3er BMW als Fahranfänger
Hallo
Da ich in 2 Wochen meinen Führerschein bekomme und natürlich auch sobald wie möglich ein eigenes Auto haben möchte eröffne ich den Thread hier. Fest steht schonmal dass es ein BMW sein muss, keinen Golf/Polo/Corsa oder so einen Kübel das möchte ich auf keinen Fall.
Meine Wahl ist deshalb auf den 316i bzw. 318i gefallen, mein Budget ist etwa 3500-4000€ groß was soweit ich bisher auf dem Gebrauchtwagenmarkt sehen konnte reichen dürfte um ein halbwegs gut erhaltenes Auto zu finden welches mich auch optisch anspricht und keinen Brechreiz auslöst wie es die angesprochenen Kleinwagen bei mir tun 😁
Der 318i hat nun den Vorteil dass hier ESP verfügbar ist und so wie ich bisher gelesen habe soll man als Fahranfänger gerade bei einem Wagen mit Heckantrieb nicht auf Fahrhilfen verzichten.
Generell das Thema Heckantrieb bereitet mir etwas Kopfzerbrechen, ich bekomme soviele verschiedene Meinung dazu gesagt die echt so unglaublich weit auseinander gehen. Während mein Vater der seit 20 Jahren unfallfrei fährt und in seinen jungen Jahren selbst der totale BMW Fanatiker war das alles nicht so eng sieht und meint jemand der fahren kann wird auch damit kein Problem haben, meine Mutter meint es geht aber im Winter müsste man sich einen Sandsack oder sowas in den Kofferraum legen. Ein anderer bekannter meint wiederum er hätte in seinen 10 Jahren die er den Führerschein hat heute noch Probleme seinen Hecktriebler zu fahren wenns nass oder eisig ist.
Vielleicht bekomme ich ja hier von euch eine bessere Resonanz mit wirklichen Erfahrungen und keine Räuberpistolen vom Hecktriebler der selbst wenns trocken ist bei 20 km/h in jeder Kurve ausbricht die nur den Zweck haben die Leute zu trollen.
Generell möchte ich euch bitten sachlich auf das Thema zu antworten, ich bin mir bewusst dass es manchen sauer aufstößt wenn ein Führerscheinneuling nicht mit einer 20 jahre alten Rostlaube durch die Gegend gurkt wie sie selbst damals sondern sich ein seinen Wünschen entsprechendes Auto kauft. Und ich bitte auch dass ihr hier nicht das Thema "Geld" anreißt, seid versichert ich hab mir alles selbst erarbeitet (verdiene auch genug da Lehre abgeschlossen) und bin mir durchaus der Kosten die ein Fahrzeug mit sich bringt bewusst.
Bin gespannt auf eure Meinungen 🙂
mfg
emyr
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Corsa Ding
Brechreiz empfinde ich nicht, nur die 316, 318 Fahrerwenn sie nicht mitkommen 😁 GSi 125PS, macht Laune😁
Ganz großes Kino. Das passt ja super zur Frage des TE's. Mal wieder kleingeistiges Kindergarten Geschreibe. Thema verfehlt 6 setzen. Du bist mein Held.
LG
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Corsa Ding
Schon irgendwie paradox, in Deutschland, wo man so schnell fahren darf wie man will😉 ist so
ein Fahrsicherheitstraining nicht vorgeschrieben, und in Austria wo quasi per Gesetz gegurkt wird,
muss man so etwas auch noch machen. Nicht dass ich die Idee schlecht finde, nur eben merkwürdig.Der gezeigte 318 könnte ein guter Kauf sein, Dreck hin, Dreck her, Ich habe so etwas viel lieber
als wenn die Kiste glänzt wie die Sau und man nichts mehr erkennen kann.
Mein Corsa, den ich mir letztens aus Spaß gehkauft habe, war auch total verdreckt im Motorraum,
dies weil die gute Vorbesitzerin damit immer zum Reiterhof ist. Mir aber egal, ich habe für schmalen
Euro einen Super C Corsa als Zweitwagen gekauft. Brechreiz empfinde ich nicht, nur die 316, 318 Fahrer
wenn sie nicht mitkommen 😁 GSi 125PS, macht Laune😁
Das Fahrsichterheitstraining hätte ich so auch gemacht, es vermittelt einem halt Dinge auf die man in der Fahrschule wenn überhaupt nur theoretisch vorbereitet wird und später eventuell auch unfreiwillig in der Praxis wobei einem das den Kopf kosten kann. Und Spaß macht es auch meinen die Leute die mir davon berichtet haben 😉
Das Budget reicht locker, aber lieber 1000€ für eventuelle Defekte liegen lassen😉
Ein 316i macht überhaupt keine Probleme, erst bei deutlich mehr Leistung kann dir mal schnell der Arsch rumkommen. (Wenn man es darauf anlegt)
Winterreifen sollten trotzdem immer gute sein (Continental, Goodyear), dann bist du sogar problemlos wesentlich schneller als die Frontkratzerfraktion unterwegs 😁
Zitat:
Original geschrieben von Corsa Ding
Brechreiz empfinde ich nicht, nur die 316, 318 Fahrerwenn sie nicht mitkommen 😁 GSi 125PS, macht Laune😁
Ganz großes Kino. Das passt ja super zur Frage des TE's. Mal wieder kleingeistiges Kindergarten Geschreibe. Thema verfehlt 6 setzen. Du bist mein Held.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Audiracer1000
Ganz großes Kino. Das passt ja super zur Frage des TE's. Mal wieder kleingeistiges Kindergarten Geschreibe. Thema verfehlt 6 setzen. Du bist mein Held.Zitat:
Original geschrieben von Corsa Ding
Brechreiz empfinde ich nicht, nur die 316, 318 Fahrerwenn sie nicht mitkommen 😁 GSi 125PS, macht Laune😁LG
@ emyr: Siehst du, der Brechreiz kommt sogar nur vom Schreiben, da muss man sie gar nicht erst abledern😁 Muha ha ha ha ha😁
Ähnliche Themen
Das die hinteren e-fenster fehlen, ist ja egal. sonst macht er nen guten eindruck mit guter ausstattung.
bordcomputer hat er auch, oder taeusch ich mich da? Kann auf nem smartphone nicht viel erkennen.
ps das fahrtraining wuerde einigen moechtegern rasern auch mal gut tun, in good old germany
Meine Meinung wenn du eh 4000€ für das Auto Kalkuliert hast dann schau doch das du einen für mehr Schotter bekommst, der vielleicht auch weniger Km hat. Ich weiß ich bin da einfach immer so über vorsichtig wenn ich ein Auto kaufe das schon über 200000 km hat auch wenn das nichts heißen muss.
Wie zb der hier hat sogar Klima Klick !!!
Also ich will dir nicht zu nahe treten aber willst du wirklich so viel Geld für "nur" einen 316i/318i ausgeben? Spätestens in einem Jahr (oder im Sommer je nachdem wie schnell du "richtig" fährst, also nicht mehr wie in der Fahrschule 😁) wirst du dir denken "also paar PS mehr wären schon schön" um dann festzustellen dass es ohne weiteres nicht möglich ist 😉 also ich würde als Kompromiss zumindest den 318is/318ti empfehlen, da zahlste genauso viel Steuern aber hast immerhin 140 Pferdchen am galloppieren. Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass man auch mit 5 Jahre alten 185er Winterpneus mit nem 318ti gut durch den Winter kommt - und das im bergischen 😁
Zitat:
Original geschrieben von emyr
HalloDa ich in 2 Wochen meinen Führerschein bekomme und natürlich auch sobald wie möglich ein eigenes Auto haben möchte eröffne ich den Thread hier. Fest steht schonmal dass es ein BMW sein muss, keinen Golf/Polo/Corsa oder so einen Kübel das möchte ich auf keinen Fall.
Generell möchte ich euch bitten sachlich auf das Thema zu antworten....
Es wäre aber auch sinnvoll gewesen, diesen Thread sachlich zu eröffnen und einen Golf als Kübel zu bezeichnen ist mehr als vermessen, ich weiss wovon ich spreche, besitze seit mehr als 10 Jahren e36 und einen Golf IV als Alltagsfahrzeug.
Ein Golf IV hatte ab 2000 das ESP serienmässig, beim e36 kannst du noch paar Jahre suchen, bis du einen mit ESP findest😉
Als Fahranfänger würde ich immer einen Golf bevorzugen, ist das deutlich neutralere Auto bei Glätte und Nässe und selbst das ESP kann bei überraschender Glätte eingreifen 😁
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von O1li
Also ich will dir nicht zu nahe treten aber willst du wirklich so viel Geld für "nur" einen 316i/318i ausgeben? Spätestens in einem Jahr (oder im Sommer je nachdem wie schnell du "richtig" fährst, also nicht mehr wie in der Fahrschule 😁) wirst du dir denken "also paar PS mehr wären schon schön" um dann festzustellen dass es ohne weiteres nicht möglich ist 😉 also ich würde als Kompromiss zumindest den 318is/318ti empfehlen, da zahlste genauso viel Steuern aber hast immerhin 140 Pferdchen am galloppieren. Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass man auch mit 5 Jahre alten 185er Winterpneus mit nem 318ti gut durch den Winter kommt - und das im bergischen 😁
Ich habs mir gedacht du hast es ausgesprochen 🙂 der Meinung bin ich nämlich auch
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
...Blabla...
Er hat den Thread sachlich eröffnet und deutlich gemacht was er von diesem Ranzkarren hält und keine Antworten diesbezüglich möchte. Wo liegt dein Problem? Willst du deinen Golf verkaufen, oder was?
Mit einem E36 über den Winter kommen ist überhaupt kein Problem, vernünftige Reifen und vernünftige Fahrweise voausgesetzt. Ich konnte mich letzen Winter mit Passat & Co. dienstlich rumärgern, warum gibst du dazu eine Empfehlung?
Das einzige Problem: Der TE wird dann vermutlich im Winter das erste Mal Auto fahren und hatte gar keine Zeit sich daran zu gewöhnen. Manche kommen mit Autos genauso schlecht klar, wie ich mit Kutschen, eine Testphase wäre daher sicher sinnvoll🙂
Nachtrag: Ich habe tatsächlich fast 3 Jahre im 316i überlebt, andere wesentlich länger 😉
Der TE soll erstmal ne Probefahrt machen, dann kann er immer noch zum M3 greifen😁
Zitat:
Original geschrieben von Sunflex
Der hier steht sogar in Österreichhttp://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=mammszht31up&asrc=fa
Der hat aber auch schon um die 200k Kilometer oben, ich weiß halt nicht wieviel km man ungefähr rechnen darf, 300k ? Gerade die E46 für die meine Kohle reicht haben alle schon min. 170k auf der Uhr.
Zitat:
Original geschrieben von O1li
Also ich will dir nicht zu nahe treten aber willst du wirklich so viel Geld für "nur" einen 316i/318i ausgeben? Spätestens in einem Jahr (oder im Sommer je nachdem wie schnell du "richtig" fährst, also nicht mehr wie in der Fahrschule 😁) wirst du dir denken "also paar PS mehr wären schon schön" um dann festzustellen dass es ohne weiteres nicht möglich ist 😉 also ich würde als Kompromiss zumindest den 318is/318ti empfehlen, da zahlste genauso viel Steuern aber hast immerhin 140 Pferdchen am galloppieren. Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass man auch mit 5 Jahre alten 185er Winterpneus mit nem 318ti gut durch den Winter kommt - und das im bergischen 😁
Natürlich würd ich zum 318is/ti nicht nein sagen. Aber finden muss man so einen erst einmal, ich hab da leider um einiges weniger Auswahl als die deutschen 🙁
Zitat:
Es wäre aber auch sinnvoll gewesen, diesen Thread sachlich zu eröffnen und einen Golf als Kübel zu bezeichnen ist mehr als vermessen, ich weiss wovon ich spreche, besitze seit mehr als 10 Jahren e36 und einen Golf IV als Alltagsfahrzeug.
Ein Golf IV hatte ab 2000 das ESP serienmässig, beim e36 kannst du noch paar Jahre suchen, bis du einen mit ESP findest😉
Als Fahranfänger würde ich immer einen Golf bevorzugen, ist das deutlich neutralere Auto bei Glätte und Nässe und selbst das ESP kann bei überraschender Glätte eingreifen 😁
Gruss
Es mag durchaus sein dass der Golf vorher ein ESP hatte/hat und sich auch besser fährt im Winter. Dennoch kann ich dieses Modell bzw. generell die typischen Anfängerautos einfach nicht ausstehen, sie gefallen mir ganz einfach nicht und deshalb werd ich mich auch davon fern halten.
Wie verhält es sich denn beim BMW mit Diesel und Benzin, beides empfehlenswert oder gibts größere Unterschiede?
Es gab ASC (Vorgänger von DSC/ESP) ab 09/97/98 als Serienausstattung beim E46 gab es von Anfang an DSC, ab 02 als Serienaustattung. Sicher, manchmal wünsche ich mir DSC, weil ich mich im Gegensatz zu den Fahrern der neueren BMWs beim Fahren auf Schnee/Eis konzentrieren muss. Trotzdem würde ich meinen niemals gegen einen Golf tauschen, da ich dienstlich Passat, Astra, etc. gefahren bin und diese Krücken durchaus vergleichen kann. Im Winter kommen die noch wesentlich schlechter voran und fahren in Kurven generell geradeaus! Klar kann er nicht mit aktuellen BMW Modellen mithalten, gerade die X-Drive Modelle sind echt genial, die Kutschenfraktion steckt er aber immer noch weg 😉
Wenn es diesen Winter das erste Mal schneit, werde ich wieder mit Schorre28 und NanaDK ein paar Stunden driften gehen, um wieder das nötige Fingerspitzengefühl dafür zu bekommen, dann freu ich mich auf den Schnee 😁
Zitat:
Original geschrieben von emyr
Wie verhält es sich denn beim BMW mit Diesel und Benzin, beides empfehlenswert oder gibts größere Unterschiede?
Wie haben kaum Dieselfahrer im Forum, Thoelz fällt mir eigentlich nur ein. Der 325tds soll echt Spaß machen, bin ich allerdings nie selber gefahren. Vielleicht meldet er sich ja noch.