3C Variant TDI von AB wg. Motor mit Note 5 versenkt

VW Passat B6/3C

In der aktuellen AB wird der TDI wegen ständiger Motorprobleme mit der Note 5 versenkt. Das Fahrzeug wird an sich recht gut beurteilt, so dass hier wohl wieder reichlich Wasser auf die Mühlen insbesondere der "gebrannten" 3C 125kW Fraktion- hatte ich auch mal ;-) fließen dürfte...

Gruß
ALZA

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von anyuser


außerdem iss doch klar das der PD Motor nun unter allen Umständen von allen & überall erst recht schlecht geredet wird.... 😠

Ja da habt ihr recht mein Motor wurde jetzt nach 2 1/2 Jahren und 143000 km getauscht da die Ölpumpe den Geist aufgegeben hat und die Folgeschäden zu gross waren,wirklich ein super Motor da würde ich nie was schlechtes darüber sagen. Der ganze Passat ist doch ein Prachtstück, dritter Ladedruckschlauch , Motorbrummen, Wasser in den Scheinwerfer,Risse in den Sitzen beim Leder, knarzendes Fahrwerk wenn es kalt ist ,klackernde Stellmotoren der Klimatronic, defekte Radlager und ungleichmässig ablaufende Räder, Airbacklampe aufgeleuchtet -Stecker defekt,defekte Parksensoren hinten,ausgefallene Kraftstoffpumpe, 2 mal abgeschleppt und das alles bei einem Auto!

Bravo Volkswagen ihr macht das wirklich gut.
Gruss Oliver

202 weitere Antworten
202 Antworten

Insider:
Menno....ich wollte eigentlich schon immer mal zu den 1%er gehören 😁😁😁
wieder nix....

der olle 1.6er gehört dazu 😉

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc

Zitat:

Original geschrieben von huetkla

Aber: Für einen VW-Passat, der 45 TEUR kostet muss man einfach mehr erwarten, ganz abgesehen davon, dass dieser Preis schlicht und einfach Wahnsinn ist für ein Mittelklassefahrzeug.

huetkla, ein Passat kostet nicht 45000 Euro, man kann ihn bei Bedarf aber so viel kosten lassen ! Die Grundtechnik über die wir hier ja im Eingangsposting reden und die die angesprochenen Problemchen bereitet gibt es für deutlich weniger Geld.
Bitte nicht vergessen !

Klar, die Probleme gibt´s auch für weniger als 45.000€. Sorry, ich würde diesen Ärger auch bei einem etwas schlichter ausgestatteten Passat für "nur" 27.500€ nicht hinnehmen wollen. Und nicht mal bei einem 15.000€-Polo.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Klar, die Probleme gibt´s auch für weniger als 45.000€. Sorry, ich würde diesen Ärger auch bei einem etwas schlichter ausgestatteten Passat für "nur" 27.500€ nicht hinnehmen wollen. Und nicht mal bei einem 15.000€-Polo.

Mir ging es eher darum, daß man immer schreibt für so viel Geld kann man ja schließlich Fehlerfreiheit erwarten, und das ist schlichtweg nicht richtig, wie du ja selber schreibst.

Ob man eventuelle Fehler hinnehmen will oder nicht steht nicht zur debatte, denn das kann man sich schließlich nicht aussuchen. In einem aktuellen anderen Fred ist jemand bei 600 KM liegengeblieben, das würde ich auch nicht wollen, aber es kann halt alles passieren und da ist es völlig wurscht, wie teuer oder billig das Auto ist.

Nochmal zum 1,9er: Dieser soll ja wohl recht solide sein.... Gibts da noch irgendein Problem, das nicht gelöst wurde? (Gibts da das Turbolader, oder Ölpumpenproblem auch?) Empfehlenswert, oder sollte man lieber einen CR-Motor nehmen, statt jetzt einen Bluemotion zu kaufen? (mich interessiert halt schon auch der Spritverbrauch und die Leistung vom 1,9er sollte ja auch bestens reichen)

Ähnliche Themen

Die ausgereiftesten Motoren beim Passat dürften der 1,6er Benziner und der 1,9er TDI sein. Den 2,0 FSI kann man ebenfalls noch dazu nehmen.

Der 1,9er Block wurde meines Wissens nach mit dem 35i eingeführt, also ist mittlerweile seit 20 Jahren (!!) im Einsatz. Da es sich um den Motor mit der geringsten Leistung der Motorserie handelt, dürfte dies auch durchaus gut für die Haltbarkeit sein. Das war neben dem Spritverbrauch für mich damals ein eintscheidendes Argument. Vom Verbrauch her komme ich mit rund 5 Litern aus. In CH steht eigentlich immer eine 4 davor, in D meist die 5. Spritmonitor hilft weiter 🙂

Hi,

hier übrigens der gesamte AB-Artikel online:
http://www.autobild.de/.../...st-vw-passat-variant-2.0-tdi_785569.html

HI all,

einen Passerati für 45 TEuro zu kaufen halte ich für völlig übertrieben. Die Obergrenze für einen Passat sehe ich so bei 35 Teuro. Sonst hat man in einem 45 TEuro Auto Gleichteile mit einem 25 Teuro Auto...

Wer mehr Geld hat soll lieber einen Audi, BMW oder Mercedes kaufen.

Fahre selber einen Passat 125 KW comfortlinhe 7/2006 für ca. 32 Teuros (Firmenwagen)

Sind ausch schon die PD_Elemente getauscht worden wegen Leistungsverlust. Das Auto selber ist aber insgesamt voll ok.
Meine E46 320d waren aber schon solider (nach 150 TKM wirkte der innen noch recht solide).

Insgesamt finde ich die Preise der Autos viel zu hoch, e.g. hat eine S-Klassen 1980 ca. 45000 DM gekostet. Warum kann ich dieses Auto nicht heute für 25 TEuros kaufen (mit Klima, Airbag, esp).? Schade..

Naja, ohne Firmenwaqen würde ich heute nur Fahrrad fahren.

Ciao
Pedro Ramirez

P.S. Wieviele Mitarebiter von VW werden eigentlich dafür bezahlt dieses Forum zu lesen und zu "moderieren"? Im BMW-Foren war es irgendwie entspannter (e.g. e46-Forum, nicht gerade nie-wieder-bmw.de ;-)

@mungojerrie
Hört sich ja absolut super an 🙂. Hatte ja schon den 3b-GP mit 1.9 und der hatte nie irgendwas. Leistungsmässig hat der ja völlig ausgereicht, selbst vollbeladen. Deswegen will ich ja auch wieder was solides. Facelift will ich nicht mehr warten (kein Technikpaket und wieder teurer, da nimm ich lieber viel Ausstattung, ausserdem sollten ja die Komponenten, die jetzt reinkommen sich im Facelift wohl bestimmt nicht mehr viel unterscheiden im Reifegrad) Spritverbrauch hört sich ja echt super an. Kanns jetzt kaum mehr erwarten dass der kommt 😎

Schade nur, dass ich immer noch nix genaues weiß (bis jetzt nur die ungenaue Angabe "vorraussichtlich November" in der Auftragsbestätigung.

@pedro99:
1980 hat sich halt noch niemand um den Verbrauch und die Abgase gekümmert. Deswegen war der Motorraum ja auch fast leer. Beim Freundlichen hatten sie einen alten Scirocco da. Da war fast nix drin und das auch noch bei einem Sportwagen. Heute sind ja so viele Komponenten im Auto, da ist es klar, dass halt leider alles teurer wird.

Zitat:

Original geschrieben von pedro99


einen Passerati für 45 TEuro zu kaufen halte ich für völlig übertrieben. Die Obergrenze für einen Passat sehe ich so bei 35 Teuro.

Noch mehr frage ich mich, wer den Testwagen für 24000 Euro gebraucht kaufen soll?

Mit Rissen im Zylinderkopf, Rost an einer Verstrebung (ist das ein tragendes Teil?), nur noch 159 PS, losen Kabeln im Motorraum etc. Dafür ohne Belagsverschleissanzeige.

Für 24000 Euro kriegt man ja schon neue oder fast neue Kombis von der Konkurrenz - Auslaufmodelle wie den Opel Vectra, Toyota Avensis oder den alten Citroen C5 sicher.
Man kann da ja sogar die kleineren Motoren mit 140 oder 150 PS nehmen. Viel mehr PS hat der Passat ja auch nicht mehr...

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von mungojerrie


Die ausgereiftesten Motoren beim Passat dürften der 1,6er Benziner und der 1,9er TDI sein. .... Der 1,9er Block wurde meines Wissens nach mit dem 35i eingeführt, also ist mittlerweile seit 20 Jahren (!!) im Einsatz.

Genau, auch der 1.6 102 PS ist ja schon ein alter Bekannter aus den letzten Jahren des 35i. Ich denke auch, daß der 1.9TDI und mein 1.6 daher im Passat langfristig die wenigsten Probleme machen.

Zitat:

Original geschrieben von ricco68



Zitat:

Original geschrieben von pedro99


einen Passerati für 45 TEuro zu kaufen halte ich für völlig übertrieben. Die Obergrenze für einen Passat sehe ich so bei 35 Teuro.
Noch mehr frage ich mich, wer den Testwagen für 24000 Euro gebraucht kaufen soll?
Mit Rissen im Zylinderkopf, Rost an einer Verstrebung (ist das ein tragendes Teil?), nur noch 159 PS, losen Kabeln im Motorraum etc. Dafür ohne Belagsverschleissanzeige.

Für 24000 Euro kriegt man ja schon neue oder fast neue Kombis von der Konkurrenz - Auslaufmodelle wie den Opel Vectra, Toyota Avensis oder den alten Citroen C5 sicher.
Man kann da ja sogar die kleineren Motoren mit 140 oder 150 PS nehmen. Viel mehr PS hat der Passat ja auch nicht mehr...

Gruß
Markus

Ja das ist eben das Problem, die Leute würden auch noch VW kaufen wenn die nur noch Schrott anbieten.

Aber bloß keine Opel oder Ford, da könnte ja der Nachbar lachen .

MfG Andre

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0



Ja das ist eben das Problem, die Leute würden auch noch VW kaufen wenn die nur noch Schrott anbieten.
Aber bloß keine Opel oder Ford, da könnte ja der Nachbar lachen .

MfG Andre

Die Nachbarn sind mir in diesem Zusammenhang vollkommen egal.

Ich kaufe mir lieber einen gebrauchten VW als einen neuen Opel - diesen Wertverlust würde ich mir nicht leisten wollen (ändert sich ja vlt. mit dem Insigna). Abgesehen davon finde ich die Opels und Citroens im Innenraum allesamt scheußlich; ist natürlich subjektiv, dürfte aber manchen von diesen Marken abhalten.

Zitat:

Original geschrieben von The Banker



Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0



Ja das ist eben das Problem, die Leute würden auch noch VW kaufen wenn die nur noch Schrott anbieten.
Aber bloß keine Opel oder Ford, da könnte ja der Nachbar lachen .

MfG Andre

Die Nachbarn sind mir in diesem Zusammenhang vollkommen egal.
Ich kaufe mir lieber einen gebrauchten VW als einen neuen Opel - diesen Wertverlust würde ich mir nicht leisten wollen (ändert sich ja vlt. mit dem Insigna). Abgesehen davon finde ich die Opels und Citroens im Innenraum allesamt scheußlich; ist natürlich subjektiv, dürfte aber manchen von diesen Marken abhalten.

So ein Quark da kaufe bei Opel eine Tageszulassung, zb Opel Astra H 1.6 115 PS mit allen drum und dran kostet normal 22.000,- Euro, Hauspreis 16.000,- Euro haste schon mal 6000,- gespart und zum Golf sind es noch mehr . So wird ein Hut draus, wer ganz neu kauft ist selber Schuld.

Zitat:

Original geschrieben von The Banker


Ich kaufe mir lieber einen gebrauchten VW als einen neuen Opel - diesen Wertverlust würde ich mir nicht leisten wollen (ändert sich ja vlt. mit dem Insigna).

Welcher Opel Vectra Diesel verliert denn über 20000 Euro an Wert in 2 Jahren?

Ok, natürlich kostet der Passat neu auch keine 45000 Euro, man bekommt ja Rabatt. Aber ich befürchte, man kriegt auch keine 24000 für einen solchen Gebrauchten...

Gruß
Markus

Du mein lieber Ascona, jetzt mal ganz ehrlich:

der Listenpreis für einen Golf liegt beim Grundmodell sogar ein paar Euro unter einem vergleichbaren Astra. Das Argument gilt also dann schonmal nicht mehr, Opel wäre günstiger als VW. Und wenn Du einen Astra mit Tageszulassung vergleichst, dann zieh doch bitte - falls Du ihn findest - einen entsprechenden Golf ebenso mit Tageszulassung zur Berechnung.

Und ich erinnere freundlichst daran, dass zu große Nachlässe bei Neuwagen sich spätestens beim eigenen Wiederverkauf böse rächen. Nimm mal Citroen mit ihren fast 30 Prozent Nachlass auf Neuwagen, überleg mal wie blöde Du als Kunde dastehst, wenn Du den Verkaufspreis deines Alten immer weiter nach unten korrigieren musst, bis Du den Hobel los wirst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen