335i Touring Lenkrad futsch...
In unserem kleinen Dorf sind heute mindestens 12 Autos aufgebrochen worden und Airbags bzw. ganze Lenkräder wurden entwendet...
Mein 6 Wochen alter 335iT war auch dabei 🙁 Achja und meine RayBan im Handschuhfach fehlt natürlich auch...
Weiteres sage ich dazu nicht. Ich rege mich nur wieder auf...
Gruss
ezb
Link:
http://www.fricktal.info/index.php?...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Die Teile sind sicher schon in Osteuropa... Bei uns ist der Naviklau (Nur MB) ganz grosser Sport zur Zeit..Einige Leute haben sie schon gefasst, alles Osteuropäer, vermutet wird allerdings, dass ne ganze Bande tätig ist...Ich sag jetzt besser nicht,was mit denen gemacht gehört..😠
Schon mal Aktenzeichen XY ungelöst gekuckt?
Ich kucks jedes mal, wenns kommt! 🙂
Da ist jeder zweite Täter ein Südosteuropäer... 🙄
Aber wir Deutschen müssen schon echt die Tore für ALLE offen halten... 🙄
66 Antworten
Dänemark hat die Grenzen dich gemacht! Die Schweiz will Schengen kündigen und Frankreich hat die Grenzen auch zum Teil zugemacht.
Die Politik hat versagt, inklusive Angele Merkel und die vorherigen Politiker und Parteien.
Versprochen wird bis heute viel doch das Leben wird allgemein unsicherer in Deutschland.
Das Projekt EU ist gescheitert, der EURO hat massiv an wert verloren, ganze Staaten können die Schulden nicht mer Tilgen und Deutschland spielt den Zahlmeister. Dabei sind sogar die deutschen Renten inzwischen unsicher!
Eine Politik die nicht mal die Sicherheit, ordentliche Strassen usw. garantieren kann muss sofort ersetzt werden!
Zitat:
Original geschrieben von mickym2
Gezeigt wurde bespielsweise, wie einfach es ist, das Auto nur am Schliesszylinder der Türen aufzumachen. Warum lässt man den nicht weg - BMW Assist kann man fernentriegeln oder verriegeln? (war ja auch auf dem Bild zu sehen - dass der Einbrecher es über den Schliesszyinder geöffnet hat)
Wenn Batterie oder sonst Elektronik defekt ist kann man in der Regel eh nicht fahren - warum dann dieses meachanischen Kram aus dem letzten Jahrhundert? 😁In D ist nicht mal GPS Ortung erlaubt bzw. wird von der Polizei nachverfolgt, in USA ist das Standard? - Warum wegen ein paar Datenschützern die meinen es könnte jemand Bewegungsprofile erstellen? Andererseits erheben heute Apple, Google und Co Bewegungsprofile und fragen nicht mal 😉
Alarmanlagen sind sinnlos, weil keiner drauf achtet - warum wird nicht automatisch bei der Polizei ein Anruf abgesetzt, wenn eine Alarmanlage losgeht- wahrscheinlich zu Personalintensiv?
Angeblich braucht man um die Wegfahrsperre zu deaktiveren - nur 10 s nach dem Einbruch mit einem Onboard Diagnose Stecker die Zentralverriegellung zu öffnen, um die Wegfahrsperre zu lösen? - Was ist das für ein Mist - kann man das nicht so programmieren, dass grundsätzlich die Wegfahrsperre erst dann aufheben wenn der Schlüssel in der Nähe ist.
Kryptographieverfahren sind heute schon so gut und Chips sind heute so klein, dass auch ein Mitschnitt der Schlüsselsignale heute auch nutzlos gemacht werden könnte ... (Also wenn man das heute so gesehen hat, dann hat man das Gefühl, dass es die Banden mit den modernen Methoden heute einfacher haben - ein Auto zu knacken - als vor 30 Jahren, wo die Leute wenigstens noch wissen mussten, welche Drähte sie kurzschliessen mussten. 😉
Gruss Mic 🙂 und Beileid dem TE für 🙁
Punkt 1: Die Batterie vom Schlüssel kann ja auch leer sein. Dann muss man das Auto ja irgendwie öffnen.Außerdem gibts dann andere Methoden wie z.b kleine Schnitte in der Seitenscheibe. Sowas ist dann in 0,nichts ein Standartwerkzeug
Punkt 2: GPS Ortung würde mich nicht stören, aber wie du sagst, fühlt sich dann die Hälfte, die keine hochwertigen Autos führt und nicht diebstahlgefährdet sind, auf den Schlips getreten.
Punkt 3: Eine Alarmanlage löst so oft Fehlalarm aus, da kann doch nicht jedes Mal die Polizei kommen, wenn Nachbars Katze auf dem Auto pennt. Außerdem werden heute die Alarmanlagen von denen sowieso abgeschaltet, da würde auch dann kein Signal eingehen.
Punkt 4: DIe Wegfahrsperre aufheben, wenn der Schlüssel in der Nähe ist geht wie? Richtig über Elektronik. Und überall wo Elektronik im Spiel ist, gibt es Leute, die diese überwinden können. jede spezialisierte Bande hat in sekundenschnelle irgendeine Software, die dann eben vortäuscht, dass der Schlüssel in der Nähe ist.
Punkt 5: Heute ist es nicht einfacher als früher. So wie früher jeder geübte den Stecker ziehen konnte, kann heute jeder die Elektronik überwinden. Und wenn es die nicht gäbe, würde man halt weiter den Stecker ziehen.
Fazit: Es ist egal, wie hoch die Sicherheitsstandarts bei sowas sind und mit wievielen Sperren du die Fahrzeuge ausstattest. Wenn jemand dein Auto will, dann bekommt er es und dagegen kannst du garnichts machen. Es ist traurig aber war. Überall gibt es Sicherheitsstandarts, die sofort wieder geknackt werden können. Guck doch wie damals auch der Ablauf bei PC's war. Es gab Viren, dann Antivirenprogramme. Dann hat man etwas programmiert, dass die Antivirenprogramme überlistet, in denen man denen was vortäuscht und somit neue Viren entwickelt. Dann hieß es am Anfang Apple sei sicher, heute gibts für Apple auch tausende Viren, sogar fürs Handy und I-Phone.
Sowas ist immer ein katz und Maus Spiel. Die einen erfinden einen Schutz, die Verbrecher knacken ihn. Und egal was erfunden wird, man kann alles überwinden. Traurig aber wahr, man muss sich damit abfinden.
Edit: Die haben bei uns 2 Straßen weiter einem Herren seine S-Klasse geklaut, die
A) in der Garage stand und
b) noch aus dem Hof gefahren, der ebenfalls nochmal mit abgeschlossenem Tor verriegelt war.
Daran sieht man doch, dass alles geht.
Dänemark hat die Grenzen dich gemacht! Die Schweiz will Schengen kündigen und Frankreich hat die Grenzen auch zum Teil zugemacht.
Die Politik hat versagt, inklusive Angele Merkel und die vorherigen Politiker und Parteien.
Versprochen wird bis heute viel doch das Leben wird allgemein unsicherer in Deutschland.
Das Projekt EU ist gescheitert, der EURO hat massiv an wert verloren, ganze Staaten können die Schulden nicht mer Tilgen und Deutschland spielt den Zahlmeister. Dabei sind sogar die deutschen Renten inzwischen unsicher!
Eine Politik die nicht mal die Sicherheit, ordentliche Strassen usw. garantieren kann muss sofort ersetzt werden!
Eagle_86!
Würde es noch richtige Zoll- und Personenkontrollen an den Grenzen geben dann wäre es sehr schwierig das geklaute Zeug aus Deutschland herauszubekommen.
Dank Schengen spart sich der Staat den Bundesgrenzschutz usw., also sehr viel geld (Steuergeld) dafür kann jetzt jeder ein und aus gehen und mitnehmen was er will 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
..........Fazit: Es ist egal, wie hoch die Sicherheitsstandarts bei sowas sind und mit wievielen Sperren du die Fahrzeuge ausstattest. Wenn jemand dein Auto will, dann bekommt er es und dagegen kannst du garnichts machen. Es ist traurig aber war. Überall gibt es Sicherheitsstandarts, die sofort wieder geknackt werden können. Guck doch wie damals auch der Ablauf bei PC's war. Es gab Viren, dann Antivirenprogramme. Dann hat man etwas programmiert, dass die Antivirenprogramme überlistet, in denen man denen was vortäuscht und somit neue Viren entwickelt. Dann hieß es am Anfang Apple sei sicher, heute gibts für Apple auch tausende Viren, sogar fürs Handy und I-Phone.
Sowas ist immer ein katz und Maus Spiel. Die einen erfinden einen Schutz, die Verbrecher knacken ihn. Und egal was erfunden wird, man kann alles überwinden. Traurig aber wahr, man muss sich damit abfinden.
Na das ist doch mal ein guter Ansatz. 😉 - Dass Apple heute nicht sicherer als Windows ist, liegt einfach daran, dass Apple heute einen weiteren Verbreitungsgrad hat, als früher. Virenprogrammierer gehen erst mal auf die Systeme los, wo es sich am meisten lohnt. Inzwischen ist Windows, dank Microsofts Sicherheitsstrategie wesentlich sicherer, als so manch anderes System - danke einer verpflichtenden Patchstrategie.
Mit zunehmender Vernetzung der Autos wäre es doch eine gute Idee, auch die Autos monatlich zu patchen - um den Knackern einen Schritt voraus zu sein. Auch wenn es den Hersteller Geld kosten würde, aber den Profidieben eben auch - die müssen dann nämlich mehr Softwaregenies einstellen. 😉
... das im Übrigen die andere Hälfte von der Du redest sich auf den Schlips getreten fühlen würde, weil sie sich das nicht leisten können, war aber schon immer so - egal ob Fahrassitenzsysteme oder Sicherheitsstandards.
Ich will damit ja nicht sagen, dass ich das Patentrezept in der Tasche habe, aber ich denke dass man mehr tun kann, als die Hersteller oder Polizei heute teilweise tut.
Zumindest finde ich den Ansatz besser, als das was hier teilweise gepostet wurden und Polizeistaatmethoden erfordert. Gegen die Banden und Verbrecher muss man technisch vorgehen und nicht in dem man versucht Grenzen zu zumachen. Ich will ja schliesslich auch sicher in den Urlaub fahren und mein Auto nicht in der Garage einschliessen müssen, damit mir kein Navi, Lenkräder oder das ganze Auto geklaut wird. 😉 - sonst geht irgendwie der Sinn des Automobils verloren. 😁
Gruss Mic 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Ganz normal, leider.Ich erriner mich an meinen Wehrdienst: aufgebrochene Autos in der Kaserne, bekanntlich mil. Sperrbereich inklusive mil. Wache. Also entweder enorm dreist oder auch noch unter Kameraden.
Rumänen und Bulgaren wurden hierzulande nicht zum Wehrdienst herangezogen, also zeigt das nur, dass es was mit Charakter und sozialen Umständen statt mit Nationalität zu tun hat. Auch Deutsche bedienen sich gerne bei anderen, quer durch alle Schichten (s. auch Ackermann, Maschmeyer und Co).
Zitat:
Mehr Polizei? Dann wird wieder mit
o.Ä. argumentiert.Zitat:
84 is now
Wer kann sich noch errinern wie alles auf Schäuble rumgehakt hat?
Da ging es um eine angebliche terroristische Gefahr, der man mit Mitteln beikommen wollte, die schwer mit dem Grundgesetz vereinbar sind und deren Nutzen zweifelhaft ist. Das lässt sich nicht vergleichen mit der Forderung nach mehr Polizei. Wobei ich auch eher eine andere Polizei wünschen würde, die besser ausgerüstet ist, nicht überlastet mit Papierkram usw.
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Dänemark hat die Grenzen dich gemacht! Die Schweiz will Schengen kündigen und Frankreich hat die Grenzen auch zum Teil zugemacht.
Mal sehen wie lange das so bleibt, wenn die erst mal die Nachteile zu spüren bekommen. Wenn man das passende Aussehen hat, wird man an der dänischen Grenze außerdem sowieso einfach durchgewinkt, war neulich zu lesen. Dann rasiert sich der Verbrecher von Welt halt.
Zitat:
Versprochen wird bis heute viel doch das Leben wird allgemein unsicherer in Deutschland.
...sagst du mir als Schweizer. Ich sage dir, dass ich mich zu Zeiten des Kalten Krieges wesentlich weniger sicher gefühlt habe.
Zitat:
Das Projekt EU ist gescheitert, der EURO hat massiv an wert verloren, ganze Staaten können die Schulden nicht mer Tilgen und Deutschland spielt den Zahlmeister. Dabei sind sogar die deutschen Renten inzwischen unsicher!
Die sichere Rente war von Anfang an ein Märchen, man hat das Problem halt auf spätere Generationen verschoben, d.h. auf uns. Die Inflationsrate des Euro ist nach meinem Wissensstand eher niedriger als die der D-Mark. Dank EU können wir Deutschen zollfrei unsere Waren in alle Mitgliedsstaaten exportieren, deswegen geht es uns jetzt so gut, dass wir der Zahlmeister sein können.
Zitat:
Eine Politik die nicht mal die Sicherheit, ordentliche Strassen usw. garantieren kann muss sofort ersetzt werden!
Wo findest du diese Politik? China? Sicherheit nur für diejenigen, die das richtige denken? In den USA jedenfalls nicht, da wird einer Politikerin schon mal gerne auf einer Veranstaltung in den Kopf geschossen und ein paar Unschuldige müssen halt mit dran glauben.
Zitat:
Original geschrieben von mickym2
Na das ist doch mal ein guter Ansatz. 😉 - Dass Apple heute nicht sicherer als Windows ist, liegt einfach daran, dass Apple heute einen weiteren Verbreitungsgrad hat, als früher. Virenprogrammierer gehen erst mal auf die Systeme los, wo es sich am meisten lohnt. Inzwischen ist Windows, dank Microsofts Sicherheitsstrategie wesentlich sicherer, als so manch anderes System - danke einer verpflichtenden Patchstrategie.
Mit zunehmender Vernetzung der Autos wäre es doch eine gute Idee, auch die Autos monatlich zu patchen - um den Knackern einen Schritt voraus zu sein. Auch wenn es den Hersteller Geld kosten würde, aber den Profidieben eben auch - die müssen dann nämlich mehr Softwaregenies einstellen. 😉... das im Übrigen die andere Hälfte von der Du redest sich auf den Schlips getreten fühlen würde, weil sie sich das nicht leisten können, war aber schon immer so - egal ob Fahrassitenzsysteme oder Sicherheitsstandards.
Ich will damit ja nicht sagen, dass ich das Patentrezept in der Tasche habe, aber ich denke dass man mehr tun kann, als die Hersteller oder Polizei heute teilweise tut.
Zumindest finde ich den Ansatz besser, als das was hier teilweise gepostet wurden und Polizeistaatmethoden erfordert. Gegen die Banden und Verbrecher muss man technisch vorgehen und nicht in dem man versucht Grenzen zu zumachen. Ich will ja schliesslich auch sicher in den Urlaub fahren und mein Auto nicht in der Garage einschliessen müssen, damit mir kein Navi, Lenkräder oder das ganze Auto geklaut wird. 😉 - sonst geht irgendwie der Sinn des Automobils verloren. 😁
Gruss Mic 🙂
Genau, und dadurch, dass Apple heute viel verbreiteter ist, lohnte sich es, darauf überzugehen. Genauso, wenn Fahrzeuge heute alle neue Systeme bekommen, lohnt es sich dann diese mit was Neuem zu knacken.
Ein Fahrzeug patchen? Gute Idee, dann aber bitte nur über Fernpatching. So oft wie mein PC Updates lädt, will ich nicht in die Werkstatt 😁
Die Frage ist nur, ob es A: Gut ist, dass Apple so verbreitet ist und B: Wollen die Hersteller denn Ihre Produkte wirklich 100% sicher machen? Meine Antort in beiden Fällen: Nö! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
...Ein Fahrzeug patchen? Gute Idee, dann aber bitte nur über Fernpatching. So oft wie mein PC Updates lädt, will ich nicht in die Werkstatt 😁
Klar - soweit sind wir doch da nicht mehr von entfernt - man hat über BMW Assist heute schon Zugriff auf interne Fahrzeugfunktionen. Ausserdem kann man heute auch schon teilweise SW für neue Mobiltelfone über USB Schnittstelle aktualisieren - damit kann dann jeder selbst sein Auto patchen 😉
Also ich denke - mit ein bisschem gutem Willen, kann man da auch mit heutigen Mitteln schon einiges machen, um den Knackern das Leben schwer zu machen - und letztlich geht es doch darum.
Insofern stimmt auch meine erste Aussage nicht ganz, dass die Autos heute einfacher zu knacken sind als früher. Heute braucht es Profis, um die Autos zu knacken und auch entsprechenden Markt. Früher mit den DIN Einschüben konnte jedes Kid ein Autoradio verscheuern.
Die heutigen Banden kaufen/beschaffen 😉 sich ja die entsprechenden Onboard Diagnose Stecker auch nur - sie könnten das selber gar nicht machen - sind quasi Diebe 2. Klasse.
Und genau darum geht es doch! Man muss diese Knack-Schlüssel etc. so teuer machen, dass man damit nach 2 Monaten nichts mehr mit anfangen kann - damit wird dieser Art Täter (Diebe 2. Klasse 😉 )doch der Boden unter den Füssen weggezogen.
Gruss Mic 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Die Frage ist nur, ob es A: Gut ist, dass Apple so verbreitet ist und B: Wollen die Hersteller denn Ihre Produkte wirklich 100% sicher machen? Meine Antort in beiden Fällen: Nö! 😁
Du meinst - BMW möchte, dass sich der Geschädigte wie in diesem Fall - alle paar Wochen ein neues Lenkrad kauft? (um noch mehr Kohle zu scheffeln - wie Du evtl. implizit unterstellst?)
Das würdest Du damit doch behaupten?
- Na da denke ich dann wieder, dass sich kein Hersteller so eine negative Publicity leisten kann.
Ich kann dann nur hoffen, dass der BMW einer der ersten Autohersteller sein wird, der dann damit wirbt besonders diebstahlsichere Autos zu verkaufen . 😁
zu Deiner Meinung, ob es gut ist, dass ein Hersteller ein gewissen Monopol besitzt (Apple Smartphone, Microsoft - PCs) kann man auch anderer Meinung sein. Wenn ein Hersteller eine gewisse Marktmacht hat, hat er eben auch die Möglichkeit gewissen Qualitätsstandards zu setzen. Ich erinnere mich noch an PC Zeiten, wo jedes Programm seinen eigenen Druckertreiber mitgeliefert hat. 😉
Gruss Mic 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mickym2
zu Deiner Meinung, ob es gut ist, dass ein Hersteller ein gewissen Monopol besitzt (Apple Smartphone, Microsoft - PCs) kann man auch anderer Meinung sein. Wenn ein Hersteller eine gewisse Marktmacht hat, hat er eben auch die Möglichkeit gewissen Qualitätsstandards zu setzen. Ich erinnere mich noch an PC Zeiten, wo jedes Programm seinen eigenen Druckertreiber mitgeliefert hat. 😉
Dass es heute anders ist hat nichts mit Microsofts Beinahemonopol zu tun. Bei anderen Systemen war das schon lange vorher nicht nötig, Windows war in dem Fall wie so oft nur Nachzügler.
Übrigens ist Apple bisher immer weit von einem gewissen Monopol bei Smartphones entfernt gewesen. Nur unter BMW-Fahrern gibt es offenbar quasi ein Apple-Monopol, weshalb ich auch keinen Snap-in für meinen HTC-Androiden bekomme. 😉
Also bei uns haben se direkt beim Händler geklaut. Ablauf war: Diebe kommen, bauen Heckklappenschloß aus (Audi RS6). Nach ner zeit wieder gekommen mit nachgemachtem Schlüssel, aufgesperrt, Steuergerät gegen mitgebrachtes getauscht, weggefahren.... 😰
Wenn jemand dein Auto haben will, dann bekommt er es auch...
Zitat:
Original geschrieben von MisterRager
Hallo zusammen,erst einmal Beileid an den TE...Mein Senf zum Thema:
Das Interessante bei uns in der Gegend ist, dass seit dem 01.05.2011, wo ja die Arbeitnehmerfeizügigkeit in der EU herrscht, ich keine Autos aus Ungarn, Polen etc., sondern immer nur aus Rumänien und Bulgarien sehe (alte Schrottkarren und immer vollbeladen mit Männern und Material). Und jetzt kommt das Interessante: Für Rumänien und Bulgarien gilt die EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit noch NICHT! Frage: Wenn die nicht zum Arbeiten hier sind, wofür dann...? Doch nicht etwa Klau-Tourismus?Dreckszigeuner sage ich nur!Aber die Wählerinnen und Wähler wollen es ja so. Siehe BW. Die Grünen an der Macht...viel Spass noch! Mal gucken, was die Häuslebauer mehr tangieren wird, ob ein Deutsches AKW stillgelegt wird, wo ein Schadenfall ungefähr die Wahrscheinlichkeit von 0,01 % hat, oder ein sehr realer Überfall und Raub, wo die Wahrscheinlichkeit je nach Ort mittlerweile bei 30-50 % liegt.
Edit:
@TE
Pass bloß auf deinen Wagen auf! Das Navi ist als nächstes dran! Ich wette der Dieb hat schon eine entsprechende "Positivmeldung" diesbezüglich weitergegeben.
Ein weiterer "Segen" der EU-Ostererweiterung ist hier zu sehen: http://www.heise.de/.../...ugsfaelle-steigt-um-50-Prozent-1240623.html
Ach ja. Dein Lenkrad wirst du vielleicht bei Ebay finden. Da blüht die Hehlerware. Und die Leute freuen sich, wenn sie irgendwo im Form posten, dass die "voll günstig ein M-Lenkrad geschossen haben". Ein Teufelskreis. Angebot und Nachfrage...
wo hat man dich denn rausgelassen ?
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
wo hat man dich denn rausgelassen ?Zitat:
Original geschrieben von MisterRager
Hallo zusammen,erst einmal Beileid an den TE...Mein Senf zum Thema:
Das Interessante bei uns in der Gegend ist, dass seit dem 01.05.2011, wo ja die Arbeitnehmerfeizügigkeit in der EU herrscht, ich keine Autos aus Ungarn, Polen etc., sondern immer nur aus Rumänien und Bulgarien sehe (alte Schrottkarren und immer vollbeladen mit Männern und Material). Und jetzt kommt das Interessante: Für Rumänien und Bulgarien gilt die EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit noch NICHT! Frage: Wenn die nicht zum Arbeiten hier sind, wofür dann...? Doch nicht etwa Klau-Tourismus?Dreckszigeuner sage ich nur!Aber die Wählerinnen und Wähler wollen es ja so. Siehe BW. Die Grünen an der Macht...viel Spass noch! Mal gucken, was die Häuslebauer mehr tangieren wird, ob ein Deutsches AKW stillgelegt wird, wo ein Schadenfall ungefähr die Wahrscheinlichkeit von 0,01 % hat, oder ein sehr realer Überfall und Raub, wo die Wahrscheinlichkeit je nach Ort mittlerweile bei 30-50 % liegt.
Edit:
@TE
Pass bloß auf deinen Wagen auf! Das Navi ist als nächstes dran! Ich wette der Dieb hat schon eine entsprechende "Positivmeldung" diesbezüglich weitergegeben.
Ein weiterer "Segen" der EU-Ostererweiterung ist hier zu sehen: http://www.heise.de/.../...ugsfaelle-steigt-um-50-Prozent-1240623.html
Ach ja. Dein Lenkrad wirst du vielleicht bei Ebay finden. Da blüht die Hehlerware. Und die Leute freuen sich, wenn sie irgendwo im Form posten, dass die "voll günstig ein M-Lenkrad geschossen haben". Ein Teufelskreis. Angebot und Nachfrage...
Ganz unrecht hat er allerdings nicht....