35i Kraftstoffverbrauch zu hoch

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute
Ich habe seit kurzem einen Passat 35i, 1,8er, ABS-Motor, 66 kw, Bauj.92.
Vorher fuhr ich 11 Jahre lang einen 35i 1.9er Diesel mit sparsamen Verbrauch. Leider musste ich den wegen der roten Umwelt-Plakette weggeben. Für jemanden, der über 20 Jahre Diesel fuhr, ist es schon eine große Umstellung und ich bin auch auf einiges gefasst. Das ich aber mit meinem jetzigen 20 Liter tanke und nur 160 Kilometer fahren kann, hat mich doch sehr geschockt. Was habe ich machen lassen? Luftfilter gewechselt, Zündung überholt,(Kerzen, Lamda-Sonde, Kabel u.s.w.) Leider kein großer Erfolg. Bin nur wenige Kurzstrecken gefahren, ansonsten normaler Gebrauch. Das sind über 13 Liter auf 100 Kilometer. Hilfe Hilfe
Im Forum laß ich auch einiges über das Thema Verbrauch beim Passat.
Trotzdem bin ich nach meinem letzten Werkstatt-Besuch nicht viel weiter gekommen. Wenn es hier jemanden gibt, der mich ein wenig auf die Spur führen kann die Ursache für den übermäßigen Verbrauch zu lokalisieren, wäre ich sehr dankbar. Trotz das ich nicht sehr viel Fachwissen besitze, interessiere ich mich sehr für bestimmte Messungen um ein gewisses Steuergerät herum. Nach dem Kauf des Fahrzeugs musste ich den defekten Ventilator-Motor samt Vorwiederstand wechseln. Und vielleicht kann mir jemand sagen, was mein Auto laut Hersteller im Schnitt an Sprit verbraucht.
Mit freundlichem Gruß fc63

Beste Antwort im Thema

Das Auto wurde ohne diesen Dreck gebaut also wird es auch ohne diesen Dreck problemlos funktionieren! 😉

90 weitere Antworten
90 Antworten

Mein Motor ist nicht mehr original. 😉

uui... gibt es den Paasat jetzt schon als Elektro ????😁😁😁😁

Uurrus sein Passat ist quasi wie früher der Käfer mit nem Porsche-Motor.......alte Hülle, neueres stärkeres Innenleben.......😉

Elektromotoren schon aber die haben keinen Hubraum. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Elektromotoren schon aber die haben keinen Hubraum. 😉

Sagt der Fahrer von nem 1,8er! 😁😁😁

*duck und wech*

Komm du mir mal vor die Front, mit deinem 2,0l! 😛

Das mit dem Nippeltrick klappt bei mir nicht. Bei mir zischt es sobald der Tank voll ist. und wen cih versuche nachzutanken bricht es ständig ab.

na ja dann......
aber kein echter Grund😉

Da ist ja der Trick! Du drückst den Nippel und läßt die Luft entweichen. Dann tankst du vorsichtig nach. Da kannst du den Zapfhahn nicht voll durchdrücken. Das muß man mit Gefühl machen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Komm du mir mal vor die Front, mit deinem 2,0l! 😛

Ich hab keine Angst, nur weil ich 4 Ventile weniger habe! 😁😛😎

Scherz beiseite 😉

Ursel hat da ne neuere Generation von Motor drin, die nunmal einfach sparsamer ist, mehr muss man da nicht zu sagen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Da ist ja der Trick! Du drückst den Nippel und läßt die Luft entweichen. Dann tankst du vorsichtig nach. Da kannst du den Zapfhahn nicht voll durchdrücken. Das muß man mit Gefühl machen. 😉

und welchen Nippel genau den??hast mal en Bild?

Drehverschluß auf, die Klappe reingedrückt und dann siehst du auf der linken Seite einen kleinen schwarzen Plastiknippel.

und wen ich diesen schwarezn Nippel reindrücke kann ich mehr tanken??

Sonst würden wir es ja nicht sagen. 😉

DAS ist die Tankentlüftung. Normalerweise wird der immer gedrückt, wenn man richitg tankt. Diese schaltet dann aber durch Rückstau der Säule ab. Bei ruhigem Tanken, drückst du die Luftblase raus. Um einen echten Verbrauch zu messen heißt das Tanken bis er überläuft und das nächste Mal auch. Dann hast du den echten Verbrauch. Und max. Reichweite fahren bis AUS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen