340i: Gibt es bekannte Probleme?
Hallo zusammen,
aktuell fahre ich einen 320d bj 2008 mit 177 ps.
Ich würde gerne umsteigen auf einen f30 mit einem 340i motor Heckantrieb kein xdrive da ein ehemaliger bmw mitarbeiter (auch ein guter freund von mir) von den xdrive modellen bei bmw abraten tuht.
Da jetzt meine frage an euch , wie sind die motoren 340i f30 modelle? Wie siehts aus mit krankheiten und problemen ? Sind die motoren stabil?
Alles reinschreiben was ihr so gehört habt oder mitbekommen habt oder eigen erfahrung.
Würde mich über jedes antwort freuen.
Starabu
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Genie21 schrieb am 3. August 2020 um 06:39:58 Uhr:
Zitat:
@mikydee schrieb am 2. August 2020 um 13:35:30 Uhr:
Und vor allen was bringt xdrive bei 250kmh wenn xdrive ab 160kmh deaktiviert wird *lol*
Wer fährt über 160km/h bzw. wie viele Minuten sind das vom Rest der Fahrzeit?
Der Temperaturschutz vom xdruve greift bei 180 kmh nicht 160. Und ja es gibt Menschen die häufig auch mehr als 180 fahren. Und das auch über längere Zeit. Mich zum Beispiel. Mit x passieren genau 2 Sachen: erstens baust du dir eine anfällige Störquelle ein dke richtig teuer werden kann und zweitens versaut man sich mMn das Fahrverhalten des Fahrzeugs nahezu komplett. 70kg extra auf der Vorderachse, ein bockbeiniges Fahrwerk mit irrsinnigen Stürzen dass er auch jah nicht mit der Hinterachse rauskommt sondern wie ein VW Polo untersteuert und zu guter Letzt noch das obligatorische Verspannen des Antriebsstrangs in engen Kurven. Und wofür? Für bessere Teaktion an den satten 2 Tagen im Jahr wo hier im Flachland 2 Krümel schnee fallen. Xdrive hat nur einen Vorteil...man kann es abschalten
Wer Angst vor einem mitlenkenden Heck hat sollte sich mMn keinen BMW>300PS kaufen sondern wär mit Audi sicher besser beraten
17 Antworten
Ich habe ebenfalls den B58 im 340i Touring ohne XDrive drin.
Hab das Auto letztes Jahr mit 15tkm gekauft und zwischenzeitlich knapp über 30tkm drauf.
Würde ihn immer wieder kaufen.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 3. August 2020 um 06:39:58 Uhr:
Zitat:
@mikydee schrieb am 2. August 2020 um 13:35:30 Uhr:
Und vor allen was bringt xdrive bei 250kmh wenn xdrive ab 160kmh deaktiviert wird *lol*
Wer fährt über 160km/h bzw. wie viele Minuten sind das vom Rest der Fahrzeit?
Der Temperaturschutz vom xdruve greift bei 180 kmh nicht 160. Und ja es gibt Menschen die häufig auch mehr als 180 fahren. Und das auch über längere Zeit. Mich zum Beispiel. Mit x passieren genau 2 Sachen: erstens baust du dir eine anfällige Störquelle ein dke richtig teuer werden kann und zweitens versaut man sich mMn das Fahrverhalten des Fahrzeugs nahezu komplett. 70kg extra auf der Vorderachse, ein bockbeiniges Fahrwerk mit irrsinnigen Stürzen dass er auch jah nicht mit der Hinterachse rauskommt sondern wie ein VW Polo untersteuert und zu guter Letzt noch das obligatorische Verspannen des Antriebsstrangs in engen Kurven. Und wofür? Für bessere Teaktion an den satten 2 Tagen im Jahr wo hier im Flachland 2 Krümel schnee fallen. Xdrive hat nur einen Vorteil...man kann es abschalten
Wer Angst vor einem mitlenkenden Heck hat sollte sich mMn keinen BMW>300PS kaufen sondern wär mit Audi sicher besser beraten
So schauts aus, sehr gut auf den Punkt gebracht