35i drehzahmesser nachrüsten

VW Passat 35i/3A

Moin,

ich würde gerne in mein passarati ein Drehzahlmesser ein bauen ( orignales kombiintrument) habe auch schon beiträge gefunden aber immer noch ne Frage kann man das einfach so ein bauen und dann fertig oder brauche ich dafür noch was?

Beste Antwort im Thema

Wenn wir hier keinen Spass hätten, dann würde es das Forum und die Treffen in dieser Art und Weise nicht geben. Entweder kann man auch mal über sich selber lachen oder man gräbt sich in seiner eigenen Welt ein. Wie gesagt, hier will dir keiner was böses aber ein bißchen Spass muß sein. 😉

38 weitere Antworten
38 Antworten

Das steht doch eigentlich da. Es steht sogar drin, was man ändern muß, wenn man von ein auf 2 Pfeile umbauen will(klingt das nicht geil???? 😁😁😁).

ich weiß, war bloss so ne Idee 😉

also ich würd mich einfach an die arbeit machen und das alte ki raus und das neue rein machen!!!

macht doch spaß ein bissel zu basteln und dann ein erfolgsergebnis zu haben.. ist zwar nur eine klinigkeit mit dem ki , aber du wirst deine freude bei haben...

spätestens , wenn dir die schräubchen runterfallen und du erstmal suchen darfst 😁 oder du merkst , wie weit man eine hand verdrehen kann 😉

ja ja .. alles schon gehabt!!!

also.. altes ki raus und neues rein... achso... weißt der TE eigentlich , wie man das ki aus und einbaut ?

Selbst wenn es so ne Checkliste gibt, erste schaut eh keiner nach und zweitens, wer macht sich die Mühe und fast das alles fehlerfrei zusammen???

Ähnliche Themen

KAUF DIR EINEN MIT DREHZAHLMESSER !!!!!!!!!!!!!!!😁😛😁

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Selbst wenn es so ne Checkliste gibt, erste schaut eh keiner nach und zweitens, wer macht sich die Mühe und fast das alles fehlerfrei zusammen???

hast mich überzeugt.

dann müsste man bestenfalls noch alles mit Bildern versehen usw.

und dafür, dass dann weiter threads dazu aus dem Boden sprießen 😉

lg

also wenn ich das jetzt richtg verstanden habe kann ich das kombiinstrument auch vom facelift nehmen oder? und ja ich weiß das Pfeile mit Pf geschrieben wir aber finde es schön das ihr soviel spaß dran habt.🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂

wenn dein jetziges KI ne analoge Kilometeranzeige hat (Sprich mechanisch ->Tachowelle) und das aus dem Facelift auch, dann passt das.
Wenn du jetzt ne digitale Anzeige für Kilometer hast, muss auch das neue KI (wenn aus dem Facelift) digital sein.

Allgemein sollten aus dem Nasenbär sowie aus dem Facelift alle untereinander passen, sofern sie von der Bauart (digital/analog) gleich sind und die Wegstreckenzahl passt.
Wie schon gesagt, Diesel/Benzin und 4/6Zylinder ist unbedingt auch zu beachten!!!

lediglich auf MFA solltest du achten.
Wenn du jetzt keine MFA hast, und du aber eins mit MFA einbauen würdest, dann kann es sein, dass nicht alle Funktionen bei dir funktionieren würden, da ein paar Sensoren fehlen würden.

Interessant wär trotzdem mal, ob du jetzt ne analoge oder ne Digitale Kilometeranzeige hast.

lg

Zitat:

Original geschrieben von Luckystrike23


also wenn ich das jetzt richtg verstanden habe kann ich das kombiinstrument auch vom facelift nehmen oder? und ja ich weiß das Pfeile mit Pf geschrieben wir aber finde es schön das ihr soviel spaß dran habt.🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂

Vom Prinzip her Richtig, aber er sollte von der Funktion her gleich... soll heisen, dass bei Beiden der Kilometerzähler analog oder digital seien sollte. Sind die Beiden dann auch noch vom gleichen Hersteller, dann ist es eigentlich ganz einfach.

Dein KI = Analog mit Uhr, Tacho, Tank- und Kühlwasseranzeige
Neues KI = Analog mit Drehzahlmesser. Tacho, Tank- und Kühlwasseranzeige

Dann kannst du deinen Tacho vom alten KI mit dem im neuen KI tauschen... somit bleibt dein Kilometerstand erhalten, du bekommst den Drehzahlmesser dazu und kann dann immer noch ein komplettes KI verkaufen.

Unterscheiden sich die beiden KI jedoch in einigen Sachen, dann muss halt noch etwas mehr gemacht werden. Anleitungen findest du dazu auch in den FAQ's.

Gruß
Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen