335i Touring LCI - Erfahrungsbericht nach 300km (Fotos)
335i Touring LCI - Erfahrungsbericht nach 300km
Nachdem ich Euch ja schon ausführlich über meinen Tag in der BMW-Welt berichtet habe und ich hoffe, dass es dem einen oder anderen eine Hilfe war, will ich nun über meine ersten Eindrücke mit dem 335i Touring M-Paket, berichten.
Natürlich auch mit den positiven oder auch negativen Merkmalen.
Auf dem Tageskilometerzähler bei Übergabe sind genau 0,1 km angegeben.
Freitag hatte das Wetter noch Erbarmen mit mir, und wir konnten nahezu trocken nach hause fahren.
Gleich vorweg, ich habe mir das Fahrzeug innen wie aussen angesehen, so gut es ging. Ich habe keine Kratzer, falsche Spaltmaße, Verschmutzungen gesehen.
Einzig und allein waren eben die falschen Fußmatten, wie bereits berichtet und die Bereifung war nicht mit Reifenschaum behandelt. Sie sahen bei Übergabe etwas stumpf aus. Aber nicht so schlimm.
Ansonsten alles bestens!
Interieur
Die Zierleisten "Glaciersilber" empfand ich ja kurzfristig für zu "unedel", aber jetzt wo ich direkt im Auto sitze, gefallen sie mir sehr gut. Kommen sportlich rüber und haben den Vorteil sehr pflegeleicht und kratzbeständig zu sein.
Das Ambiente gefällt mir sehr gut. Vorallem durch den schwarzen Dachhimmel des M-Pakets.
Es gibt nichts, was mir missfällt, ausser vielleicht die beiden Klappen (Handschufach und Ablagefach links neben dem Lenkrad). Hier ist das Material etwas billig verarbeitet und fühlt sich sehr klapprig an.
Aber das selbe Problem war schon beim Z4 der Fall. Deshalb ist es nicht soooo schlimm.
Motor, Fahrwerk, Schaltung, Fahreigenschaften
Ich achte peinlich genau darauf, den Motor nicht zu hoch zu drehen. Maximum 3.500 U/min. Meist aber deutlich unter 3.000 U/min. Ist auch gar kein Problem. Der Motor lässt sich komfortabel bei 1.500 U/min fahren, gar kein Problem. Man merkt schon hier, dass die Leistung schier unbegrenzt anliegt, wenn man nur wollen würde 😉
Man kann den wagen schon jetzt sehr schaltfaul fahren. Braucht man gar keine Automatik für. Einfach 5. oder 6. Gang rein und in nahezu jeder Geschwindigkeit geht was 😁
Ich muss mich schon zwingen, nicht mal richtig aufs Gaspedal zu drücken.
Die Schaltung ist gut, aber noch sehr hakelig am Anfang. Ich denke aber, dass sich das mit der Zeit gibt.
Das Fahrwerk ist straff aber auch komfortabel. Klar, man merkt die Stöße schon, aber nicht unangenehm. Ich freue mich über die Rückmeldung der Straße.
Was mich nur etwas stört, ist die Lenkung. Hierzu aber gleich mehr.
Lenkung
Puh geht die Lenkung schwergängig. Gerade beim Parken, rangieren und in der Stadt strengt das Lenken schon etwas an. Nix mit einem Finger schön gemütlich kurbeln. Hier ist Handarbeit angesagt. Schade!
Landstraße, Autobahn ist die Lenkung super, schön schwergängig. Das passt!
Aber gerade im Stadtbereich hätte ich mir doch eine Limousinenhaftigere Lenkung gewünscht. Jungs ich muss Euch sagen, ich bereue es, die Aktivlenkung von meinem Bestellzette gestrichen zu haben 🙁
Vielleicht gibt es sich noch, aber gerade bei nem schweren Kombi wäre mir eine leichtere Lenkung ganz recht gewesen.
Ob mich die Aktivlenkung dann auch auf der Landstraße voll überzeugt hätte, kann ich nicht sagen, aber eben mein erster Eindruck schreit fast nach der Aktivlenkung.
Verbrauch
Die ersten 300 Kilometer mit Autobahn, Landstraße und Stadt sind laut BC bei 10,3 Litern. Ich fahre vorschriftsmäßig aber nicht langsam. Ab und an auch einmal überholen. Dafür finde ich den Verbrauch gerade für die Einfahrphase als legitim.
Schiebedach
Super! Funktioniert alles bestens. Nur muss man eben bei geöffnetem Schiebedach und ab einer Geschwindigkeit von >70km/h eines der hinteren Fenster leicht öffnen, sonst wummert es regelrecht im Innenraum!
Aber dieses nervige Wummern habe ich auch im aktuellen A3, S3, A4 gehabt.
Xenon, Kurvenlicht, Fernlichtassistent
Gerade das Xenon mit dem Kurvenlicht ist genial. Die Straße wird nachts dermaßen gut ausgeleuchtet, dass ich hier nur jedem raten kann, NICHT auf das Xenon zu verzichten. ES ist ein absolutes Sicherheitsplus und macht auch optisch eine Menge her.
Hatte Xenon ja schon im E46 (hier auch mit Kurvenlicht) und im Z4, aber das Xenon im E9x in Verbindung mit Kurvenlicht ist noch ne Stufe höher.
Der Fernlichtassistent ist eine geile Sache, auch wenn er hier und da nicht 100% funktioniert.
Er funktioniert folgendermaßen:
- Fernlichthebel 1x nach vorndrücken
- Symbol im Bordcomputer zeigt ein Lichtsymbol mit einem "A" an.
- Jetzt schaltet sich nachts das Fernlicht automatisch an, wenn
- kein Auto entgegen kommt
- man sich in keiner Ortschaft befindet
Klasse, dass der Assistent sich auch an die Ortschaften hält. Autos erkennt er super, aber sobald viele Schilder vor einem sind, die das Licht zu stark reflektieren, dann erkennt der Sensor nicht immer alles.
Trotzdem eine nette Sache!
Infotainment, Sound
Gleich vorweg, hier gibt es nur ein FETTES PLUS! Einfach nur geil!
Sei es das absolut gute Sound mit Logic 7 oder einfach das ganze neue Navi Prof.
Ich habe zwar noch nicht alle Feinheiten ausprobiert, dazu ist es einfach zu riesig, aber die Dinge die ich testen konnte, sind der hammer. Eine Klasse über dem Vorfacelift und eine ganze Welt über dem des E46.
Sprachsteuerung
Klappt sehr gut, jedoch ist ein wenig Übungssache am Anfang. Sie ist zumindest deutlich schneller und besser geworden als noch beim E46.
BMW Online, BMW Assist, Internet
Wie schon in einem eigenen Thread geschrieben ist das Internet anhand der EDGE Technologie nicht super schnell, aber es ist grundsätzlich eine tolle Sache. Siehe auch Bild.
Bisher gingen alle von mir getesteten Seiten.
Wetterberichte, Staumeldungen etc. alles wird einem geliefert. Super!
Den Auskunftsdienst von BMW anrufen. Es melden sich immer sehr nette Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen. Man frägt nach einem bestimmten Ort, Gebäude etc. und ein paar Sekunden später hat man schon die Daten im Navi und/oder kann dort gleich anrufen. GENIAL!!!!!
Google-Maps
Bei Google-Maps eine Route zusammengestellt und mir direkt übers Internet die Route ins Fahrzeug geschickt. Einfach nur genial. Hat super funktionert.
Sitzheizung
Ich mache hier einen eigenen Punkt, da ja einige hier wegen der Sitzheizung angefragt hatten, ob diese sich auf die Oberschenkelauflage auswirkt.
Also ich kann sagen, die Sitzheizung geht auch auf die ausziehbare Oberschenkelauflage. Jedoch nur leicht. Fahrer und Beifahrer.
Komfortzugang
Früher belächelt, heute eine nicht mehr wegzudenkende Sache. Ich habe den Schlüssel nur noch in der Tasche. Der Rest interessiert mich nicht.
Mit der Hand den Türgriff berühren und schon geht das Auto auf. Einsteigen und Motor anlassen, kein Schlüssel reinstecken.
Beim Aussteigen einfach zumachen und bei Bedarf den geriffelten Türgriff berühren und die Tür ist zu.
Fazit
Ich bin super zufrieden. Es gibt keinen Negativpunkt, ausser vielleicht der fehlenden Aktivlenkung.
Ich hoffe die nächsten Tage wird das Wetter besser, dann mach ich mal ne Tour und versuche ein paar hundert Kilometer abzuspulen, damit ich mal etwas schneller fahren kann 😉
Sorry Jungs, dass ich diesmal nicht soooo viel geschrieben habe, aber jeder der Punkte, vorallem Infotainment, ist so groß, da möchte ich noch mehr Erfahrungen sammeln. Hier geht es ja nur um den Ersten Eindruck.
Beste Antwort im Thema
335i Touring LCI - Erfahrungsbericht nach 300km
Nachdem ich Euch ja schon ausführlich über meinen Tag in der BMW-Welt berichtet habe und ich hoffe, dass es dem einen oder anderen eine Hilfe war, will ich nun über meine ersten Eindrücke mit dem 335i Touring M-Paket, berichten.
Natürlich auch mit den positiven oder auch negativen Merkmalen.
Auf dem Tageskilometerzähler bei Übergabe sind genau 0,1 km angegeben.
Freitag hatte das Wetter noch Erbarmen mit mir, und wir konnten nahezu trocken nach hause fahren.
Gleich vorweg, ich habe mir das Fahrzeug innen wie aussen angesehen, so gut es ging. Ich habe keine Kratzer, falsche Spaltmaße, Verschmutzungen gesehen.
Einzig und allein waren eben die falschen Fußmatten, wie bereits berichtet und die Bereifung war nicht mit Reifenschaum behandelt. Sie sahen bei Übergabe etwas stumpf aus. Aber nicht so schlimm.
Ansonsten alles bestens!
Interieur
Die Zierleisten "Glaciersilber" empfand ich ja kurzfristig für zu "unedel", aber jetzt wo ich direkt im Auto sitze, gefallen sie mir sehr gut. Kommen sportlich rüber und haben den Vorteil sehr pflegeleicht und kratzbeständig zu sein.
Das Ambiente gefällt mir sehr gut. Vorallem durch den schwarzen Dachhimmel des M-Pakets.
Es gibt nichts, was mir missfällt, ausser vielleicht die beiden Klappen (Handschufach und Ablagefach links neben dem Lenkrad). Hier ist das Material etwas billig verarbeitet und fühlt sich sehr klapprig an.
Aber das selbe Problem war schon beim Z4 der Fall. Deshalb ist es nicht soooo schlimm.
Motor, Fahrwerk, Schaltung, Fahreigenschaften
Ich achte peinlich genau darauf, den Motor nicht zu hoch zu drehen. Maximum 3.500 U/min. Meist aber deutlich unter 3.000 U/min. Ist auch gar kein Problem. Der Motor lässt sich komfortabel bei 1.500 U/min fahren, gar kein Problem. Man merkt schon hier, dass die Leistung schier unbegrenzt anliegt, wenn man nur wollen würde 😉
Man kann den wagen schon jetzt sehr schaltfaul fahren. Braucht man gar keine Automatik für. Einfach 5. oder 6. Gang rein und in nahezu jeder Geschwindigkeit geht was 😁
Ich muss mich schon zwingen, nicht mal richtig aufs Gaspedal zu drücken.
Die Schaltung ist gut, aber noch sehr hakelig am Anfang. Ich denke aber, dass sich das mit der Zeit gibt.
Das Fahrwerk ist straff aber auch komfortabel. Klar, man merkt die Stöße schon, aber nicht unangenehm. Ich freue mich über die Rückmeldung der Straße.
Was mich nur etwas stört, ist die Lenkung. Hierzu aber gleich mehr.
Lenkung
Puh geht die Lenkung schwergängig. Gerade beim Parken, rangieren und in der Stadt strengt das Lenken schon etwas an. Nix mit einem Finger schön gemütlich kurbeln. Hier ist Handarbeit angesagt. Schade!
Landstraße, Autobahn ist die Lenkung super, schön schwergängig. Das passt!
Aber gerade im Stadtbereich hätte ich mir doch eine Limousinenhaftigere Lenkung gewünscht. Jungs ich muss Euch sagen, ich bereue es, die Aktivlenkung von meinem Bestellzette gestrichen zu haben 🙁
Vielleicht gibt es sich noch, aber gerade bei nem schweren Kombi wäre mir eine leichtere Lenkung ganz recht gewesen.
Ob mich die Aktivlenkung dann auch auf der Landstraße voll überzeugt hätte, kann ich nicht sagen, aber eben mein erster Eindruck schreit fast nach der Aktivlenkung.
Verbrauch
Die ersten 300 Kilometer mit Autobahn, Landstraße und Stadt sind laut BC bei 10,3 Litern. Ich fahre vorschriftsmäßig aber nicht langsam. Ab und an auch einmal überholen. Dafür finde ich den Verbrauch gerade für die Einfahrphase als legitim.
Schiebedach
Super! Funktioniert alles bestens. Nur muss man eben bei geöffnetem Schiebedach und ab einer Geschwindigkeit von >70km/h eines der hinteren Fenster leicht öffnen, sonst wummert es regelrecht im Innenraum!
Aber dieses nervige Wummern habe ich auch im aktuellen A3, S3, A4 gehabt.
Xenon, Kurvenlicht, Fernlichtassistent
Gerade das Xenon mit dem Kurvenlicht ist genial. Die Straße wird nachts dermaßen gut ausgeleuchtet, dass ich hier nur jedem raten kann, NICHT auf das Xenon zu verzichten. ES ist ein absolutes Sicherheitsplus und macht auch optisch eine Menge her.
Hatte Xenon ja schon im E46 (hier auch mit Kurvenlicht) und im Z4, aber das Xenon im E9x in Verbindung mit Kurvenlicht ist noch ne Stufe höher.
Der Fernlichtassistent ist eine geile Sache, auch wenn er hier und da nicht 100% funktioniert.
Er funktioniert folgendermaßen:
- Fernlichthebel 1x nach vorndrücken
- Symbol im Bordcomputer zeigt ein Lichtsymbol mit einem "A" an.
- Jetzt schaltet sich nachts das Fernlicht automatisch an, wenn
- kein Auto entgegen kommt
- man sich in keiner Ortschaft befindet
Klasse, dass der Assistent sich auch an die Ortschaften hält. Autos erkennt er super, aber sobald viele Schilder vor einem sind, die das Licht zu stark reflektieren, dann erkennt der Sensor nicht immer alles.
Trotzdem eine nette Sache!
Infotainment, Sound
Gleich vorweg, hier gibt es nur ein FETTES PLUS! Einfach nur geil!
Sei es das absolut gute Sound mit Logic 7 oder einfach das ganze neue Navi Prof.
Ich habe zwar noch nicht alle Feinheiten ausprobiert, dazu ist es einfach zu riesig, aber die Dinge die ich testen konnte, sind der hammer. Eine Klasse über dem Vorfacelift und eine ganze Welt über dem des E46.
Sprachsteuerung
Klappt sehr gut, jedoch ist ein wenig Übungssache am Anfang. Sie ist zumindest deutlich schneller und besser geworden als noch beim E46.
BMW Online, BMW Assist, Internet
Wie schon in einem eigenen Thread geschrieben ist das Internet anhand der EDGE Technologie nicht super schnell, aber es ist grundsätzlich eine tolle Sache. Siehe auch Bild.
Bisher gingen alle von mir getesteten Seiten.
Wetterberichte, Staumeldungen etc. alles wird einem geliefert. Super!
Den Auskunftsdienst von BMW anrufen. Es melden sich immer sehr nette Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen. Man frägt nach einem bestimmten Ort, Gebäude etc. und ein paar Sekunden später hat man schon die Daten im Navi und/oder kann dort gleich anrufen. GENIAL!!!!!
Google-Maps
Bei Google-Maps eine Route zusammengestellt und mir direkt übers Internet die Route ins Fahrzeug geschickt. Einfach nur genial. Hat super funktionert.
Sitzheizung
Ich mache hier einen eigenen Punkt, da ja einige hier wegen der Sitzheizung angefragt hatten, ob diese sich auf die Oberschenkelauflage auswirkt.
Also ich kann sagen, die Sitzheizung geht auch auf die ausziehbare Oberschenkelauflage. Jedoch nur leicht. Fahrer und Beifahrer.
Komfortzugang
Früher belächelt, heute eine nicht mehr wegzudenkende Sache. Ich habe den Schlüssel nur noch in der Tasche. Der Rest interessiert mich nicht.
Mit der Hand den Türgriff berühren und schon geht das Auto auf. Einsteigen und Motor anlassen, kein Schlüssel reinstecken.
Beim Aussteigen einfach zumachen und bei Bedarf den geriffelten Türgriff berühren und die Tür ist zu.
Fazit
Ich bin super zufrieden. Es gibt keinen Negativpunkt, ausser vielleicht der fehlenden Aktivlenkung.
Ich hoffe die nächsten Tage wird das Wetter besser, dann mach ich mal ne Tour und versuche ein paar hundert Kilometer abzuspulen, damit ich mal etwas schneller fahren kann 😉
Sorry Jungs, dass ich diesmal nicht soooo viel geschrieben habe, aber jeder der Punkte, vorallem Infotainment, ist so groß, da möchte ich noch mehr Erfahrungen sammeln. Hier geht es ja nur um den Ersten Eindruck.
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
stimmt, seitdem hängen mir jedesmal irgendwelche dreck-tunerkarren hinten dran 😠Zitat:
Original geschrieben von ikone007
Hi Tom - ich würde denModellschriftzug entfernen, der stört irgendwie;-)
Andreas
Genau aus diesem Grund - und auch andere - habe ich es gleich abgewählt :-)
Es gibt genug nicht getunte Fahrzeuge,die einen 335i locker stehen lassen. Und es ist sicherlich der überwiegende Teil der Bevölkerung der nicht neidisch auf einen 3er ist! Immer locker bleiben,ist ein gut motorisierter Mittelklassewagen;nicht mehr und nicht weniger!!
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Es gibt genug nicht getunte Fahrzeuge,die einen 335i locker stehen lassen.
dem ist definitiv nicht so!
und dann noch "locker"? na dann zähl mal auf! und bitte schreibe nicht von Porsche, Lambo & Co.
Ähnliche Themen
Natürlich gibts viele Autos, die nen 335 stehenlassen, aber die findet man eben seltenst im alltäglichen Verkehr...
Hab bei mir auch den Modellschriftzug-Entfall von Anfang an gewählt, weil ich finde, dass es ohne besser aussieht und auch nicht jeder das wissen muss - aber trotzdem hängen mir hin und wieder diese besagten Autos hinten drin, also das liegt nicht nur an dem Schriftzug würde ich mal sagen 😁
der 335i braucht schon allein wegen dem Auspuff keinen Schriftzug um erkannt zu werden 🙄
Die Meisten die es wirklich Interessiert kennen die feinen Unterschiede.
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Es gibt genug nicht getunte Fahrzeuge,die einen 335i locker stehen lassen. Und es ist sicherlich der überwiegende Teil der Bevölkerung der nicht neidisch auf einen 3er ist! Immer locker bleiben,ist ein gut motorisierter Mittelklassewagen;nicht mehr und nicht weniger!!
Es mag wohl einige Fahrzeuge geben, die einen 335i "locker" (also zumindest unter 5 Sekunden auf 100) "stehen" lassen. Das ist für mich auch O.K.
Ich habe im obigen Beitrag auch nur nur meine aktuellen Erfahrungen geschildert, die ich mit dem E39 in dieser Intensität nicht erlebt habe. Vielleicht ist das ja nur eine Momentaufnahme und das ganze legt sich bald, würde mich freuen.
Letztlich gibt es wohl immer wieder Leute, die was zu beweisen haben, und vielleicht will ich das ja auch in gewisser Weise, wenn ich so einen Wagen fahre.
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
aber trotzdem hängen mir hin und wieder diese besagten Autos hinten drin, also das liegt nicht nur an dem Schriftzug würde ich mal sagen 😁
Hi,
vermutlich seit ihr einfach zu langsam unterwegs 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
Natürlich gibts viele Autos, die nen 335 stehenlassen, aber die findet man eben seltenst im alltäglichen Verkehr...
Eben, darum gehts. Es gibt nicht viele Autos die unter 6 Sekunden auf Tempo 100km/h beschleunigen, aber noch weniger die rund 20sek. auf tempo 200km/h brauchen.
Die paar Autos, die da schneller sind, sind entweder reine Sportwagen oder sehr starke Fahrzeuge, die dann vielleicht ein paar zehntel schneller sind. Und diese paar Zehntel sind weit davon entfernt, einen "stehen zu lassen".
In der Leistungsklasse wie der 335i, S4, Z4 3.0si, SLK 350 gibt es im normalen Alltag kaum Fahrzeuge die schneller sind. Und wenn, dann sind das meist Autos die es eh nicht nötig haben "Rennen" zu fahren!
Und Autos vom Schlage "Golf 3 GTI mit Lachgas" zähle ich eh nicht dazu, weil das nur noch lächerlich ist!
Fazit: im Alltag gibt es kaum Autos, die einen großartig "abziehen" können!
Edit: schon als ich den 330ci (231 PS) hatte, gab es im normalen Alltag nahezu keine Situation, an dem irgendein anderes Auto mich großartig ausbeschleunigt hatte. Beim Z4 war es eigentlich nie der Fall und beim 335i wird es auch kaum der Fall sein.
Und mal ehrlich, mit meinem Firmenwagen (2.0TDI mit 140PS) fahre ich den meisten auch im Alltag davon. Die Durchschnittsleistung in Deutschland liegt bei rund 115PS wenn ich mich recht erinnere!
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Eben, darum gehts. Es gibt nicht viele Autos die unter 6 Sekunden auf Tempo 100km/h beschleunigen, aber noch weniger die rund 20sek. auf tempo 200km/h brauchen.Zitat:
Original geschrieben von jwl1
Natürlich gibts viele Autos, die nen 335 stehenlassen, aber die findet man eben seltenst im alltäglichen Verkehr...Die paar Autos, die da schneller sind, sind entweder reine Sportwagen oder sehr starke Fahrzeuge, die dann vielleicht ein paar zehntel schneller sind. Und diese paar Zehntel sind weit davon entfernt, einen "stehen zu lassen".
In der Leistungsklasse wie der 335i, S4, Z4 3.0si, SLK 350 gibt es im normalen Alltag kaum Fahrzeuge die schneller sind. Und wenn, dann sind das meist Autos die es eh nicht nötig haben "Rennen" zu fahren!
Und Autos vom Schlage "Golf 3 GTI mit Lachgas" zähle ich eh nicht dazu, weil das nur noch lächerlich ist!
Fazit: im Alltag gibt es kaum Autos, die einen großartig "abziehen" können!
Edit: schon als ich den 330ci (231 PS) hatte, gab es im normalen Alltag nahezu keine Situation, an dem irgendein anderes Auto mich großartig ausbeschleunigt hatte. Beim Z4 war es eigentlich nie der Fall und beim 335i wird es auch kaum der Fall sein.
Und mal ehrlich, mit meinem Firmenwagen (2.0TDI mit 140PS) fahre ich den meisten auch im Alltag davon. Die Durchschnittsleistung in Deutschland liegt bei rund 115PS wenn ich mich recht erinnere!
Wisst ihr was auch cool ist.
Mal gemütlich zu cruisen und sich auch überholen lassen - sich davon sein Ego nicht angreifen zu lassen :-) und dem anderen das Gefühl zu geben, dass er einen stehen hat lassen. Dann hat er was für den Stammtisch und fühlt sich super 😉
Nix für ungut
Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Wisst ihr was auch cool ist.
Mal gemütlich zu cruisen und sich auch überholen lassen - sich davon sein Ego nicht angreifen zu lassen :-) und dem anderen das Gefühl zu geben, dass er einen stehen hat lassen. Dann hat er was für den Stammtisch und fühlt sich super 😉
Nix für ungut
Ist uns ja gestern sehr oft passiert 😁
Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Wisst ihr was auch cool ist.Mal gemütlich zu cruisen und sich auch überholen lassen - sich davon sein Ego nicht angreifen zu lassen :-) und dem anderen das Gefühl zu geben, dass er einen stehen hat lassen. Dann hat er was für den Stammtisch und fühlt sich super 😉
Nix für ungut
Oder sich an nen dicken A6 dranzuhängen, der dann meint, man würd ihn grad blitzen oder was auch immer - und dann plötzlich ein ganzes Stück langsamer macht *ggg*
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Ist uns ja gestern sehr oft passiert 😁Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Wisst ihr was auch cool ist.
Mal gemütlich zu cruisen und sich auch überholen lassen - sich davon sein Ego nicht angreifen zu lassen :-) und dem anderen das Gefühl zu geben, dass er einen stehen hat lassen. Dann hat er was für den Stammtisch und fühlt sich super 😉
Nix für ungut
Ich denke da nur an den Motorradfahrer mit seiner Freundin hinten drauf. Der hat so viel Risiko auf sich genommen, um zu sehen, ob Du das NeverDull auch richtig verwendet hast in der 2-flutigen Auspuffanlage (Sorry Gemeinde, das war jetzt ein Insider) :-)
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Oder sich an nen dicken A6 dranzuhängen, der dann meint, man würd ihn grad blitzen oder was auch immer - und dann plötzlich ein ganzes Stück langsamer macht *ggg*Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Wisst ihr was auch cool ist.Mal gemütlich zu cruisen und sich auch überholen lassen - sich davon sein Ego nicht angreifen zu lassen :-) und dem anderen das Gefühl zu geben, dass er einen stehen hat lassen. Dann hat er was für den Stammtisch und fühlt sich super 😉
Nix für ungut
Ja, die könnten dann denken das Radarauge vom ACC ist also Kontrolle installiert.........
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
stimmt, seitdem hängen mir jedesmal irgendwelche dreck-tunerkarren hinten dran 😠Zitat:
Original geschrieben von ikone007
Hi Tom - ich würde denModellschriftzug entfernen, der stört irgendwie;-)
Andreas
Deswegen habe ich ja auch gleich als erstes gesagt : Weg damit !