro.
Habe eigentlich nur einen "vernünftigen" gefunden :
BMW 318i E36 CABRIO+E-DACH+LEDER+MOD.1995
Allerdings ein paar Fragen: Was heißt MOD.1995?
Bzw sind die knapp 3000 Euro nicht auch zu viel? Immerhin hat der schon 166000 Kilometer, Anzahl Fahrzeughalter unbekannt. Das einzige der Wagen glänzt toll 😁

Möchte dazu eure professionellen Meinungen hören 🙂

Gruß

Beste Antwort im Thema

Der Wagen wäre mir viel zu teuer. Habe vor drei Monaten ein 320i Cabrio gekauft. Bj 6/1997 mit 136
Tkm Laufleistung. Fast Vollausstattung , leider Automatik, daran gewöhnt man sich aber und weiss sie
später zu schätzen. € 4300 ink. Tempomat, Klimaautomatik, Leder , vollautomatisches Verdeck, zwar 5 Hand, aber sehr gepflegt, Motor läuft 1a, keine getunte Bastelbude. Würde an deiner Stelle auch muind.
320i nehmen. Wollte zwischenzeitlich schon auf 328i umsteigen, aber jetzt behalte ich meinen, weil ich weiss was ich daran habe.
Viel Erfolg auf der weiteren Suche

Gruß BMW-six-pack

10 weitere Antworten
10 Antworten

Heyho!

MOD.95 wird sich auf's Baujahr beziehen, sprich es ist ein 95er Modell.
Und 'schon' 166.000 km ist auch eine zwiespältige Aussage.
Wenn im Scheckheft alle Inspektionen eingetragen sind, sprich der Wagen gepflegt, sind 166.000 km nichts.

An sich sieht der Wagen so ja relativ gepflegt aus, allerdings (wirst dir leider öfter anhören müssen) gehen die Scheinwerfer und die Rückleuchten meiner Meinung nach gar nicht.
Felgen sind noch akzeptabel.

Was ich persönlich auch nicht so ansprechend am Angebot finde, ist die relativ maue Beschreibung, aber gut muss nichts heißen.

Fahr hin, mach ne Probefahrt und berichte uns nochmals, danach werden wir alle schlauer sein.

Liebe Grüße,

Liz.

-Tieferlegung (eingetragen?)
-Radläufe wegen der breiten Räder vorn wie hinten gezogen (Rostgefahr und auch hier,sind die Räder eingetragen?)
-die Spaltmaße an der Front sind jenseits von gut und böse
-Kotflügel unten auf Schwellerhöhe beifahrerseitig zum Rad hin nach innen eingebogen

Die ganze Friont sieht aus,als wäre sie erst vor kurzem erneuert worden,der Kotflügel fahrerseitig glänzt mir im Bereich Schweller zu stark.....bei teillackierten Schürzen waren die Schweller matt bis seidenmatt grau,jedenfalls noch 94.....und das der Modelljahr 95 sein soll,kann man erst bestätigen,wenn man das Baujahr mittels Fahrgestellnummer feststellt.

Ab 9/94 ist er Modelljahr 95.Wobei hier nur die EZ steht und da kann das Baujahr auch vor 9/94 liegen und er wäre noch Modelljahr 94.

Mir wär er zu teuer,zumal nedmal n Bild ausm Motorraum vorliegt.....und Cabrio und SO tief wird eh ned lang gutgehen....außer du willst nur n paar Monate Spaß haben.....zum Klassiker schafft es diese Kiste jedenfalls ned....aber das wird auch kaum deine Absicht sein,wenn du dir so ne getunte Kiste rausgesucht hast.

Greetz

Cap

Nach 18 Jahren haben die meisten Mängel, Schäden oder auch Rost am Schweller gehabt!
Schau ihn Dir erst mal an auch wenn CaptainFuture01 fast immer recht hat.
Zum Preis würde ich mir erst ein Urteil bilden, wenn ich das Fahrzeug gesehen habe und 166tkm in 18 Jahren ist nicht viel, wenn es stimmt!

Der Wagen wäre mir viel zu teuer. Habe vor drei Monaten ein 320i Cabrio gekauft. Bj 6/1997 mit 136
Tkm Laufleistung. Fast Vollausstattung , leider Automatik, daran gewöhnt man sich aber und weiss sie
später zu schätzen. € 4300 ink. Tempomat, Klimaautomatik, Leder , vollautomatisches Verdeck, zwar 5 Hand, aber sehr gepflegt, Motor läuft 1a, keine getunte Bastelbude. Würde an deiner Stelle auch muind.
320i nehmen. Wollte zwischenzeitlich schon auf 328i umsteigen, aber jetzt behalte ich meinen, weil ich weiss was ich daran habe.
Viel Erfolg auf der weiteren Suche

Gruß BMW-six-pack

Ähnliche Themen

Danke an alle für eure hilfreichen Antworten 🙂

Ja die Front und Rückleuchten gefallen mir auch nicht, die Standard Leuchten sind am besten. Tieferlegung find ich persönlich auch nicht gut, genauso wenig die gezogenen Radläufe ( erst dank CaptainFuture01 aufgefallen 😁)
Kostet der Einbau eines Standardfahrwerks viel?
Btw ja wie gesagt ich finde einfach keinen "normalen" 3er, alle sind getunt und haben längst die 200.000 Kilometergrenze überschritten.
Ich glaub keiner würde mir empfehlen einen Wagen über 200k Kilometer zu kaufen, oder?

Hatte noch einen im Lesezeichen drinne : BMW 318i
Da soll nen Bolzen ausgehakt sein und ein neuer Kühler montiert werden.

Ja Probefahrt könnte ich mal machen, allerdings hab ich den Umfeld Radius schon erheblich erhöht gehabt, erstmal da hinkommen 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DoubleBlitz


Ich glaub keiner würde mir empfehlen einen Wagen über 200k Kilometer zu kaufen, oder?

Warum nicht, wenn die Wartungen gemacht wurden, nachgewiesen durch Scheckheft oder Rechnungen.

Hier noch ein Angebot aus NRW.

Zitat:

Original geschrieben von DoubleBlitz


Ich glaub keiner würde mir empfehlen einen Wagen über 200k Kilometer zu kaufen, oder?

Doch....ich.....

ich hab mir n Cabrio mit satten 480tkm gekauft.War ein bissel was zu tun nach kauf,aber der hat jetzt 20tkm mehr drauf und rollt immer noch fröhlich vor sich hin mit komplett funktionierender Elektrik und Mechanik.

Beim E36 kriegst du keinen "Neuwagen" mehr.....und selbst wenn,sind sämtliche Gummilager genaus durch,wie bei nem Karren mit 2-300tkm,falls da noch ned erneuert.

Andernfalls kommt es nur auf den Pflegezustand an,ob man die Kiste kaufen sollte oder ned.Aufs Scheckheft pfeif ich persönlich und nehme es evtl. als letzte Entscheidungshilfe.Aber wirklich ausschlaggebend ist das bei mir nicht.

Eher was zuletzt gemacht wurde,wo das gemacht wurde und welche Teile dafür verwandt wurden,also ob Marke oder Billigmist,um schnell repariert zu haben,um das in die Verkaufsanzeige schreiben zu können....

Da muß man dann zwar auch n bissel suchen,aber die Auswahl wird DEUTLICH größer.

Und über 200tkm sind aktuell ne ganz normale Laufleistung fürn täglich genutzten E36,somit nix ungewöhnliches.

Aber man darf eben hier und da trotzdem noch ein bissel was reinstecken,denn keiner wird dir einen durchreparierten E36 verkaufen.

Greetz

Cap

Hi,

Naja meine Schmerzgrenze liegt bei 3000 Euro, ein 320er hat doch auch eine höhere Typklasse oder?
Demnach mehr Steuern und Versicherung, der Spritverbrauch wird dann sowieso noch höher.
192 PS müssen auch nicht sein.
Und Automatik naja 😁

Gruß

ein 320 hat "nur" 150 Pferdchen, und in der typenklasse... nun ich bin nicht auf dem neusten stand aber ich meine das mein 328er günstiger ist als n 318,
aber soviel tut sich da nicht, einfach mal den netten Mann der versicherung fragen,
und den Hobel den Du Dir ausgesucht hast würd Ich nicht Kaufen,
Lieber über 200000 gelaufen und gepflegt als n Bastel objekt für Berufsschüler:-)
E36 Cabrio wird langsam zum Klassiker...da noch gut zu Finden ist Schwer zu nem Günstigen Kurs.
Hab den Kompomiss gemacht und einen Ungepflegten mit Wartungsstau genommen und nochmal 2 Mille Reingesteckt, aber auch nur weil Ich bei BMW gelernt hab und alles selber machen kann.

Zitat:

Original geschrieben von DoubleBlitz


die meisten sind bis auf die Zähne getunt und über 200k Kilometer und kosten dann noch 2-3000 Euro.
Habe eigentlich nur einen "vernünftigen" gefunden :
BMW 318i E36 CABRIO+E-DACH+LEDER+MOD.1995

Der ist aber auch nicht gerade Serie 😁 Solches Tuning habe ich aber auch vor 9 jahren an meinem ersten E36 gemacht 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen