3B 1.9 TDI AFN nimmt kein Gas an
Hallo Leuts.
Habe 2 Probleme mit meinem geliebten Passat, die ich hier gerne zur Diskussion stellen würde. Es handelt sich um einen 3b TDI mit AFN Motor, d.h. 110PS.
Sonntag gegen Abend mit dem Auto unterwegs gewesen, ca 20km gefahren -> 15min abgestellt -> danach ca 15km gefahren.
Ich stellte mich, im Zuge des Verkehrs, als zweites Auto auf die Linksabbiegerspur. Bremse + Kupplung getreten, als die Kreuzung frei wurde versuchte ich Gas zu geben, aber es tat sich nichts.. Motor lief aber weiter und ich rollte nun im Standgas von der Kreuzung, Glühwendel im Tacho begann zu blinken. Nach der Kreuzung stellte ich das Auto in eine Parkbucht, und schaltete den Motor aus.
Neustart des Motors -> dreht normal im Standgas bei ca 850 U/min -> Betätigung des Gaspedals -> anstatt hochzutouren erhöht sich die DZ nur leicht auf 1100 U/min (dauerhaft egal ob Gas betätigt oder nicht) und Glühwendel blinkt wieder
Vermutete meine Tuningbox als Ursache -> zog Sie ab -> erneuter Startversuch -> gleiches Ergebnis -> Motor ausgeschalten
Box wieder ran -> erneuter Versuch -> gleiches Ergebnis -> Motor ausgeschalten
wollte Auto ein paar Meter zurücksetzen -> starte Motor -> nimmt Gas an, dachte ist alles wieder gut -> schalte Motor ab ums nochmal zu probieren -> Motor wieder an -> wieder keine Gasannahme 🙁
Auto nach Hause geschleppt -> erneuter vergeblicher Versuch -> versucht Steuergerät auszulesen -> Nicht möglich, man kam mit dem Lesegerät nicht rein
Nächsten Morgen in die Werkstatt schleppen lassen -> Werkstatt sagt Sie können keinen Fehler finden denn das Auto FÄHRT ja ganz normal!!!! -> große Verwunderung meinerseits...
Gemeinsame Fehlersuche warum wir nicht ins Steuergerät reingekommen sind, auch versucht mein Radio abzustecken, aber auch da erfolglos...
Vermutung was das Notprogramm ausgelöst hat: defekter Bremsüberwachungsgeber
Habe das Auto Dienstag nachmittag wieder geholt. Bin 25km problemlos gefahren. Werkstatt hat auch mehrere Probefahrten gemacht.
Meine 2 Probleme sind also das Nicht-Auslesen-können des Steuergerätes und die Ursache für das Notprogramm
Hat jemand Ideen, bzw das / die gleiche(n) Problem(e) schon gehabt`? Werde den Bremspedat-geber wechseln und schauen obs wieder auftritt.
Aber kann ich noch Etwas anderes Prüfen, bzw hat Jemand eine Idee wie ich meinen Fehlerspeicher auslesen kann?
Beste Antwort im Thema
Dann habt ihr alle Feuchtigkeit im Sicherungskasten. Entweder steht der Steuerkasten unter Wasser oder ist undicht. Leichte Undichtigkeit an der unteren Verbindungsauflage zum Fahrzeuginneren reicht vollkommen aus damit Feuchtigkeit eindirngt.
Die Fehlermeldung lautet soweit ich mich noch erinnere irgendetwas mit 278 oder so, unplausiebles Signal, da wird immer gerne das Gaspedalpoti erneuert ohne nach der Ursache zu suchen.
Also zunächst sicherstellen das die Wasserabläufe vollkommen frei sind uns sich kein Blättermatsch oder sowas in diesem Berich liegt.
Danach den Sicherungskasten öffnen, Steuergerät abnehmen und speziell die dahinerliegenden, etwas tiefer sitzenden Steckverbindungen lösen und auf Grünspan, Öxidation und Feuchtigkeit überprüfen.
Ich hatte das auch schon gehabt, zack Fehler kommt und Motor läuft nur noch im Notprogramm.
Geberpoti erneuert und Fehler war ruck zuck wieder da. Erst nach intensiver Suche im Sicherungskasten habe ich an den Steuerkabeln Oxidation in den Steckern festgestellt. Ursache war wie beschrieben ein leicht undichter Steuerkasten. Also nicht zu verwechseln mit dem Deckel auf dem Steuerkasten, sondern die untere Abdichtung !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler elektronisches gaspedal' überführt.]
Ähnliche Themen
30 Antworten
das einzigste was ich rausfinden konnte ist, wenn ich die batterie abklemme
es wieder 2 min. funktioniert.
leider noch keine Lösung gefunden.
Problem ist heut wieder aufgetreten. diesmal ca 10km gefahren, dann Passat für ca ne Stunde abgestellt. und beim Versuch loszufahren wieder keine Gasannahme. blinkendes Glühwendel lies aber ne Minute auf sich warten...
- Spannungsversorgung Diagnosestecker geprüft ?
- Was für ein Radio ist verbaut ?
Hallo Leute, ich hatte vor einiger Zeit auch so ein Problem, nur stand bei mir im Display: Stop Motorfehler Werkstatt. Beim Auslesen kam die Fehlermeldung "Stellung Gaspedal unplausibel". Ich habe dann erst in der Bucht nach einem elektronischen Gaspedal gesucht, aber die kosteten alle gebraucht um die 50.- €. Bei VW hat es das Neuteil um fast den gleichen Preis gegeben (ca. 60.-). Gaspedal getauscht und seither schnurrt er wieder. Ach ja, mein Passi hat den Motorcode AHH und 66 kW/90 PS.
Grüße
drbeschtlar
beim anstecken des Diagnosekabels leuchtet da ne kleine Led, also nehme an das spannung anliegt. aber kann ja trotzdem noch eines der anderen kabel hinüber sein. gibts ne moglichkeit die anderen kontakte zu prüfen? hat jemand n stromlaufplan wo die pinbelegung ersichtlich ist? bzw wie ich mein Steuergerät anders auslesen kann?
hab nicht das originale radio drin. habs aber auch abgesteckt beim diagnoseversuch.
meine vermutungen sind zZ
- eine Korridierte steckverbindung (stecker am Steuergerät ist i.o.)
- geber am Gaspedal
- geber am Bremspedal
werde dahingehend weiterforschen
was mich dennoch irritiert ist das es nach ner gewissen zeit ja wieder geht. daher entweder thermisch verursachter fehler oder durch nässe (beidemale erst nach starkem ausdauernden regen aufgetreten)
Is schon ne wirklich detaillierte Angabe auf die Frage, was für ein Radio da verbaut ist !!Zitat:
Original geschrieben von XRabbit
beim anstecken des Diagnosekabels leuchtet da ne kleine Led, also nehme an das spannung anliegt. aber kann ja trotzdem noch eines der anderen kabel hinüber sein. gibts ne moglichkeit die anderen kontakte zu prüfen? hat jemand n stromlaufplan wo die pinbelegung ersichtlich ist? bzw wie ich mein Steuergerät anders auslesen kann?hab nicht das originale radio drin. habs aber auch abgesteckt beim diagnoseversuch.
meine vermutungen sind zZ
- eine Korridierte steckverbindung (stecker am Steuergerät ist i.o.)
- geber am Gaspedal
- geber am Bremspedalwerde dahingehend weiterforschen
was mich dennoch irritiert ist das es nach ner gewissen zeit ja wieder geht. daher entweder thermisch verursachter fehler oder durch nässe (beidemale erst nach starkem ausdauernden regen aufgetreten)
Womöglich ist ein "Ghettoblaster" verbaut.
Wurde bei dem Ding ein Adapterkabelsatz zum Anschluß verwendet ?
Wurde der ggf. verwendete Adaptersatz auch mal abgesteckt ?
Zu dem genannten Fehlerbild (keine Gasannahme) würde z.B. auch ein Problem mit dem Bremslichtschalter logisch passen.
Da hier aber durchaus verschiedenste Dinge relevant bzw. fehlerauslösend sein können, sollte man als erstes mal schauen, warum keine Diagnoseverbindung möglich ist.
ich habe das Radio nicht näher beschrieben weil ich beim erstellen der Diagnoseverbindung den Serienzustand hergestellt habe. das heißt Radio abgesteckt, sodass mich einfach nur noch die original Eurostecker vom Auto angucken.
ich versteh nicht warum einige dann gleich ein blödes kommentar hinschreiben mussen...
noch ein kleiner Nachtrag:
gestern mittag gegen zwölf ist der fehler aufgetreten, habe das auto bis abends stehen lassen (in einer trockenen halle) ca 3-4h später nochmal getestet, keine Veränderung. -?batterie 1/2h abgeklemmt -? wieder probiert und keine Veränderung.
heut nacht hat er draußen gestanden, und habe heut früh um neun erneut versucht zu starten, und siehe da, läuft als wäre nix gewesen. nimmt auch gas an usw...
also entweder habe ich kleine Wichtel in der nachbarschaft, die über nacht mein Auto reparieren oder kann es sein das ein Steuergerät ne gewisse zeit (zb 12h) braucht um einen, nur einmal kurz auftretenden, fehler als nichtig zu erklären um dann wieder zu funktionieren? !
so Leute, kleines Update.
Habe nach dem letzten Auftreten des Fehlers im Januar den Bremskontaktschalter wechseln lassen, und siehe da, der Fehler schien behoben. Bin jetzt ein halbes Jahr, mehrere tausend Kilometer und ohne besondere Vorkommnisse gefahren, natürlich auch bei jedem Wetter.
Und gestern dann, es regnete mal wieder, früh normal auf Arbeit gefahren, und nachmittags zurück. Dann Auto ca 30min abgestellt, wieder losgefahren, und nach etwa 200m nimmt der schon wieder kein Gas an 😠 und Glühwendel fängt auch wieder an zu blinken.
also wieder zurück auf den Hof gerollt, und Bremsschalter ausgebaut.
Folgende Beobachtungen dabei:
bei abgesteckten Bremsschalter: Motor gestartet, kann normal Gas geben.
bei angestecktem Bremsschalter, aber unbelastet (also wie wenn Bremse getreten wird): Motor gestartet, nimmt auch normal Gas an.
bei angestecktem Bremsschalter, aber belastet (also unberührter Bremse): Motor gestartet, versucht Gaszugeben, fehler tritt wieder auf...
wenn ich danach den Bremsschalter wieder entlaste, dann kann ich den Motor erneut starten und normal Gas geben.
Ergo, das Ding funktioniert zZ entgegen der eigentlichen Intension. D.H. wenn ich die Bremse trete, kann ich normal Gas geben, und wenn ich die Bremse entlaste dann tritt der Fehler auf.
Doch Steuergerät im Eimer??? Resettet sich das nach einem Tag?
Als der Fehler im Januar aufgetreten ist, ging es ja immer am nächsten Tag wieder.
Hab nur langsam wirklich keine Idee mehr wo ich mit der Fehlersuche weitermachen kann 🙁
Ich würde mal die Verkabelung des BL-Schalters und dem Gaswertgeber prüfen. Laufen die Kabel gemeinsam in einen Strang zusammen? Den gesamten Kabelstrang auf Scheuerstellen prüfen. Scheint meiner Meinung nach was mit Grichströmen oder Scheuerbrücke im Kabelstrang zu tun zu haben. Im Normal fall hat der BL-Schalten nix mit dem Gas Pedal zu tun. Kann auch gut sein das die beiden Geber eine gemeinsame Masse nutzen. Die beiden Bauteile mal seperat mit Masse versorgen und die Sache nochmal testen.
ist warscheinlich im steuergerät kasten wasser
einfach mal deckel aufschraube und das steuergerät rausnehmen unter dem steuergerät sind stecker diese abstecken mit einem föhn oder luft trocknen ( wenn nicht oxidiert) gaspedal ist der ganz beifahrerseitig (weiß) diesen mit kontakt spray einsprühen und hoffen das es der fehler war 🙂
gegebenen falls die dichtung vom steuergerät kasten austauschen oder silicon rumschmieren 🙂
war bei mir gleich und da es die letzte zeit ja FAST nie geregnet hat ist es auch sehr plausibel
hoffe das war dein problem und du hast nicht ein neues gaspedal gekauft
das die werkstatt meistens nur das macht was ich hier beschrieben habe und dies zu nem gaspedal für 150€ verkauft obwohl es 20min arbeit ist und 0€ materialkosten
Akutell genau das gleiche Problem wieder bei meinem AFN.
Hatte ich 2013 schon. Bis letzte Woche.
Haben ein Diagnosegerät angeschlossen, das Pedal auf 100% durchgetreten und dann verschiedene Kabel auf Kontaktproblemen überprüft. Sprich geschaut wo die 100% abfallen. Tatsächlich beim weißen Stecker.
Haben den weißen Stecker dan gerreinigt und beim testen keinen abfall mehr gehapt. Alles zusammengebaut. Fehler trotzdem noch da. Toll. Werd die Kabel am weißen Stecker wahrscheinlich alle einzeln zusammenlöten und schaun obs was bringt.
Bei mir hat es gereicht den weißen Stecker (T15a) mit Kontaktspray zu behandeln. Fährt dann solangs trocken bleibt. Bei schlechtem Wetter, z.B. Sprühregen, kann das dann wieder auftreten. Dann halt wieder Kontaktspray drauf und weiter.
Gruss, Achim
Ist halt etwas fummlig jedes mal im Regen dann zum Stecker zu kommen, zudem man die scheiß Leiste auch abmachen muss.
Ich hab mir ja schon überlegt den stecker abzuzwicken und die Kabel zu löten.
Außerdem, wenn das nur bei Regen auftritt, muss es ja irgendwo undicht sein.
Also ich hab aktuell noch keine sinnvolle Lösung gefunden.
Gruß
Hallo habe das Problem zirka vor 6 Monaten gehabt jetzt ist es wieder gekommen. Hätte ihn vor 6 Monaten auslesen lassen da wurde mir gesagt das der gaswertgeber kaputt sei, komischer Weise am nächsten Tag ging es wieder ohne Probleme. Heute hat es wieder angefangen kann mit einer sagen was es jetzt ist der bremslichtschalter oder der gaswertgeber kaputt ist ???
Er geht normal an Gas kann man betätigen bis 1100 dann hängt sich da auf und man kann so viel gas zustellen wie man möchte es geht nicht höher. Fahre ihn seit einem Tag so das er sich bis in 3ten Gang zieHT und denn Rest mach ich mit tempomat dann lässt er sich so fahren ...?