1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. 3B 1.9 TDI AFN nimmt kein Gas an

3B 1.9 TDI AFN nimmt kein Gas an

VW Passat B5/3B

Hallo Leuts.
Habe 2 Probleme mit meinem geliebten Passat, die ich hier gerne zur Diskussion stellen würde. Es handelt sich um einen 3b TDI mit AFN Motor, d.h. 110PS.
Sonntag gegen Abend mit dem Auto unterwegs gewesen, ca 20km gefahren -> 15min abgestellt -> danach ca 15km gefahren.
Ich stellte mich, im Zuge des Verkehrs, als zweites Auto auf die Linksabbiegerspur. Bremse + Kupplung getreten, als die Kreuzung frei wurde versuchte ich Gas zu geben, aber es tat sich nichts.. Motor lief aber weiter und ich rollte nun im Standgas von der Kreuzung, Glühwendel im Tacho begann zu blinken. Nach der Kreuzung stellte ich das Auto in eine Parkbucht, und schaltete den Motor aus.

Neustart des Motors -> dreht normal im Standgas bei ca 850 U/min -> Betätigung des Gaspedals -> anstatt hochzutouren erhöht sich die DZ nur leicht auf 1100 U/min (dauerhaft egal ob Gas betätigt oder nicht) und Glühwendel blinkt wieder

Vermutete meine Tuningbox als Ursache -> zog Sie ab -> erneuter Startversuch -> gleiches Ergebnis -> Motor ausgeschalten

Box wieder ran -> erneuter Versuch -> gleiches Ergebnis -> Motor ausgeschalten

wollte Auto ein paar Meter zurücksetzen -> starte Motor -> nimmt Gas an, dachte ist alles wieder gut -> schalte Motor ab ums nochmal zu probieren -> Motor wieder an -> wieder keine Gasannahme 🙁

Auto nach Hause geschleppt -> erneuter vergeblicher Versuch -> versucht Steuergerät auszulesen -> Nicht möglich, man kam mit dem Lesegerät nicht rein

Nächsten Morgen in die Werkstatt schleppen lassen -> Werkstatt sagt Sie können keinen Fehler finden denn das Auto FÄHRT ja ganz normal!!!! -> große Verwunderung meinerseits...

Gemeinsame Fehlersuche warum wir nicht ins Steuergerät reingekommen sind, auch versucht mein Radio abzustecken, aber auch da erfolglos...
Vermutung was das Notprogramm ausgelöst hat: defekter Bremsüberwachungsgeber

Habe das Auto Dienstag nachmittag wieder geholt. Bin 25km problemlos gefahren. Werkstatt hat auch mehrere Probefahrten gemacht.

Meine 2 Probleme sind also das Nicht-Auslesen-können des Steuergerätes und die Ursache für das Notprogramm

Hat jemand Ideen, bzw das / die gleiche(n) Problem(e) schon gehabt`? Werde den Bremspedat-geber wechseln und schauen obs wieder auftritt.

Aber kann ich noch Etwas anderes Prüfen, bzw hat Jemand eine Idee wie ich meinen Fehlerspeicher auslesen kann?

Beste Antwort im Thema

Dann habt ihr alle Feuchtigkeit im Sicherungskasten. Entweder steht der Steuerkasten unter Wasser oder ist undicht. Leichte Undichtigkeit an der unteren Verbindungsauflage zum Fahrzeuginneren reicht vollkommen aus damit Feuchtigkeit eindirngt.

Die Fehlermeldung lautet soweit ich mich noch erinnere irgendetwas mit 278 oder so, unplausiebles Signal, da wird immer gerne das Gaspedalpoti erneuert ohne nach der Ursache zu suchen.

Also zunächst sicherstellen das die Wasserabläufe vollkommen frei sind uns sich kein Blättermatsch oder sowas in diesem Berich liegt.

Danach den Sicherungskasten öffnen, Steuergerät abnehmen und speziell die dahinerliegenden, etwas tiefer sitzenden Steckverbindungen lösen und auf Grünspan, Öxidation und Feuchtigkeit überprüfen.

Ich hatte das auch schon gehabt, zack Fehler kommt und Motor läuft nur noch im Notprogramm.
Geberpoti erneuert und Fehler war ruck zuck wieder da. Erst nach intensiver Suche im Sicherungskasten habe ich an den Steuerkabeln Oxidation in den Steckern festgestellt. Ursache war wie beschrieben ein leicht undichter Steuerkasten. Also nicht zu verwechseln mit dem Deckel auf dem Steuerkasten, sondern die untere Abdichtung !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler elektronisches gaspedal' überführt.]

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

@Zazak schrieb am 20. Mai 2017 um 13:28:48 Uhr:


Er geht normal an Gas kann man betätigen bis 1100 dann hängt sich da auf und man kann so viel gas zustellen wie man möchte es geht nicht höher. Fahre ihn seit einem Tag so das er sich bis in 3ten Gang zieHT und denn Rest mach ich mit tempomat dann lässt er sich so fahren ...?

Also mein AFN hat das Problem meistens im Winter bzw. bei Kälte + Regen. Gaswertgeber und Bremslicht schließe ich aus (zumindest bei mir). Die teure Reparatur hat auch bei vielen nichts gebracht, was man so in den Foren lesen kann.

Ich vermute immer noch den weißen Stecker im Sicherungskasten unter dem STG. Fakt ist, dass bei mir der Abfluss unter dem Sicherungskasten ziemlich verstopft war. Hab da mal alles wirklich sauber gemacht und zusätzlich den Wasserabweiser vom 3bg nachgerüstet. Bis dato keine Probleme mehr.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen