3BG Korrosion an den Türen

VW Passat B5/3B

Hallo,
schon mal jemand sowas gehabt? Rostblasen bildung an
den Türkanten (innen) eines 2003er 3BG Variant.
--> kein rotes oder weißes Auto und Unfallfrei und ohne
äußere Einwirkungen?!!!

Werde mal die Tage VW interviewen! :-(

Sollte da nichts bei rum kommen, wechsel ich wieder zu RENAULT oder zu sonst einem Franzosen! :-)

24 Antworten

Das macht Mut für mein Vorhaben...!

Gruß ghantel

Ich habe auch eine Lackblase an der Heckklappe (Bj. 6/03), war aber noch nicht bei VW. Wenn ich das hier so lese, komme ich mir vor wie in den 80ern mit einem damaligen italienischen Markenfabrikat 😉

Zitat:

Original geschrieben von saabber


Ich habe auch eine Lackblase an der Heckklappe (Bj. 6/03), war aber noch nicht bei VW. Wenn ich das hier so lese, komme ich mir vor wie in den 80ern mit einem damaligen italienischen Markenfabrikat 😉

das kannst du aber nicht vergleichen, denn diesen Italiener hast du nach drei Jahren zum Schrottplatz brinen können, weil man da quer durchs Auto gucken konnte.

Rost an Türen, B-Säule, C-Säulen-Blenden!

So, nun nach fast 3 1/2 Monaten hab ich Bescheid,
dass der Rost an den Türinnenkanten auf Garantiewegen
"weggemacht" werden soll.

Die hier beschr. Rostblasen an den Hochglanz-Schwarzlackierten Blenden an B- / C-Säulen sind bei
meinem Wagen BJ 10/02, Modell 03 auch. Diese Be-
anstandung wurde seitens TSC VW auch abgelehnt ...
"Anbeiteile"! Habe mich damit nicht wirklich zufrieden
gegeben und einen noch netten Brief an VW geschickt
(nach Wolfsburg).....-> keine Antwort!

Bin jetzt mit meinem Händler am handeln, wenn man
es so nennen kann.

SOllte jemand hier mehr erfolg gehabt haben bzgl.
dieser Sache, bitte melden. Evt. was schriftliches dazu,???

Ansonsten bin ich eher enttäuscht, einmal das so ein Auto an solchen Stellen rostet, aber noch mehr über die Reaktion
seitens VW!!!!!

Naja mal schauen!

mfg
CC

Ähnliche Themen

Korrosionen an "vollverzinkten" Autos, Jaja,...

Hallo,

angenommen VW bleibt Stur, was den Austausch der schwarzen Blenden an B- und C-Säule angeht.

Hat jemand die Teilenr. und Preise von den Dingern an der Hand? Weiß jemand wie man die tauscht???? Anleitung?

Stört mich ja schon sehr, und werde dann wohl selbst
Hand anlegen müssen!

Naja, mal abwarten

CC

Wenn der Kulanzantrag nichts bringt, setze ein Schreiben an den VW Kundendienst in Wolfsburg auf. Verpacke es mit ein paar netten Sätzen ala "eiegentlich wollten wir uns demnächst als Zweitwagen noch einen Fox zulegen, ABER....." und füge die Fotos bei. Ich wette das klappt zu 80 %! Viel Erfolg!

Rostbefall

Hallo!

Hat jemand ein paar Fotos von den Roststellen (vor der Beseitigung!) gemacht, die er hier einstellen kann?
Mache mich dann mal auf die Suche ob mein Passerati auch irgendwo die Pest bekommt...
Hat jemand (ich glaube beim Audi A6 kommte es ma vor) auch Probleme mit Rost unterhalb der Chromdachreeling beim 3BG? Hab bei mir so ein kleine Bläschen entdeckt, weiss aber nicht ob es nur ein Klarlacktropfen ist oder eine langsame Unterwanderung der Lackierung auf dem Dach...

Danke Euch

P.S. habe leider nix adäquates bei der "Suchfunktion" ausfindig machen können

Gruss

der anbau der fensterrahmenblenden ist scheinbar etwas aufwendiger als es den anschein hat. beim austausch an unserem fahrzeug gingen zwei kaputt , deshalb stand unser passat 2 tage in der werkstatt. wir hatten allerdings kostelos einen leihwagen gestellt bekommen.

seit unserer diskussion mit dem händler im beisein des vw - werkssachverständigen hat sich der kundenservice stark verbessert.

Ich krame dieses Thema einmal vor: Also auch ich hatte an den Kotflügeln Rost. Hier hat VW 50% Kulanz gezahlt. Jetzt bildeten sich an der Fahrertür auch Blasen. Das sah mit der Zeit nicht mehr nett aus. VW wollte die Tür aufbereiten lassen, mein Händler meinte aber, wenn die Tür schon mehr Rost hat, sollte man die austauschen. Das fand ich mal gar nicht gut und heute habe ich die Passi bei einem Lackierer abgegeben, der das sehr gut macht. Jetzt warte ich mal die kommende Woche ab, dann hole ich Passi wieder ab. Denn ich sehe es nicht ein, die überhöhten Preis von VW zu zahlen, wenn die damit werben, dass durch die Verzinkung Rost kein Thema wäre. Finde das echt dreist. Da lässt wirklich alles beim Händler machen und dann lassen die einen stehen. Ich denke, dass meine Initiative heute eine Gute ist. Ich bin gespannt, welche Qualität die Arbeit des Lackierers hat. Ich habe da aber ein sehr gutes Gefühl, weil ein Bekannter hat da schon wesentlich extremere Sachen machen lassen.

Mercedes und Mazda hatte das selbe Problem mit den Türen und zwar an den unteren Bördelkanten. An der Stelle werden Aussen- und Innenblech miteinander verbunden indem das eine über das andere gebogen wird (gebördelt).
Dann wird die Kante zwar mit Dichtmasse abegdichtet, aber wenn dort nicht ordentlich entfettet wurde hält das natürlich nicht. Problem ist, das sich der Rost zwischen den beiden Blechteilen ausbreitet und somit eine neue Abdichtung von aussen sinnlos ist. Der Rost wird wiederkommen, egal wie gut der Lackierer gearbeitet hat. Die Hersteller versuchen natürlich mit einer Verschlimmbesserung durch lackieren den Kunden zu beruhigen und das Problem soweit es geht nach hinten zu schieben - mit etwas Glück ist der Wagen in ein - zwei Jahren schon längst verkauft, verschrottet oder die Garantie ist bis dahin abgelaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen