3C Variant TDI von AB wg. Motor mit Note 5 versenkt
In der aktuellen AB wird der TDI wegen ständiger Motorprobleme mit der Note 5 versenkt. Das Fahrzeug wird an sich recht gut beurteilt, so dass hier wohl wieder reichlich Wasser auf die Mühlen insbesondere der "gebrannten" 3C 125kW Fraktion- hatte ich auch mal ;-) fließen dürfte...
Gruß
ALZA
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von anyuser
außerdem iss doch klar das der PD Motor nun unter allen Umständen von allen & überall erst recht schlecht geredet wird.... 😠
Ja da habt ihr recht mein Motor wurde jetzt nach 2 1/2 Jahren und 143000 km getauscht da die Ölpumpe den Geist aufgegeben hat und die Folgeschäden zu gross waren,wirklich ein super Motor da würde ich nie was schlechtes darüber sagen. Der ganze Passat ist doch ein Prachtstück, dritter Ladedruckschlauch , Motorbrummen, Wasser in den Scheinwerfer,Risse in den Sitzen beim Leder, knarzendes Fahrwerk wenn es kalt ist ,klackernde Stellmotoren der Klimatronic, defekte Radlager und ungleichmässig ablaufende Räder, Airbacklampe aufgeleuchtet -Stecker defekt,defekte Parksensoren hinten,ausgefallene Kraftstoffpumpe, 2 mal abgeschleppt und das alles bei einem Auto!
Bravo Volkswagen ihr macht das wirklich gut.
Gruss Oliver
202 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nachverbrenner
Um was für Probleme handelt es sich denn? (hast ja mal nicht den 125kW)Wenn man hier im Forum ließt, sind bei den Problemen ja fast immer 125kW-Motoren drin.
Wie siehts eigentlich bei den anderen Motoren so aus mit Problemen? (Vor allem auch beim Bluemotion, den ich mir ja auch bestellt habe) Gibts da irgendwelche Teile, die öfters mal kaputtgehen und für die es noch keine Nachbesserung gibt?
Der BM hat den 1,9 TDI. Die 140 und 170 PS Maschinen sind die 2,0 Liter TDIs. Den 1,9er hat VW im Griff. Den 170 PS PD geht auf deutschen Autobahnen regelmässig kaputt, in CH jedoch wenig bis kaum --> Tempolimit.
Wenn man die Beiträge hier so liest kommt man zum Schluss, dass mit dem neuen CR die Probleme aus der Welt geräumt sind.
Wer hat schon über 100000km Erfahrung mit dem neuen Motor?
Soweit ich weiß hat VW diese Technik auch schon sehr nach oben hin ausgereizt (Einspritzdrücke).
Interessant war auch das Fazit von der AB, dass der Passat im Grunde eine technisch solide Basis hat. Kann mir einer erklären, was an Rissen im Zylinderkopf im Millimeterbereich solid sein soll (zynisch gemeint, denn wenn jemand die Verarsche von der AB nicht checkt hat wirklich nix besseres verdient). Von den ganzen anderen Macken mal abgesehen.
Was mich an VW/Audi fasziniert ist die Fähigkeit aus absolut durchschnittlichen Produkten ein Götzenbild zu schaffen, dem die Jünger (Käufer) bedingungslos ergeben sind. Sollte ich jemals einen Toyota mit annähernd dieser "Qualität" besitzen, wäre es der Letzte gewesen (hier im VW-Forum liest man oft, dass der Wagen gewandelt wurde um gleich wieder daselbe Modell zu bestellen).
Will nicht groß motzen, sondern würde wirklich gerne verstehen, was an den Marken besonders sein soll. Bin schon genug mit Audis und VW´s gefahren. Waren nicht unfein zu fahren, aber auch kein deut besser als andere günstigere Produkte (Laguna, Avensis z.B.). Bin halt einer, der gegen die Anmutungs- und Vorsprung durch Technik- Marketingparolen ziemlich resistent ist.
Zitat:
Original geschrieben von forsch
Waren nicht unfein zu fahren, aber auch kein deut besser als andere günstigere Produkte (Laguna, Avensis z.B.). Bin halt einer, der gegen die Anmutungs- und Vorsprung durch Technik- Marketingparolen ziemlich resistent ist.
Du sagst es selbst: Dich interessiert kein Image und keine Anmutung, somit fährst du einen hässlichen Toyota. Dein Nachbar einen Laguna der mindestens genauso hässlich ist. Ist zwar alles Geschmacksache, aber muss ein Auto denn besser sein, damit man es kauft ? Ich glaube eher nein, denn es muss einem nur besser gefallen, und da ist halt z.B. VW eher gefragt als Toyota ( ich rede hier jetzt vom deutschen Markt )
@forsch
Schon mal nach Riss + Zylinderkopfdichtung + z.B. Toyota im Google gesucht?? (Findet man auch was 😁....., wird wohl auch bei jedem anderen Hersteller so sein)
Ähnliche Themen
@forsch
Ich fahre derzeit noch einen der ersten Passat PD-Motoren (3B - AJM).
Bin inzwischen 250000km ohne Motorprobleme störungsfrei gefahren. Leistungsverluste bislang nicht spürbar, Ölverbrauch fast 0 (reicht von Durchsicht bis Durchsicht).
Dass so viele den 170PS Motor haben, zeugt von viel Vertrauen in diesem Motor auf Grund der bisherigen
sehr guten TDI-Erfahrungen von VW.
Nun ist ein mal ein Problemmotor entstanden - daraufhin jedoch auf ALLE Nachfolgegenerationen zu vermiesen, ist unangebracht.
Auch verstehe ich nicht ganz, wieso es so schlimm ist, im VW-Bereich eines Forums das eigene VW-Produkt letztendlich doch gut zu finden. Es gibt kaum eine FanSeite im Net, die den eigenen Star niedermacht. ;-)
Ich oute mich mal als jemand der versucht, einheimische Produkte zu kaufen (nennt sich Lokalpatriotismus, machen die Amis und Franzosen und wohl auch die Japaner nicht anders). Insofern ist ein Toyota, die ich (bis auf die Lexus) ohnehin durch die Bank sehr hässlich finde, keine Alternative.
Die anderen deutschen Marken kämpfen mit ähnlichen Problemen, wenn auch mitunter auf anderem Niveau.
VW sind solide Autos, mehr nicht. Will man Topqualität "Made in Germany", sollte man bei anderen Marken suchen.
Ich wußte, was mich bei VW erwartet, das habe ich auch bekommen - für deutlich weniger Geld als Audi, Benz etc. .
Ich habe fertig 😁
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Dich interessiert kein Image und keine Anmutung, somit fährst du einen hässlichen Toyota.
Jetzt kommen wir aber ganz schön vom Thema ab. Der Avensis ist sehr gewöhnungsbedürftig aber halt zuverlässig, auch mit großem Diesel. Der Passat ist ebenso keine Schönheit, oder will mir einer erzählen, das die Front und das Heck designtechnisch zusammenpasst? Ebenso ist der Innenraum mit seiner Beleuchtung allenfalls bunt aber eine Gestaltungslinie sieht anders aus. Das ist zumindest meine Meinung.
Die Japaner gehören immer noch zu den zuverlässigsten Herstellern. Schaut Euch den
J.D. Power Reportan, das ist doch nicht umsonst so. Wer sich den neuen 6er oder Accord anschaut, stellt fest, das die Japaner auch schöne Autos bauen können.
Die Diskussion Patriotismus hatten wir schon oft bei Motor-Talk. Wie patriotisch ist denn der Golf Variant? Mehr sag ich jetzt lieber nicht.
btt
Hat jemand den heutigen Artikel in der Autobild zu den
Dieselproblemenvon VW gelesen? Offensichtlich bezieht sich das nicht nur auf einen bestimmten Motor. Hoffentlich lesen wir nicht ähnliche Threads über den CR in paar Monaten.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Hat jemand den heutigen Artikel in der Autobild zu den Dieselproblemen von VW gelesen? Offensichtlich bezieht sich das nicht nur auf einen bestimmten Motor. Hoffentlich lesen wir nicht ähnliche Threads über den CR in paar Monaten.
Einzelfälle und Chiptuning - so die offizielle Begründung. 😉
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Jetzt kommen wir aber ganz schön vom Thema ab. Der Avensis ist sehr gewöhnungsbedürftig aber halt zuverlässig, auch mit großem Diesel. Der Passat ist ebenso keine Schönheit, oder will mir einer erzählen, das die Front und das Heck designtechnisch zusammenpasst? Ebenso ist der Innenraum mit seiner Beleuchtung allenfalls bunt aber eine Gestaltungslinie sieht anders aus. Das ist zumindest meine Meinung.Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Dich interessiert kein Image und keine Anmutung, somit fährst du einen hässlichen Toyota.
Die Japaner gehören immer noch zu den zuverlässigsten Herstellern. Schaut Euch den J.D. Power Report an, das ist doch nicht umsonst so. Wer sich den neuen 6er oder Accord anschaut, stellt fest, das die Japaner auch schöne Autos bauen können.
Die Diskussion Patriotismus hatten wir schon oft bei Motor-Talk. Wie patriotisch ist denn der Golf Variant? Mehr sag ich jetzt lieber nicht.
btt
Hat jemand den heutigen Artikel in der Autobild zu den Dieselproblemen von VW gelesen? Offensichtlich bezieht sich das nicht nur auf einen bestimmten Motor. Hoffentlich lesen wir nicht ähnliche Threads über den CR in paar Monaten.
Hallo,
bezüglich J.D. Power (hier: TOYOTA): einmal und nie wieder!
Ich hatte damals (vor etwa 5 1/2 Jahren) den Fragebogen ausgefüllt beim Händler abgegeben - Antwort: brauchen wir nicht, wird eh nicht gelesen.
Wer an diese Umfragen glaubt, sollte ruhig auf den Weihnachtsmann zu Ostern warten.
gruss
19FC
Hallo,
ich will da auch mal meinen Senf dazugeben. An das Toyota Lager: Schaut euch doch bitte mal den Dauertest in der AB vom Toyota-Avensis Diesel an (ist schon einige Zeit her). Der ist nicht besser, im Gegenteil, wenn das Toyota-Qualität sein soll na ja.. Ich habe eine Probefahrt mit einem Corolla-Verso gemacht. Wieviele schief eingepasste Verkleidungen hier im Innenraum waren konnte ich gar nicht mehr zählen. Die Laufkultur des Toyota D4D-Diesel gleicht eher einem 30 jahre alten Deutz-Traktor-Diesel, als einem modernen Motor. Sicher sind die PD-TDI-Motoren auch kein Wunder an Laufkultur, aber eben auch nicht schlechter.
Ich hatte einen Audi A6 2.5 TDI, der motormäßig absolut keine Probleme machte. Dafür habe ich innerhalb von 180 TKM 4 neue Kupplungen gebraucht. Jedes Auto hat eben so seine Macken, aber zu behaupten, dass die Japaner besser wären halte ich für ein Gerücht. Aber: Für einen VW-Passat, der 45 TEUR kostet muss man einfach mehr erwarten, ganz abgesehen davon, dass dieser Preis schlicht und einfach Wahnsinn ist für ein Mittelklassefahrzeug.
Gruß
huetkla
Zitat:
Original geschrieben von huetkla
Hallo,ich will da auch mal meinen Senf dazugeben. An das Toyota Lager: Schaut euch doch bitte mal den Dauertest in der AB vom Toyota-Avensis Diesel an (ist schon einige Zeit her). Der ist nicht besser, im Gegenteil, wenn das Toyota-Qualität sein soll na ja..
Für alle, die es
genauwissen wollen. Sicher klingt das nicht gerade positiv, jedoch sind die bemängelten Sachen vom Avensis beim Passattest nicht mal erwähnt wurden. Wie sah denn der Innenraum nach den 100000 km aus? Welches Teil wurde beim Passat mangels Verkleidung quasi sandgestrahlt? Der Tester stand den Avensis nicht postiv gegenüber, immerhin schaffte das Auto Platz
ACHT
!!! Das ist schon ein kleiner Unterschied zum Passat.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Für alle, die es genau wissen wollen. Sicher klingt das nicht gerade positiv, jedoch sind die bemängelten Sachen vom Avensis beim Passattest nicht mal erwähnt wurden. Wie sah denn der Innenraum nach den 100000 km aus? Welches Teil wurde beim Passat mangels Verkleidung quasi sandgestrahlt? Der Tester stand den Avensis nicht postiv gegenüber, immerhin schaffte das Auto Platz ACHT!!! Das ist schon ein kleiner Unterschied zum Passat.Zitat:
Original geschrieben von huetkla
Hallo,ich will da auch mal meinen Senf dazugeben. An das Toyota Lager: Schaut euch doch bitte mal den Dauertest in der AB vom Toyota-Avensis Diesel an (ist schon einige Zeit her). Der ist nicht besser, im Gegenteil, wenn das Toyota-Qualität sein soll na ja..
So ein Dauertest ist immer eine Momentaufnahme eines einzelnen Fahrzeugs, der nicht in vollem Umfang Rückschlüsse auf die ganze Modellreihe zuläßt. Trotzdem finden sich bei so einem Test immer typische Serienmängel, die in div. Foren durchgekaut werden. Solche Tests und/oder ausgetauschte Erfahrungen im Net taugen aber auf jeden Fall, um hartnäckig leugnenden Markenwerkstätten in gewissem Umfang die Stirn bieten zu können.
Das Ergebnis vom Avensis finde ich für Toyota´s Verhältnisse eher desaströs als das des Passat. Bei einem VW weiß man mittlerweile, daß man keine fehlerfreie Langzeitqualität mehr bekommt, aber Toyota mit seinem abgenudelten Qualitäts- und Zuverlässigkeitsimage mußte in den letzten Jahren hinsichtlich des eigenen Selbstbildnisses viele Federn lassen. Allerdings sind in Japan aufgrunddessen hochrangige Köpfe gerollt und Japaner schämen sich, wenn sie ihrer Firma "Schande" bereitet haben. Deutsche Manager hingegen fahren ganze Konzerne an die Wand und sacken dafür noch ohne schlechtes Gewissen Abfindungen ein. Nun, das geht aber jetzt zu weit off topic.😁
Zitat:
Original geschrieben von 19FC
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Jetzt kommen wir aber ganz schön vom Thema ab. Der Avensis ist sehr gewöhnungsbedürftig aber halt zuverlässig, auch mit großem Diesel. Der Passat ist ebenso keine Schönheit, oder will mir einer erzählen, das die Front und das Heck designtechnisch zusammenpasst? Ebenso ist der Innenraum mit seiner Beleuchtung allenfalls bunt aber eine Gestaltungslinie sieht anders aus. Das ist zumindest meine Meinung.
Die Japaner gehören immer noch zu den zuverlässigsten Herstellern. Schaut Euch den J.D. Power Report an, das ist doch nicht umsonst so. Wer sich den neuen 6er oder Accord anschaut, stellt fest, das die Japaner auch schöne Autos bauen können.
Die Diskussion Patriotismus hatten wir schon oft bei Motor-Talk. Wie patriotisch ist denn der Golf Variant? Mehr sag ich jetzt lieber nicht.
btt
Hat jemand den heutigen Artikel in der Autobild zu den Dieselproblemen von VW gelesen? Offensichtlich bezieht sich das nicht nur auf einen bestimmten Motor. Hoffentlich lesen wir nicht ähnliche Threads über den CR in paar Monaten.bezüglich J.D. Power (hier: TOYOTA): einmal und nie wieder!
Ich hatte damals (vor etwa 5 1/2 Jahren) den Fragebogen ausgefüllt beim Händler abgegeben - Antwort: brauchen wir nicht, wird eh nicht gelesen.
Wer an diese Umfragen glaubt, sollte ruhig auf den Weihnachtsmann zu Ostern warten.gruss
19FC
Interessant auch was der Report zum Passat schreibt:
Mit einem CSi von 81,4 Prozent kann der VW Passat nicht mit seinen Konkurrenten mithalten. Verarbeitung und Benzinmotoren geben Anlass zur Kritik. Gesamtrang: 45.
Aha, Verarbeitung und Benzinmotoren geben Anlass zur Kritik??
Lach, es wurden wohl überwiegend Fahrer Japanischer Autos nach einem gratis Essen zu Ihrem Fahrzeug befragt...
Ich glaub nur noch die Statistiken die ich selbst verdreht (gefälscht) habe. Wer ist den wohl der Auftraggeber für den J.D. Power Bericht? VW bestimmt nicht, denn dann währen die ersten 18 Plätze mit Deutschen Autos belegt und die ersten 5 natürlich (welch Zufall) nur mit Volkswagen😁😁😁
Ich kann also weder den Auftraggeber erkennen noch wo oder wie die Befragung durchgeführt worden ist.
Norbert
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Das Ergebnis vom Avensis finde ich für Toyota´s Verhältnisse eher desaströs als das des Passat. Bei einem VW weiß man mittlerweile, daß man keine fehlerfreie Langzeitqualität mehr bekommt, aber Toyota mit seinem abgenudelten Qualitäts- und Zuverlässigkeitsimage mußte in den letzten Jahren hinsichtlich des eigenen Selbstbildnisses viele Federn lassen. Allerdings sind in Japan aufgrunddessen hochrangige Köpfe gerollt und Japaner schämen sich, wenn sie ihrer Firma "Schande" bereitet haben. Deutsche Manager hingegen fahren ganze Konzerne an die Wand und sacken dafür noch ohne schlechtes Gewissen Abfindungen ein. Nun, das geht aber jetzt zu weit off topic.😁
So off topic ist das gar nicht, wer sich schämt macht es das nächste mal besser ;-). Abgesehen davon finde ich es schon zumindest "ein wenig😉" tendenziell wenn man sich über schlecht absaugbare Sitzbezüge aufregt... echte Mängel gab es da auch nicht, selbst der Kat der da angemäkelt wurde war bei der Untersuchung OK und das man für die "Nebelbilder" eine "Computeranimation" braucht ist ja auch ein wenig..... Naja....
Aber eigentlich geht es hier ja um den Passat bzw. VAG und da stinkt schon einiges zum Himmel, die vor Lopez Autos waren Top (Golf 2, Passat 88-96) danach ging es rapide bergab.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von huetkla
Aber: Für einen VW-Passat, der 45 TEUR kostet muss man einfach mehr erwarten, ganz abgesehen davon, dass dieser Preis schlicht und einfach Wahnsinn ist für ein Mittelklassefahrzeug.
huetkla, ein Passat kostet nicht 45000 Euro, man kann ihn bei Bedarf aber so viel kosten lassen ! Die Grundtechnik über die wir hier ja im Eingangsposting reden und die die angesprochenen Problemchen bereitet gibt es für deutlich weniger Geld.
Bitte nicht vergessen !