3er/A5 statt 130i
Hallo zusammen,
Seit einigen Wochen überlege ich, meinen BMW 130i zu verkaufen, um zukünftig entweder einen Audi A5 (ich bin bisher lediglich BMW gefahren) oder ein BMW 3er Coupe/Cabrio zu fahren.
Der 130i-Verbrauch liegt bei 9,5-11 Litern. Eigentlich gibt es keinen Grund, den 130i zu verkaufen, doch möchte ich einfach mal ein anderes Auto fahren, welches dann auch etwas weniger Unterhalt kosten darf verbrauchstechnisch.
Aus diesem Grunde soll es ein kleinerer Motor werden, der sich aber noch sportlich/dynamisch bewegen lassen sollte.
Meiner Meinung nach ergeben sich bei den Motoren des 320i-323i die Probleme, dass diese nicht wirklich weniger Sprit als mein 130i verbrauchen und dabei aber signifikant träger fahren. Mir ist bewusst, dass die kleineren Motoren natürlich weniger Drehmoment haben und weniger Leistung, aber der Sprung vom 130i auf einen 320i/323i kam mir bei einer Testfahrt nicht vor wie von 265 PS auf 170/190 PS, sondern auf 120 PS.
Diese Wahrnehmung bewegt mich dazu, Diesel in Erwägung zu ziehen - 320d, 325d (den 123d-Motor gibt es ja scheinbar nicht im 3er), nur aufgrund des Drehmoments - und auch wegen des geringeren Verbrauchs. Das erkauft man sich mit deutlich höherer Steuer und auch nahezu benzinähnlichen Preisen. Dazu kommt meine Fahrleistung von 10-12tkm/Jahr.
Mir fällt einfach kein guter BMW-Motor ein, der einen guten Kompromiss aus weniger Verbrauch und dennoch nicht viel geringeren Fahrspass bietet.
Ich war bisher wirklich nie ein Audi-Fan (einzig der A5 gefällt). Dort gibt es aber kleinere Benzinmotoren mit Turbo, die Drehmoment bieten. Hier jedoch gibt es Probleme mit Ölverbrauch und auch der Spritkonsum liegt auf 130i-Niveau.
Übersehe ich etwas ?
Beste Antwort im Thema
Also, ich kann Dir hiermit folgendes sagen:
Den A5 2.0TFSI hatte ich mal als Leihwagen als meine andere Audi-Rübe mal wieder in der Werkstatt war.
Es war die 211 PS Version, mit S-Line und allem drum und dran, in weiß, mit 5-Segment-Speichen Felgen und Glasdach.
Hier meine Erfahrungen:
- Der 2.0TFSI geht recht gut (mein Leihwagen war ein Frontkratzer), säuft aber auch ziemlich wenn man nicht grad schiebt (hatte nen verbrauch so um die 10-11 Liter)
- A5 liegt satt auf der Straße, fühlt sich aber bei weitem nicht so agil an wie ein BMW E9X (hatte auch mal einen A5 3.0 TDI Quattro, mit Allrad nicht viel besser). Wie gesagt: Der A5 liegt satter, fühlt sich einfach schwerer an.
- Optik ist zwar Geschmackssache, aber mir gefällt der A5 mittlerweile nicht mehr, vor allem von hinten. Hab mich da iwie satt gesehen. Aber das ist rein subjektiv!
- Lenkung bei Audi generell viel zu leichtgängig, somit auch wenig Rückmeldung von der Straße. Mir persönlich taugt das NULL.
- Dazu kommen dann Erfahrungen, die ich persönlich mit Audi gemacht hab. Mein A4 hat sich bei 100.000km quasi komplett verabschiedet, Kumpel im S5 hat laufend irgendwelche Probleme...
Tja.
Mehr weiß ich grad nicht 😉
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
als ich mal in nem z3 mit 230ps saß.. alte geschichte.. war ich froh wieder im 320d zu sitzen.. so eine sche*ss krücke.. aber die r6 beziner haben sich gemacht.
Bist du da sicher, dass es ein 3.0i war und nicht doch ein 2.0 oder 2.2? Weil ersterer wird kaum schlechter sein als dein 330i.
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
Ja, und die "Vorteile" des Benziners werden immer weniger:HD-Pumpe und Injektoren haben wir beim E90 Benziner schon, Turbos kommen, bzw. sind in den neuen Baureihen schon da (bei geringerem Hubraum natürlich).
Und zu welchem "Vorteil"?
Der Benziner ist auf dem Papier "fast" so sparsam wie ein Diesel - in Wirklichkeit braucht er aber doch 3-4 Liter mehr 🙄
Nochmal zurück zum Einser meiner Freundin:
118i vs. 118d
Gleiche Leistung, selber Huraum. Der Benziner hätte einen Euro weniger Versicherung gekostet 😉 - Steuer kostet er nach dem CO2 Schlüssel 190,- EUR im Jahr... Sicher wären beim Benziner 2 Familienpizzas mehr rausgesprungen... aber deshalb auf 100km 5,- EUR mehr Sprit bezahlen 🙄
Da muss ich keine 40.000km im Jahr fahren um mit dem Diesel zu sparen 🙂
Nur mal ein paar Fakten, der TE fährt:
- 130i und nicht 118i
- verbauter Motor: N52, also keine HD-Pumpe, keine Injektoren, kein Turbolader
- allerhöchstens 12 Tsd km im Jahr, lt. deiner eigenen Aussage sind Benziner da sinnvoller
Zitat:
"Wenn du ein Auto mit einer Leistung zwischen 90 und 250PS haben willst, macht es aus heutiger Sicht absolut keinen Sinn mehr einen Benziner zu kaufen - außer du fährst deutlich weniger als 15.000 EUR im Jahr."
Der 130i hat mehr als 250 PS und er fährt deutlich weniger als 15 Tsd. im Jahr 😁
Zitat:
Original geschrieben von Blebbens
Hallo zusammen,....
Übersehe ich etwas ?
1er oder A5 ?
Ist m.E. nicht vergleichbar.
A5 ist schon ´ne andere Liga. Da nützt ein ein schneller Motor nix.
Gilt natürlich auch für den 3er.
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Bist du da sicher, dass es ein 3.0i war und nicht doch ein 2.0 oder 2.2? Weil ersterer wird kaum schlechter sein als dein 330i.Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
als ich mal in nem z3 mit 230ps saß.. alte geschichte.. war ich froh wieder im 320d zu sitzen.. so eine sche*ss krücke.. aber die r6 beziner haben sich gemacht.
ich bin einmal den z3 mit 192ps und einmal den mit 230ps gefahren und beide waren deutlich schlechter... also ich möchte nicht mit 3-4-5000 touren durch die stadt fahrn um ordentlich vom fleck zu kommen. der mit 230ps hat auf der ab schon spass gemacht.. aber der weg bis dahin... argh. ich war nur froh wieder im 320d zu sitzen...
ich besaß noch den 320d und bin diverse autos probegefahren (u.a. die z3) und kannte so auch schon diverse untersätze und bin letzten endes am n53 kleben geblieben. deswegen.. ich empfehl den leuten immer.. probefahren.. ich bin rund 2000km durch die gegen gejukelt, bis ich meinen motor hatte. aber was solls.. wenn man dafür seinen traummotor unterm hintern hat 😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blebbens
Schade, dass es das DKG nur im 335i gibt.
Fahr doch die Wandler-Automatik erst mal und urteile dann über sie 😉
Ich bin jeden Tag wieder damit zufrieden. Und jede Wette schneller und komfortabler unterwegs als jeder Handschalter.
Sagt mal, mit welchem Verbrauch muss man im 330d rechnen ca ?
Fahre meinen bisher 2.500 km mit 6,7 Litern. Profil Autobahn (70%) / Stadt (20%) / Landstraße (10%).
Auf der Bahn bleibt man bei +-160 locker unter 7 Litern. Im Ortsverkehr ist der Motor aber weniger sparsam - dafür ist ein 3l Diesel einfach nicht gedacht...
Vom 123d kommend ist ein 330d leistungstechnisch ein Quantensprung. Zwar ist das Ansprechverhalten weniger direkt, die Leistung ist, zumindest subjektiv aber ungleich stärker. Gerade bei hohen Geschwindigkeiten ist da ein großer Unterschied.
Der Motorsound ist, wenn man vom 4-Zylinder Diesel kommt natürlich auch fantastisch. Vom 130i aus sieht das allerdings mit Sicherheit anders aus - einfach mal ausprobieren.
Wie schon angedeutet, ich kann den 330d nur wärmstens empfehlen. Ist ein tolles Auto.
Nun bin ich den A5 3.2 zir Probe gefahren. Automatik. Frontantrieb, ohne Navi, braunes Leder, 40tkm. Bj 08... 20.000 Euro.
Überzeugt hat mich das nun nicht.
Hier steht ein A5 Abt mit 300-Diesel-PS... Leider zu 31.000 Euro...
Man muss schon sagen, dass die 3er Coupes preislich viel attraktiver sind... Tendiere daher zum gechippten 320d... Aber das schwankt täglich.
Zitat:
Original geschrieben von Blebbens
Nun bin ich den A5 3.2 zir Probe gefahren. Automatik. Frontantrieb, ohne Navi, braunes Leder, 40tkm. Bj 08... 20.000 Euro.Überzeugt hat mich das nun nicht.
Hier steht ein A5 Abt mit 300-Diesel-PS... Leider zu 31.000 Euro...
Man muss schon sagen, dass die 3er Coupes preislich viel attraktiver sind... Tendiere daher zum gechippten 320d... Aber das schwankt täglich.
Wenn ich dir einen Rat geben darf, lass bloß die Finger weg vom 3.2 FSI (Audi), dieser Motor ist absolut anfällig für Kolbenkipper und Steuerkettenlängung. Ich hatte 2 mal einen Kolbenkipper bei meinem A6 3.2 FSI und wenn dir sowas nach der Garantie passiert, dann wird es richtig teuer. Ab 6 Zylinder Benziner aufwärts gibt es keine haltbaren Motoren mehr bei Audi!
Und wirklich sparsam sind sie auch nicht, brauchen eine ganze Ecke mehr als dein 130i.
Der Audi macht als Frontkratzer mit dem Motor keinen Spass und dass es dich nicht überzeugen würde dachte ich mir schon... ich hatte einen 3.2 FSI und den 130i bin ich auch schon mal einen Tag lang gefahren.
300PS ist vielleicht ein wenig viel für den 3.0TDI, der Motor wurde um 60PS getunt, mal schauen wie lange da die Injektoren halten (6x600€ kosten die Injektoren).
Ein gechippter 320d?! Dann solltest du gleich zu einem 330d oder wenigstens 325d greifen... alles andere wird dich nach dem 130i ebenfalls nicht überzeugen.