3BG Leistungsverlust, kein Fehler ( Diagnose). Leistungsdiagram habe ich eingefügt.

VW Passat B5/3B

Hallo,

hab ein Problem mit meinem Passat Kombi 3BG 131 PS 1,9TDI.

Problem: Auto zieht nicht mehr keine Leistung und läuft auf Notlauf.

1) Ich habe überall nachgeschaut ob Leitungen der Druck Schläuche undicht sind.
Endergebnis: i.o

2) Turbolader Gestänge
Ergebnis: i.o.

3) Fehler Diagnose bei A.T.U.
Endergebnis: kein Fehlerfund

4) Neuen Luftmassenmesser einbauen lassen
Endergebnis: Alles wider i..o. Leistung wider da alles super nur das halt 2 Tage. Danach
wieder das gleiche Problem.

Woran kann das liegen ?

33 Antworten

Würde mich auf Antworten freuen.

Mfg
remberler

Hallo,
habe mir heute ein neuen N75 Magnetventil einbauen lassen.
Ergebnis: Bringt keine besserung!

Du musst mal jemand ranlassen, der was von der Sache versteht.
Zumindest im Fehlerspeicher MUSS was stehen.
"Kein Fehlerfund" heißt ja wohl nur, daß ATU den Fehler nicht gefunden
hat.
Solche bescheuerten Diagramme, wie Du sie (von ATU?) bekommen hast,
hab ich noch nie gesehen.

Eventuell klemmt die VTG, siehe hier

Grüße Klaus

Danke erstmals für Ihre Antwort.

Ich habe mir nach empfehlung vom Freundlichen Systemdruck überprüfen lassen ob leck vielleicht die Ursache ist.
Ergebnis: i.o. kein leck vorhanden.

mfg
remberler

Ähnliche Themen

ergänzung "VTG gestänge leicht gängig".

Bemerkung: Auto läuft ab start ins Notlauf.
Der Freundliche meint vielleicht Turbo, was wenn nicht?
Mir ist der Fahrspass mit 3BG vergangen.

Kat ist auch vom Freundlichen gewechselt worden.
Ergebins: das selbe wie vorher

Wenn du den LMM getauscht hast und dann lief er wieder und du nichts anderes verändert hast beim LMM Wechsel, dann kann es nur der LMM sein.

Ausfälle des LMM können unter anderem durch folgende Ereignisse gefördert werden:

* Durchschlag von Gischt-Wasser durch den Luftfilter bei schneller Fahrt im Starkregen
* Zurückströmen von Öldämpfen aus der Kurbelgehäuseentlüftung kurz nach dem Abstellen des Motors
* Undichtheiten auf der Reinluftseite vor dem LMM, wodurch der LMM von Sand und sonstigen Partikeln beschädigt wird (Luftfilter)

Hallo

danke harrycash für deine Nützliche Antwort, es wurde weder tunning oder sonst ürgend etwas verändert. Nach dem ersten austausch (LMM)hat es zwei tage geklappt. Nach dem Zweiten austausch (LMM) hat sich garnix getan.

Kann der Drucksensor defekt sein ?
Treten dann die gleichen symptome auf. ?
mfg
remberler

Es kann auch am Drucksensor liegen, aber Atu ist der falsche Partner zum auslesen, fahr mal zum freundlichen und poste mal was die auslesen, ist etwas genauer.

Hallo,

war gerad beim Freundlichen die wollen 80 bis 100 ? Ist das net bischen viel ? für ne Meßauslesung bzw. Meßfahrt.

Schau mal, ob Du hier jemand mit VAG-COM (VCDS) in Deiner Nähe findest -
oder besorg Dir VCDS selber - als ShareWare ist das erschwinglich.

Grüße Klaus

hallo Klausel,

danke erstmals für die sehr Hilfsführende Antwort. Eine OBD 2 Interface hab ich ürgendwo rumfliegen. Diagnosesoftware VCDS
PCI 908.2 die zum Download angeboten wird. Wie teuer ist sie für privat anwender welsche Kosten kommen auf einen zu ? Wenn man die oben bereits genannte Software herunterladet und nutzt. Leider konnte ich es aus der Seite nicht entnehmen . Akzeptiert das Programm auch Fremde Interface ?

mfg
remberler

Zitat:

Original geschrieben von remberler


Akzeptiert das Programm auch Fremde Interface ?

Das wissen andere besser - ich hab "nur" eine Vollversion samt Stecker aus

ein und demselben Haus, und auch für KKL und CAN kombiniert.

Beim Interface vermut ich mal stark, daß Du was brauchst, was mit HEX-USB KKL

irgendwie bezeichnet ist - ich weiß weder Dein Bj. noch wann CAN beim Passat

kam

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen