335i vs E46 M3 Lautstärke
Hallo liebe BMW Community ich war heute mit einem Kollegen sehr lange am diskutieren welcher von beiden in der Fahrt lauter ist.
Als Vergleich hatten wir ein E90 335i Coupé mit Performance ESD gegen einen E46 M3 mit Supersport Anlage.
Mein Kollege meinte der M3 gewinnt haus hoch ... nur ich habe schon n N54 mit PP ESD gehört und ich fand den schon im vorbeifahren wahnsinnig laut.
Wäre cool wenn ich eure Einschätzung hören könnte 😉
Beste Antwort im Thema
Der M3 E46 ist Meiner Meinung nach deutlich lauter. Hochdrehzahlmotor und weniger strenge Lärmvorschriften.
Aber wen interessiert schon die Lautstärke. Kaum fährt irgend ein Murcielago oder Aventador vor schaut eh niemand mehr dem röhrenden BMW nach 😁
29 Antworten
wer kauft denn ein Auto nach der Lautstärke ? 😛
an die alten Drehorgeln kommt der 335i da nicht ran 😛
Gruß
odi
Nicht nach Lautstärke, aber Sound. Das war bei mir mit kaufentscheidend für den 335i und DKG und sprach klar gegen Diesel und kleinere Motoren.
Ich war vorher mit dem Sound der 335i-OEM-Anlage meines Tourings auch zufrieden bis ich einen Touring aus'nem Nachbarort mit Performanceanlage drunter fahren sah bzw. hörte und dann war der Fall für mich klar das ich das Ding haben mußte. Die Lautstärke obwohl man die mit dem Gasfuß sehr gut händeln kann und mit Klappensteuerung sowieso ist schon präsenter als bei der OEM-Anlage, aber der Sound der Anlage macht es aus. Das hört sich nicht nach Billigtuning ala Opel Manta an wo meist immer die Töpfe ausgeräumt und wieder zugeschweißt wurden, oder Löcher in den Luftfilterkasten gebohrt wurden, hör mir auf. Mit so einem Mist hat die BMW-Performance Auspuffanlage für den 335i nicht ansatzweise was zutun, und wer da was anderes behauptet hat schlichtweg keine Ahnung von der Thematik oder hat noch nie einen 335i in Natura mit der Anlage drunter fahren sehen bzw. gehört.😉
Da scheiden sich ja immer die Geister.
Meiner Meinung nach könnten alle 335i gern ab Werk direkt den Performance-ESD drunter haben, anderen er zu laut.
Ich finde wenn ein Auto eine gewisse Leistung hat soll er sie auch frei hinaus schreien dürfen sonst kann man sich ja auch einfach ne 60ps Knutschkugel kaufen 😁 🙂
Ähnliche Themen
...aber nicht jeder mag das Dröhnen ...
deshalb finde ich die aktuelle Politik ganz gut;
Ansonsten hilft AUDI mit motorunabhängigem Sound dank Lautsprechern im Auspuff.....
Und im Cabrio ist die PP-Anlage meines Erachtens auf Dauer viel zu laut....
Naja früher hat man sich ja auch keinen Porsche oder Ferrari oder so gekauft und dann beschwert weil er bei gewissen Drehzahlen dröhnt....aber ja, is Geschmackssache 😉 und das beste is dann eh eine manuell steuerbare Klappenabgasanlage, dann kann man nach Bedarf rockig oder schmusig 😁 😁
Zitat:
@BlackyLee88 schrieb am 19. November 2015 um 12:53:37 Uhr:
Naja früher hat man sich ja auch keinen Porsche oder Ferrari oder so gekauft und dann beschwert weil er bei gewissen Drehzahlen dröhnt....aber ja, is Geschmackssache 😉 und das beste is dann eh eine manuell steuerbare Klappenabgasanlage, dann kann man nach Bedarf rockig oder schmusig 😁 😁
bedingt; denn ab einer bestimmten Drehzahl sind die Klappen eh geöffnet...da ist dann nix mehr mit Schmusig; 😮😛😁
aber vom Grundsatz und ins besondere zur Rücksicht auf die Nachbarn beim Frühstart stimme ich dir voll zu.... 😎
laut ist out 😛
Sound ist in 😎🙂
Also auf Nachbarn Rücksicht nehmen ist eine Sache, wenn sie das auch bei mir täten okay tun sie aber nicht, von daher ist es mir schnurz was sich die Vögel denken. Zum Auspuff, bei mir dröhnt da nichts egal bei welcher Drehzahl. Hattest du den Performance-Auspuff am E93 schon mal montiert gehabt ?
Ich bin mal als Beifahrer mit gefahren. .. geschlossen geht es noch gerade so;aber offen einfach zu präsent.... .
Nix für mich...
Aber jeder so wie er mag
Mir reicht der Originale mit gezogenem Stecker völlig 😁
Frei nach dem Motto "Meine Nachbarn hören gute Musik, ob sie wollen oder nicht!"
😁
So ähnlich isses da mitm Sound der Wagen 😉
Zitat:
@zepter schrieb am 19. November 2015 um 11:17:00 Uhr:
Das hört sich nicht nach Billigtuning ala Opel Manta an wo meist immer die Töpfe ausgeräumt und wieder zugeschweißt wurden, oder Löcher in den Luftfilterkasten gebohrt wurden, hör mir auf. Mit so einem Mist hat die BMW-Performance Auspuffanlage für den 335i nicht ansatzweise was zutun, und wer da was anderes behauptet hat schlichtweg keine Ahnung von der Thematik oder hat noch nie einen 335i in Natura mit der Anlage drunter fahren sehen bzw. gehört.😉
Puhhh..., beim Thema Manta glänzt Du dann aber eher mit Unerfahrenheit. Oder? 😁
Darf ich fragen, wie alt Du bist und ob Du jemals einen Manta besessen und aufgebaut hast? Mit Billigtuning hat das im Ganzen nichts zu tun, obgleich Tuning vor 20 Jahren auch noch was anderes war als heute - die Geschmäcker ändern sich eben im Laufe der Zeit. Wenn Du vor 20 Jahren einen getunten 3'er BMW oder 190'er Mercedes gesehen hast, hat sich das vom typischen Manta-Bastler nun nicht zwangsläufig sooo viel unterschieden. Das jetzt zu vergleichen mit einem komplett neueren Fahrzeug passt irgendwie nicht.
Aber in Sachen Abgasanlage (nach Umbau auf 3 Liter Monza Motor) bleibt festzuhalten, beideitig Fächerkrümmer aus Edelstahl, weiter in Edelstahl bis zu den Profi-Endtöpfen von Irmscher oder Manzel. Mit "billig" hatte das ganz sicher nichts zu tun. Ich sprech aus Erfahrung und hab seinerzeit ne ganze Weile gebuckelt um mir solche Späßle leisten zu können.
Gab natürlich zweifelsfrei auch die Billigschrauber wie von Dir beschrieben, aber dann sahen die Kisten im Ganzen meist ebenso aus. Hat aber in meinen Augen nichts mit Tuning zu tun... 😉
* * * * *
Am 335'er Cabby reicht mir, wie von Manfred schon beschrieben, die Originalanlage mit gezogenem Stecker. Manchmal wäre etwas mehr Sound zwar wünschenswert, aber im geöffneten Zustand ist es gut wie es ist. Mehr wäre hier wohl zu viel des Guten...
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 19. November 2015 um 23:59:42 Uhr:
...............
* * * * *Am 335'er Cabby reicht mir, wie von Manfred schon beschrieben, die Originalanlage mit gezogenem Stecker. Manchmal wäre etwas mehr Sound zwar wünschenswert, aber im geöffneten Zustand ist es gut wie es ist. Mehr wäre hier wohl zu viel des Guten...
Man sollte aber auch erwähnen, das ich mein Cabby bei jeder Gelegenheit offen fahre; und das auch öfter mal 80 km BAB mit Geschwindigkeitsbeschränkung 130 oder 100 und entsprechender konstanter Fahrweise dabei sind; und da macht das Röhren von hinten zumindest MIR auf Dauer keinen Spaß ... 😎😉🙄
Ich fahre auch bei jeder Gelegenheit offen und auf der AB mit Windschott um die 180 bis 200, da hört man den Auspuff eh nicht mehr... ;-)
Gut, ich bin eher ein Schön-Wetter-Cabriofahrer und genieße bei minder prickelndem Wetter auch gern mal die Vorteile des geschlossenen Coupes, aber wenn ich dann mal offen fahre, sollte die Lautstärke schon noch komfortabel und gleichzeitig sportlich sein. Das ist mit der Originalanlage nebst gezogenem Stecker eigentlich hervorragend gelöst. Aber gut, da hat eben jeder andere Präferenzen... 😉
Die Performance-Anlage ist natürlich schon geil, keine Frage, aber eben dauerhaft für mich am Cabby nicht praktikabel.
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 19. November 2015 um 23:59:42 Uhr:
Puhhh..., beim Thema Manta glänzt Du dann aber eher mit Unerfahrenheit. Oder? 😁Zitat:
@zepter schrieb am 19. November 2015 um 11:17:00 Uhr:
Das hört sich nicht nach Billigtuning ala Opel Manta an wo meist immer die Töpfe ausgeräumt und wieder zugeschweißt wurden, oder Löcher in den Luftfilterkasten gebohrt wurden, hör mir auf. Mit so einem Mist hat die BMW-Performance Auspuffanlage für den 335i nicht ansatzweise was zutun, und wer da was anderes behauptet hat schlichtweg keine Ahnung von der Thematik oder hat noch nie einen 335i in Natura mit der Anlage drunter fahren sehen bzw. gehört.😉Darf ich fragen, wie alt Du bist und ob Du jemals einen Manta besessen und aufgebaut hast? Mit Billigtuning hat das im Ganzen nichts zu tun, obgleich Tuning vor 20 Jahren auch noch was anderes war als heute - die Geschmäcker ändern sich eben im Laufe der Zeit. Wenn Du vor 20 Jahren einen getunten 3'er BMW oder 190'er Mercedes gesehen hast, hat sich das vom typischen Manta-Bastler nun nicht zwangsläufig sooo viel unterschieden. Das jetzt zu vergleichen mit einem komplett neueren Fahrzeug passt irgendwie nicht.
Aber in Sachen Abgasanlage (nach Umbau auf 3 Liter Monza Motor) bleibt festzuhalten, beideitig Fächerkrümmer aus Edelstahl, weiter in Edelstahl bis zu den Profi-Endtöpfen von Irmscher oder Manzel. Mit "billig" hatte das ganz sicher nichts zu tun. Ich sprech aus Erfahrung und hab seinerzeit ne ganze Weile gebuckelt um mir solche Späßle leisten zu können.
Gab natürlich zweifelsfrei auch die Billigschrauber wie von Dir beschrieben, aber dann sahen die Kisten im Ganzen meist ebenso aus. Hat aber in meinen Augen nichts mit Tuning zu tun... 😉
* * * * *
Am 335'er Cabby reicht mir, wie von Manfred schon beschrieben, die Originalanlage mit gezogenem Stecker. Manchmal wäre etwas mehr Sound zwar wünschenswert, aber im geöffneten Zustand ist es gut wie es ist. Mehr wäre hier wohl zu viel des Guten...
Also eines vorneweg, wahrscheinlich bin ich älter als du (Jahrgang 1964) und ja ich kenne den Manta gut, da ich selber mal einen kurze Zeit gefahren bin ( knappes halbes Jahr) und von Leuten aus dem damaligen örtlichen Opelclub. Da hatte sogar einer einen original Manta 400. Wie gesagt der Opel war bei mir nur eine Zwischenlösung, dann kam mein 1er Golf GTI, Ford Escort RS 1600i, dann mein erster BMW E21/323i und dann 190E 2.5-16 mit Vollaustattung, Lorinser-SEC Haube und Lorinser-Felgen, das sind dann schon andere Hausnummern als ein Opel Manta Tuning, sonst müßte ich fragen wie alt Du bist.. Kann aber über den Manta nichts schlechtes sagen das er für die Zeit ein grundsolides Auto war und für jedermann erschwinglich.