35d Partikelfilter reinigen?

BMW X5 E70

Ich habe seit letzter Woche immer nach 5 Minuten Fahrt eine meldung mit dem Partikelfilter. Weiterfahrt möglich ggf. mit Leistnugsverlust

Hatte das schon wer? Meine Uhr zeigt 139000 km an. Ist das normal? Ich fahre täglich 20km Landstrasse einfach.
Kann ich den Filter auch selbst reinigen? Seit dem habe ich auch Vibrationen im Auto. Denke aber, dass das etwas mit den motorlagern zu tun hat.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von christophkuerbisch



Zitat:

Dann habe ich mir die Drosselklappe angeschaut. Stecker abgezogen und gereinigt. Fs ausgelesev und gelöscht. Fehler mit der Drosselklappe nicht mehr vorhanden.
Drosselklappe macht jetzt auf und zu und auch das Ausschalten des Motors ist jetzt butterweich.

Sag mir bitte wie du die Drosselklappe gereinigt hast, abgebaut?
Mein Motor geht nicht butterweich aus, könnte eventuell auch das reinigen der Drosselklappe helfen?
Liebe Grüße
Christoph

Hallo,

ich habe nun die Drosselklappe nicht gereinigt aber man könnte es mit Benzinreiniger reinigen. Muss aber ausgebaut werden. Ich habe die kontakte an dem Stecker rechts von der Drosselklappe gereinigt. Eingesteckt, dann hat die Klappe paar mal gezuckt und seit dem ist Ruhe.

Wichtig: Mach die motorhaube ab, dann die Verkleidung über dem Motor und lass Jemand den Motor abstellen. Beim abstellen muss die Drosselklappe zumachen. Siehst du auch von außen an der Nase der Klappe. Die muss beim ausmachen des Motors nach hinten ziehen. Nach dem der Motor aus ist, geht diese wieder nach vorne und öffnet die Klappe wieder für den nächsten Start.

30 weitere Antworten
30 Antworten

notregenerieren versuchen.könnte gehen-

muss ich da zu BMW?

nicht zwingen es gibt auch andere geräte die das können.

Nimm Dir mal 2 Std Zeit und fahr bei ca. 130-150 km/h über die Autobahn - sollte helfen.

Ähnliche Themen

".......notregenerieren versuchen.könnte gehen- ..."

...und wie funkschioniert das......🙂 würde mich auch interessieren.....

das kommt zum einen auf den aktuelle fülltans des Dpf an.ab einem bestimmetne wert geht das nicht mehr.
ansosnten geht das mit einem tester.
der motort muss betriebstem haben dann kann man die regeration einleiten.
dauer ca 1 stunde.
das ist meist bei kurzstreckenautos nötig-

Wenn der Filter nur mit Ruß voll sitzt, kann solch eine Fahrt helfen. Wenn es dagegen Asche ist, bleibt nur der Austausch oder eine professionelle Reinigung.

http://www.russfilterreinigung.de/de/

beim X3 konnte ichs noch selst mit Tools einleiten und Interface.
Habe jetzt ein neues Interface bestellt mit dem entsprechendem Protokoll für den e70.
Werde es machen, wenn ich es zugeschickt bekomme. Jetzt weiß ich was Du meinst.

Motor muss keine Betriebstemp haben beim einleiten.
Es wird in der DDE eingeleitet und erst wenn das Auto eine Betriebstemp. hat, fängt die Regeneration an. Dann reichen 20 Minuten fahrt über 60 km am besten 100 aus.
Ich dachte, mann müsste noch ein Mittel in den DPF geben aber wenn das so ausreicht ist das auch OK.
Davor wechsel ich aber mein AGR Thermostat. Meiner scheint auch ein Defekt zu haben. Auto benötigt zu lange um auf über 70 grad Kühlmitteltemp. zu kommen.

die regeneaion startet erst ab betriebstemperatur.

das ganze lässt sich aber nicht mit jedem programm starten.

weis ja nicht was du gekauft hast.
inpa kann das nicht.tool32 schohn.oder ein andere fähiges diagnosegerät.

Hallo, habe schlechte Nachrichten. Habe heute mein Temp mal kontrolliert. So eine sch...!
20km Landstraße und 64 Grad Kühlmitteltemp.
Habe jetzt Haupt und AGR Thermostat bestellt.
Ist das der Grund wieso mein DPF voll ist?
Wenn ich schneller fahre gehts siogar bis 60 Grad runter 🙁

ich habe tool32. ISTA hab ich bestellt.
Kann das wirklich etwas mit der MOtortemp. zu tun haben?

X5 E70 3.0D.
habe fehlerspeicher ausgelesen. das hier war drin:
kann ich mit tool32 regeneration einleiten? welche prg datei brauche ich?
mit D62M57A0 sind keine jobs zu verfügung. D60M57A0 oder D62M57B0 sind die jobs sichtbar.
kann mir vielleicht jemand die richtige prg datei zuschiecken? würde gerne mal ne regeneration machen.

Danke
----------------------------------------------------------------------------------------------
Steuergerät : 12 DME/DDE - D62M57A0 - Dieselelektronik DDE 6 6 Zylinder M57 TÜ2
Job Status : OKAY
Fehlerort : 17706 0x452A - 452A Info - Partikelfiltersystem
Fehlersymptom : 5115 Begrenzte Restlaufstrecke des Partikelfilter verfuegbar
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 34 Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellphase)
Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
F Überlauf : ---
Fehlerklasse Nr : ---
Fehlerklasse Text : ---
P-Code : 0 --
SAE-Code : ---
P-Code7 : 0 --
Häufigkeitszähler : 1
Logistikzähler : 40
Heilungszähler : ---
Ereignis DTC : ---
Fehlerarten : 3
Fehlerart : 1 61 Fehler in Entprellphase
Fehlerart : 2 61 Fehler in Entprellphase
Fehlerart : 3 61 Fehler in Entprellphase
1. Datensatz
Umwelt Anzahl : 10
Umwelt Kilometer : 182264
Umwelt Zeit : ---
Umweltbedingung 1 : 158 Motordrehzahl 0.000000E+000 1/min
Umweltbedingung 2 : 149 Kühlmitteltemperatur 4.209140E+001 °C
Umweltbedingung 3 : 223 Raildruck Ist 0.000000E+000 bar
Umweltbedingung 4 : 182 Einspritzmenge 0.000000E+000 mg/Hub
Umweltbedingung 5 : 129 Luftmasse pro Zylinder 0.000000E+000 mg/Hub
Umweltbedingung 6 : 145 Ladedruck Istwert 9.846154E+002 mbar
Umweltbedingung 7 : 216 Differenzdruck über Partikelfilter 0.000000E+000 mbar
Umweltbedingung 8 : 212 Rußmasse im Partikelfilter 3.896194E+001 g
Umweltbedingung 9 : 211 Aschenmasse im Partikelfilter 4.895218E+001 g
Umweltbedingung 10 : 139 Umgebungsdruck 9.846154E+002 mbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen