3er/A5 statt 130i

BMW 3er E93

Hallo zusammen,

Seit einigen Wochen überlege ich, meinen BMW 130i zu verkaufen, um zukünftig entweder einen Audi A5 (ich bin bisher lediglich BMW gefahren) oder ein BMW 3er Coupe/Cabrio zu fahren.

Der 130i-Verbrauch liegt bei 9,5-11 Litern. Eigentlich gibt es keinen Grund, den 130i zu verkaufen, doch möchte ich einfach mal ein anderes Auto fahren, welches dann auch etwas weniger Unterhalt kosten darf verbrauchstechnisch.

Aus diesem Grunde soll es ein kleinerer Motor werden, der sich aber noch sportlich/dynamisch bewegen lassen sollte.

Meiner Meinung nach ergeben sich bei den Motoren des 320i-323i die Probleme, dass diese nicht wirklich weniger Sprit als mein 130i verbrauchen und dabei aber signifikant träger fahren. Mir ist bewusst, dass die kleineren Motoren natürlich weniger Drehmoment haben und weniger Leistung, aber der Sprung vom 130i auf einen 320i/323i kam mir bei einer Testfahrt nicht vor wie von 265 PS auf 170/190 PS, sondern auf 120 PS.

Diese Wahrnehmung bewegt mich dazu, Diesel in Erwägung zu ziehen - 320d, 325d (den 123d-Motor gibt es ja scheinbar nicht im 3er), nur aufgrund des Drehmoments - und auch wegen des geringeren Verbrauchs. Das erkauft man sich mit deutlich höherer Steuer und auch nahezu benzinähnlichen Preisen. Dazu kommt meine Fahrleistung von 10-12tkm/Jahr.

Mir fällt einfach kein guter BMW-Motor ein, der einen guten Kompromiss aus weniger Verbrauch und dennoch nicht viel geringeren Fahrspass bietet.

Ich war bisher wirklich nie ein Audi-Fan (einzig der A5 gefällt). Dort gibt es aber kleinere Benzinmotoren mit Turbo, die Drehmoment bieten. Hier jedoch gibt es Probleme mit Ölverbrauch und auch der Spritkonsum liegt auf 130i-Niveau.

Übersehe ich etwas ?

Beste Antwort im Thema

Also, ich kann Dir hiermit folgendes sagen:

Den A5 2.0TFSI hatte ich mal als Leihwagen als meine andere Audi-Rübe mal wieder in der Werkstatt war.
Es war die 211 PS Version, mit S-Line und allem drum und dran, in weiß, mit 5-Segment-Speichen Felgen und Glasdach.

Hier meine Erfahrungen:
- Der 2.0TFSI geht recht gut (mein Leihwagen war ein Frontkratzer), säuft aber auch ziemlich wenn man nicht grad schiebt (hatte nen verbrauch so um die 10-11 Liter)

- A5 liegt satt auf der Straße, fühlt sich aber bei weitem nicht so agil an wie ein BMW E9X (hatte auch mal einen A5 3.0 TDI Quattro, mit Allrad nicht viel besser). Wie gesagt: Der A5 liegt satter, fühlt sich einfach schwerer an.

- Optik ist zwar Geschmackssache, aber mir gefällt der A5 mittlerweile nicht mehr, vor allem von hinten. Hab mich da iwie satt gesehen. Aber das ist rein subjektiv!

- Lenkung bei Audi generell viel zu leichtgängig, somit auch wenig Rückmeldung von der Straße. Mir persönlich taugt das NULL.

- Dazu kommen dann Erfahrungen, die ich persönlich mit Audi gemacht hab. Mein A4 hat sich bei 100.000km quasi komplett verabschiedet, Kumpel im S5 hat laufend irgendwelche Probleme...

Tja.
Mehr weiß ich grad nicht 😉

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Trennt euch doch mal von der Verbrauchsdiskussion. Wenn jemand sich ohne Not, just for fun, was neues kauft, ist der Wertverlust der kostentreibende Faktor. Da sind doch die paar Euro Spritmehrkosten im Monat pille palle.

Irgendwie bist du ein Dummschwätzer.😉

Er will doch Spritsparen. Deswegen denkt er doch über einen Wechsel nach!

An TE, mach doch ein Gasumbau?

Stimmt ... dann naechster Vorschlag, wenn es nur um Spritkosten geht: auf Polo 3 Zylinder umbauen, dass spart richtig.

Nun sagt es doch dem TE endlich 🙂

Es gibt einen "323d" im E90... nur heißt der Alpina D3 Biturbo...

Eckdaten: N47 Dieselmotor aus dem 123d mit leichter Leistungssteigerung auf 214PS - Bremse vom 330d verbaut... erfordert min. 17" Felgen.

Zitat:

Original geschrieben von vitel2009



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Trennt euch doch mal von der Verbrauchsdiskussion. Wenn jemand sich ohne Not, just for fun, was neues kauft, ist der Wertverlust der kostentreibende Faktor. Da sind doch die paar Euro Spritmehrkosten im Monat pille palle.
Irgendwie bist du ein Dummschwätzer.😉
Er will doch Spritsparen. Deswegen denkt er doch über einen Wechsel nach!

An TE, mach doch ein Gasumbau?

dummschwätzer .. oh man.

wenn du sprit sparst und alles andere teurer wird, bringt das sprit sparen auch nix... mit ausnahme es geht um nen ökologischen hintergrund, aber das ist wohl weniger der fall.

wenns nen anderes auto sein soll... 330i coupe.

oder du fährst die diesel erstmal probe und fragst was der mehr an versicherung und steuer kostet. da hat sich die diskussion schon erledigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Trennt euch doch mal von der Verbrauchsdiskussion. Wenn jemand sich ohne Not, just for fun, was neues kauft, ist der Wertverlust der kostentreibende Faktor. Da sind doch die paar Euro Spritmehrkosten im Monat pille palle.

Sehe ich auch so. Der Autowechsel kostet Geld, nicht die paar Liter Sprit.

Tipp: Link

Sag ich doch...ruhig mal eine zeit wieder einen Polo 1.2 fahren da weiß man später auch wieder was man am 130i hat und schätzt es wieder.
So geht es mir immer wieder wenn ich mal den kleinen von meiner Frau gefahren habe.

Der Polo hat dafür aber mehr Platz im Innenraum...

LG
SK

Nunja, dann findet sich bei der Laufleistung ja nie ein Grund zum Autowechsel... Und einen BMW als notwendig und vernünftig hinzustellen, wird auch schwierig...

Nein, es geht um einen Wechsel, nicht die Frage der Notwendigkeit. Und den Wechsel hätte man sich schmackhafter machen können, wenn die heutigen Motoren viel effizienter wären, jedoch scheint sich nirgends wirklich eine Kostemersparnis zu ergeben, wenn selbst ein 320i 9 Liter benötigt, dabei dann aber der Spassfaktor überproportional sinkt m. E.

Schade, dass es das DKG nur im 335i gibt.

Sagt mal, mit welchem Verbrauch muss man im 330d rechnen ca ?

Und, ich denke, momentan werden faire Preise für 3-Liter Reihensechser gezahlt... Wer weiß, wie das in 2-3 Jahren sein wird, wenn die Benzinpreise weiter so steigen und die Politik uns downsizing-Motoren mit Turbo als politisch und wirtschaftlich korrekter verkauft, wenn diese auch nicht weniger verbrauchen. Dann sinken die Preise überproportional.

Der neuere 330d mit 245 PS sollte um die 7,5 Liter Verbrauchen.
Das gute daran, der Motor kann auch mit einer 6 vorm Komma gefahren werden.
Trotzdem wärst du kein Verkehrhindernis.
Das Sparpotenzial ist bei diesem Motor sehr hoch.
Leistungsmäßig würde er dir bestimmt auch sehr gefallen.

Für mich wäre der 330d, der beste Nachfolger.
Würde jeder Zeit von 130i auf einen 330d wechseln. Schon allein wegen Motor😉

ach .. bis dahin gibs die nächste krise.. dann der liter diesel wieder nen euro ;-)

der 3liter diesel istn schöner motor... aber nicht vergleichbar mit nem 130i

Ich war auch jahrelang (~20 Jahre) der "Diesel-Hater" 😉

Nach nun knapp 2 Jahren im E46 330d (wurde als güstiger Einstieg in die Dieselwelt angeschafft) muss ich sagen:

Wenn du ein Auto mit einer Leistung zwischen 90 und 250PS haben willst, macht es aus heutiger Sicht absolut keinen Sinn mehr einen Benziner zu kaufen - außer du fährst deutlich weniger als 15.000 EUR im Jahr.

Das ist allerdings meine persönliche Meinung und von mir aus darf die auch 20 bis 50,- EUR mehr im Monat kosten 😉 - schön rechnen kann man es sich immer 😉

Meine Freundin hat es auch nicht bereut vom 80PS Ford Fiesta (1,6l Benziner) auf einen E87 118d zu wechseln 😉

Ganz deiner Meinung.
Fast 80% im Freundes und Familiekreis denkt genauso.
Egal ob Audi, BMW oder Mercedes Fahrer. Jeder der einen 6 Zylinder Diesel hatte, könnte sich kein Benziner mehr vorstellen.
Da sie rein vom Gefühl her mindestens 300PS Benziner fahren müssten, um was Vergleichbares zu Fahren.
Nur hier im BMW Forum ist dieses altmodische Einstellung Benziner ist Geiler?😕😕😕
Jeder der mal ein Diesel hatte und ich meine jetzt mindestens ein 320d mit 177/184PS, wird einen Vergleichbarer Benziner ohne Aufladung sehr langweilig finden.

Wie gesagt, viele in bekannten Kreis denken genauso. Bei denen weis ich aber auch, dass sie wirklich beides hatten.
Da bin ich mir hier im Forum, als nicht so sicher?
Kurze Probefahrt zählt auch nicht.

also bei meinem benziner kommt unten druck und oben bei 6200 upm noch richtig druck.. das macht einen scheiss spass!

ich bin ewig einen 320d gefahren und fuhr damals und fahre derzeit immer mal wieder einen 535d...

man muss stark abwägen.. die alten benziner waren mist zu den dieseln... die neueren dagegen sind eine wucht, wenn man es aufs gesamte drehzahlband betrachtet.

jeder der alles mal ausprobiert hat wird zum beziner tendieren... da geh ich fest von aus.

Ja, und die "Vorteile" des Benziners werden immer weniger:

HD-Pumpe und Injektoren haben wir beim E90 Benziner schon, Turbos kommen, bzw. sind in den neuen Baureihen schon da (bei geringerem Hubraum natürlich).

Und zu welchem "Vorteil"?

Der Benziner ist auf dem Papier "fast" so sparsam wie ein Diesel - in Wirklichkeit braucht er aber doch 3-4 Liter mehr 🙄

Nochmal zurück zum Einser meiner Freundin:

118i vs. 118d

Gleiche Leistung, selber Huraum. Der Benziner hätte einen Euro weniger Versicherung gekostet 😉 - Steuer kostet er nach dem CO2 Schlüssel 190,- EUR im Jahr... Sicher wären beim Benziner 2 Familienpizzas mehr rausgesprungen... aber deshalb auf 100km 5,- EUR mehr Sprit bezahlen 🙄

Da muss ich keine 40.000km im Jahr fahren um mit dem Diesel zu sparen 🙂

also beim 118 hätte ich ich auch zum diesel gegriffen... davon mal ab... mir gings um die 3liter agregate.

insbesondere vergleich 35d zu 30i.. mir gefällt der 30i wesentlich besser. einfach mehr spass. da habe ich langzeiterfahrung.. da sag ich mir: benziner. was andere denken.. meinetwegen..

als ich mal in nem z3 mit 230ps saß.. alte geschichte.. war ich froh wieder im 320d zu sitzen.. so eine sche*ss krücke.. aber die r6 beziner haben sich gemacht.

bei ziemlich gleichem fahrprofil gönnt sich der 330i ca 2,5 liter mehr als der 535d.. gut.. mögen beim 3er vergleich 3 liter mehr sein.. aber es ist es wert.

Es ist einfach ein Glaubensfrage was der einzelne lieber möchte, Diesel oder Benzin und beide haben sicherlich Ihre Vor und auch Nachteile die jeder für sich selber gewichten muss.

Trotz vieler Vorteile für den Selbstzünder mag ich Ihn einfach nicht dafür aber den Benziner mit allen seinen Nachteilen umso mehr...

Der nächste wird wieder alles anders sehen.

LG
SK

Deine Antwort
Ähnliche Themen