340i oder xi M Paket?
Hallo Zusammen!
Ich brauche Eure Hilfe & Meinung - damit ich mich endlich entscheiden kann.
Es geht darum dass ich mir einen 340i mit M Paket kaufen möchte.
Idealerweise mit xdrive - nur fehlt mir dort das tiefere M Sportfahrwerk.
Würdet ihr eher xdrive oder Heckantrieb nehmen!?
Das M Fahrwerk gefällt mir vom Comfort, Optik & Straffheit optimal - nur fehlt mir die extra Traktion des xdrive.
Was ist besser - den Hecktriebler mit M Paket oder einen xdrive mit anderen Federn von Drittherstellern von Schnitzer oder Eibach zu nehmen?
Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Thema?
Vielen lieben Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DG250 schrieb am 21. Mai 2017 um 18:19:15 Uhr:
Zitat:
@DG250: Danke auch, den Unterschied beim Fahren merkt man bereits auf Landstraßen sofort, Autobahn muss ich erst testen ...
Hallo @Rob66,Hast du schon auf der Autobahn getestet?
Ich merke bei mir, dass mein Auto beim Fahren nicht nur
stabiler geworden ist, sondern wurde das Auto auch direkter und schneller.
Ist das nur meine subjektive Betrachtung?
VG
Nein DG250, das bildest du dir nicht ein, ganz im Gegenteil, nach nun ausführlichen Fahrten über Autobahn und Bergstraßen muss ich feststellen dass ich mein Fahrzeug nicht mehr wiedererkenne, da gibt es zum Beispiel eine mir gut bekannte enger werdende Kurve welche am Eingang eine lange Bodenwelle hat die mich regelmäßig aushob und dann durch das lange Nachschaukeln regelrecht zur Mutkurve mutierte, jetzt mit den Schnitzerfedern fuhr ich gespannt über die Welle mit folgendem Ergebnis:
Freude über ein Fahrwerk welches diese Welle unbeeindruckt schluckte und gleichzeitig Wut dass BMW in Serie so etwas verbauen kann!
Damit wir uns richtig verstehen: Ich spreche jetzt nur für den 440i sdrive GC mit M-Fahrwerk, BMW baut da in einen schönen Wagen einen Traummotor mit deutlich über 300 PS und perfekter Automatik ein der alle Voraussetzungen für ein exzellentes Sportcoupe/wagen hat und kombiniert dies mit einem Fahrwerk welches offensichtlich maßgeblich so abgestimmt wurde dass es mit Runflat-Reifen noch einen Komfort bietet der irgendeine Zielgruppe bedienen soll die es aber nicht gibt bzw. geben kann, sonst hätte man die Abstimmung des Facelifts nicht in Richtung straffer korrigiert.
Der Umbau auf Schnitzer-Federn hat nichts mit "ich bin ein Hobby-Rennfahrer" zu tun sondern stellt eine de facto unverzichtbare Korrektur auf ein völlig neues Sicherheitsniveau dar auf welches eigentlich niemand freiwillig verzichten kann.
Der Komfortverlust hält sich sehr in Grenzen, das Fahrwerk ist nun auch in punkto Rückmeldung und Stabilität genauso wie man es sich von einem "BMW-Sportcoupe" erwartet, kann mir nicht vorstellen dass es auch nur einen einzigen Fahrer gibt der die Serienabstimmung bevorzugt.
So dass musste mal gesagt werden! :-)
86 Antworten
Yes! Schee schaut er jetzt aus. Satt. Gut, dass es dir gefällt , sonst wär ich schuld. 😉
Viel Spaß mit dem gefühlt neuen Wagen 🙂
Zitat:
@Berba11 schrieb am 15. Mai 2017 um 21:13:29 Uhr:
@rob66Yes! Schee schaut er jetzt aus. Satt. Gut, dass es dir gefällt , sonst wär ich schuld. 😉
Viel Spaß mit dem gefühlt neuen Wagen 🙂
Danke, werde ich haben!
Werde dann wie gesagt nach Autobahn und Alpenpässe noch mal genauer berichten ...
Zitat:
Werde dann wie gesagt nach Autobahn und Alpenpässe noch mal genauer berichten ...
Ich freue mich schon auf deine Berichte.........
besonders, bei hohen Geschwindigkeit mit Kurvenfahren und
ob VA. bei schnellen Kurvenfahren einknickt.
Bei mir, seit Verbau der ACS-Federn ist nicht mehr der Fall.
PS: xDrive, M-adaptives Fahrwerk, VSL, F30 340iA PPSK, ACS-Federn und Reifen M-PS4S.
VG
Zitat:
@DG250: Danke auch, den Unterschied beim Fahren merkt man bereits auf Landstraßen sofort, Autobahn muss ich erst testen ...
Hallo @Rob66,
Hast du schon auf der Autobahn getestet?
Ich merke bei mir, dass mein Auto beim Fahren nicht nur
stabiler geworden ist, sondern wurde das Auto auch direkter und schneller.
Ist das nur meine subjektive Betrachtung?
VG
Ähnliche Themen
Zitat:
@DG250 schrieb am 21. Mai 2017 um 18:19:15 Uhr:
Zitat:
@DG250: Danke auch, den Unterschied beim Fahren merkt man bereits auf Landstraßen sofort, Autobahn muss ich erst testen ...
Hallo @Rob66,Hast du schon auf der Autobahn getestet?
Ich merke bei mir, dass mein Auto beim Fahren nicht nur
stabiler geworden ist, sondern wurde das Auto auch direkter und schneller.
Ist das nur meine subjektive Betrachtung?
VG
Nein DG250, das bildest du dir nicht ein, ganz im Gegenteil, nach nun ausführlichen Fahrten über Autobahn und Bergstraßen muss ich feststellen dass ich mein Fahrzeug nicht mehr wiedererkenne, da gibt es zum Beispiel eine mir gut bekannte enger werdende Kurve welche am Eingang eine lange Bodenwelle hat die mich regelmäßig aushob und dann durch das lange Nachschaukeln regelrecht zur Mutkurve mutierte, jetzt mit den Schnitzerfedern fuhr ich gespannt über die Welle mit folgendem Ergebnis:
Freude über ein Fahrwerk welches diese Welle unbeeindruckt schluckte und gleichzeitig Wut dass BMW in Serie so etwas verbauen kann!
Damit wir uns richtig verstehen: Ich spreche jetzt nur für den 440i sdrive GC mit M-Fahrwerk, BMW baut da in einen schönen Wagen einen Traummotor mit deutlich über 300 PS und perfekter Automatik ein der alle Voraussetzungen für ein exzellentes Sportcoupe/wagen hat und kombiniert dies mit einem Fahrwerk welches offensichtlich maßgeblich so abgestimmt wurde dass es mit Runflat-Reifen noch einen Komfort bietet der irgendeine Zielgruppe bedienen soll die es aber nicht gibt bzw. geben kann, sonst hätte man die Abstimmung des Facelifts nicht in Richtung straffer korrigiert.
Der Umbau auf Schnitzer-Federn hat nichts mit "ich bin ein Hobby-Rennfahrer" zu tun sondern stellt eine de facto unverzichtbare Korrektur auf ein völlig neues Sicherheitsniveau dar auf welches eigentlich niemand freiwillig verzichten kann.
Der Komfortverlust hält sich sehr in Grenzen, das Fahrwerk ist nun auch in punkto Rückmeldung und Stabilität genauso wie man es sich von einem "BMW-Sportcoupe" erwartet, kann mir nicht vorstellen dass es auch nur einen einzigen Fahrer gibt der die Serienabstimmung bevorzugt.
So dass musste mal gesagt werden! :-)
Zitat:
@Rob66 schrieb am 22. Mai 2017 um 21:04:45 Uhr:
Zitat:
@DG250 schrieb am 21. Mai 2017 um 18:19:15 Uhr:
Hallo @Rob66,Hast du schon auf der Autobahn getestet?
Ich merke bei mir, dass mein Auto beim Fahren nicht nur
stabiler geworden ist, sondern wurde das Auto auch direkter und schneller.
Ist das nur meine subjektive Betrachtung?
VGNein DG250, das bildest du dir nicht ein, ganz im Gegenteil, nach nun ausführlichen Fahrten über Autobahn und Bergstraßen muss ich feststellen dass ich mein Fahrzeug nicht mehr wiedererkenne, da gibt es zum Beispiel eine mir gut bekannte enger werdende Kurve welche am Eingang eine lange Bodenwelle hat die mich regelmäßig aushob und dann durch das lange Nachschaukeln regelrecht zur Mutkurve mutierte, jetzt mit den Schnitzerfedern fuhr ich gespannt über die Welle mit folgendem Ergebnis:
Freude über ein Fahrwerk welches diese Welle unbeeindruckt schluckte und gleichzeitig Wut dass BMW in Serie so etwas verbauen kann!Damit wir uns richtig verstehen: Ich spreche jetzt nur für den 440i sdrive GC mit M-Fahrwerk, BMW baut da in einen schönen Wagen einen Traummotor mit deutlich über 300 PS und perfekter Automatik ein der alle Voraussetzungen für ein exzellentes Sportcoupe/wagen hat und kombiniert dies mit einem Fahrwerk welches offensichtlich maßgeblich so abgestimmt wurde dass es mit Runflat-Reifen noch einen Komfort bietet der irgendeine Zielgruppe bedienen soll die es aber nicht gibt bzw. geben kann, sonst hätte man die Abstimmung des Facelifts nicht in Richtung straffer korrigiert.
Der Umbau auf Schnitzer-Federn hat nichts mit "ich bin ein Hobby-Rennfahrer" zu tun sondern stellt eine de facto unverzichtbare Korrektur auf ein völlig neues Sicherheitsniveau dar auf welches eigentlich niemand freiwillig verzichten kann.
Der Komfortverlust hält sich sehr in Grenzen, das Fahrwerk ist nun auch in punkto Rückmeldung und Stabilität genauso wie man es sich von einem "BMW-Sportcoupe" erwartet, kann mir nicht vorstellen dass es auch nur einen einzigen Fahrer gibt der die Serienabstimmung bevorzugt.
So dass musste mal gesagt werden! :-)
suuuuuuuuper!!
ein schöner Bericht!!
Danke!
VG
Finde ich auch. Nur schneller wird er nicht. Nur gefühlt vielleicht. Oder du meinst, dass er jetzt schneller in Kurven zu bewegen ist und damit schneller an manch Ziel kommt.
Trotzdem super von euch eure Erfahrungen zu lesen. Passt also auch für euch perfekt! Kleiner Aufwand- große Wirkung! 🙂
@ Rob66:
Schön, dass du jetzt begeistert von den ACS Federn im M-Fahrwerk S-Drive bist.
Gilt deine positive Erfahrung in Verbindung mit den 18 Zoll RFT Reifen?
Zitat:
@till1969 schrieb am 24. Mai 2017 um 22:12:20 Uhr:
@ Rob66:Schön, dass du jetzt begeistert von den ACS Federn im M-Fahrwerk S-Drive bist.
Gilt deine positive Erfahrung in Verbindung mit den 18 Zoll RFT Reifen?
Ja, trotz der RFT-Reifen ist der Unterschied zwischen M-Serienfahrwerk und Schnitzer-Federn eklatant, jedoch ist auch klar dass durch die RFT-Reifen noch Luft nach oben ist, daher werde ich noch auf den neuen Wunderwuzzi Michelin Pilot 4S umsteigen, der soll zum Super Sport-Vorgänger neben Trockengrip auch nochmals einen Sprung bei Nässe, Komfort und Geräuschentwicklung gemacht haben, gibts aber nur ab 19 Zoll daher werde ich auch die Größe wechseln müssen. (Die 18 Zöller mit BMW Sternspeiche-400M, ein Monat alt, sind sehr günstig abzugeben, bei Interesse bitte PN an mich)
Dann hab ich endlich meinen persönlichen "M440i" sdrive MPPSK-Schnitzer-SS 4S, den schick ich der sportauto ... :-)
Zitat:
@Rob66 schrieb am 26. Mai 2017 um 10:28:43 Uhr:
Zitat:
@till1969 schrieb am 24. Mai 2017 um 22:12:20 Uhr:
@ Rob66:Schön, dass du jetzt begeistert von den ACS Federn im M-Fahrwerk S-Drive bist.
Gilt deine positive Erfahrung in Verbindung mit den 18 Zoll RFT Reifen?
Ja, trotz der RFT-Reifen ist der Unterschied zwischen M-Serienfahrwerk und Schnitzer-Federn eklatant, jedoch ist auch klar dass durch die RFT-Reifen noch Luft nach oben ist, daher werde ich noch auf den neuen Wunderwuzzi Michelin Pilot 4S umsteigen, der soll zum Super Sport-Vorgänger neben Trockengrip auch nochmals einen Sprung bei Nässe, Komfort und Geräuschentwicklung gemacht haben, gibts aber nur ab 19 Zoll daher werde ich auch die Größe wechseln müssen. (Die 18 Zöller mit BMW Sternspeiche-400M, ein Monat alt, sind sehr günstig abzugeben, bei Interesse bitte PN an mich)
Dann hab ich endlich meinen persönlichen "M440i" sdrive MPPSK-Schnitzer-SS 4S, den schick ich der sportauto ... :-)
auch mein 340iA xDrive PPSK wurde mit 19Zoll Mischbereifung, M-adaptives Fahrwerk,
AC-Schnitzer-Federn und Michelin PS4-S sportlicher und sicherer als Serie.
Die beste Kombination fuer einen xDrive.
VG
OK - gute Nachrichten für mich.
Ich habe noch 430d S-Drive mit M-FW und Michelin PSS.
Einfach super und viel komfortabler als die serienbereiften M400 mit 18 Zoll RFT.
Allerdings soll der 4er mit M-FW generell straffer als der 3er mit gleichem FW sein.
Mehrere FW Komponenten sind anders ausgelegt.
Die PSS Hinterreifen werden nächsten Sommer zuerst ersetzt werden müssen. Jetzt vorn 7 mm und hinten 5 mm.
Dann Michelin PSS4 hinten und die alten PSS vorn.
Das mit den Schnitzer Federn überlege ich mir noch, auch wenn ich nie ein Hoppeln hatte.
Ich denke, einige fahren auch zu ohen Luftdruck. Dann wird meiner auch nervöser.
Meine Feststellung war aber so, dass allein der Wechsel von 18 Zoll Conti RFT auf 19 Zoll PSS non RFT ein völlig neues und besseres Auto ergab. Regelrechtes Dauergrinsen beim Kurvenräubern im Sauerland ;-)
Zitat:
@Rob66 schrieb am 15. Mai 2017 um 18:26:58 Uhr:
Soviel zum Thema Umrüstung auf Schnitzer-Federn macht bei Fahrzeugen mit M-Fahrwerk nicht mehr viel aus! :-)
Vorher passte eine Faust zwischen Radkasten und Rad, jetzt nur mehr die Finger!
Komfortverlust gerade noch wahrnehmbar (noch immer eine Sänfte im Vergleich zur Komfortstellung im neuen Focus RS den ich 6 Monate hatte), Schaukelbwewegung merklich geringer und somit auch sportlicher zu fahren.
Nur so hätte eigentlich das M-Fahrwerk in Serie sein müssen, bzw. das M-Fahrwerk hätte das Serienfahrwerk sein sollen!PS: Meine Räder wären abzugeben (1 Monat alt)
Ist bei Dir das SWP verbaut?