3C Variant TDI von AB wg. Motor mit Note 5 versenkt
In der aktuellen AB wird der TDI wegen ständiger Motorprobleme mit der Note 5 versenkt. Das Fahrzeug wird an sich recht gut beurteilt, so dass hier wohl wieder reichlich Wasser auf die Mühlen insbesondere der "gebrannten" 3C 125kW Fraktion- hatte ich auch mal ;-) fließen dürfte...
Gruß
ALZA
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von anyuser
außerdem iss doch klar das der PD Motor nun unter allen Umständen von allen & überall erst recht schlecht geredet wird.... 😠
Ja da habt ihr recht mein Motor wurde jetzt nach 2 1/2 Jahren und 143000 km getauscht da die Ölpumpe den Geist aufgegeben hat und die Folgeschäden zu gross waren,wirklich ein super Motor da würde ich nie was schlechtes darüber sagen. Der ganze Passat ist doch ein Prachtstück, dritter Ladedruckschlauch , Motorbrummen, Wasser in den Scheinwerfer,Risse in den Sitzen beim Leder, knarzendes Fahrwerk wenn es kalt ist ,klackernde Stellmotoren der Klimatronic, defekte Radlager und ungleichmässig ablaufende Räder, Airbacklampe aufgeleuchtet -Stecker defekt,defekte Parksensoren hinten,ausgefallene Kraftstoffpumpe, 2 mal abgeschleppt und das alles bei einem Auto!
Bravo Volkswagen ihr macht das wirklich gut.
Gruss Oliver
202 Antworten
Ich würde mir auch nie wieder einen bestellen,
ich habe dermaßen die Schnautze voll von dem scheisshaufen.
Das Auto ist jetzt 4,5 Monate alt und war schon ca. 15mal in der Werkstatt
immer wieder Motorprobleme und Elektronikprobleme.
Zur Zeit steht er wieder für 2 Wochen in der Werkstatt.
Ich bestand jetzt auf Wandlung, aber das würde nicht gehen, weil die Probleme auf einer Arbeitskarte laufen
und die Karte noch nicht geschlossen wurde. Ich war zwar schon 10 mal wegen dem gleichen Problem in der Werkstatt,
aber das würde zählen wie 1mal, weil es halt noch der 1. Auftrag wäre.
Bin stinksauer auf VW und auch auf den Händler.
Als nächstes gibt es definitiv wieder einen Audi,
klar kann man da auch Pech haben, aber meine letzten 4 Audis waren nur zur Inspektion in der Werkstatt.
Um was für Probleme handelt es sich denn? (hast ja mal nicht den 125kW)
Wenn man hier im Forum ließt, sind bei den Problemen ja fast immer 125kW-Motoren drin.
Wie siehts eigentlich bei den anderen Motoren so aus mit Problemen? (Vor allem auch beim Bluemotion, den ich mir ja auch bestellt habe) Gibts da irgendwelche Teile, die öfters mal kaputtgehen und für die es noch keine Nachbesserung gibt?
Zitat:
Original geschrieben von stOrm211
.............
Ich bestand jetzt auf Wandlung, aber das würde nicht gehen, weil die Probleme auf einer Arbeitskarte laufen
und die Karte noch nicht geschlossen wurde. Ich war zwar schon 10 mal wegen dem gleichen Problem in der Werkstatt,
aber das würde zählen wie 1mal, weil es halt noch der 1. Auftrag wäre............
Gib das doch mal einem Anwalt, dann kann der auch mal herzlich lachen, und Dir dann sagen wie man gegen so ein Verhalten vom Händler vorgehen kann. Und wenn Du eine, entschuldige bitte, sche*** Werkstatt hast dann kann das Auto da auch nix für und das kann Dir mit jeder Marke so gehen.
Norbert
Zitat:
Original geschrieben von stOrm211
Ich würde mir auch nie wieder einen bestellen,
ich habe dermaßen die Schnautze voll von dem scheisshaufen.Das Auto ist jetzt 4,5 Monate alt und war schon ca. 15mal in der Werkstatt
immer wieder Motorprobleme und Elektronikprobleme.Zur Zeit steht er wieder für 2 Wochen in der Werkstatt.
Ich bestand jetzt auf Wandlung, aber das würde nicht gehen, weil die Probleme auf einer Arbeitskarte laufen
und die Karte noch nicht geschlossen wurde. Ich war zwar schon 10 mal wegen dem gleichen Problem in der Werkstatt,
aber das würde zählen wie 1mal, weil es halt noch der 1. Auftrag wäre.Bin stinksauer auf VW und auch auf den Händler.
Als nächstes gibt es definitiv wieder einen Audi,
klar kann man da auch Pech haben, aber meine letzten 4 Audis waren nur zur Inspektion in der Werkstatt.
sorry aber das ist totaler Humbug (oder auch verarsche) von der Werkstatt. Dich tangiert das total peripher wie die das intern administrieren. Du bist zum xten Mal mit dem selben Mangel in der Werkstatt und damit ist die Karre fällig, ich hoffe du hast Rechtsschutz und ab damit zum Anwalt. Wenn Sie schlau sind lenken sie beim ersten Brief des Anwalts ein (nicht ganz unwahrscheinlich).
lg
Peter
Ähnliche Themen
Der Händler ist ganz klar dran schuld das ich nicht wandeln kann,
die Werkstatt kann glaub ich nichts dafür das sie den Fehler nicht finden,
die stehen in engem Kontakt mit VW und die geben immer vor was ausgetauscht werden soll.
Die wissen einfach nicht woher der Motorfehler kommt und sind jetzt kräftig am Teile wechseln.
1. Besuch: Fehlerspeicher gelöscht dann konnte ich wieder fahren
2. Besuch: Beide Schlüssel neu codiert
3. Besuch: Neue Schlüssel und neues Zündschloß
4. Besuch: Irgendwelche zuleitungen vom Zündschloß zur Wegfahrsperre ausgetauscht
5. Besuch: Wegfahrsperre ausgetauscht
6. Besuch: Komfortsteuergerät ausgetauscht
7. Besuch: Keine Ahnung, angeblich jede Menge Teile getauscht, das Auto wäre jetzt wie neu
8. Besuch: Was jetzt getauscht wird weiß ich nicht, aber es dauert 2 Wochen...
Na gut es ist erst der 8. Werksattbesuch wegen dem gleichen Fehler, aber es nervt tierisch.
Davor hatte ich schon andere Probleme, wie Klappergeräusche aus dem Zündschloß,
lautes klappern vom Himmel und C-Säule.
Und diverse Werkstattaufenthalte wegen Auto-Hold Problemen.
Ich habe zwar nur den 140 PS Motor aber ständig steht im Display "Motorfehler Werkstatt"
Zitat:
Original geschrieben von stOrm211
Der Händler ist ganz klar dran schuld das ich nicht wandeln kann,
...
Natürlich kannst Du wandeln. Für einen Anwalt sollte das nach der Historie eine leichte Übung sein ...
Ich hoffe das nächste Woche Bewegung in die Sache kommt,
dann ist mein Chef endlich wieder aus dem Urlaub zurück.
Da es ja ein Firmenwagen ist und wir da schon einige Autos gekauft haben,
kann der bestimmt mal Druck machen.
Aber wie ich mein Glück kenne, sind die Probleme vorbei wenn ich das Auto in 2 Wochen wieder bekomme.
Wäre ja prinzipiell ok, aber ich habe mittlerweile gar keine Lust mehr auf dieses Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Nachverbrenner
Wie siehts eigentlich bei den anderen Motoren so aus mit Problemen?
Schau mal auf die 4. und 5. Seite des Treads.
Muss noch was hinzufügen bin vorgestern schon wieder liegen geblieben. Diesmal war es die Kraftstoffpumpe die defekt war. Aber wenigstens war der Nachtservice einer anderen Werkstatt so schnell, dass ich 1h später schon wieder mit nem Leihwagen weiter fahren konnte. (inkl. Abschleppdauer) 😛
Aber lustig, ich war der 3. Passat an diesem Tag, der von diesem Fahrer abgeschleppt wurde. Bei einem von denen anderen war es auch die Ölpumpe die defekt war (140PS TDI). 😁😁
MfG
Hi,
es tut sich etwas bezüglich des Leistungsverlustes der 170 PS-PD-TDI, offensichtlich gibt VW erstmals den Fehler zu und verspricht eine "Kulanzlösung"!!!
VW: Kulanzlösung für Leistungsverlust beim 170-PS-TDI : http://www.autokiste.de/psg/0809/7460.htm
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Hi,es tut sich etwas bezüglich des Leistungsverlustes der 170 PS-PD-TDI, offensichtlich gibt VW erstmals den Fehler zu und verspricht eine "Kulanzlösung"!!!
VW: Kulanzlösung für Leistungsverlust beim 170-PS-TDI : http://www.autokiste.de/psg/0809/7460.htm
Nun hat ja der Dauertest doch was gebracht,wenn VW endlich mal die Fehler eingesteht.
Es zeichnet sich sogar ab,das der schleichende Leistungsverlust nun doch sicher vom Verkoken der Elemente kommt und der sporadische Leistungsverlust von diesem T3 Sensor.
Also doch 2 verschiedene Probleme.
Hallo Passatfahrer,
nun macht euch mal nicht so heiß wegen dem (mal wieder) verkackten Dauertest. Beim nächsten Vergleichstest eures Passats gegen einen "Konkurrenten" aus Rüsselsheim, Köln, Frankreich, Italien oder Japan wird der Passat schon wieder haushoch gewinnen. Und sei es auch nur durch die hochwertigen, haptisch einwandfreien Materialien des Amaturenbrettes oder der Fensterheberschalter. Auch die Versicherungseinstufung dürfte besser als bei den Konkurrenten sein, so dass ein Mondeo oder Insignia nie eine Chance und ein Laguna immer weit abgeschlagen hinten liegen wird. Das ist halt so.
PS: Mein Laguna aus 1994 hat 175000 km mit weniger außerplanmäßigen Werkstattbesuchen geschafft als der fast 100 000 DM teure Passat des Dauertestes. Vielleicht liegts ja an den billigeren Kunststoffen, die Renault verwendet ....
Wenigstens gibt VW zu, dass die Mängel konstruktiver Art sind und nicht zufällig beim Testwagen waren oder Serienstreuung sind:
http://www.autokiste.de/psg/0809/7460.htm
Bitte immer sachlich bleiben.
Einerseits wird ein! (problematisches) Auto als Grund benutzt, um zu verallgemeinern, dass alle! Autos eines Herstellers sozusagen "Mist" sind.
Das andere Mal wird dagegen wiederum ein! (wie auch immer fehlerfreies) Auto benutzt, um gleich alle! Autos eines Hersteller als Qualitätsmaßstab zu setzen.
Wie so oft liegt die Mitte dazwischen. Und bitte nicht immer das Net als Maßstab nehmen.
In einem Forum wird man vor allem dann aktiv, wenn man ein Problem hat. Wer problemfrei rumfährt, wird sich eher nicht in einem Forum melden.
Kurz: Foren sind nie repräsentativ (und ein AB-Test auch nicht!).
Zitat:
Original geschrieben von utecatrin
Hallo Passatfahrer,
nun macht euch mal nicht so heiß wegen dem (mal wieder) verkackten Dauertest. Beim nächsten Vergleichstest eures Passats gegen einen "Konkurrenten" aus Rüsselsheim, Köln, Frankreich, Italien oder Japan wird der Passat schon wieder haushoch gewinnen. Und sei es auch nur durch die hochwertigen, haptisch einwandfreien Materialien des Amaturenbrettes oder der Fensterheberschalter. Auch die Versicherungseinstufung dürfte besser als bei den Konkurrenten sein, so dass ein Mondeo oder Insignia nie eine Chance und ein Laguna immer weit abgeschlagen hinten liegen wird. Das ist halt so.
PS: Mein Laguna aus 1994 hat 175000 km mit weniger außerplanmäßigen Werkstattbesuchen geschafft als der fast 100 000 DM teure Passat des Dauertestes. Vielleicht liegts ja an den billigeren Kunststoffen, die Renault verwendet ....
ja, der Laguna ist natürlich als außerordentlich zuverlässig bekannt und wird deshalb auch in der Pannenstatistik regelmaßig ensprechend plaziert.
In meiner Firma haben einige Mitarbeiter einen Renault. Das sind immer die, die beim ersten Frost zu spät zur Arbeit kommen, weil der Wagen nicht angesprungen war oder sie liegengeblieben sind. Ich hatte schon darüber nachgedacht den Arbeitsweg mit Renault Fahrzeugen vertraglich zu verbieten, weiß aber nicht, ob das arbeitsrechtlich Bestand hat 😉.
Aber Spaß beiseite - ich kann mich über meinen Passat wirklich nicht beklagen, aber wenn man das so ließt und die ganzen Problemthreads hier sieht, wird einem schon Angst und Bange. Nun ja, der Fehler wurde ja erkannt und inzwischen gibt es die CR Motoren. Trotz allem halte ich den Passat für ein gutes Auto und die Wahrscheinlichkeit, dass es im nächsten Jahr wieder einer wird ist recht groß. Weitere Alternativen gibt es für mich nur bedingt: A4 schönes Auto aber zu klein, A6 ist super aber preislich inzwischen sehr weit weg vom Passat und beide Audis werden fast ausschließlich mit dieser furchtbaren Multitronik angeboten. C-Klasse kommt überhaupt nicht in Frage, E-Klasse ist toll, auch da komme ich aber preislich nicht klar, BMW mag ich nicht, V70 kann ich nicht richtig beurteilen, werde ich aber mal fahren. Der Modeo bietet keine vergleichbare Motor/Getriebe Lösung und man ist in der Ausstattung sehr eingeschränkt. Insignia muss erstmal als Kombi rauskommen.
Gruß
toli
Hallo nochmal -
es ist nicht so, dass ich unsachlich sein möchte.
Es ist nur erstaunlich, dass wenn ein Auto abonierter Seriensieger ist, und Mercedespreise verlangt werden, dann so schlecht abschneidet.
Macht euch aber keine Sorgen, die nächsten Kurztests und Vergleichstest wird VW schon wieder gewinnen.
Ich steige dann mal wieder in meinen Renault und weiß, dass ich ohne Panne ankomme. :-)