3BG Subwwofer geht nicht
Hallo, habe heute einen Subwoofer und Endstufe geholt, soweit alles verlegt und die Endstufe leuchtet auch grün. Leider funktioniert der Subwoofer nicht.
Was habe ich falsch gemacht ?
Chinch kabel hab ich schon vertauscht und da man nicht sieht was rot óder schwarz ist.
Boxenkabel immer mal woanders daran gehalten, kam auch nix raus.
Ob´s eine Radioeinstellung ist `?
Hab so ein Kenwood Dx3028 mit 7 Zoll Monitor, muss ich da was internes einstellen ?
Bitte helft mir ich weiß echt nicht mehr weiter 🙁
Beste Antwort im Thema
" Ey Leute, ich hab mir heut ne Mikrowelle gekauft aber meine Lasagne wird nicht warm! "
Mal im Ernst: Wie sollen wir mit so wenig Information etwas anfangen?
Meine Glaskugel ist grade in der Reinigung also solltest du dir schon etwas mehr Mühe geben.
- Skizze deiner Verschaltung, wie wurde was angeschlossen?
- Welche Hardware wurde verbaut?
- Welche Einstellungen am Radio wurden hinsichtlich des Subwoofer Ausgangs getätigt
- Welche Einstellungen wurden an der Endstufe vorgenommen?
46 Antworten
Kabelquerschnitt zu klein,was für Klingeldraht haste da denn dran???
Hast du den Massepunkt des - Kabels blank gemacht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
Im Grunde hat er Recht,keine Frage,ich habe es jedoch bis jetzt nicht gemacht,da ich es nicht für nötig hielt,im Passat habe ich mich mit dem Thema Carhifi noch nicht beschäftigt,habe zur Zeit keine Lust die Anlage aus dem Vectra B wieder einzubauen.🙁Zitat:
Original geschrieben von marccash
ich muss area51ger im grunde recht geben.
wenn ein 35mm2 Powerkabel nach hinten verlegt wird, sollte wenn man es richtig macht auch die Masse Leitung von Bat. zum Fahrzeugchassie um den selben Querschnitt erhöht werden.
und wenn es absolut Top und richtig werden soll Sogar das Masseband vom Motorblock zum Fahrzeugchassie um den entsprechenden Querschnitt erhöhen.ein Masse kabel von vorne (Bat.) nach hinten ist absolut nicht nötig. da reicht natürlich das Blech aus.
auch hier gibt es aber ein ABER.
wenn die Bleche im Auto nicht verschweisst wurde sondern nur Geklebt muss auch da was gemacht werden 😉
soweit wollen wir mal jetzt nicht gehen, glaube beim 3B ist noch nix verklebt sondern noch wirklich verschweißt.
Aber was soll das Masseband von Motor mit dem Querschnitt des - Kabels zu tun haben???MFG
der Generator ist ja am Motorblock anmontiert und darüber läuft auch die Masse Chassie, und dann wieder vom Chassie zur Bat.
Die +Plus leitung läuft ja vom Generator direkt zur Bat und wird dann an die Versorger Verteilt.
die beiden Querschnitte müssen ja identisch sein sonst würde in einer richtung der Potential nicht mehr stimmen bzw. an einem Kabel wäre der Leitungswiederstand höher (das mit Gerigeerem Querschnitt)
Der Generator hat im Betrieb ja 2 Aufgaben Bat. neu zu laden und alle verbraucher mit energie zu versorgen.
daher sollte man das natürlich mit anpassen.
Die Bat. muss die möglichkeit haben Energie aufzunehmen und abzugeben,
wird also ein Starker verbraucher angeschlossen muss das angepasst werden da VW natürlich nur das an querschnitt nimmt was für die ausstattung benötigt wird.
warscheinlich nicht alles fachlich ganz richtig aber ihr werdet es schon verbessern
Zitat:
Original geschrieben von Tk19881
10mm2 Wenn das so richtig heisst 🙂 Wurde mir dazu gegeben, wo ich es gekauft habe
das kommt auf die maximale leistungs aufnahme an.
da es wrscheinlich nirgends wo drauf steht kannst du als referenz die Sicherung in der endstuffe nehmen.
Wie groß ist die Sicherung an der endstufe selber? sind dort mehrrere Sicherung drin wen ja wieviele und was für ein Größe also wiviel "A"
Ich tippe auf Strommangel,wahrscheinlich bricht hinten die Spannung zusammen,geht die Endstufe bei laufenden Motor ebenfalls in Protect???
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
Ich tippe auf Strommangel,wahrscheinlich bricht hinten die Spannung zusammen,geht die Endstufe bei laufenden Motor ebenfalls in Protect???
gehe ich auch von aus daher ja die frage wie groß die Leistungsaufnahme ist
Joa, während der Motor an war. Ich muss das morgen nochmal testen, das Remotekabel ist mittendrin nur zusammengezwirbelt ich mach da morgen mal ne Listerklemme dran.
Kann auch sein das es daran lag..
Der Verstärker heisst Magnat Xcite 301...
http://www.extreme-hifi.info/product_info.php?...
Hast du die Endstufe gerbrückt ?
Falls du damit meinst, das ich die Kabel vom Woofer getrennt an die Endstufe gemacht hat, dann ja das habe ich 😉
ja die passenden ausgänge sind wichtig
Zitat:
Original geschrieben von Tk19881
Joa, während der Motor an war. Ich muss das morgen nochmal testen, das Remotekabel ist mittendrin nur zusammengezwirbelt ich mach da morgen mal ne Listerklemme dran.Kann auch sein das es daran lag..
Der Verstärker heisst Magnat Xcite 301...
so ich habe mich jetzt wieder gefangen...ich musste gerade so lachen...alles ist gut das die in Protect geht ist nochmal.
sie ist mit 1x 20A abgesichert, da reicht das 10mm2 kabel aber mal Taschen rechner auspacken...
Egal
also Magnat gibt 2x 75W oder 1x 200W Nennleistung an, allerdinsg bei 14,4Volt, die kommen aber ganicht zustanden.
Ich würde Schätzen das max 120W da raus kommen. das für einen Woofer nicht viel da ist die endstuffe immer an ihre Grenzen.
mein Persönlicher Tip, versuch nicht weiter nach fehlern zu suchen, die endstufe Kann einfach nix., sie arebit immer am Limit beim Subwoofer.
Besorg dir was Besseres, im LowBudget Bereich habe ich gute erfahrung mit SinusLive und Carpower Gemacht
http://www.ebay.de/.../270829592941?...
Und um welten besser als Magnat