3BG mit 200000...Sonderpflege?

VW Passat B5/3BG

Mein Passi ist fast an die 200000Km ange-"fahren", bedarf er eine besondere "Zuneigung" was Pflege der Technik betrifft oder ?
Nehme alle Tipps gerne entgegen. Falls ich m falschem Forum gelandet bin geb Bescheid.

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von area51ger


So mach ich das:

Als 2 Takt Öl: Synthetisches + Rußarm + Selbstmischend

Vorm Tanken rein, Sprit drauf tanken.

Merkt man schon am Motorlauf, dass sich der TDI wesentlich wohler fühlt. (Läuft viel runder und vibriert weniger, weil Spritzbild der Einspritzdüsen homogener).

Aber du weißt schon,das das 2Takt Öl eigentlich nix bringt,so bessere Fahrverhalten kommt jedenfalls nicht davon😉

MFG

Zitat:

Original geschrieben von apostata


Mein Passi ist fast an die 200000Km ange-"fahren", bedarf er eine besondere "Zuneigung" was Pflege der Technik betrifft oder ?
Nehme alle Tipps gerne entgegen. Falls ich m falschem Forum gelandet bin geb Bescheid.

Inspektionen nach Herstellervorgabe beachten und weitere 100.000 runterspulen.

Zahnriemen wurde schon gewechselt?
Ansonsten Kraftstofffilter alle 60.000 km
Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre
Luftfilter / Klimafilter jedes Jahr wechseln
Öl nach Service-Anzeige... Fertig aus

Klimaservice würde ich machen, wenn die Kühlung nachlässt. Nicht jedes Jahr wie es die Werkstätten gerne hätten.

Wenn er sonst etwas brauch, wird er sich schon bemerkbar machen, ansonsten würde ich nicht vorsorglich irgendetwas tauschen was nicht nötig ist. Irgendwann kommen halt so Dinge wie Kupplung/ZMS oder neue Bremsen etc. aber das wirst du merken wenn es soweit ist.

Gruß
Legis

ZR Service habe ich erst bei 230.000km; Öl alle 15000KM; Luft+Pollenfilter : jährlich; Bremsen vo.+hi.+ (komplett) ncl. Bremsflüss.; Dieselfilter: 2011.......Getriebeöl 2010 ( 152000km) ......was mich noch fehlt ist die grüne Plakette ( bei uns wirds ernst zum 01.07.2014)... BAFA sagt das Geld für 2012 ist alle..ich werde mit dem Einbau noch warten ( man weiss nicht was noch kommt...bitte nicht meinen dass ich denke dass sch..... Umweltzonen abgeschafft werden )

Zitat:

Original geschrieben von Legis



Zitat:

Original geschrieben von apostata


Mein Passi ist fast an die 200000Km ange-"fahren", bedarf er eine besondere "Zuneigung" was Pflege der Technik betrifft oder ?
Nehme alle Tipps gerne entgegen. Falls ich m falschem Forum gelandet bin geb Bescheid.
Inspektionen nach Herstellervorgabe beachten und weitere 100.000 runterspulen.

Zahnriemen wurde schon gewechselt?
Ansonsten Kraftstofffilter alle 60.000 km
Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre
Luftfilter / Klimafilter jedes Jahr wechseln
Öl nach Service-Anzeige... Fertig aus

Klimaservice würde ich machen, wenn die Kühlung nachlässt. Nicht jedes Jahr wie es die Werkstätten gerne hätten.

Wenn er sonst etwas brauch, wird er sich schon bemerkbar machen, ansonsten würde ich nicht vorsorglich irgendetwas tauschen was nicht nötig ist. Irgendwann kommen halt so Dinge wie Kupplung/ZMS oder neue Bremsen etc. aber das wirst du merken wenn es soweit ist.

Gruß
Legis

Zitat:

Original geschrieben von area51ger


So mach ich das:

Als 2 Takt Öl: Synthetisches + Rußarm + Selbstmischend

Vorm Tanken rein, Sprit drauf tanken.

Merkt man schon am Motorlauf, dass sich der TDI wesentlich wohler fühlt. (Läuft viel runder und vibriert weniger, weil Spritzbild der Einspritzdüsen homogener).

Kann ich bestätigen...pansche jetzt seit 30000km. Die Geräuschkulisse ist kein Vergleich zu früher...vor allem im Winter mehr als deutlich leiser.

Mein Mischungsverhältnis 1:300. Momentan noch mit LM 1052, steige demnächst aber auf Addinoll MZ406 um. Das ist einiges günstiger und soll vor allem für diesen Zweck das beste Öl sein.

@blue vectra th

Diesen Thread mal lesen, danach Meinung überdenken....dann weiss man nämlich, worum es bei der Sache geht 😉
http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html

Der moderne Dieselkraftstoff hat an Schmierfähigkeit verloren. Die alten Diesel-Motoren, deren Düsen, Leitungen und Pumpen sind aber auf eine wenig Schmierung angwiesen. Hier kommt das 2-Takt Öl zum Tragen. Dieses soll die verloren gegangene Schmierung ersetzen. Besonders bei VEP´s macht es sich bemerkbar, da hier ja ein Kolben mit Druck den Diesel verteilt. Somit kann das 2T-Öl einen Ausfall verhindern.
Weiterhin hat 2T-Öl eine reinigende Wirkung und kann somit verkokte Düsen bis fast zum Neuzustand hin reinigen. Das funktioniert bei allen Düsen, egal ob PD, CR oder normale Düsen vom VEP Diesel.
Wenn man das richtige Öl und die richtige Dosierung benutzt, kann sogar ein Rückgang des rußens erreicht werden.
Ergo...2T-Öl schadet keinem Diesel, egal ob hochmodern oder schon einige Jahre alt.

Ähnliche Themen

Bezüglich 2-Takt Öl... habe mir vor 2 Jahren auch mal so eine Flasche gekauft und das immer in kleinen Portionen dem Tank zugegeben... meinem Motor hat es nichts gebracht aber auch nicht geschadet, bin fast bei 300.000 km... da ich jedoch keinen Nutzen daraus gezogen habe, lass ich die Finger davon. Der Motor lief auch nicht ruhiger dadurch.

Hallo,

von mir aus kann jeder mit seinem Motor machen was er will. Es gibt nunmal verschiedene Meinungen/Ansichten. Die einen schwören drauf, die anderen halten es für Mist.

Ich persönlich kann nur sagen, dass mein Wägelchen die bisher 924.000 abgespuhlten Km ohne Zumischung ohne Probleme überstanden hat. Die ersten 200.000 Km lief er ausschließlich mit Biodiesel, obwohl es hier hieß zerstört Leitunge, schränkt die Lebensdauer ein, wenn das stimmt werd ich anstatt 2 Mio wohl nur eine schaffen🙄

Mein Km-Kollege Pietsprock hält auch nichts davon, auch hier fast eine Million erreicht.
Weiterhin haben wir einen 3b mit 500.000Km ohne Öl und einen 3C mit 320.000 ohne Öl.

Im Übrigen, was 200.000Km ungepfledt in gutem Zustand ist, wird auch weitere 200.000 aushalten, andrereseite wenn 200.000 Km nicht gemacht wurde hat es nun auch keinen Sinn damit anzufangen...

Gruß
DS

Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander



Zitat:

Original geschrieben von area51ger


So mach ich das:

Als 2 Takt Öl: Synthetisches + Rußarm + Selbstmischend

Vorm Tanken rein, Sprit drauf tanken.

Merkt man schon am Motorlauf, dass sich der TDI wesentlich wohler fühlt. (Läuft viel runder und vibriert weniger, weil Spritzbild der Einspritzdüsen homogener).

Kann ich bestätigen...pansche jetzt seit 30000km. Die Geräuschkulisse ist kein Vergleich zu früher...vor allem im Winter mehr als deutlich leiser.
Mein Mischungsverhältnis 1:300. Momentan noch mit LM 1052, steige demnächst aber auf Addinoll MZ406 um. Das ist einiges günstiger und soll vor allem für diesen Zweck das beste Öl sein.

@blue vectra th

Diesen Thread mal lesen, danach Meinung überdenken....dann weiss man nämlich, worum es bei der Sache geht 😉
http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html

Der moderne Dieselkraftstoff hat an Schmierfähigkeit verloren. Die alten Diesel-Motoren, deren Düsen, Leitungen und Pumpen sind aber auf eine wenig Schmierung angwiesen. Hier kommt das 2-Takt Öl zum Tragen. Dieses soll die verloren gegangene Schmierung ersetzen. Besonders bei VEP´s macht es sich bemerkbar, da hier ja ein Kolben mit Druck den Diesel verteilt. Somit kann das 2T-Öl einen Ausfall verhindern.
Weiterhin hat 2T-Öl eine reinigende Wirkung und kann somit verkokte Düsen bis fast zum Neuzustand hin reinigen. Das funktioniert bei allen Düsen, egal ob PD, CR oder normale Düsen vom VEP Diesel.
Wenn man das richtige Öl und die richtige Dosierung benutzt, kann sogar ein Rückgang des rußens erreicht werden.
Ergo...2T-Öl schadet keinem Diesel, egal ob hochmodern oder schon einige Jahre alt.

Immer kipp rein,die Ölindustrie wird es dir danken,ich selbst habe einen Diesel gefahren,habe das selbst probiert und habe unzählige Threads in verschiendenen Foren gelesen,Zusammenfassend ist es so,es bringt nix,es schadet nix,ausser dem Geldbeutel,da stimme ich Legis vollkommen zu!

MFG

Da haben wirs: Du hast es nie probiert, aber behauptest gleichzeitig es würde nichts bringen... Da passt doch was nicht zusammen.

Du bist auch bestimmt einer von denen, die beim nächsten Ölwechsel im Baumarkt den 5L Kanister Öl für 5€ kaufen und der Meinung sind das wäre genauso gut wie bspw. Castrol Edge.

Um Schrepfer noch zu ergänzen: Die verlorene Schmierfähigkeit des modernen Diesels ist auf den Schwefelentzug zurückzuführen (der Schwefel wird der Umwelt zu Liebe entzogen). Der Passat 3B / 3BG Diesel wurden aber für den alten, Schmierfähigeren Diesel konzipiert. Dadurch sterben dann PD Elemente / VEP frühzeitig und dann wirds bekanntlich teuer.

Fakt ist, jeder Laie merkt es sofort am Motorlauf, denn der TDI schnurrt wesentlich ruhiger mit 0,5-1% 2-Takt im Tank. Und die Mehrkosten von 3-4€ sind mir bei 80€ für einmal Volltanken dann auch egal.

Fazit: 2-Takt Öl im Tank ist nicht unbedingt nötig, man tut seiner Kraftstoffpumpe und seinen Einspritzdüsen aber definitiv was gutes. Denn in jedem Fall bringt es Schmierung und davon kann man nie genug haben.

Was da alles stirb !!!Denke mal das hier 2 sind die es ohne geschaft haben extrem hohe Laufleistungen zu erzielen .Und wenn dann bei knapp 1Mille mal ein PD Element die Hufe hoch reist ,sei es drum !
Allso ob das muss oder nicht bleibt da wohl offen ,wenn du auch die Mille machst ohne irgendwelche defekte an diesen Bauteilen ,dann bin ich auch überzeugt !.

Deine Antwort
Ähnliche Themen